Ja, kein weiterer Silde out.
Und was uns begeistert: in dem Ding klappert nichts. Das kennen wir ja sonst auch ganz anders. Die quietschende Tür habe ich mit etwas Öl aus der Küche geschmiert. Ansonsten nur die (auch nicht leisen) Fahrgeräusche.
Eine Bitte an alle, die hier schon Erfahrungen haben: macht Fotos vom WoMo außen und vor allem auch von Innen und stellt diese - gerne nach Rückkehr - hier ein. Je mehr Winkel/Fotos desto besser das Bild für uns alle hier. Danke!
danke für die Bilder. Das sieht wirklich aus als hätte man den Innenausbau des C29 Four Winds, das wir im Frühjahr hatten, rausgerissen und komplett anders zusammengewürfelt wieder eingebaut.😁
Die Dusche separat vom Badezimmer finde ich eigentlich gar nicht schlecht. Aber war sie tatsächlich nur durch den Duschvorhang vom Schlafzimmer getrennt?
Könnte mir vorstellen, dass mich die eingeslidete Küche auch ab und an mal nerven würde, aber eigentlich ja ganz gut gelöst.
danke für die Fotos von eurem aktuellen Leprechaun.
Die zweigeteilte Küche mit dem Tresen in der Mitte hat auch mich etwas irritiert. Dadurch wird der Gang zwischen Kühlschrank und Küche nur unnötig schmal. Das war bei unserem Four Winds damals irgendwie besser gelöst (war zwar ein El Monte, aber der Name des Vermieters ist ja nicht ausschlaggebend für das Innendesign). Sehe ich das richtig, dass sich bei eurem Kühlschrank die Türgriffe auf der rechten Seite befanden? Also Kühlschranktür mit Anschlag links? Fänden wir auch etwas suboptimal, wenn man mal schnell vom Eingang aus an den Kühlschrank ran will. Wie fandet ihr das? Ein Fenster hatte die Küche bei eurem Fahrzeug auch keines mehr. Aber dieses Küchendesign ist nach unserem Geschmack insgesamt immer noch tausendmal besser als wenn die Küche gleich eine komplette Fensterfront im Wohnbereich zumachen würde, wie es ja bei manchen Fahrzeugen in der jüngeren Vergangenheit der Fall war. Ihr hattet wenigstens wieder schöne große Seitenfenster links und rechts im Wohnbereich für den Rundumblick während der Fahrten.
Die Dusche 'im Schlafzimmer' hätte uns auch ein wenig gestört. Der Stauraum im Keller scheint auch nicht gerade üppig, oder täusche ich mich da? Für größere Familien (vor allem mit mehreren älteren Kindern reisend) finde ich das ganze Design irgendwie nicht mehr so gut durchdacht. Wie habt ihr das empfunden? Auf den Slide-out hätten wir auch liebend gern verzichten können, das ist aber wohl Geschmackssache.
Viele Grüße
Alex I love not man the less, but nature more
der Kühlschrank geht zu beiden Seiten auf - wir haben ihn fast immer in Richtung Ausgang geöffnet. Kurz zum Kühlschrank: den darf man nicht zu kalt stellen: Er wird über das Gefrierfach gekühlt. Darin sind kleine Löcher. Wenn die zueisen, dann bleibt der Kühlschrank warm und das Eisfach kalt. Dann muss man abtauen und es dauert 1-2 Tage bis alles wieder kühl ist.
Der Grundriss hat uns sehr gut gefallen. In der Küche kann eine Person stehen (und arbeiten) und die Dinge auf dem Tresen abstellen. Die anderen können es von dort nach draußen tragen oder in die Schränke räumen. Das ist für uns sehr gut gewesen.
Wir haben das Wohnmobil zu sechst genutzt: 2 Erwachsene, und 4 Kinder (18,17,14,12) und dafür war das Wohnobil wirklich sehr gut. Buchbar ist es so nicht, wir hatten die jüngeren Kinder für die Buchung noch jünger angegeben. Grund sind die beiden Umbaubetten, die sind für Leute über 1,60 m zu kurz . Bei uns ging es gerade so. Kofferaum ist im Prinzip wie früher, es gab mit Koffern, Holz, Grill, Wasser, Tische und Stühle keine Probleme. Slide out war sehr gut (und auch nicht kaputt) hat viel Platz beim campen gebracht und unterwegs nicht gestört. (Das Alter der Kinder haben wir später korrigiert, da wir ja keinen Preisvorteil erschleichen wollten - Grund ist aber die Bettengröße)
Die Rückfahrkamera war große Klasse, auch wenn für den Überblick jemand draußen sein muss. Man die Stosstange nun sehr gut sehen - und das hilft oft sehr.
vielen Dank für deine Antworten. Eine Kühlschranktür, die nach links und nach rechts zu öffnen geht, das klingt ja echt interessant. Wobei wir die Tür wahrscheinlich dennoch immer nach rechts geöffnet hätten (also rechte Hand am Türgriff), um vom Eingang aus schnell an den Kühlschrank ranzukommen. Oder hattest du dies mit "in Richtung Ausgang geöffnet" schon so gemeint gehabt? Beim "klassischen" Küchendesign der Four-Winds-Modelle mit dem deutlich breiteren Freiraum vor der Küche fanden wir es übrigens zusätzlich zu dem breiteren Durchgang auch immer sehr praktisch, dass man von überall aus an den Wasserhahn der Küchenspüle herankonnte. Auf deinen Fotos sieht es so aus, als wenn nur die im Arbeitsraum der Küche stehende Person bequem an die Küchenspüle herangekommen ist. War das bei euch so?
