Hallo zusammen,
wir planen eine Tour durch Kanada und USA und würden - eigentlich - gerne das deutsche Handy mitnehmen. Wie habt Ihr das bisher gemacht?
Im Moment sehe ich als einzige Möglichkeit eine kanadische und eine us-amerikanische SIM-Karte zu kaufen.
Der (kanadische) Wohnmobilanbieter bietet eine Hotspot an, aber ich vermute, der wird dann nur in Kanada funktionieren? Geht das auch sinnvoller/besser?
Wie sind Eure Erfahrungen? Wie habt Ihr das Problem gelöst?
Danke und einen gutes 2022 für Euch alle
Cal
Hallo Cal, ich habe die Erfahrung gemacht dass man fast überall auf der Welt günstiger mit einheimischen sim Karten surft. Zumal Roaming ja in USA und Kanada mit deutschen Verträgen nicht funktioniert. Am besten geht man in einen entsprechenden Shop, kauft dort und lässt die Karte gleich freischalten und probiert es dann aus. Welcher lokale Anbieter dort das beste Angebot hat, weiß ich aber nicht. Ein lokaler Hotspot im mobil bringt dir nix, wenn du außerhalb vom Womo unterwegs bist, daher finde ich eine sim Karte im Handy praktischer. Du kannst ja dann ein Handy als Hotspot für andere laufen lassen, wenn der Vertrag das hergibt.
gruss Birgit
Hallo Cal,
der deutsche Mobilfunkanbieter hat sicher auch US Zusatztarife, muss du prüfen.
Wenn du im Forum nach Internet oder Telefon suchst, bekommst du Infos wie das hier
Ich würde die Luxus Variante von GlocalMe nehmen, Info siehe hier.
Ist alles eine Kostenfrage.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Solltest du ein neueres Smartphone besitzen wie z.B. ab Iphone 11 ginge das mit einer E-Sim. Siehe dazu Airalo oder DENT, um zwei gute Beispiele zu nennen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo,
Ich empfehle in einen Mobilfunkladen zu gehen und vor Ort eine Sim zu kaufen. In der USA ist man im T-Mobile Shop gut aufgehoben und in Kanada waren wir bei Rogers. Wir hatten dann eine Sim von dort in unser Handy eingelegt. Am besten auch gleich vor Ort testen.
Die Sim von zu Hause, die wir extra für die Reise bestellt hatten, hat nicht funktioniert. Das war ärgerlich. Deshalb würde ich immer wieder vor Ort eine suchen, was am Ende sogar billiger war.
LG Christina
Genau wie Christina würd ich es auch machen. Vor allem dann vor Ort direkt gucken ob es auch funktioniert. Manchmal müssen die Karten nämlich noch freigeschaltet werden und das machen die im Shop schnell für dich.
gruss Birgit
Ich häng mich hier mal an!
Wir sind im Mai für zwei Wochen von Vancouver nach Whitehorse unterwegs.
Welche Prepaid-Karte sollte man da aktuell wählen, oder ist es gar nicht nötig?
Dazu möchte ich anmerken das ich kein Vieltelefonieren und Surfer bin. Alle zwei drei Tage nen kurzer Anruf, "zur Lage der Nation", zuhause reicht mir.
WhatsApp kann man ja im VS oder bei "McDoof" abfragen bzw. versenden. Erreichbar ist man ja über die eigene Nummer trotzden, wenn es Netz gibt, oder sollte man die eigene Karte ganz rausnehmen?
Viele Grüße aus dem Münsterland
Hallo zusammen,
es besteht mittlerweile zumindest bei T-Mobile MagentaMobil Verträgen auch die Möglichkeit für 1 Monat die Vertragskonditionen außerhalb der EU nutzen zu können. Tagesbudget von 500Minuten und 500SMS, Datenvolumen wie innerhalb der EU. Kostet 50€ und endet automatisch nach 1 Monat. Finde ich persönlich ganz praktisch und wir werden das im Juni mal testen :-)
Gruß
Jan
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Hallo Jan,
danke für deine Antwort. Aber hast du dich da nicht vertippt? 500 Minuten am Tag!Da ist ja eher der Akku leer!😎
Viele Grüße aus dem Münsterland
Hi, es sind tatsächlich 500min pro Tag - ich musste auch 2x gucken, aber das ist so. Ist sicherlich eher interessant wenn man geschäftlich drüben ist - im Urlaub will ich mit Sicherheit keine 8h telefonieren :-)
Gruß
Jan
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Hallo zusammen,
über einen Vodafone Vertrag kann man einfach seinen Tarif wie zu Hause nutzen im Ausland, inkl Datenvolumen fürs Internet. Man bekommt vor Ort eine SMS und kann das direkt buchen. Kostet 20€ die Woche. Vielleicht nicht die top günstige Variante - aber dafür spart man sich das Gerenne in einen Shop vor Ort etc. Ob das für gesamt Nordamerika dann gilt oder zwei mal gebucht werden muss für USA und Kanada müsste man mal erfragen.
Wir hatten damit nie Probleme, machen das seit Jahren so.
Gruß
Rebecca