Hallo Wohnmobil-Abenteurer,
hier unser aktueller Routenplan mit der Bitte um feedbacks:
Reisezeit: August 2012 (Details siehe unten), 19 Tage Mietdauer
Gebucht: Flug, Wohnmobil, Hotels in Seattle und San Francisco
Wohnmobiltyp 30 Fuss über CruiseAmerica
Urlaubsschwerpunkte: Städte (Seattle, Vancouver, San Francisco), Natur (Wale, Bären), Redwoods, Wandern, Wasser
Bisherige Erfahrungen: Meine Frau iund ich waren vor 18 Jahren mit dem Mietwagen von San Francisco über Yosemite
in den Grand Canyon und über Death Valley wieder zurück
Routenwunsch: siehe unten, Must Sees: Vancouver Island, Redwood-Bäume in Nord-Kalifornien
Kinder: 9, 12 und 14 Jahre alt
aktuell geplante Reiseroute USA Nordwest/Kanada August 2012
Freitag, 3. August Flug nach Seattle
Samstag, 4. August Seattle
Sonntag, 5. August Seattle
Montag, 6. August Übernahme Wohnmobil, Grenzübertritt nach Kanada, Fahrt nach Vancouver (ca. 145 mls)
Dienstag, 7. August Vancouver
Mittwoch, 8. August Vancouver/BC – Powell River/BC (ca. 110mls). Teil der Strecke mit kl. Fähren.
Donnerstag, 9. August Powell River/BC Fährfahrt nach Little River VI – Tofino/BC (ca. 145mls)
Wal- und Bärenbeobachtungstour, heisse Quellen, alternativ Kajak-Tour
Freitag 10. August Tofino
Samstag 11. August Tofino/BC – Victoria/BC (ca. 200mls) weit, Nachmittag/Abend in Tofino
Sonntag, 12. August Victoria/BC – Port Angeles/WA (Fähre ohne Vorreservierung) – Lake Quinault/WA (ca. 150mls)
Montag, 13.August Quinault/WA Mount Rainier/WA (210mls) weit
Dienstag 14. August Mount Rainier/WA – Portland/OR (ca. 175mls) weit
Mittwoch 15.August Portland/OR Lincoln City/OR (ca. 90mls)
Donnerstag 16. August Lincoln City/OR – Florence/OR (75 mls/105 km)
Freitag 17. August Florence/OR – Crater Lake/OR (195mls/320km) weit
Samstag 18. August Wanderung am Crater Lake
Sonntag 19. August Crater Lake/OR – Eureka/CA (265mls/435km), Alternativ Humboldt State Park sehr weit
Montag 20. August Eureka/CA – Mendocino/CA (145mls/230km) weit
Dienstag 21. August Mendocino/CA – San Francisco/CA (155mls/250 km)
Mittwoch 22. August San Francisco/ Yosemite (200mls/320km) weit
Donnerstag 23. August Yosemite Valley
Freitag 24. August Yosemite – San Francisco (200mls/320km) weit
Samstag 25. August Abgabe Wohnmobil in San Francisco, Summe 2220 mls, Übernachtung im Hotel in San Francisco
Sonntag 26. August San Francisco, Übernachtung im Hotel
Montag 27. August Abflug San Francisco
Dienstag 28. August Rückkehr Deutschland
Und hier unsere Fragen:
Ist die Tour für eine Familie mit 3 Kindern nicht etwas zu lang?
Wenn ja, wo würdet Ihr straffen/reduzieren?
Mit Familie und drei Kindern: empfehlt Ihr um diese Zeit Vorbuchungen? Wenn ja, wo? Yosemite klar, Crater Lake? Tofino?
Welchen Campingplatz in Vancouver mit guten öffentlichen Verkehrsverbindungen in die Innenstadt empfehlt Ihr?
Welchen Campingplatz in San Francisco mit guten öffentlichen Verkehrsverbindungen in die Innenstadt empfehlt Ihr?
