Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung USA Westen Oktober/November 2011

60 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
Twin Sitze

Hallo Paul,
vielen Dank für deine Antwort. Ich möchte jetzt auch diese Sitze noch nicht teuer bezahlen, sondern erst in 12 Tagen zum 24 Std Check in. Ich habe nur heute schon mal die freien Plätze angeschaut, und kannte diese Plätze nicht. Ich wunderte mich nur, dass sie teurer sind beim vorab Buchen als die normalen Plätze. Falls sie in 12 Tagen noch frei sind, werde ich sie buchen.
Liebe Grüße
Brigitte

luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
Ende der Sommerzeit

Hallo an Alle,
ich habe die Infos zur Sommerzeit im Forum schon gelesen.Ich finde aber keine Info über das Ende der Sommerzeit. Da wir im Oktober und November in Californien, Arizona, Utah, Nevada und in Navajo Land sind, endet sicherlich die Sommerzeit während unseres Aufenthalts. Da ihr so viel Hintergrundwissen habt, kann mir vielleicht jemand helfen.
Liebe Grüße
Brigitte

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Sommerzeit

Hallo Brigitte

Die Sommerzeit (Daylight Saving Time) endet dieses Jahr in den USA am Sonntag 6. November.

Sie beginnt jeweils am 2. Sonntag im März und endet am ersten Sonntag im November. (Nicht zeitgleich zu Europa was wichtig für die Reservierung der z.B. NP-CG im Frühling ist.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
frühe Abholung bei Road Bear

Hallo an Alle und an Fredy
da im Forum immer wieder steht, dass bei Road Bear die Möglichkeit besteht, das Womo bei eigenem Transfer morgens abzuholen, habe ich gestern freundlich angefragt, ob es nächste Woche möglich ist und habe gestern Abend schon die Zusage für 8.00 Uhr bekommen. Toller Service und vor allem den Dank an alle Forumsmitglieder für diese Hinweise.

Fredy, Danke für die Infos zur Sommerzeit.

Liebe Grüße
Brigitte

luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
Zurück aus dem Südwesten

Hallo an Alle und vor allem an Kochi!
Seit einer Woche sind wir von unserer fast sieben wöchigen Tour von und nach San Francisco wieder zuhause angekommen. Die vielen tollen Eindrücke haben wir noch gar nicht verarbeitet. Die unzähligen Tipps und Hilfen aus dem Forum, wie z.B. Routenplanung, Highlights am Wegrand, Campgrounds, Wanderempfehlungen haben uns eine unvergessliche Tour erleben lassen. Ganz herzlichen Dank dafür. Unser 25iger Womo von Road Bear hat uns gut über die 3700 Meilen gebracht. Da wir Zeit genung hatten, wurden die vielen Meilen auch nicht stressig. Die späte Jahrezeit Oktober/November empfanden wir als ideal. Die Campgrounds mussten wir nicht vorbuchen (außer Yosemite NP wegen des Columbus Day Wochenendes) Alle Wunschplätze außer Watchmann, dafür aber den ebenfalls empfehlenswerten South CG im Zion, konnten wir besetzten. Die Temperaturen tagsüber zum Wandern waren sehr angenehm (Fleecejacke bzw. zuerst noch im T Shirt) Nachts ging es allerdings vor allem im November an die 0 Gradgrenze. Kein Problem dank des guten Bettzeugs. Schneefall hat uns allerdings sofort im Yosemite die Wanderungen und die Fahrt über den Tiogapass nicht machen lassen. 3 Tage später war dann alles wieder frei. Einen weiteren Tag Schnee hatten wir in Sedona. Am Hy1 kamen wir durch die Novemberzeit in den Genuss die Rangordnungskämpfe der See Elefanten zu beobachten. Ein nur ab Mitte November bis Dezember zu sehendes seltenes Schauspiel.
Unser besonderer Dank geht an dich, Kochi. Dein Reisebericht aus dem Frühjahr hat uns als roter Fraden von Las Vegas bis Oatmann begleitet. Bis auf kleine Abänderungen sind wir deiner Tour gefolgt. Durch die längere Zeit, konnten wir noch in kleinere Stateparks.
Jetzt stellen wir uns erst mal auf die Adventszeit ein. In San Francisco beginnt das Schmücken, bis auf 2 große Plastikbäume, erst im Dezember.
Liebe Grüßen und eine besinnliche Adventszeit schickt euch
Brigitte

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
Das freut mich!

Hi Brigitte!

Es freut mich sehr zu lesen, das Eure Planungen so gut dank der Tips (und die gab es ja auch noch von vielen anderen hierWink) in die Tat umgesetzt werden konnten und somit die Reise ein echter "Reisetraum" für Euch warCool.

...Reisebericht aus dem Frühjahr hat uns als roter Fraden von Las Vegas bis Oatmann begleitet.

Das ist halt (auch) das schöne an den Berichten. Diese können teilweise wirklich gut als "Vorlage" genommen werdenWink.

Ein Frage/ Bitte: Würde es Dir viel ausmachen, die CG's/ Highlight's in der Map ein wenig zu ergänzen/ zu bewertenLaughing?

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16175
Herzlich willkommen zurück !

Hallo Brigitte,

dein kurzes Resümee klingt ja sehr gut . Es ist schon interessant, dass wir in letzter Zeit vermehrt Berichte von Reisen außerhalb der Hauptzeit Sommer erhalten. Schnee im Yosemite und in Sedona : auf diese Bilder bin ich gepsnnt ! Mal schauen, wann ihr Zeit dafür habt.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
Bilder einstellen?

Hallo liebe Experten,
ich möchte jetzt gerne meinen Reisebericht einstellen, schaffe es aber nicht, die Bilder einzufügen. Ich habe es gerade mit Hilfe eurer Anweisungen unter FRQ versucht. Meine Bilder sind zu groß. Wie kann ich sie verkleinern? Mir ist klar, dass die Datei nur max 2 MB haben darf. Leider bin ich nicht so fit, dass ich sie verkleinern kann. Ich bekomme immer folgende Info: "Die ausgewählte Datei See Elefanten.JPG konnte nicht hochgeladen werden. Die Dateigröße beträgt 2.28 MB und überschreitet damit die maximale Dateigröße von 2 MB."
In den Beiträgen finde ich leider darüber keine Auskunft. Meine Bilder sind auf dem Rechner und nicht im Internet.
Liebe Grüße
Brigitte

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1844
Bildgröße

Servus Brigitte,

installiere Dir die Freeware Irfanview auf dem Rechner mit den Plugins.

Programm http://domainunion.de/irfanview/

Plugins http://www.brothersoft.com/download-irfanview-all-plugins-164981.html

Nacheinander installieren.

Mit diesem Programm kannst Du nun Deine Bilder verkleinern. Am einfachsten das Bild mit Irfanview öffnen und dann unter Datei für Web speichern anwählen.

 

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Die Daltons
Bild von Die Daltons
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 19:26
Beiträge: 231
Bilder komprimieren

Hallo Brigitte,

Du brauchst ein Programm welches die Bilddateien verkleinert. Mein Programm nennt sich "nSonic JPG-Compressor". Das Programm hab ich aus dem Internet gezogen. Kann aber nicht mehr sagen woher.

Bestimmt gibt es noch andere ähnliche Programme. Viellecht meldet sich noch jemand der Dir besser Auskunft geben kann.

Schöne Grüße

Remo

Liebe Grüsse Die Daltons