Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Rundreise Vancouver-San Francisco

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
Olympic nicht auslassen

Hallo Olli,

ich würde den Olypmic NP auf gar keinen Fall auslassen - aber ich bin ja nicht Du - nicht jeder steht auf große Bäume, Regenwald, wilde Strände. Insofern ist es schwer, was zu raten. Mir persönlich hat Olympic NP viel besser gefallen als z.B. die Oregon Dunes - aber es ist halt was ganz anderes und nicht wirklich vergleichbar. Für mich ist Olympic - das Laufen durch den Wald im Hoh Rain Forest eines der größten Highlights gewesen - und einer der 3 Orte, zu denen ich gesagt habe - ich will wiederkommen. Und da war Yellowstone nicht dabei Wink.

Mt. Hood ist kein Vergleich zu Mt. Rainier oder Mt. St. Helens.

Wenn Du Lust hat schau mal in meinem Bericht von 2011 - da kannst Du Bilder gucken vom Olympic NP und von einigen anderen Zielen Deiner Reise. Unser südlichster Punkt waren zwar die nur Redwoods, aber wenn Du hier Bilder guckst, wirst Du schon einiges finden, was Du vergessen hast: http://www.womo-abenteuer.de/node/2725. Die für Dich interssanten Dinge sind am Anfang und am Ende unserer Route.

Lg Mobbel

Anne Kaffeekanne
Offline
Beigetreten: 20.05.2012 - 13:33
Beiträge: 244
Hallo Olli,wir haben eine

Hallo Olli,
wir haben eine ähnliche Tour im letzten Sommer gemacht, allerdings "nur" von SEA bis SFO und zurück und wir hatten mit Aufenthalt Seattle 26 und nicht nur 21 Tage zur Verfügung. Fazit: Das war supertoll und - zu lang!!!!

Nun, da Flüge und Womo gebucht sind, kannst du ja nur noch früher umdrehen. Ich persönlich würde den Regenwald NICHT auslassen, es war eins unserer absoluten Highlights. Wenn ich nochmal fahren würde, würde ich SFO streichen und nach den Redwoods beidrehen und quer rüber zum Lassen und dann zurück durchs Inland. das ist dann immer noch eine sehr ambitionierte Strecke.

Von all den Highlights würde ich ich z.B. die Columbia River Gorge streichen (und ab Bend quer diagonal Richtung Portland fahren), das fanden wir alle nicht so toll - aber Geschmäcker sind nun mal verschieden. Und den Yosemite würde ichu definitiv streichen, das ist wirklich zeitlich nicht drin, leider.
LG Anne

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Ein paar Fragen ...

Hi Olli.

Kinder?
Vielfahrer?
Interessen?
Wandern?
Wie viel Miettage, welches Wohnmobil, Anmietung in Vancouver oder in USA?

Ich würde die Frage "was muss man sonst noch sehen" etwas akzentuierter stellen: welche Highlights wollt ihr sehen? (Im Unterschied zu mal kurz hinfahren.)
- Für diese plant jeweils 2 Übernachtungen
- Dann zieht von den Miettagen noch 1 Tag für Übernahme/Rückgabe ab ...
- ... dann habt ihr die Fahrtage.
Dann rechnet pro Stunde 30mls (ist schon viel, wenn man Hwy #1 und Sierra Nevada dabei hat), und entweder rechnet ihr dann hoch von den für euch erträglichen Fahrstunden pro Tag auf die machbare Strecke, oder umgekehrt von der Google-Map-Strecke + 20% auf die erforderlichen Fahrstunden.

Ansonsten: einen Fahrurlaub würde ich lieber mit dem Mietwagen machen. Ist wesentlich angenehmer als jeden Tag 8-10 Stunden in der Rappelkiste zu sitzen Aber wenn ihr das mögt ... nur zu, die Landschaft ist sehr sehr schön.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1243
Ambitioniert ...

Ambitioniert nennt man solch eine Route hier gelegentlich auch .. ;-)

Hi Olli!