(San Francisco soll für Wohnmobile eher nicht geeignet sein)
Würdet Ihr Whalewatching/Kanutouren/Bärenbeobachtung in Tofino/BC vorbuchen?
Welche Fähren von/nach Vancouver Island kann man/sollte man vorbuchen?
Soweit unsere Fragen.
In der Hoffnung auf gute Tipps und Feedbacks von den erfahrenen Wohnmobilisten da draussen...
Danke für Eure Hilfe,
MartinG
Die Tour ist mit drei Kindern eindeutig zu lang. Kinder wollen nicht den ganzen Tag fahren und brauchen viel Bewegung, die kommt bei dieser Tour zu kurz. Städte sind für Kinder erfahrungsgemäß nicht sehr interessant, da würde ich kürzen. An der Oregonküste gibt es viele tolle Sandstrände, das werden die Kinder lieben.
Ein stadtnaher Campingplatz in Vancouver ist der Capilano River RV Park:http://www.capilanoriverrvpark.com/. Man kann von dort mit dem Bus nach Downtown fahren oder wenn man Lust hat über die Lions Gate Brücke in den Stanley Park laufen, schwindelfrei sollte man sein! Eine Radtour durch den Park ist empfehlenswert, Räder kann man in Parknähe mieten!
Da ihr in der Hauptreisezeit fahrt, ist es sinnvoll die Campgrounds an den Hauptzielen zu reservieren. Dasselbe gilt für die Fähren, die in der Hauptreisezeit sehr stark frequentiert werden.
Wir kennen den Nordwesten recht gut, er ist nicht so überlaufen wie andere Reisegebiete.
Ein besonderes Highlight ist der Crater Lake! Wir haben immer am Diamond Lake übernachtet!
Viel Spaß bei der Reise!
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Saluti Martin
Habe deine "Route" schnell einmal durchflogen.
Kurzes Facit: Du willst zuviel!
Du hast 18 ganze WoMo Tage, da liegt dein Programm einfach nicht drin. Uebernahme-Abgabetag fällt weg. Schon der Uebernahmetag wird eng; weil die Uebernahme bei CA ab 13.00 erfolgt. Wenn Du Pech hast, kommst Du um 15-16.00 Uhr vom Hof, dann der Einkauf und die "Border-Zeit", da gehen schnell einmal 1 Std. und mehr verloren.
Dann folgt der BC Teil, der ist zu optimistisch.
2 Beispiele: VC-Powell River via die Sunshine Coast brauchst du mindestens 7 Std. reine Fahrzeit, wenn alles mit den Fähren gut passt.
Das selbe gilt für Powell-River-Tofino und Tofino-Victoria. Bei diesen Teilabschnitten bist du eigentlich nur hinter dem Lenkrad.
Im weiteren kostet dich die Fähren WoMo und Passagiere gegen die $500.--.
Diese Zeit inauf VI könntest Du gut für den Norwesten der USA gebrauchen.; obwohl ich ein Fan von VI/BC bin und dort schon x-Reisen gemacht habe.
Ich würde daher meinen, verzichte ganz auf den Canada Teil und mach einmal eine reine VI/BC Reise.
Durch den Verzicht kann WA/OR relaxter geplant werden.
Das soll einfach mal ein Denkanstoss sein!
Gruss
Go North
Hallo Martin,
ich muß mich der Meinung meiner Vorredner anschließen. Du willst zuviel auf einmal. Dein Programm bzw. besser gesagt die Zielgebiete sind einfach zuviel. Würde daraus auch eine schöne Washington/Oregontour machen und den Canadateil sowie Californienteil wegfallen lassen.
Schau doch mal bei uns unter den Reiseberichten für die Region. Du wirst sehen dass ist eine traumhafte Ecke und viel zu schade um Sie nur hinter dem Lenkrad zu erleben.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo WoMo Abenteurer,
1) Zusatzinfo: wir haben in Seattle bei CruiseAmerica ein Early Bird Special, sollten also gegen Mittag loskommen, und müssen in San Francisco auch erst am nachmittag abgeben.
