Hallo, Frohe Ostern und
vielen Dank an Bernhard und Fredy für die herzliche Aufnahme im Forum. Leider komme ich erst jetzt dazu in die Routenplanung zu gehen.
Nachdem wir uns am letzten Tag im Januar noch den Frühbucherrabatt bei Cruise America gesichert hatten und dann bei nachträglichen Recherchen feststellten, dass wir mit dem Service etwas "übervorteilt" gewesen wären, haben wir alles rückgängig gemacht.
Wir fliegen am 9.6.2012 ab Hamburg nach Denver. 2 Tage Mietwagen und dann Womo-Übernahme bei Road Bear C30. Dann Abgabe in San Francisco am 6.7.2012 und wieder 2 Tage Mietwagen für SFO. So bleiben uns 3,5 Wochen enges Program mit dem Womo.
Die grobe Routenvorplanung sieht so aus:
12.-14.6. Rocky Mt. Nat.-Park
15.6. Great Sand Dunes
16.6 Durango
17.-18.6 Monument Vallay
19-21.6 Bereich Capital Reef
22.6 Bryce Canyon
23.6. Zion Canyon
24.6. Grand Canyon
25-27.6 Bereich Flagstaff/Sedona
28.6. Nostalgische Route 66
29.6. Kingman
30.6/1.7 Las Vegas
2.-3.7. Yosemite Park
4.-5.7. Highway 49
6.7. SFO Abgabe Womo
Ich habe mir hier entgegen euren Ratschlägen den Terminplan sehr eng gesetzt, wobei an 3 Stellen eine Umlegung möglich ist. Ursprünglich wollte ich in dem Zeitraum nur Denver - Las Vegas machen, aber die Familie wollte SFO mit eingebaut haben. - Und was macht man nicht alles für die Familie.....
Jetzt müßte ich in die Planung/Buchung der Campgrounds im Bereich meiner Route gehen. Ist es sinnvoll alles vorzubuchen, oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht.
Für ein paar Gedankenanstöße wäre ich euch dankbar.
Mit reundlichen Grüßen von der Ostsee
Thomas
mit Maike, Lina und Henrik
Hallo Thomas,
die Strecke ist schön, allerdings eng bepackt.
Was ich nicht verstehe, ist diese Flucht nach San Francisco.
Von Las Vegas zum Yosemite sind es über 400 Meilen!!!!, das geht nicht!!!!
Im Yosemite 2 Tage wäre ok. Es sollte aber vorgebucht werden, und der Yosemite ist zu der Zeit schon voll.
Übernachten geht also nur außerhalb.
Die 2 Tage an der SR49 verstehe ich auch nicht.
Sehr weit ist auch die Strecke zu den Sand Dunes und dann nach Durango.
Was willst Du in Durango,soo schön ist der Ort nicht. In der Nähe ist Mesa Verde, das ist aber nicht nur eine Zwischenstation, sondern braucht Zeit.
Genau wie der Bryce, Zion und auch Grand Canyon Zeit brauchen und nicht abgehandelt werden sollten, wie: komme abends an und fahre morgens weiter.
Die Strecke Zion zum GC ist auch zu lang. In der Karte hast Du Page eingezeihnet, das wäre ok.
Meine Meinung: einige Ecken streichen (z.B. Flagstaff-Sedona, Route 66, in Kingman ist übrigens auch nichts zu sehen)
dafür längere Strecken mit Zwischenübernachtung und an einigen Orten 2 Tage.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Paul,
vielen Dank für Deine Anregungen. Deine Einwände augrund der Erfahrungen haben mich veranlaßt, noch einmal völlig neu zu planen. - Und das ist gut so ! Mir ist schon bewußt, dass die Buchung bei einigen CG zu spät ist.
Die bisherige Planung habe ich abgeleitet aus mehreren Motorradtouren in dem Bereich. Dass das nun nicht miteinander zu vergleichen ist, war mir klar. Mit dem Motorrad fährt man in den 3 Wochen 4000 Meilen und da geht "sightseeing eben etwas schneller".
