Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

"Big Apple to Sunshine State" - Sept./Okt. 2012

60 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
California Drea...
Bild von California Dreamin'79
Offline
Beigetreten: 17.11.2010 - 13:53
Beiträge: 310
Tagesetappe Charleston

Hallo Gisela,

danke für deine Infos.

Also, wenn wir in einem Rutsch durchfahren, dann würden wir den Stopp auch in Charleston im James Island County Park einlegen.
Wir würden es uns nur sehr gerne offen lassen, wo wir den Stopp machen, in dem wir nicht vorbuchen auf diesem Abschnitt, so sind wir dort etwas flexibler.
Die Entscheidung, ob wir im Santee SP 1Ü machen oder dann doch nach Charleston fahren, würden wir dann spontan entscheiden, also abhängig machen vom Verkehrsaufkommen, unserer Laune etc.

Hmm, grenzwertig finden wir Etappen, die lut google.maps mehr als 5Std. brauchen, also gefühlt wir unsere letztjährige Yosemite NP - Malibu Etappe. Die war eindeutig sehr, sehr lang und sehr grenzwertig, aber wir hatten keine andere Wahl. Und die Kinder haben es super mitgemacht. Und 1x auf der gesamten Reise eine solche Etappe zur Überbrückung von Entfernungen zu haben, finde ich persönlich nicht ganz so schlimm.

Ich gehen dann noch mal mögliche Strecken durch & schaue dann mal, was so machbar wäre.

Jetzt genieße ich erst mal noch den Heimatbesuch.
Bis dahin schöne GRüße
Simone

Simone

California Dreamin'79
 

California Drea...
Bild von California Dreamin'79
Offline
Beigetreten: 17.11.2010 - 13:53
Beiträge: 310
1. Streckenhälfte gesetzt

Hallo,

so ich habe noch mal etwas herumprobiert, welche Möglichkeiten es gibt.

Die erste Entscheidung ist bezüglich des 1.Streckenabschnittes gesetzt.
Die Route sind im folgenden Aschnitt so aus:

NY - Washington - Shenandoah - Chimney Rock Park - Charleston - Hunting Island - Savannah

Fragen hierzu:
1. Auch wenn es vom Chimney Rock Park nach Charleston eine lange Fahrt ist, reicht ein halber Tag um einen kleinen Eindruck (ich benutze bewusst dieses Wort) von Charleston zu bekommen? Mit den Kindern sind wir momentan nicht aus auf große Städtetouren.
2. Eine Plantation in Charleston zu besuchen, ließe sich doch auch auf der Fahrt von Charleston nach Hunting Island einplanen, oder nicht? Welche wissen wir noch nicht.

Der 2.Streckenabschnitt von Savannah nach Miami/Ft.Lauderdale ist noch unsicher was die Planung angeht.
Mittlerweile wird heftigst geschoben und umgeworfen.

Geplant ist bisher es so anzugehen.
Savannah - St.Augustine - Orlando - Golfküste - Everglades - Ft.Lauderdale/Miami

Fragen hierzu:
1. Wie gestalten wir am besten den Schwenk von der Atlantikküste an die Golfküste?
Fakt ist, dass wir einen Stopp im Raum Orlando einlegen müssen, da für die Kinder Legoland gesetzt ist.
Gedanke: Wir fahren vor dem Besuch möglichst nah an Legoland heran & besuchen am nächsten Tag dann Legoland. Daher die Wahl auf den Blue Springs SP, der uns bisher sehr zusagt, was wir hier aus den Reiseberichten zu sehen bekommen.

2. Wie geht es danach weiter?
Ursprünglich war Fort de Soto mit 2Ü gesetzt, aber wir würden gerne am Abgabeort in Ft.Lauderdale 2Ü haben, damit wir den Packkram in Ruhe erledigen können. Und außerdem müssten wir nicht noch einen Tag vor Abgabe mind 3.Std. fahren. Daher ist Fort de Soto rausgefallen.
Dafür haben wir jetzt in Sarasota & Sanibel Island je 2Ü eingebaut.
Ist das sinnvoll? Oder doch je 1Ü & dafür dann doch 2Ü in Fort de Soto?