Ich habe auch verstanden, dass euch, die ihr zu sechst gereist seid, der Grundriss und auch der Slide-out sehr gut gefallen haben. Wir waren trotzdem froh gewesen, kein Wohnmobil mit Slide-out zugeteilt bekommen zu haben, selbst wenn der Slide-out wie geschmiert funktioniert hätte. Wir hatten, zu fünft reisend, schon so einige Aufbrüche noch in der Dunkelheit, sozusagen 'noch vor dem Aufstehen', wo ich mich wegen bestimmter Fotomotive schon ans Steuer gesetzt hatte, als der Rest der Mannschaft noch in den Federn lag (beispielsweise an Tag 03, Tag 09 und Tag 16 unserer 2017er Reise). In solchen Fällen erst einmal den Slide-out einfahren zu müssen (nachdem ich alles, was auf dem Boden herumliegt, weggeräumt hätte), wäre nicht so lustig gewesen. Oder es hätte gleich ein Veto gegeben wenn ich so etwas angekündigt hätte.
Du schreibst von der Altersbeschränkung für die mitreisenden Kinder beim Buchen. Habt ihr das Fahrzeug evtl. bei CU Camper gebucht? Da war mir auch schon mal aufgefallen, dass es ein paar unsinnige Altersbeschränkungen für die mitreisenden Personen gibt. Bei der gleichteuren Konkurrenz war das dann zum Glück nicht der Fall gewesen.
Viele Grüße
Alex I love not man the less, but nature more
Danke,
euer Bett (hinten quer) ist aber ohne slide?
Wir hatten zum Glück den slide nach hinten.
Als man ihn im Winter nicht vollständig einfahren konnten, ging die Fahrt wenigstens weiter.
LGG
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Ja, kein weiterer Silde out.
Und was uns begeistert: in dem Ding klappert nichts. Das kennen wir ja sonst auch ganz anders. Die quietschende Tür habe ich mit etwas Öl aus der Küche geschmiert. Ansonsten nur die (auch nicht leisen) Fahrgeräusche.
LG Klaus
Hallo Klaus,
kurze Frage, weil ich auf das Foto irgendwie nicht klar komme: (in unserem 2023er C25 und dem C29 dieses Jahr sah das komplett anders aus)
Der Herd slided mit raus und dann steht man in einer u-förmigen Küche, richtig? Wo steht in dem Modell der Kühlschrank?
Ich nehme an, da wo deine Füße (oder wessen auch immer) zu sehen sind, geht es Richtung Schlafzimmer?
Viele Grüße
Ben
Eine Bitte an alle, die hier schon Erfahrungen haben: macht Fotos vom WoMo außen und vor allem auch von Innen und stellt diese - gerne nach Rückkehr - hier ein. Je mehr Winkel/Fotos desto besser das Bild für uns alle hier. Danke!
Tom
So, ich habe mich mal am Bilderupload versucht. Gedreht bekomme ich die Bilder nicht.
Roadbear Leprechaun 26-28 mit Slide out.
vor außen:
von Innen:
-
Kofferraum
Die weiteren Fotos von außen bringen wenig - zum mal bei uns die Markise fehlte
Viele Grüße
Klaus & Silke
Hallo Klaus & Silke,
danke für die Bilder. Das sieht wirklich aus als hätte man den Innenausbau des C29 Four Winds, das wir im Frühjahr hatten, rausgerissen und komplett anders zusammengewürfelt wieder eingebaut.😁
Die Dusche separat vom Badezimmer finde ich eigentlich gar nicht schlecht. Aber war sie tatsächlich nur durch den Duschvorhang vom Schlafzimmer getrennt?
Könnte mir vorstellen, dass mich die eingeslidete Küche auch ab und an mal nerven würde, aber eigentlich ja ganz gut gelöst.
Viele Grüße
Ben
Erledigt.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Klaus und Silke,
danke für die Fotos von eurem aktuellen Leprechaun.
Die zweigeteilte Küche mit dem Tresen in der Mitte hat auch mich etwas irritiert. Dadurch wird der Gang zwischen Kühlschrank und Küche nur unnötig schmal. Das war bei unserem Four Winds damals irgendwie besser gelöst (war zwar ein El Monte, aber der Name des Vermieters ist ja nicht ausschlaggebend für das Innendesign). Sehe ich das richtig, dass sich bei eurem Kühlschrank die Türgriffe auf der rechten Seite befanden? Also Kühlschranktür mit Anschlag links? Fänden wir auch etwas suboptimal, wenn man mal schnell vom Eingang aus an den Kühlschrank ran will. Wie fandet ihr das? Ein Fenster hatte die Küche bei eurem Fahrzeug auch keines mehr. Aber dieses Küchendesign ist nach unserem Geschmack insgesamt immer noch tausendmal besser als wenn die Küche gleich eine komplette Fensterfront im Wohnbereich zumachen würde, wie es ja bei manchen Fahrzeugen in der jüngeren Vergangenheit der Fall war. Ihr hattet wenigstens wieder schöne große Seitenfenster links und rechts im Wohnbereich für den Rundumblick während der Fahrten.