Wir sind gerade vor 14 Tagen von einer im Ansatz vergleichbaren Reiseroute zurückgekehrt:

In Vancouver mit einem TCS gestartet, dann über den Olympic NP (2 Nächte) die Küste hinunter nach Süden. Umkehrpunkt war bei uns bereits - und das ist schon `ne ganze Ecke - der Crater Lake. Dann sind wir über die bekannten Berge wieder landeinwärts nach Norden gefahren und haben nach drei Wochen die Runde über die North Cascades zurück nach Vancouver geschlossen.

Ich werde noch in diesem Jahr in Form eines Reiseberichtes die Tour hier einstellen, das Fahrzeug beschreiben und auch ein Resumee abgeben. Da findest Du dann bestimmt etwas für Deine Planung. Ein wenig Zeit habt Ihr ja noch. Vorweg: So ziemlich alles auf der Route ist mehr oder weniger über Stichstrassen zu erreichen und liegt nicht mal einfach so entlang des Weges. Das kostet Zeit und Kilometer / Meilen.

Wir fühlen uns im TruckCamper auch sehr wohl, sind aber nur zu zweit unterwegs. Da noch ein Steppke mit drin - Hmmm?! Egal ob TCS oder TCB - das wird ganz schön kuschelig zu dritt! 

Vancouver ist Sehenswert, San Francisco natürlich auch. Beide hätten mindestens zwei Übernachtungen / drei Tage verdient. Wann möchtest Du dann wie lang die anderen Highlights auf der Strecke sehen???! Eine lange Wanderung am Fuße des Mt. Rainier z.B.?

Da ist ein wenig Optimieren (Streichen) angesagt. Das wäre meine Empfehlung. Ich meld` mich dann mit dem Bericht zurück ...

 

 

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

olli100
Offline
Beigetreten: 26.09.2012 - 08:07
Beiträge: 5
Routenänderung

Zuerst einmal muss ich sagen dass ich es echt klasse von Euch finde, so viel Resonanz zu bekommen.

Ihr habt sicher Recht mit der Aussage, dass wir uns eine sehr "ambitionierte" Reise vorgenommen haben.

Ich möchte aber erst mal Michaels Fragen beantworten:

Kinder? Ja, 1 Sohn 10 jahre

Vielfahrer? hm...eigentl schon. (sind 2x in Kanada gewesen und sind in 3 Wochen 4000 km gefahren. Uns hat das eigentl. nichts ausgemacht)

Interessen? Natur!!!! Regenwald, tolle CG´s finden, und Sightseeing in Vancouver und SF

Wandern? ja..aber nicht zu viel.-)

Miettage? 20, Truckcamper (TCS) Anmietung in Vancouver

 

Wenn ich bei google maps gucke, dann sind es von Vancouver bis SF ca. 1500km.

Hin und zurück also ca. 3000km + sagen wir mal 1000km für Stichwege.

Ist das realistisch oder sind es tatsächlich noch mehr als 4000km????

Den Yosemite NP habe ich  Dank Eurem Feedback gestrichen. Ist wirkl. nicht machbar. Da habt Ihr vollkommen Recht.

Dafür werden wir dann auf jeden fall den Olympic NP mit einbeziehen. Liegt ja quasi "auf´m Weg"Wink

 

 

 

 

 

 

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Map

Hi Olli,

wir sagen was wir denken und du wertest die verschiedenen Aussagen. Das ist unser Angebot.

Wenn ich bei google maps gucke, dann sind es von Vancouver bis SF ca. 1500km.

Dann stell bitte mal deine Vorstellungen als map hier ein, am besten aber mit amerikanischen Meilen als Maßstab. Dann können wir konkreter auf einzelne Etappen eingehen. Momentan würde ich mindestens 2500 Meilen sagen. Oder: Mit den 4000 Kilometern liegst du möglicherweise noch nicht hoch genug.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Anne Kaffeekanne
Offline
Beigetreten: 20.05.2012 - 13:33
Beiträge: 244
Hi Olli,ich schließe mich mal

Hi Olli,
ich schließe mich mal Richard an. Leider habe ich die Zahl vom letzten Urlaub nicht aufgeschrieben, mehr als 2500 Mi waren es allemal, ich denke es war zwischen 2700 u d 2900 mi. Und das für die Tour ab/bis Seattle und ohne die kilometerfressende Tour enrlang der nordkalifornischen Küste, da sind wir schon aus Zeitgründen im Inland gefahren.
Gruß, Anne