3. Oder bei einer der Doppelübernachtungen in Sarasota/Sanibel Island 1Ü einsparen und für Charleston dann einsetzen?

Das sähe dann so aus

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Wir würden gerne den CG im Hunting Island SP vorbuchen, da dort die Kapazitäten knapp werden.
Daher müsste ich die Entscheidung fällen bezüglich Charleston.

Weitere Anmerkung.
Wir haben St.Augustine nur noch als Zwischenstopp drin, aber nicht mehr als Übernachtung. Wir würden gerne dem Little Talbot Island SP einen Besuch abstatten. Gibt es jemand der schon dort war?

Lieben Dank für eure Mühen.
Grüße
Simone

Simone

California Dreamin'79
 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Hallo Simone, leider kann ich

Hallo Simone,

leider kann ich Dir die Entscheidung zwischen Variante 1 oder 2 nicht abnehmen.

Was Charleston angeht, denke ich, dass 1/2 Tag zur Stadtbesichtigung mit den Kindern schon genug ist.

Little Talbot Island waren wir schon, siehe hier:

http://www.womo-abenteuer.de/node/2734?page=4#comment-17727

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

California Drea...
Bild von California Dreamin'79
Offline
Beigetreten: 17.11.2010 - 13:53
Beiträge: 310
State Park

Hallo Gisela,

tja, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen als ich euren Reisebericht durchgegangen bin bzw. war es mir wieder entfallen, dass ihr im Little Talbot Island SP ward.

Nun ja, warum ich allerdings selbigen in der CG-Map übersehen habe, tztztz...

Ja wer die Wahl hat, der auch die Qual...
mal tendiert man hierzu, mal dazu. Es ist ja auch schwierig, wenn man noch nicht da war - da weiß man eben auch nicht welcher schöner ist. Ich habe immer das Gefühl ich versäume etwas & ertappe mich dann immer wieder, dass ich lurz davor bin wieder zuviel zu machen.
Aber nein, was man nicht sieht, das sieht man nicht. Dann muss man halt noch mal kommen.

Es ist wirklich kniffelig...ich spekuliere ja jetzt darauf, dass MichaH in den kommenden Tagen seinen Reisebericht fortfsetzt (ich möchte dich nicht drängen), um von ihm noch einen Eindruck von Fort de Soto zu erhalten.
Ich hoffe doch, dass er auch dort war, zumindest deutet seine Map darauf hin.
Dann kann ich evtl. eine bessere Entscheidung treffen bzgl des 2.Streckenabschnittes.

@Gisela
Du solltest mir auch keine Entscheidung abnehmen...ich weiß da müssen wir selber durch, aber manchmal bekommt man irgendeinen Tipp & dann macht es "klick"

Ja, wir müssen noch al weiter überlegen...ich denke wir finden schon eine schöne Route Wink

Danke erst mal!
Grüße
Simone

Simone

California Dreamin'79
 

Voodobabbel
Bild von Voodobabbel
Offline
Beigetreten: 17.10.2010 - 11:26
Beiträge: 174
Ein paar Antworten

Hallo Simone,

zu Deiner Frage bezüglich Charleston: Ein halber Tag "reicht" für den ersten Eindruck. Auch wir waren ja 2010 mit einem damals 3jährigen dort und die 4 Stunden haben auch Junior gefallen. Du musst Dich halt auf eine Ecke konzentrieren. Bei uns war das damals alles um das Südstaaten Museum herum. Geparkt hatten wir am Hafen auf 2 normalen Parkuhrparkplätzen. Gute Nerfen wünsche ich Euch bei der Durchfahrt durch die Stadt, die Bäume mit dem Spanish Moos hängen so tief das mann immer Angst hat die Klimaanlager wäre gleich futsch. Ist aber nichts passiert.

zur Plantage: Wir haben es nicht gemacht. Ob richtig oder falsch weis ich nicht. Für einen 3jährigen ist es aber glaube ich nur ein großes Haus. Wenn Ihr es auslassen solltet schlendert lieber noch 2 Stunden durch Beaufort, traumhaftes Städtchen.

