herzlichen Dank für Eure ausführlichen Antworten zu meinen gestellten Fragen. Nach einem etwas holperigen Start habe ich nun doch noch die gewünschten Informationen und Einschätzungen, die ich insgeheim von diesem Kompetenzzentum für WOMO-Reisen in die USA erwartet habe, auch bekommen. Dank an alle Schreiber; auch für die darüber hinausgehenden Tipps und Anregungen. Nun kann ich an meiner Kostenschätzung weiterarbeiten. Wenn sie fertig ist, werde ich das Ergebnis hier einstellen.
die Kostenschätzung und die Grobplanung habe ich soweit fertiggestellt. Leider mußte ich meine Reise aus gesundheitlichen Gründen zurückstellen (geplant April 2013-März 2014). Ich hoffe aber, das mein Kardiologe mir Ende des Monats sagen kann, ob ich eine solche Reise wagen kann. Aber das werden die weiteren Untersuchungen zeigen. Wenn nicht, dann habe ich halt Pech gehabt. Die Umrechnung müßte ich korrigiere, da der Euro wieder etwas stärker geworden ist. Die Kraftstoffkostenkalkulation müßte ebenfalls korrigiert werden, da der Sprit teurer geworden ist. Eventuell mache ich das noch.
Für alle die ähnliches planen, nachfolgend die Kostenschätzung für meine Reise:
Grobe Kostenschätzung USA-Rundreise:
WOMO-Transport D → USA incl. Gebühren 2.600,- € (abhängig vom Transportvolumen ab, L x B x H x 43€/m³ + Gebühren)
Transportversicherung 400,- € (abhängig vom Fahrzeugzeitwert)
mein WoMo wird leider nicht mehr gebaut. Ich habe aber ein baugleiches Fahrzeug gefunden, das von der Schwesterfirma vertrieben wurde (Gleicher Hersteller = gleiche Fabrik, aber zwei Marken). Ist 6,90 m lang = 23 feet, also ein kleines für amerikanische Verhältnisse. Aber für mich ausreichend. Mit praktischer Heckgarage für das E-Bike und separater recht geräumiger Dusche.
viele nützliche Informationen findest du auf folgender Seite: www.dergrossewagen.eu bzw.de. Die beiden sind zur Zeit für ein Jahr in der USA. In dem Text mit de beschreiben sie ihre Jahrestour von vor 3 Jahren. Viel Spaß beim Lesen.
....habe ich mal auf einem Bild in Deinem Reisebericht entdeckt (Yellowstone?) und darauf hin mal die Homepage besucht. Alle Reiseberichte habe ich verschlungen. Und auch die technische Beschreibung von dem Teil. Ist schon imposant, was dort gemacht wurde. So ein Fahrzeug möchte ich auch gerne mal besitzen. Aber leider wird das jetzt nur ein Traum bleiben. Ich hoffe dass ich mit meinem bescheidenen WoMo eimal für 12 Monate in die USA reisen kann und dort dann meinen Traum verwirklichen kann. Die Zukunft wird es zeigen.
Hallo liebe Womoabenteuerinnen/-abenteuerer,
herzlichen Dank für Eure ausführlichen Antworten zu meinen gestellten Fragen. Nach einem etwas holperigen Start habe ich nun doch noch die gewünschten Informationen und Einschätzungen, die ich insgeheim von diesem Kompetenzzentum für WOMO-Reisen in die USA erwartet habe, auch bekommen. Dank an alle Schreiber; auch für die darüber hinausgehenden Tipps und Anregungen. Nun kann ich an meiner Kostenschätzung weiterarbeiten. Wenn sie fertig ist, werde ich das Ergebnis hier einstellen.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Moin Werner,
bist du mit deiner Kostenschätzung und deinen Plänen für die Langzeitreise eigentlich schon weiter?
