Hallo zusammen,
wir haben 2023 eine 5wöchige USA-Südwest-Tour unternommen, bei welcher alles perfekt durchgeplant war.
D.h. die Campsites wurden exakt um 16 Uhr 6 Monate vorher gebucht usw. Ihr kennt den Wahnsinn ja....
Nun wollte ich - bevor ich mit irgendeiner Planung beginne - mal generell anfragen, ob dies für Kanada ebenso gilt. Wir wollen im August (entweder 2025 oder 2026) einen vierwöchigen Roadtrip vornehmen. Ist das Buchen der Stellplätze und anderer reservierungspflichtiger Sachen "entspannter" als für die USA?
Können wir für Sommer 2025 eine entsprechende Reise noch ins Auge fassen oder ist der Zug bereits abgefahren?
Viele Grüße
Bastian
Hi Bastian,
Ja. Auch in Kanada sind die Plätze sehr beliebt und schnell weg. Vorallem in der Hauptsaison. Das Buchungsfenster beginnt Anfang Februar für die National Parks. Die Provincial Parks sind normal 4 Monate vor Anreise.
Kommt darauf an wie schnell ihr im planen seid und wo ihr hin möchtet. Wie geschrieben, beginnt der Reservierungszeitraum Anfang Februar.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Felix,
Es beginnt schon etwas früher, hier ein paar beispielhafte Auszüge aus der Webseite parks.canada.ca/voyage-travel/reserve von Parks Canada:
Pacific Rim National Park Reserve:
2025 Reservation Launch: Friday, January 17, 2025 at 8:00 am PT
Mount Revelstoke National Park:
2025 Reservation Launch: Friday, January 17, 2025 at 8:00 am PT
Glacier National Park:
2025 Reservation Launch: Friday, January 17, 2025 at 8:00 am PT
Yoho National Park:
2025 Reservation Launch: Tuesday, January 21, 2025 at 8:00 am MT
Banff National Park:
2025 Reservation Launch: Friday, January 24, 2025 at 8:00 am MT
Backcountry camping Banff, Kootenay & Yoho National Parks:
2025 Reservation Launch: Monday, January 27, 2025 at 8:00 am MT
Jasper National Park:
2025 Reservation Launch: Tuesday, January 28, 2025 at 8:00 am MT
Backcountry Camping Jasper National Park:
2025 Reservation Launch: Wednesday, January 29, 2025 at 8:00 am MT
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Vielen Dank für die Infos.
dann werden wir dieses Jahr nicht noch einen Schnellschuss wagen, sondern uns für eine Planung 2026 Zeit lassen und in Ruhe die für uns optimale Variante ausarbeiten.
Wir waren 2022 im Juli/August gut 3 Wochen in Alberta und BC unterwegs.
Nur für die erste und letzte Womo-Nacht hatten wir Campgrounds gebucht.
Trotzdem haben wir immer einen Stellplatz gefunden - sicher nicht immer die schönsten Campgrounds und Stellplätze, dafür waren wir maximal flexibel.
Hi Bastian
Würde ich auch so machen. Vor allem wenn es die "klassische Tour" im Westen Kanadas (Alberta/BC) werden soll. Andere Regionen sind wohl etwas weniger voll. Ganz abgesehen davon, dürfte es nur schon für die Buchung eines Campers recht spät sein. Ich würde mir den Stress nicht antun. Lieber ein Jahr warten, dafür eine tolle Tour mit den Wunsch Destinationen/Campgrounds. In die Rockies würde ich z.B. niemals im August fahren ohne ALLES vor zu reservieren - dazu gehören auch die Shuttle Reservationen für die Seen Lake Louise/Morraine Lake.
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Und ja auch in Kanada musst Du pünktlich vor dem PC sitzen. Dort funktioniert es bei den Nationalparks allerdings etwas anders. Die einzelnen Parks öffnen an einem bestimmten Datum zu einer bestimmten Zeit im Januar/Februar die Buchungen und zwar für das GANZE Jahr. Ca. 30 Minuten vor Öffnung der Buchungen, kannst Du dich einloggen und kommst in einen virtuellen Warteraum...es ist egal wann in den 30 Minuten Du dich einloggst, also kein Stress und keine Atomuhr nötig Sobald das Buchungsfenster öffnet, kriegst Du eine Nummer in der Warteschlange zugeordnet. Dann wartest Du, bis Du ins System gelassen wirst, und buchen kannst (das kann 2 Sekunden sein oder auch eine Stunde und mehr....kommt halt auf deine Nummer an....je tiefer desto besser). Ich fand das grundsätzlich ganz angenehm, und weniger stressig als in den USA. Der gewünschte Campground ist vielleicht schon weg...dann einfach Alternative bereit halten. Ich hatte für Lake Louise eine Wartezeit von fast 60 Minuten und trotzdem problemlos noch eine grosse Site mit Strom für 7 Tage gekriegt. Also nicht stressen lassen, von hohen Nummern. Du musst bedenken, im vergleich zu den USA loggen sich da viel mehr Leute gleichzeitig ein, weil die Reservation ja für das ganze Jahr dann geöffnet werden, nicht nur für ein bestimmtes Datum. Das ist auch der Grund für dieses System mit virtueller Warteschlange....davor ist das ganze System regelmässig komplett zusammengebrochen, weil einfach viel zu viele Anfragen gleichzeitig die Server bombardiert haben.
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Vielen Dank für die Antworten.
Es schließt sich noch eine - gegebenenfalls etwas naive -Frage an:
Nachdem wir nun den GrandCanyon, Arches, Zion, Bryce, Canyonlands etc. gesehen haben frage ich mich, ob wir auch in Alberta/BC diesen „Wow“-Effekt haben werden oder alles nur als „sehr schön, aber nicht so weltbewegend“ abtun werden.
Ich hoffe, Ihr könnt diese Frage verstehen.
Ich habe schon beides gesehen und es ist einfach anders. Die von dir genannten Parks sind eher rot/braun und karg. Die Parks in BC/AB sind eher waldig, die Berge mit Schnee und die Felsen eher grau. Dazu die türkis-farbenen Seen und Flüssen. Das hat einen ganz anderen Flair.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Bastian,
ich möchte mich Felix anschließen, auch wenn unsere allererste Kanada-Reise noch immer vor uns liegt. Aber die bisherigen Reiseberichte zu Kanada, auch hier in unserem Forum, sehen schon sehr verlockend aus. Für mich persönlich wäre Kanada auf jeden Fall mal eine schöne Abwechslung zu den USA.
Zur Erklärung: Unsere aktuell für 2028 geplante Familienreise in den Westen der USA sollte ursprünglich schon diesen Sommer stattfinden. Meine Frau hatte dann irgendwann mitten in der Reiseplanung das Wort Kanada in die Runde geworfen, womit ich natürlich sofort einverstanden war, Hauptsache es geht mal wieder gemeinsam mit Familie über den großen Teich (alleine dort unterwegs zu sein ist nämlich immer ein bisschen traurig). Ich wollte aber erst noch unsere beiden Jüngsten befragen, wo sie lieber hinfahren möchten ...
Ich habe daraufhin die Gunst der Stunde genutzt und zwei wunderschöne Oneway-Routen ausgearbeitet, eine in den Westen der USA und eine in den Westen Kanadas, mit ganz viel Bildmaterial aus unserem Forum. Dreimal darfst du raten, wie sich meine Familie letztendlich entschieden hat. Es werden jetzt beide Reisen stattfinden.
Noch mal konkret zu deiner Frage: Es soll auch Leute geben, die in BC/AB als Wiederholungstäter unterwegs sind.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hi Bastian
Auch wir haben beides gesehen...hier, hier und hier (der letze Bericht ist noch nicht fertig und ich bin noch nicht in Kanada angekommen). Was hat mir besser gefallen? Keine Ahnung. Sorgen machen, dass Euch BC/Alberta nicht gefallen, müsst ihr Euch aber kaum. Dort gibt es nicht "nur" atemberaubende Berge, Wälder und Seen sondern mit Vancouver Island auch fantastische Strände und sogar Regenwald...wir haben uns zu Beispiel total in Vancouver Island verliebt und bei unserer letztjährigen lagen zwei unserer absoluten Highlights in den kanadischen Rocky Mountains (Lake o'Hara und Mount Assiniboine).
Nach mehreren Wochen im Südwesten mit den roten Felsen, Wüste und Sand war ich zum Beispiel bei unserer Reise 2022 richtig begeistert von Seen und Wäldern im Grand Teton National Park und der Yellowstone ist sowieso eine Klasse für sich. Es gibt also noch eine Menge toller Highlights ausserhalb des Südwesten der USA für Euch zu entdecken. Ihr werdet also sicher auch in BC/Alberta eine tolle Reise haben, auch wenn Berge/Seen/Wälder vielleicht manchmal eher an die Heimat erinnern, als rote Felsen und Wüste.
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.