zum Ost/Westküsten Schwenk: Blue Springs ist schon noch eine gute Strecke von Orlando/Legoland was ja im Süden liegt weg. Ich denke 3 Stunden Fahrt bis zum Parkplatz solltet Ihr einrechnen, also nah an Legoland ist es nicht gerade. Zumindest fahrt Ihr Sonntags da sollte der Vekehr um Orlando erträglich sein. Wenn Orlando aber unter Kids Stopp zählt würde ich zur Not Blue Springs weglassen und dafür einen KOA (Kisseemee bsw.) wählen. Dafür aber dann Abends nach Legoland direkt an die Westküste. Somit habt Ihr einen Tag gespart den Ihr prima am Golf brauchen könnt. Damit hättet Ihr auch die eine Übernachtung für Fort de Soto wieder :-)

zu Little Talbot habt Ihr ja schon Feedback von Gisela bekommen. Da ich dort selbst noch nie war kann ich eh keine Meinung abgeben.

So ich hoffe es hilft Dir weiter

 

Viele Grüße vom Rhein

Pierre

KEEP MOVING

California Drea...
Bild von California Dreamin'79
Offline
Beigetreten: 17.11.2010 - 13:53
Beiträge: 310
Gedankenspiel

Hallo & einen schönen Tag euch allen!

So, jetzt habe ich mal eine Woche lang mir keine Gedanken gemacht bzgl der Route, aber heute habe ch es mal ausgenutzt, dass der Mann frei hat & ihn zur "Krisensitzung" einberufen.

@Pierre
Deine Aussage hat in mir ein Gedankenspiel ausgelöst. bei dem ich jetzt gerne eure Meinung hören würde.
Auch von Foris, die diese Ecke gar nicht kennen, aber prinzipiell einen Rat geben könnten.

Auslöser war die Aussage mit Orlando/Legoland und der Anfahrt vom Blue Springs.
Jetzt haben wir die Kinder einmal ausnahmsweise vor den PC gesetzt & sie je ein Film über den Sesame Place bei NYC bzw. Leogland/Florida sehen lassen. Dann durften sie abstimmen.

Die Kinder haben sich nun für Sesame Place entschieden, so dass wir die Route in der "Wurzel behandeln" konnten.
Jetzt ergebe sich ein anderer Ansatz, so dass am Ende die Schwierigkeit Legoland/Orlando aus dem Weg wäre.

Beim weiteren Verlauf kam mir jetzt der Gedanke, ob wir nicht grundsätzlich etwas ändern.
Wie heißt es so schön..."Weniger ist mehr!"
Das solle im unseren Fall bedeuten, dass wir ab Hälfte der Strecke die Übernachtungen doppeln, dafür aber weniger Stationen.
Man sieht dann zwar weniger, aber muss nicht ständig so schnell weiter.

Daraus ergeben sich bei uns Mehrfachübernachtungen in Beuafort, Jacksonville & auf Sanibel Island.
Städte wie Charleston, Savannah, Orlando fallen ganz raus, aber auch Fort de Soto.

Das Problem ergab sich bei uns dadurch, dass wir plötzlich dazu neigten in eine "Rundreise" plötzlich eine zweite Rundreise (Florida-Rundreise) miteinzubauen. Wir kommen also in Teufelküche.
Daher dieser Radikal-Gedanke!
Wäre ja aber in Ordnung, da sich Florida ja auch noch mal als separater Urlaub eignen würde, wenn es dann einem Gefallen hat.

Genaue Details habe ich jetzt noch nicht, aber mir ging es darum, was ihr davon haltet. Obwohl ich die Antwort vermutlich schon kenneWink

Grüße
Simone

Simone

California Dreamin'79
 

California Drea...
Bild von California Dreamin'79
Offline
Beigetreten: 17.11.2010 - 13:53
Beiträge: 310
Tipps für den mittleren Streckenabschnitt

Hallo,

es wurde wieder etwas gefeilt.
Wir haben uns nun mal den mittleren Streckenabschnitt vorgenommen, nachdem wir im letzten Abschnitt einen Fixpunkt festgelegt haben.

Bei meinem letzten Posting stand der Fort de Soto Park noch auf der Kippe. Aber nachdem ich mehrfach mir im Netz den Park/die Region angesehen habe, war für mich/uns klar, dass wir Fort de Soto nicht rauskegeln, sondern fest einplanen.
Diesen haben wir jetzt auch getan, indem wir den CG festgebucht haben.
Und was soll ich sagen...wir bereuen es nicht, zumindest wenn man erst mal von MichaH's Reisebericht ausgeht.