Gruss Volker
Hallo Volker,
die Kostenschätzung und die Grobplanung habe ich soweit fertiggestellt. Leider mußte ich meine Reise aus gesundheitlichen Gründen zurückstellen (geplant April 2013-März 2014). Ich hoffe aber, das mein Kardiologe mir Ende des Monats sagen kann, ob ich eine solche Reise wagen kann. Aber das werden die weiteren Untersuchungen zeigen. Wenn nicht, dann habe ich halt Pech gehabt. Die Umrechnung müßte ich korrigiere, da der Euro wieder etwas stärker geworden ist. Die Kraftstoffkostenkalkulation müßte ebenfalls korrigiert werden, da der Sprit teurer geworden ist. Eventuell mache ich das noch.
Für alle die ähnliches planen, nachfolgend die Kostenschätzung für meine Reise:
Grobe Kostenschätzung USA-Rundreise:
WOMO-Transport D → USA incl. Gebühren 2.600,- € (abhängig vom Transportvolumen ab, L x B x H x 43€/m³ + Gebühren)
Transportversicherung 400,- € (abhängig vom Fahrzeugzeitwert)
WOMO-Transport USA → D incl. Gebühren 2.600,- €
Transportversicherung 400,- €
Hinflug 800,- €
Rückflug 900,- €
Krankenversicherung 365 Tage, > 65 J, (1 Pers.) 3.500,- €
Kfz-Versicherung WOMO (2x6Monate, 2x1560,- $) 2.600,- €
Summe feste Kosten: ≈ 14.000,- €
Kraftstoffkosten (Diesel) 3.500,- €
Fahrstrecke 17.000mi + 20% = 20400mi ≈ 33.000km
Literpreis: 4$/gal, Umrechnungskurs: 1$ = 0,83 € ?
Verbrauch 12l/100km → 4000l x 0,88€/l ≈ 3500,- €
Campingplatzgebühren 30$/d x 365d 9.200,- €
Summe absehbare Kosten: 12.700,- € ≈ 1100 € pro Monat
Essen u. Trinken (größtenteils selbst kochen) 700,- € pro Monat (ca. 25$ /d/Pers. )
Eintrittsgebühren 150,- € pro Monat (ca. 25$ /d/Pers. )
Diverses 150,- € pro Monat
Summe monatliche Aufenthaltskosten 1000,- €
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
und darf ich auch noch fragen was du für ein Wohnmobil fährst ?
Gruss Volker
Hallo Volker,
mein WoMo wird leider nicht mehr gebaut. Ich habe aber ein baugleiches Fahrzeug gefunden, das von der Schwesterfirma vertrieben wurde (Gleicher Hersteller = gleiche Fabrik, aber zwei Marken). Ist 6,90 m lang = 23 feet, also ein kleines für amerikanische Verhältnisse. Aber für mich ausreichend. Mit praktischer Heckgarage für das E-Bike und separater recht geräumiger Dusche.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
kwt
Gruss Volker
Hallo Werner,
viele nützliche Informationen findest du auf folgender Seite: www.dergrossewagen.eu bzw.de. Die beiden sind zur Zeit für ein Jahr in der USA. In dem Text mit de beschreiben sie ihre Jahrestour von vor 3 Jahren. Viel Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße
Brigitte
....habe ich mal auf einem Bild in Deinem Reisebericht entdeckt (Yellowstone?) und darauf hin mal die Homepage besucht. Alle Reiseberichte habe ich verschlungen. Und auch die technische Beschreibung von dem Teil. Ist schon imposant, was dort gemacht wurde. So ein Fahrzeug möchte ich auch gerne mal besitzen. Aber leider wird das jetzt nur ein Traum bleiben. Ich hoffe dass ich mit meinem bescheidenen WoMo eimal für 12 Monate in die USA reisen kann und dort dann meinen Traum verwirklichen kann. Die Zukunft wird es zeigen.
Brigitte, vielen Dank für Deinen Hinweis.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner