Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Dies soll unsere allererste Womotour werden!

26 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
vegasmats
Offline
Beigetreten: 21.04.2012 - 20:10
Beiträge: 4
Dies soll unsere allererste Womotour werden!

Hallo an alle hier im Forum,

 

wir sind froh dieses Forum gefunden zu haben, denn wir planen nach fünf Mietwagentouren in den USA nun unsere erste Womotour.

Auf die Idee sind wir gekommen zum einem da wir glauben dass es für unseren Sohn der dann 2 Jahre sein wird am schönsten ist eine Rundreise zu erleben. Dann stelle ich es mir doch sehr schön vor in einem NP abends auf dem CG noch zu griilen, ein Bierchen zu trinken, mit dem Knirps zu spielen und die Natur zu genießen. Hach ich freu mich schon Laughing

 

So nun aber mal ein paar Fakten, also wir werden mit zwei Erwachsenen und unserem kleinen, dann 2 J. unterwewgs sein.

Reisezeit soll sein 13.04. - 12.05 drei Wochen davon in den USA.

Start-Ziel soll Las Vegas sein.  Zur Route werde ich gleich im entspechenden forum noch einen Beitrag erstellen.

 

So nun mal die Fragen die euch stellen möchte, da wir mit dem Thema Womo Neuland betreten.

- Welche grösse würdet ihr uns empfehlen (wir dachten da an einen E-23 von Moturis) oder ist der zu klein.

- als Vermieter würden wir Moturis oder Roadbear wählen, was sagt ihr?

- Wann sollen wir das Womo buchen und ab wann gibt es Promos oder den Frühbucherrabatt?

- die Campingausstattung würden wir mieten, ist denn da alles drin was man braucht oder müsste man noch was im Geschäft besorgen?

 

so ich glaube fürs erste reicht es mir schwirrt noch soviel im Kopf rum, aber es ergiebt sich bestimmt auch einiges beim lesen.

 

Gruss Stefan

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Womo-Tour 2013

Hallo Stefan,

herzlich willkommen.

Du bist sehr zeitig dran und das ist gut so. Eine Vorlaufzeit von 1 Jahr ist perfekt für die Routenwahl, die Wahl des optimalen Zielflughafens und natürlich des besten Fahrzeuges.

Du hast schon ein aus meiner Sicht geeignetes WoMo angesprochen. Ich gehe davon aus, dass euer Kind ggf. eh noch im Elternbett schläft oder auch zusammen mit einem Elternteil, so dass diese Fahrzeuggröße durchaus groß genug sein sollte.

Schau bitte in unsere FAQ´s. Dort werden sich schon einige Fragen klären und für den Rest gibt es noch viele Helferlein hier.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
Campingausstattung

Hallo Stefan,

wir hatten letztes Jahr Road Bear ( dieses Jahr im Sept. wieder ) und waren mit der kompletten Ausstattung sehr zufrieden. Es war alles vorhanden, vom Sparschäler bis zum Korkenzieher. Auch Geschirr war mehr als ausreichend vorhanden, wir mussten nichts dazu kaufen. Bettwäsche und Handtücher waren auch O.K.

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1243
Willkommen!

Hi Stefan,

Willkommen hier bei den WoMo-Infizierten!

Wir sind gerade zurück von einer Tour mit einem E23 von Moturis. Wir waren zwar noch nicht mit sooo kleinen Kids drüben, aber von der Größe sollte es ausreichen. Den kleinen Mann könnt Ihr nicht allein im Alkoven schlafen lassen, da ist keine Sicherung gegen Herausfallen dabei. Selbst das Bett im Heck ist auf einem recht hohen Unterbau mit dicker Matratze. Oberkannte Bett bis Fussboden schätze ich auf locker über 60cm.

Die Ausstattung vom WoMo war nicht 100%ig zu unserer Zufriedenheit. Dazu schreibe ich aber in wenigen Tagen mit ein paar Fotos zusammen in unserem aktuell laufenden Reisebericht noch etwas mehr zum RV.