2) Wir haben Eure Anregungen mit Interesse gelesen. Wo würdet Ihr kürzen:
* Nordschleife Vancouver/Vancouver Island?
* Yosemite Valley?
* oder beides?
Eure Meinungen würden uns interessieren.
3) Unsere Kinder und wir interessieren sich für Indianer: Wo kann man native Americans gut und authentisch erleben?
Vielen Dank für Euer feedback,
Martin
Hallo Martin
Ich glaube kaum, dass man native Americans irgendwo in den USA authentisch erleben kann. Die, die man erleben kann sind nicht authentisch sondern auf Touristen eingestellt und produzieren eine Show. Die authentischen nativen Americans haben kein Interesse an den Touristen. Die findet man im Hopi-Gebiet auf der first, second und third Mesa. An den Siedlungen steht allerdings ein Schild mit der unmissverständlichen Aufforderung "Keep out!". Eigentlich verstehe ich das sogar - ich möchte nämlich auch nicht als "Zoo-Tier" bestaunt werden.
Native Americans gibt es auch z.B. im Taos-Pueblo wo Du zwar abgezockt wirst, aber der authentische Einblick trotzdem verwehrt bleibt. Allerdings ist die Unfreundlichkeit sicher durch die Geschichte zu verstehen. Karl May und Winnetou sind und bleiben eben ein Märchen. Richtig eintauchen in die indianische Kultur kann man nur mit sehr, sehr viel Zeit.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Lieber MartinG,
man visualisiert am besten die Route auf der Karte und da ich gerade nichts anderes vorhatte habe ich das mal getan. Rechnung folgt.
Größere Kartenansicht
Du möchtest also in weniger als drei Wochen mit einem großen WoMo die Bundesstaaten BC, Washington, Oregon und Californien bereisen. An Routenlänge kommen lt. google 2327 mls zusammen,die am Ende des Tages bzw. der Reise auf realistische 2700mls steigen werden. Insofern wollte ich die Reaktionen meiner Vorredner/in in einen verständlichen Kontext setzen. Ein scharfer cut wird notwenig werden, wo du kürzt wird die zu klärende Frage sein.
Ich denke sogar beides. Oder wenn dir Vancouver Island so wichtig ist (mir wäre es absolut wichtig) auf jeden Fall den Schlenker zum Mt. Rainer weglassen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Salü Martin
Nun,meine Einschätzung hast du ja!
Wenn Yosemite überaupt, dann würde ich versuchen via Lake Tahoe-Lee Ving-Tioga Pass- Yosemite nach SFO zu fahren. Ich nehme jetzt auch nicht an, dass Du vorhast die ganze 1 zu fahren.
Gruss
Go North
Hallo,
Wir reisen auch mit drei Kindern (9,11,14), auch mit C30 und auch ab Sea, allerdings fliegen wir auch ab Sea zurück, müssen uns also im Kreis bewegen. Ach ja, einen C30 haben wir auch
... Allerdings starten wir schon ende Juli.
Kanada haben wir nach langem hin und her, schweren Herzens, gestrichen, auch wenn wir knapp 4 Wochen Zeit haben, es passt einfach nicht....
Yosemite haben wir auch gestrichen, leichteren Herzens, denn das war schon vor 20 Jahren im August völlig überrannt, das würde ich mir gerne mal für eine Reise außerhalb der Hochsaison aufheben.
Wir haben jetzt nur die ersten 6 Übernachtungen reserviert, Olympic Halbinsel und Oregon Coast, das war schon seeeeeeehr ausgebucht, besonders am WE. ich brauchte einfach ein bisschen Halt und Struktur am Anfang, schließlich sind wir RV-newbees.
Wenn das Wetter schön ist und/oder wir eh mehr Zeit brauchen als geplant drehen wir in Südoregon oder spätestens Höhe Redwoods bei und fahren die Inlandsstrecke zurück (mind. Crater lake wollen wir mitnehmen, möglichst auch noch den südl. Lassen Volc. Park).