Da also dieser Ort am Ende sowie vorne der Chimney Rock Park am Anfang feststeht, versuchen wir nun den mittleren Teil der Strecke zu erarbeiten.

Hier mal ein Entwurf...

Ich habe mal auf der Karte nur den relevanten Teil der Strecke aufgeführt.

Größere Kartenansicht

Es geht also um den Zeitraum vom 30.9.-6.10., folglich um die 2.Reisewoche.
Anfänglich geplant war Charleston und die Küste runter, wobei ich zu Beginn des Threads bereits schon mal die Variante mit Atlanta/Stone Mtn. Park angedeutet hatte.

Den Weg bis zur Golfküste runter sehen wir mittlerweile etwas kirtischer, wäre aber nicht komplett ausgeschlossen.
Die Planung sieht momentan so aus von "Atlanta" über Macon nach Savannah zu fahren und dann etwas an der Atlantikküste entlang und dann den Schwenk zur Golfküste.

Jedoch können wir uns derzeit nicht entscheiden, welche Stopps wir wo einlegen sollten. Man hat die Qual der Wahl.
Zur Auswahl stehen u.a Jekyll Island, Little Talbot Island SP, Anastasia SP, Blue Spring SP bzw. auch Rainbow Springs SP oder Homosassa Springs.

Wie würdet ihr den Teil zwischen Atlanta & Fort de Soto gestalten. Hätte einer von euch vllt ein paar Anregungen?
Gibt es speziell auch auf dem Weg von Atlanta nach Savannah interessantes zu sehen bzw. was sollte/könnte man sich in Macon ansehen?

Danke euch schon mal!

Grüße
Simone

Simone

California Dreamin'79
 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Küstenroute

Hi Simone,

wir sind die gesamte Küste mit unseren Girls in 2005, von Florida kommend, hochgefahren und das würde ich heute wieder so machen. ATL mit dem Stone Mountain ist sehenswert, aber nichts großartiges. Da würde ich der Küste eindeutig den Vorzug geben.

Jekyll Island ist schön, Little Talbot auch, wenngleich die in der Nähe des State Parks liegende Air Base damals einen störenden Lärm gemacht hat. Schön auch nördlich davon sind Tybee Island und vor allem Hunting Island. Wir sind damals über Charlston bis nach Myrtle Beach hochgefahren und dort ins Inland zum Chimney Rock und den Blue Ridge Parkway (unbedingt ansehen) zum Goldwaschen in der Nähe von Cherokee in den Great Smoky Mountains gefahren und von dort nach ATL.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7299
Anastasia SP & Fort de Soto

Hi Simone!

Es freut mich, das Ihr den Fort de Soto Park einplant, Ihr werdet es nicht bereuen, es ist herrlich dortWink!

Auch würde ich Euch den Anastasia SP empfehlen. Er eignet sich sehr gut als "Basis" zur Erkundung von St. Augustine, hat tolle Strände und einen wunderbaren CGCool

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Voodobabbel
Bild von Voodobabbel
Offline
Beigetreten: 17.10.2010 - 11:26
Beiträge: 174
Küste

Hallo Simone,

Ihr seit ja schon recht flexibel in Eurer Routenplanung. Wie. Ich bereits in einem frueheren Beitrag erwähnt würde ich nicht so weit ins Landesinnere fahren. Mir fällt spontan keine Sehenswürdigkeit zwischen Atlanta uns Savannah ein, was nicht heißt das es nichts gibt. Wenn Ihr so weit "drüben" seit könnte man schon fast überlegen statt wieder an die Ostküste direkt runter an den Golf zu fahren und dort ab Panama City entspannt Richtung Fort de Soto fahren (nur so eine Idee). An der Ostküste würde ich auch Anastasia Island wählen. Zwischen Savannah und St. Augustiner fällt mir nichts ein (zumindest haben wir keinen Stopp gefunden). Also Fazit mit Atlanta würde ich es so stehen lassen. Ohne Atlanta würde ich bei meiner Empfehlung mit Charleston bleiben oder wie geschrieben was gan anderes am Panhandle entlang.

Viele Grüße vom Rhein

Pierre

KEEP MOVING