Von der Raumaufteilung und beim Handling ist Road Bear vergleichbar, allerdings bei besseren Convenience Kits. Trotzdem ist Moturis/Camping World kein schlechter Vermieter. Ich würde auch wieder dort mieten. Ein paar Kleinigkeiten ggf. noch dazuzukaufen, das wirft einen finanziell nicht so aus der Bahn.

Die Angebote für`s nächste Jahr werden so Ende August, Anfang September herauskommen. Meist gibt es dann aber keinen Grund überhastet zu buchen. Vergleiche in Ruhe, meist gelten die Frühbucherangebote bis Ende Oktober, je nach Anbieter auch länger bzw. mit geringfügig schlechteren Konditionen auch bis zum Jahresende. Falls, aber auch nur falls, Du 14 Tage früher starten könntest (was dann aber auch für`s Zielgebiet eine umso bessere Planung voraussetzt): Bis Ende März (dann muss man beim Vermieter vom Hof sein!) gibt es meist preislich etwas günstigere Frühlingsangebote mit akzeptablen Austattungs- und Meilenpaketen. Das muß man dann abwegen - kommt wie gesagt auf die noch abzustimmende Route an ...

Das wird schon, Du hast dieses Forum zeitig genug gefunden - nicht erst drei Wochen vor Abfahrt! Wink

 

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6331
WOMO mit Baby

Hallo Stefan, wir haben schon mit dem Womo angefangen, da war unser Sohn eineinhalb Jahre. Unsere Tochter dann später zwei Jahre. Wir konnten uns immer aus der Leiter ein sicheres Kindergitter für den Alkoven bauen. Auch wir hatten schon den Roadbear 23QB und den Moturis E23. Jetzt gerade den 19FT von Roadbear. Alle Fahrzeuge sind geeignet für euch. Der 19FT ist wendiger und liegt besser auf der Straße. Die Ausstattung ist in der Qualität vergleichbar. Eigendlich braucht man nur noch einen Grill für 9 Dollar.

Zur Anreise: Wir nehmen immer nur Direktflüge ohne Umsteigen. Hiernach richtet sich der Übernahmeort für das WOMO. Auf das Flugabenteuer von Micha hätte ich keine Lust. Wir beschränken uns auf LUFTHANSA Zielorte. Und wenn man gut schaut sind die auch immer die billigsten.

Soviel vorab. Gruß Gerd, 31 Jahre RV Urlaub in den USA

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8121
Direktflüge

Wir nehmen immer nur Direktflüge ohne Umsteigen. Hiernach richtet sich der Übernahmeort für das WOMO

Moin Gerd,

was bleibt euch denn da? Bei Abflug aus HH ja nicht viel,oder?

Gruss Volker

 

 

vegasmats
Offline
Beigetreten: 21.04.2012 - 20:10
Beiträge: 4
so hier nun mal grob unsere

so hier nun mal grob unsere Routenvorstellung, für Kritik, Verbesserrungsvorschläge und Hinweise sind wir sehr dankbar.

 

Reisezeitraum: 13.04-12.05 2013 in dieser Zeit wollten wir 14 Tage mit dem Womo und insgesamt 7 Tage entspannen.

Es wird unsere erste Womotour und wir werden unseren dann 2 Jahre alten Sohn mit dabei haben. Start - Ziel ist Las Vegas.

 

wir haben uns das so gedacht:

 

1. Tag  Ankunft Vegas

2. Tag relaxen Vegas

3. Tag relaxen Vegas

4. Tag Übernahme Womo, einkaufen, fahrt bis Valley of Fire dort campen.

5. Tag Fahrt zum Zion NP CG im Park

6. Tag Zion NP

7. Tag Fahrt zum Bryce canyon

8. Tag Fahrt zum capitol Reef NP CG ?

9. Tag Fahrt zum Arches NP CG im Park

10. Tag Arches NP

11. Tag Canyonsland CG?

12.Tag Fahrt zum Monument Valley CG?

13. Tag Fahrt nach Page CG?

14. Tag Page

15. Grand Canyon south Rim CG im Park

16. Tag Fahrt bis ? Kingman oder Bullhead City?  CG?

17. Tag Fahrt bis Las Vegas Abgabe Womo

18 - 21. Las Vegas und dann Heimflug

 

 

 

Und was sagt ihr ist diese Route im Womo in 14 Tagegut zu schaffen, auch wegen unserem kleinen.

