Hi Laptopnutzer-im-Urlaub,
wir haben hier ganz neu einen UMTS Stick von O2 über unseren Telefonprovider geschenkt bekommen und schon einen Tag mit Rolfs Laptop ausprobiert, es klappte ganz gut. Wir kamen unterwegs ins Internet, ohne Wlan oder ein anderes Netz im Hotel anzapfen zu müssen.
Natürlich funktioniert unser UMTS Stick nur in Deuschland (und z.T. in Europa)
Gibt es etwas Vergleichbares auch in den USA?
Ich habe schon bei Walmart.com herumgesurft, bin aber nicht so richtig klargekommen.
Ideal wäre so etwas wie in Deutschland:
Der Anbieter eines relativ weit verbreiteten Handynetzes bietet einen UMTS-Stick an, wo man prepaid tageweise oder am besten mit einer Monatsflatrate während der USA Reise mit dem Laptop ins Internet kommen kann. Am besten natürlich von einer weit verbreiteten Kette erhältlich wie Walmart....
Das wäre für Wohnmobilurlauber ja auch interessant: Da, wo ein Handynetz ist (abgelegener Forest Campground schon eher schlecht), käme man außerhalb privater Campgrounds mit WIFI ins Netz.
Für uns der Hintergrund: Ich müsste bei der Ferienhausbucherei die Suche nicht auf WIFI-Hauser eingrenzen, was manchmal richtig schade ist.
Ich hoffe auf Gedankenblitze von Euch
Vielen Dank
Rolf und Karin (Frage kommt in erster Linie von Rolf)
Hallo,
also ich befasse mich jedes mal wenn ich gen USA reise mit dem Thema und habe leider noch nicht die Lösung gefunden.
Es gibt Anbieter aber die sind mir alle zu teuer.
Bei meinem letzten Aufenthalt hatte ich nur WLAN. Ich habe mir eine externe WLAN Antenne (Model muß ich mal raussuchen) gekauft, die große Sendeleistung hat.
Mittlerweile hat man "fast überall" ein offenes WLAN Netz.
Und wenn man dann mal einen kurzen Zwischenstop fürs Sufen macht ist ja auch nicht so schlimm.
Mittlerweile haben Mc Donalds, Starbucks u.a. offene WiFi Netze.
Mein Tipp ist: bei fast jedem Restaurante gibs ein WiFi Netz und mit einer guten Antenne kann man vom Parkplatz surfen ;)
Gruß
Senftutgut
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo Zusammen
diese Erfahrungen von Dir "Senftutgut" konnten wir in diesem Jahr (Mai) leider nicht machen. Wir hatten wohl keine große Antenne, war auch nicht nötig, denn die allermeisten Angebote waren nur mit einem Passwort zugänglich. Glück kann man haben wenn auf dem CG ein Nachbar einen Zugang hat und man sich anhängen kann. Auch bei Mc. Donalds hatten wir vor 2 Jahren nur Zugang über Passwort (10 $) das kann sich natürlich jetzt geändert haben.
Karins Frage interssiert mich auch so eine Art "USA UMTS" das wärst doch ?
Liebe Grüße Peter
Hallo zusammen
Seit diesem Jahr haben ca. 90% der McDonalds in den USA freies WiFi. Die Leistung war dabei so gut, dass Fotos laden, Skypen etc. kein Problem waren. Mit dem irgendwo auf den Parkplatz eines Days In oder ähnliches stellen klappte es bei mir nicht oder nur schlecht. Allerdings habe ich auch keine grosse Antenne.
Auf dem CG hatten manche Nachbarn eine Satellitenverbindung - aber immer war der Zugang geschützt. Das verstehe ich sehr gut - zu Hause ist mein WiFi auch geschützt![Smile Smile](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Herzliche Grüsse,
Fredy
Danke Fredy , das hätten wir früher wissen müssen![Smile Smile](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Liebe Grüße Peter
heute flattert mir ein Angebot der Telecom auf den Tisch "Laptop DayPass T-Mobile USA" grenzenloser Zugang ins Internet zu einem Preis / Tag von 20,96 €, ist das nicht günstig ???? Dies ist sicher nicht die UMTS-Ersatzlösung die wir uns so vorstellen![Frown Frown](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-frown.gif)
Liebe Grüße Peter
Gibts zu dem Thema mobiles Internet in den USA mittlerweile schon neue Erfahrungen?
FETT
- manchmal verspeist man einen Bären und manchmal wird man von einem Bären verspeist -
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo
Wir benutzen hier. neben WLAN, folgendes Prepaid Angebot von Tmobile.com und machen bisher (4 Wochen Hawaii und 1 Woche SFO) gute Erfahrungen.
http://prepaid-phones.t-mobile.com/pay-by-the-day-cell-phone-plans
Kosten: 2$ pro Tag (nur zahlbar an den Tagen, an denen man das Telefon aktiv nutzt) included sind: alle Anrufe auf US-Netz, alle SMS im US-Netz und Data unlimited, aber nur EDGE-Geschwindigkeit. Damit sind dann auch gleich alle unsere Ansprueche an Telefonieren und SMSlen abgedeckt.
Die Internet-Verbindung ist zwar nicht sehr schnell, aber zum Navigieren mit Google Maps, Emails und ab und zu was nachschlagen im Netz gehts ganz gut. Ich habe eine SIM-Karte gekauft und sie in mein unlocked Schweizer Android-Handy gesteckt. Dieses gibt die Internet-Verbindung via WLAN an unseren Notebook und den iPad weiter. (Stichwort Tethering).
Bis jetzt war auch die Coverage recht gut, aber das wird dann wohl zum Problem werden bei Tmobile, sobald wir in unbewohntere Gegenden kommen.
Die besten zusammengefassten Infos zum Thema habe ich auf folgender Australischen Seite bekommen (wir sind von Australien aus in die USA geflogen): http://www.travelgear.com.au/usa-sim-cards/ (das gilt eigentlich analog alles auch fuer CH/DE-Handys und Sticks, auf den Folgeseiten nach unten scrollen, da hats extrem viele Infos)
Liebe Gruesse
Reto