Sollte es an der Oregon Coast Dauerschmuddelwetter geben, wollen wir Gas gaben und ggf. auch mehrere Reservierungen sausen lassen und nach SFO brettern und dann eben wieder durchs Inland zurück. Bin selbst sehr gespannt wie es wohl wird.
Gruß, Anne
Hallo Anne,
vielen Dank für deine interessante Rückmeldung. Wir überlegen aktuell, ob wir Vancouver Island, Yosemite oder Mt. Rainier oder mehrere Teile der Route kürzen. Da unsere Route viel mit Eurer zu tun hat: Wie sind Eure Etappen geplant? Welche Campgrounds habt Ihr Euch ausgesucht?
Ich denke, wir werden die ersten Etappen ung ggf. die Wochenenden vorbuchen.
Über ein feedback würde ich mich freuen.
Viele Grüße,
Martin
Hi Martin,
ja, unsere Grundvoraussetzungen scheinen sehr ähnlich![Laughing Laughing](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-laughing.gif)
Wir bleiben 2 Nächte in SEA und holen dann unser WOMO in Everett ab (leider kein early bird). Und da geht dann der Stress auch schon los. Zur Fähre Edmonds - Kingston zur Olympic Halbinsel. Unser erster CG ist in Sequim. Das ist mit Einkaufen mehr als eng, aber was sollten wir in Everett herumlungern? Glücklicherweise haben wir ein Womo Kit -ihr auch?
Nächste Nacht (nicht reservierbar) möglichst in Mora
3. Tag Kalaloch (res.)
4. Tag Astoria (Fort Stevens CG res.)
5. Tillamook ( Cape lookout SP res.)
6. Florence (Jessie M. Honeyman SP res.)
Tja, und dann?
Wir träumen davon, bis SFO zu kommen, dann sähe die Route etwa so aus:
7. Humbug Mountain SP
8. Del Norte Redwoods SP
9. Humboldt Redwoods SP
10. Navarro River Redwoods SP
11. SFO
und wieder geschwind zürück über
Lassen Volcanic SP
Sacramento (gibt da nen großen Wasserpark)
Grants Pass (Rafting)
Crater Lake
Bend
The Dalles
Portland
Mt. St. Helens
und für die letzte Nacht vielleicht die Snoqualmie Falls
Ganz ehrlich? Ich glaube selbst nicht so ganz dran.....Es eine extrem sportliche Tour. Wir haben super entspannte Vielfahr-Kinder, aber wir wollen trotzdem nicht auf der Flucht sein.
Mein fave wäre bis zu den Redwoods und dann zurück, wenn alle Stricke reißen oder wir uns vertrödeln bis Südgrenze Oregon und dann zurück.
Ich beneide euch, dass ihr SFO am Ende habt, dort einfach ein Hotel buchen könnt und das WomO abgebt. So habt ihr SFO auf jeden Fall sicher.
Bei uns fällt SFO unglückseligerweise auf ein WE, es gibt jetzt schon kaum noch reservierbare Plätze. Was sollen wir machen? 3 mal 60$ Reservierungen zu machen um sie ggf verfallen zu lassen geht auch gar nicht.
Wir sind nach Abgabe noch 4 Tage in SEA privat und mit Mietwagen. Wenn es partout zu wenig Stadt war, können wir dann immer noch spontan für 1-2 Tage nach Vancouver, ist vllcht. einfacher mit dem Auto.
Ich kenne dein Problem nur zu gut - ich will auch zu viel, wer weiß, wann wir es mal wieder über den Teich schaffen......
Darf ich fragen, welchen Flug und welches WoMo Angebot ihr gewählt habt?
Die Orte, die ihr an der oregon Coast gewählt habt - ist das nur die ungefähre Planung oder habt ihr da schon Konkretes vor? Ich fand es schwer zu entscheiden, welche Stadt sich für einen Stop eignet und ´bin viel nach der CG und Highlightsmap dieser Seite gegangen.
Liebe Grüße, Anne