Daraus ergibt sich die Planung SR 49 als historische Western-Stadt-Route und auch so einige andere Ecken, die man als "Cowboy" gedanklich aufgenommen hat. Flagstaff-Sedona sollte nur ein kleiner Zeitpuffer sein, den ich jetzt in die Planung anders einbauen werde. Kingman war als Übernachtung angedacht. Deine Anregung längere Strecken mit Zwischenübernachtung und dann 2 Tage am "Ort" werde ich jetzt umsetzen.
Bei dieser Tour wollte ich mit der Familie noch einmal ein paar nette Stellen (aus meiner Sicht) abfahren. Wir holen unsere Tochter, die in Denver für 1 Jahr als Austauschschülerin ist, ab. Deshalb gehts zunächst erst einmal in die Rockys, die sie uns zeigt. Danach ist alles offen. Als Städte sollten Las Vegas und San Francisco drin sein, deshalb SFO als Abflughafen.
Nun gehts in die neue Planung, die ich zum Wochenende vorstellen möchte (wenn ich es schaffe).
Grüße von der Ostsee
Thomas
Größere Kartenansicht
Hallo,
hier nun die überarbeitete neue Route, bei der ich die Anregungen von Paul (Danke!) eingearbeitet habe:
11.6. Denver Womo-Übergabe
12.-14.6. Rocky Mt. Nat. Park
15.6. Fahrtag Grand Junction
16.6. Mesa Verde
17.-18.6. Monument Valley
19.-20.6 Grand Canyon
21.-22.6. Page
23.-24.6. Bryce Canyon
25.-26.6 Zion
27.-28.6 Las Vegas
29.6. Fahrtag entweder über ?? Barstow oder Tonopah Richtung Yosemite
30.-2.7 Yosemite
3.-4.7. Hyw. 49
5.7. SFO
6.7. Abgabe Womo
Da wir jetzt in Richtung Vorbuchungen der CG vorgehen möchten, einige Fragen:
Ist es sinnvoll alle CG vorzubuchen? Lassen sich die vorgebuchten kurzfristig umbuchen, wenn es Schwierigkeiten bei der Zeiteinhaltung gibt? Was muß man dabei beachten?
Für ein paar Anregungen, oder aber auch Kritiken wäre ich dankbar.
Freundliche Grüße von der Ostsee
Thomas
Hallo Thomas,
so viel wurde schon über das Reservieren geschrieben, in nahezu jedem Post eines WoMo-Neulings wird diese Frage gestellt.
Es gibt keine allgemeine Antwort darauf. Die kannst nur du dir selbst geben.
Wie fühle ich mich besser? Ohne oder mit Reservierung? Beantworte das selbst. Wir schreiben hier im Forum, dass man Yosemite reservieren sollte, weil man dann unnötige Fahrerei vermeidet. Auch wenn man ganz konkrete Vorstellungen an einen Platz hat, den man unbedingt haben möchte, vielleicht sogar eine spezielle site, dann macht Reservieren Sinn.
Auf der anderen Seite geht mir ein Stück Weit das verloren, was ich im weiten Südwesten so suche, meine Freiheit.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Thomas,
Frage: Mesa Verde muss sein? Besichtigung kostet Zeit.
Wie wäre es statt dessen mit dem Arches NP? Aber es kann ja sein, dass Ihr diesen Park schon kennt.
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Thomas!
Ich würde nur eine Nacht im MV verbringen, das reicht IMO. Den gewonnenen Tag könnt Ihr besser auf der Streck Rocky Mountain NP - Grand Junction einsetzen oder aber im Mesa Verde NP einen Tag mehr einplanen. Auch eine Tag mehr im Zion NP (ein traumhafter Park) wäre denkbar.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Thomas,
siehe hierzu unsere FAQ. Kurzfristig umbuchen ist nicht, denn wo man reservieren muss, ist eh nichts frei zum Umbuchen. Aber Absagen, wenn man nicht kommt, ist nicht nur nett, sondern ein Gebot der Fairness. Dein reservierter Platz wird nämlich in der ersten Nacht immer frei gehalten - und ohne Absage hat kein anderer eine Chance, den zu kriegen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann