Der Trick ist, viele Lebensmittel mitzunehmen, die man während des Urlaubs alle aufisst. Dann hat man bei der Heimreise wieder Luft (und freies Gewicht) für schöne neue Sachen...
Toilettenbenutzung im Wohnmobil trotz Minustemperaturen
Bei der Übergabe unseres "winterized", also wasserlosen Wohnmobils in Middlebury erhielten wir auf Nachfrage die Bestätigung, dass die Toilette benutzt werden kann, wenn man Frostfrei-Scheibenwischwasser aus dem Kanister zur Spülung benutzt.
An der Tankstelle gibt es z.B. PEAK Windshield Wash and Deicer in der Gallonenflasche mit frostfrei-Angabe bis minus 20 °F. Wir haben das Mittel mit normalem Wasser im Kanister verdünnt und benutzen es zum Abspülen der Toilette, solange wir Nachttemperaturen von unter minus 5 °C haben und wir kein Wasser in den Tank füllen können.
Hallo Gerlinde, danke für die Idee hierzu einen Thread zu eröffnen. Habe schon ein paar gute Ideen in meinem Kopf gespeichert.
Das Zahnbürstenproblem haben wir genau wie Mobbel gelöst, wir haben Reisewaschbeutel am Hacken.
Unser praktischstes Accesoire war ein Miniplanschbecken, das perfekt in die Dusche gepasst hat. So hatten wir eine Babybadewanne immer Griffbereit und bei Hitze immer einen Babypool für draussen.
Mir ist ein kleiner Wasserkocher für den Gasherd abgegangen. In USA haben wir keinen brauchbaren gefunden. Ich würde mir nächstes Mal eine kleine und leichte Variante eines Wasserkessels mitnehmen.
Als Mülleimer haben wir einen kleinen ganz billigen Plastikeimer mit Ostereiern drauf besorgt und bei eingefahrenem Slideout zwischen Herd und Küchenzeile eingeklemmt. Der hat da perfekt reingepasst. Das hat Klasse funktioniert.
habe im "Basislager" noch 2 sehr stabile Saughaken erworben die 6 kg verkraften sollen. Bin mal gespannt ob sie die Waschbeutel halkten wenns Womo fährt, machen einen sehr soliden Eindruck.
Weiß jemand, ob die Moturis Bettlaken groß genug sind, um an den Ecken Knoten reinzumachen , bevor man sie überzieht?
Man hat dann praktisch ein Spannbettlaken, ohne eins kaufen oder mitnehmen zu müssen. Wir machen das immer in Ferienwohnungen so, funktioniert sehr gut! Der Knoten muss nur möglichst flach gehalten werden, damit er nicht die Matraze zu sehr hoch biegt.
Das glaube ich eher nicht, da die Moturis-Matratze aussergewöhnlich dick ist - dafür sehr, sehr bequem. Wir nehmen immer ein grosses Spannbettlaken mit.
RE: Tricks und Kniffe, Rat und Tat – die Kleinigkeiten, die den
Spannbettlaken kaufe ich auch immer hier für 5€ (Dänisches Bettenlager). Ist zwar ziemlich dünn, aber für die Reise reicht es. Bleibt dann dort. UND davon habe ich kein Foto: Wir benutzen immer einen kleinen Joghurteimer, den man irgenwo mit einem Draht an der Toilette (findet sich immer ein Schlauch oder Rohr) anbinden kann und eine 1€ Spülbürste als Toilettenbürste. Wird benötigt und man kann sich prima davon trennen nach der Reise.
Das ist natürlich auch eine feine Variante, doch etwas schwerer als ein Plastikfilter. Ich feilsche immer um jedes Gramm
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi,
das haben wir vor 3 Jahren auch noch mitgenommen, aber jetzt feilsche ich auch wie Sonja um jedes Gramm.
Werde sogar im nächsten Jahr keinen Kaffee mehr mitnehmen, gibt doch alles zu kaufen.
Herzliche Grüsse Gisela
Der Trick ist, viele Lebensmittel mitzunehmen, die man während des Urlaubs alle aufisst. Dann hat man bei der Heimreise wieder Luft (und freies Gewicht) für schöne neue Sachen...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Gerlinde,,, das ist eine Super Idee!! Die Handtuchvariante kenne ich auch,nicht fut weil rutschig und müffelig.
LG Jutta
Bei der Übergabe unseres "winterized", also wasserlosen Wohnmobils in Middlebury erhielten wir auf Nachfrage die Bestätigung, dass die Toilette benutzt werden kann, wenn man Frostfrei-Scheibenwischwasser aus dem Kanister zur Spülung benutzt.
An der Tankstelle gibt es z.B. PEAK Windshield Wash and Deicer in der Gallonenflasche mit frostfrei-Angabe bis minus 20 °F. Wir haben das Mittel mit normalem Wasser im Kanister verdünnt und benutzen es zum Abspülen der Toilette, solange wir Nachttemperaturen von unter minus 5 °C haben und wir kein Wasser in den Tank füllen können.
Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de
Hallo Gerlinde, danke für die Idee hierzu einen Thread zu eröffnen. Habe schon ein paar gute Ideen in meinem Kopf gespeichert.
Das Zahnbürstenproblem haben wir genau wie Mobbel gelöst, wir haben Reisewaschbeutel am Hacken.
Unser praktischstes Accesoire war ein Miniplanschbecken, das perfekt in die Dusche gepasst hat. So hatten wir eine Babybadewanne immer Griffbereit und bei Hitze immer einen Babypool für draussen.
Mir ist ein kleiner Wasserkocher für den Gasherd abgegangen. In USA haben wir keinen brauchbaren gefunden. Ich würde mir nächstes Mal eine kleine und leichte Variante eines Wasserkessels mitnehmen.
Als Mülleimer haben wir einen kleinen ganz billigen Plastikeimer mit Ostereiern drauf besorgt
und bei eingefahrenem Slideout zwischen Herd und Küchenzeile eingeklemmt. Der hat da perfekt reingepasst. Das hat Klasse funktioniert.
Ganz liebe Grüße,
Simone
habe im "Basislager" noch 2 sehr stabile Saughaken erworben die 6 kg verkraften sollen. Bin mal gespannt ob sie die Waschbeutel halkten wenns Womo fährt, machen einen sehr soliden Eindruck.
Lg Mobbel
Hallo an alle Foris,
Weiß jemand, ob die Moturis Bettlaken groß genug sind, um an den Ecken Knoten reinzumachen , bevor man sie überzieht?
Man hat dann praktisch ein Spannbettlaken, ohne eins kaufen oder mitnehmen zu müssen. Wir machen das immer in Ferienwohnungen so, funktioniert sehr gut! Der Knoten muss nur möglichst flach gehalten werden, damit er nicht die Matraze zu sehr hoch biegt.
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria
Das glaube ich eher nicht, da die Moturis-Matratze aussergewöhnlich dick ist - dafür sehr, sehr bequem. Wir nehmen immer ein grosses Spannbettlaken mit.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Spannbettlaken kaufe ich auch immer hier für 5€ (Dänisches Bettenlager). Ist zwar ziemlich dünn, aber für die Reise reicht es. Bleibt dann dort. UND davon habe ich kein Foto: Wir benutzen immer einen kleinen Joghurteimer, den man irgenwo mit einem Draht an der Toilette (findet sich immer ein Schlauch oder Rohr) anbinden kann und eine 1€ Spülbürste als Toilettenbürste. Wird benötigt und man kann sich prima davon trennen nach der Reise.
amdream