Die Dusche 'im Schlafzimmer' hätte uns auch ein wenig gestört. Der Stauraum im Keller scheint auch nicht gerade üppig, oder täusche ich mich da? Für größere Familien (vor allem mit mehreren älteren Kindern reisend) finde ich das ganze Design irgendwie nicht mehr so gut durchdacht. Wie habt ihr das empfunden? Auf den Slide-out hätten wir auch liebend gern verzichten können, das ist aber wohl Geschmackssache.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hallo Alex,
der Kühlschrank geht zu beiden Seiten auf - wir haben ihn fast immer in Richtung Ausgang geöffnet. Kurz zum Kühlschrank: den darf man nicht zu kalt stellen: Er wird über das Gefrierfach gekühlt. Darin sind kleine Löcher. Wenn die zueisen, dann bleibt der Kühlschrank warm und das Eisfach kalt. Dann muss man abtauen und es dauert 1-2 Tage bis alles wieder kühl ist.
Der Grundriss hat uns sehr gut gefallen. In der Küche kann eine Person stehen (und arbeiten) und die Dinge auf dem Tresen abstellen. Die anderen können es von dort nach draußen tragen oder in die Schränke räumen. Das ist für uns sehr gut gewesen.
Wir haben das Wohnmobil zu sechst genutzt: 2 Erwachsene, und 4 Kinder (18,17,14,12) und dafür war das Wohnobil wirklich sehr gut. Buchbar ist es so nicht, wir hatten die jüngeren Kinder für die Buchung noch jünger angegeben. Grund sind die beiden Umbaubetten, die sind für Leute über 1,60 m zu kurz . Bei uns ging es gerade so. Kofferaum ist im Prinzip wie früher, es gab mit Koffern, Holz, Grill, Wasser, Tische und Stühle keine Probleme. Slide out war sehr gut (und auch nicht kaputt) hat viel Platz beim campen gebracht und unterwegs nicht gestört. (Das Alter der Kinder haben wir später korrigiert, da wir ja keinen Preisvorteil erschleichen wollten - Grund ist aber die Bettengröße)
Die Rückfahrkamera war große Klasse, auch wenn für den Überblick jemand draußen sein muss. Man die Stosstange nun sehr gut sehen - und das hilft oft sehr.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
vielen Dank für deine Antworten. Eine Kühlschranktür, die nach links und nach rechts zu öffnen geht, das klingt ja echt interessant. Wobei wir die Tür wahrscheinlich dennoch immer nach rechts geöffnet hätten (also rechte Hand am Türgriff), um vom Eingang aus schnell an den Kühlschrank ranzukommen. Oder hattest du dies mit "in Richtung Ausgang geöffnet" schon so gemeint gehabt? Beim "klassischen" Küchendesign der Four-Winds-Modelle mit dem deutlich breiteren Freiraum vor der Küche fanden wir es übrigens zusätzlich zu dem breiteren Durchgang auch immer sehr praktisch, dass man von überall aus an den Wasserhahn der Küchenspüle herankonnte. Auf deinen Fotos sieht es so aus, als wenn nur die im Arbeitsraum der Küche stehende Person bequem an die Küchenspüle herangekommen ist. War das bei euch so?
Ich habe auch verstanden, dass euch, die ihr zu sechst gereist seid, der Grundriss und auch der Slide-out sehr gut gefallen haben. Wir waren trotzdem froh gewesen, kein Wohnmobil mit Slide-out zugeteilt bekommen zu haben, selbst wenn der Slide-out wie geschmiert funktioniert hätte. Wir hatten, zu fünft reisend, schon so einige Aufbrüche noch in der Dunkelheit, sozusagen 'noch vor dem Aufstehen', wo ich mich wegen bestimmter Fotomotive schon ans Steuer gesetzt hatte, als der Rest der Mannschaft noch in den Federn lag (beispielsweise an Tag 03, Tag 09 und Tag 16 unserer 2017er Reise). In solchen Fällen erst einmal den Slide-out einfahren zu müssen (nachdem ich alles, was auf dem Boden herumliegt, weggeräumt hätte), wäre nicht so lustig gewesen. Oder es hätte gleich ein Veto gegeben wenn ich so etwas angekündigt hätte.
Du schreibst von der Altersbeschränkung für die mitreisenden Kinder beim Buchen. Habt ihr das Fahrzeug evtl. bei CU Camper gebucht? Da war mir auch schon mal aufgefallen, dass es ein paar unsinnige Altersbeschränkungen für die mitreisenden Personen gibt. Bei der gleichteuren Konkurrenz war das dann zum Glück nicht der Fall gewesen.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)