Ich dachte mir vieleicht dass wir ab und ann auf einen Privaten CG fahren wo sie auch einen Spielplatz und Pool haben oder ist das Quatsch?

Wird es wohl noch kalt sein zu dieser Zeit oder geht es schon ( Las Vegas hat heute 35 grad :))

Das Monument Valley wollen wir nicht unbedingt sehen gibt es da eine altenative nach Page.

 

Gruss Stefan

Go North (nicht überprüft)
Hallo StefanDeine Tour ab

Hallo Stefan

Deine Tour ab Tag 4. ist so eigentlich gut fahrbar. Sicher wäre es "idealer" noch 1-2 Tage für on Tour im Köcher zu haben. Was ich nicht nachvollziehen kann, dass Du 5 Tage für Las Vegas investierst. (z.B. für Moab/Hwy.12/Page)

Eine gute Alternative für das MV ab Moab habe ich eigentlich auch nicht.

 

Gruss

Go North

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Hallo Stefan,kurze

Hallo Stefan,

kurze Grundrouten um LAS findest du hier;:

http://www.womo-abenteuer.de/node/3697

Reisezeitraum: 13.04-12.05 2013 in dieser Zeit wollten wir 14 Tage mit dem Womo und insgesamt 7 Tage entspannen.

Ich würde vorschlagen, das WoMo gleich am Anfang zu übernehmen und die Entspannung in der Phase suchen, wenn ihr unterwegs seid d.h. kurze Etappen und/oder zwei Tage am gleichen Standort bleiben. So wie du es momentan planst ist es irgendwie inkonsequent. Gerade am Anfang (sorry!) verliert ihr in Vegas etwas Zeit.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

California Drea...
Bild von California Dreamin'79
Offline
Beigetreten: 17.11.2010 - 13:53
Beiträge: 310
Hallo Stefan,ich würde auch,

Hallo Stefan,

ich würde auch, wie Richard schon schrieb, den Aufenthalt in Las Vegas kürzen, zumal ihr mit einem 2jährigen dort seid.

Wir hatten letztes Jahr auch für Las Vegas mehr Tage eingeplant & haben es kurz vorher dann bei 1Ü belassen. Zum Glück!!!
Unsere Kinder, die beide der U3-Fraktion angehörten, konnten mit Las Vegas nichts anfangen und wir daher genausowenig.

Ich würde dir auch empfehlen die Tage sinnvoller auf der Strecke einzusetzen in Form von Doppelübernachtungen. Diese haben uns auf der Reise mancherorts leider gefehlt. Geht wirklich lieber raus in die Natur mit dem Kleinen.
Unsere Kinder hatten einen wahnsinnigen Spaß am Stöcken/Steinchen sammeln, klettern etc.
In Las Vegas gibt es außer dem Pool nicht wirklich was für ihn.

Es sei denn ihr habt einen besonderen Grund, warum ihr sowhl am Anfang als auch am Ende zwei längere Aufenthalte in Vegas plant?!

Grüße
Simone

Simone

California Dreamin'79
 

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Hallo Stefan!Ich habe Deine

Hallo Stefan!

Ich habe Deine beiden Beiträge mal hier zusammengeführt. Cool

Ansonsten kann ich mich dem allgemeinen Tenor anschließen. Es ist eher zu viel Las Vegas mit drin. Man wird doch von dieser Stadt sehr schnell "satt". Es sei denn man will von dort aus mit dem PKW Touren planen. Dies könnte man jedoch auch mit dem Womo "on Tour" machen. Nicht dass Eure Route schlecht oder zu lang wäre, es würde das Ganze nur zusätzlich entspannen. Ihr kommt durch so viele atemberaubende Gegenden, manche von uns fahren dort seit 20 Jahren und länger hin und werden nicht "satt".

 Okay... zugegebenermaßen, es fährt auch mancher seit 20 Jahren nach Vegas... aber der ist dann meist spielsüchtig. Wink

Liebe Grüße

Simon