Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Auswahl des richtigen Wohnmobils und -anbieter

15 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
cera175
Bild von cera175
Offline
Beigetreten: 08.03.2012 - 07:02
Beiträge: 21
Auswahl des richtigen Wohnmobils und -anbieter

Hallo zusammen,

wir erfüllen uns im nächsten Jahr einen Traum und starten im Frühjahr zu einer 5-monatige Reise in die USA und Kanada.

Hauptsächlich soll es in den Westen gehen. Mit dem Wohnmobil. 

Wir, das sind ein Mann, 2 Kinder (dann 6 und 4 Jahre alt) und ich.

Nun sind wir auf der Suche nach dem richtigen Wohnmobil für diese Reise und auch dem richtigen Anbieter.

Kann uns hier jemand Tipps hierfür geben? Gibt es Erfahrungen mit Phoenix Motorhomes?

Kann ich bei den großen wie El Monte, ... direkt buchen, oder sollte das immer über einen deutschen Reiseveranstalter gehen? 

Die buchen für 2013 alle nämlich noch nicht. Angesichts der Länge der Reise wollen wir mit dem Anmieten des Wohnmobils eigentlich nicht mehr so lange warten. 

Sind für alle Hinweise dankbar! 

 

Vielen Dank!

Cera175

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Visa-Bestimmungen

Hallo Cera

Herzlich Willkommen bei uns!

Hast Du Dich über die Visa-Bestimmungen informiert. Bevor Du ein WoMo für eine so lange Zeit mietest, solte das Visum in Ordnung sein. Die USA erlaubt nur 90 Tage Aufenthalt mit dem Visa-Waiver-Programm. Da Ihr im Frühjahr startet, werdet Ihr sicher zuerst die USA besuchen. Also von Süd nach Nord fahren. Leider reicht für eine Verlängerung der Aufenthaltsdauer, die Ausreise nach Kanada nicht.

Ich bin da allerdings nicht der Spezialist, aber da müsst Ihr sicher sein. Ueberstürzen braucht Ihr da meiner Meinung nach nichts, oder warum willst Du mehr als ein Jahr vorher das WoMo buchen?

Wegen der Versicherungsbedingungen ist in der Regel, die Miete bei einem deutschen Vermittler vorzuziehen. Du hast dann auch den Gerichtsstand Deutschland was bei Unstimmigkeiten vorteilhaft ist. Wenn man alles rechnet sind Direktbuchungen meist teurer.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
Erste Tipps

Edit by Josef

Allzeit gutes Licht.

Josef

cera175
Bild von cera175
Offline
Beigetreten: 08.03.2012 - 07:02
Beiträge: 21
Hallo Fredy, vielen Dank für

Hallo Fredy,

vielen Dank für die schnellen Antworten - bin super froh, dieses Forum hier gefunden zu haben, und hab so das Gefühl, dass ich die nächste Zeit nichts anderes tun werde, wie hier alles zu durchforsten. ;)

Über die Visa-Bestimmungen hab ich mich informiert. Wir dachten, wir könnten das Womo im Süden der USA anmieten, dann in 90 Tagen Richtung Norden tingeln, vor Ablauf der Visazeit nach Kanada einreisen, und das Womo dort eventuell wieder abgeben. Dann müssten wir gar nicht zurück einreisen. Es ist eben hier die Frage, welcher Anbieter so eine Einwegmiete über die Landesgrenze hinweg anbietet? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen hiermit?

Die zweite Alternative wäre der Erhalt des B2-Visums. Dachte mir, dass ich das einfach schon mal für uns vier beantrage. Für die Kids muss ich eh nen Visa-Antrag stellen (wenn ich das alles richtig verstanden hab) und dann können wir immer noch entscheiden, wie es mir der Route/Zeitplanung genau läuft.

Wir sind na klar noch nicht im Zugzwang jetzt schon zu buchen, bzw. uns festzulegen. Allerdings wollen wir nicht ewig warten, da wir einfach auch beruflich einen gewissen Planungshorizont brauchen.

Vielen Dank soweit erstmal!

Cera

 

 

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1844
Visa

Servus Cera,

nach meinem Wissensstand reicht eine Ausreise nach Kanada nicht aus um erneut in den Genuss des Visa Waiver zu kommen. Dies gelingt nur nach einem Kontinentalflug nach Europa.

Somit braucht Ihr alle ein Visa.

EDIT

Sory habe erst jetzt gelesen, dass Ihr nicht mehr in die USA zurück wollt. Ich gebe aber zu bedenken, dass eine Anmietung in den USA und eine Rückgabe in Kanada nicht möglich ist. Jedenfalls habe ich noch nie davon gehört.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16178
Ausreise nach Canada ?

Hi Tom,

wie wäre es denn mit der endgültigen Ausreise nach Canada ? sozusagen der 2. Teil der Reise in Canada und WoMo-Abgabe in Canada ? Welcher Vermieter spielt da mit ?

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
One Way-RV Renatal

Hallo Cera, hallo Tom, hallo Bernhard,

möglicherweise gibt es grenzüberschreitende one way Angebote. Siehe hier: http://www.cruiseamerica.com/destinations/oneway-rv-rental.aspx

Allzeit gutes Licht.

Josef

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Hallo,oneway und dann auch

Hallo,

oneway und dann auch noch Grenzüberschreitung ist eine phantastische Möglichkeit, alte, defekte Kisten, zu einer anderen Station abzuschieben.

Bei so etwas würde ich niieee einen Billiganbieter wählen.

Bei den "premium" Anbietern kenn ich keine Grenzüberschreitung.

Möglich wäre ElMonte, die haben in Bellingham eine Station nähe Vancouver. 

Viele Grüße

paul (Werner)

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
Oneway

Hallo Paul,

ich finde es etwas verwunderlich, dass ohne jede Prüfung eines möglichen Angebotes ein Vorschlag abgelehnt wird. Aussagen wie alte Kiste, verschieben und Billiganbieter sind für mich Totschlagargumente. Cruise Amerika / Canada sind mir bekannt. Ich habe schon eine Tour mit ihren WoMo's gemacht. Meine Erfahrunge: nicht besser als vergleichbare Mitbewerber, aber nicht unbedingt schlechter. Die Anzahl der Stationen in Nordamerika und der damit verbunden "Service Sicherheit" ist bei so einer langen Reise nicht zu verachten. Am Ende muß Cera entscheiden, was sinnvoll und machbar ist.

Allzeit gutes Licht.

Josef

cera175
Bild von cera175
Offline
Beigetreten: 08.03.2012 - 07:02
Beiträge: 21
Hallo zusammen, @Josef:

Hallo zusammen,

@Josef: Vielen Dank für die tollen Infos. Zu Beginn meiner Reise-Überlegungen hab ich auch an Verschiffung gedacht, und keine Firma auftreiben können, die das tut. Aber inzwischen glaub ich, dass Miete vor Ort trotz allem besser ist. Wir haben hier nur ein sehr kleines Wohnmobil zur Verfügung, das nicht in Frage kommt.

Hab inzwischen Kontakt mit der schweizer Firma world-wide-wheels aufgenommen. Mietkauf lohnt sich wohl erst ab ca. 360 Tagn (nach deren Meinung). Die empfehlen ebenfalls Langzeitmiete.

@Paul: Ich hab eben einen kleinen (nicht billigen) Anbieter (Phoenix Motorhomes) gefunden, der One-Way über die Grenze macht. Er meint, dass das Wohnmobil nicht älter als 2 Jahre sein wird und die Laufleistung nicht mehr als 30000 Meilen. Das hört sich doch eigentlich ganz gut an, oder? Die haben nur einen Standort in Phoenix und eben eine Kooperation mit einem kleinen Wohnmobil-Händler in Vancouver. Allerdings gibt es dann keine weiteren Stationen in Nordamerika, wie Josef schon meint, ist das Thema "Service Sicherheit" dann auch noch aktuell. Aber das würd ich jetzt trotz allem mal weiter hinten anstellen. Bei der Menge an Wohnmobilen, die rumfährt, muss es doch auch genügend Werkstätten geben!?

Angebot ist aus meiner Sicht so weit in Ordnung, aber ich würde gerne noch eure Meinungen hören. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Anbieter.

 Außerdem wollte ich einfach alle möglichen Alternativen durchspielen. Da habt ihr mir jetzt schon wesentlich weitergeholfen.

Vielen Dank soweit,

Cera

 

 

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
Noch ein Gedicht. Nein, ein Vorschlag.

Hallo Cera.

Heute Abend hatte ich ein Telefongespräch mit einem Bekannten in den Staaten, bezüglich meiner bevorstehenden WoMo-Reise. Dabei habe ich ihn nach Ideen zu Deiner Planung gefragt. Jeff rät:

1 - Ein Langzeitvisum beantragen. Gibt Freiheit in der Reiseplanung. Das 90 Tage USA Limit bereitet dann keinen Zeitdruck. Zudem könnt  Ihr zwischen den USA und Canada hin und her wechseln.

2 – Eine Reise von ca. 150 Tagen ruft geradezu danach, hier und dort einige Tage an einem Ort zu bleiben. In der Zeit ist ein WoMo wenig flexibel und teuer. Weil es nur als „Haus“ benutzt wird. Ein ausreichend großer PKW / Geländewagen ist für die Erkundung des Umfeldes besser geeignet.

3 – Daraus folgt, Du solltest über ein Gespann (Toy Trailer, Travel Trailer, 5th wheel) nachdenken. Die Zugmaschine Mieten. Den Wohnwagen a - mieten oder b - kaufen / verkaufen.

Das ist natürlich keine WoMo-Reise, aber eine echte Alternative.   

Allzeit gutes Licht.

Josef