Hallo, so langsam habe ich mich von meinem Sonntag erholt und lasse es als Warnung Revue passieren!
Der Hawaii-Virus hat die Eigenschaft, wie ein Lippenherpes immer wieder auszubrechen. Ganz spontan. Dieses Mal glücklicherweise zur passenden Zeit, als wir entdeckten, dass wir für 1100 Euro bis nach Big Island kommen!
Samstag hat mein Göttergatte uns alle über Kayak /Opodo die Flüge besorgt, die Bestätigung von Opodo trudelte ein, die ganze Familie übte schon Hulaschritte. Am Sonntag vormittag entdecke ich, dass mein Vorname in den Buchungsunterlagen falsch geschrieben ist. Vorsichtshalber rufen wir Sonntags die Opodo-Hotline an, ob wir da etwas unternehmen müssten. Der freundlich Mitarbeiter beruhigt uns: "nicht nötig, Ihre Flüge wurden sowieso bereits storniert!"!
Eine Mail zur Stornierung kam allerdings weder im Emailkonto noch in unserem Spamfilter an. Haben wir kontrolliert. Mein Mann ist im Übrigen nicht so dämlich mit Computern wie ich, er finanziert mit Computertechnik immerhin unsere Flüge.....Er findet alle Emails, auch die, die ich schon gelöscht habe!
Sonntag Mittag Buchung Nummer 2, mit einer anderen Kreditkarte: Wir bekommen sogar zeitlich bessere Verbindungen für weniger Geld!!!! Vorsichtshalber vertrauen wir nicht der Buchungsbestätigung, sondern rufen wieder bei der Hotline an, damit wirklich 100% sicher gebucht ist......Aber klar, alles hat geklappt.......wieder Hulaschritte....
Dieses Mal kommt tatsächlich eine Stornierungsmail, abends um sieben.
Wir bemühen die Hotline der Kreditkarte und erhalten des Rätsels Lösung: unsere Kreditkarten haben aus Sicherheitsgründen eine Obergrenze, über der Opodo nicht abbuchen kann. Diese Grenze wird durch fünfmal Hawaii hin und zurück gesprengt, wir sollen doch bitte demnächst bei der Bank das Limit erhöhen!
Inzwischen gibt es nur noch 7 freie Plätze zu dem Preis......
Wir entdecken, dass man auch mit dem guten alten Bankeinzug bezahlen kann. DIE BUCHUNG IST DURCH!!!!!!
Ich habe jetzt mal überlegt: angenommen, wir hätten Hotels, Mietwagen und Unterkünfte gebucht, uns nicht über den erfreulichen Kontostand gewundert und wären samt Gepäck mit unserer gemailten Buchungsbestätigung an den Flughafenschalter gegangen- gruselige Idee!
Jedenfalls sind meine Nerven wieder abgekühlt! Ein fröhliches ALOHA!
Simara
Hallo Simara,
da mir schon mal die KK-Daten geklaut wurden, ist man froh, dass es Obergrenzen gibt, andererseits muss man dann halt rechnen, vor allem, wenn´s beim Buchen schnell gehen soll.
Die Suchmaschinen schicken anfangs übrigens nur eine Bestätigung der Buchungsanfrage, die endgültige Bestätigung hast du erst, wenn du das etix-Ticket der Airline hast.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Christian,
bei uns hieß es aber ganz klar und deutlich "Vielen Dank, Ihre Buchung bei Opodo ist hiermit bestätigt". Dieser Ausdruck, den wir bekommen hatten, gilt bereits als E-Ticket und bringt bei Vorlage am Schalter mit Identifikationsnachweis wie z.B. Reisepass einem die Bordkarte ein. Flugbuchungsnummer ist da auch drauf.
Ich hätte halt nicht erwartet, dass bei Problemen mit dem KK-Limit man KEINE Stornierungsemail erhält, das ist einfach dumm gelaufen. Irgendwann wäre mir schon mal aufgefallen, das kein Geld abgebucht wird, das hätte aber auch in ein paar Wochen sein können, und ich wette mal, dass die Flugpreise da ein paar Euro gestiegen wären.....![Money mouth Money mouth](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-money-mouth.gif)
Ende gut, alles gut, wir fliegen!
Viele Grüße, Simara
Hi,
ich stöbere gerade in MichaH's Reisebericht von Hawaii. seine Maipreise lassen mich vor Neid erblassen. Wir müssen wegen der Schulkinder (und einer Schulerwachsenen) Sommerferienpreise buchen.....
Hilft alles nichts!
Simara
Hallo Simara,
Man lernt nie aus...............
Aber Haupsache, die Buchung hat geklappt![Smile Smile](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
an alle, die bei der Flugbuchung einen Fehler in den Namen machen. Es gehen drei (Druck-)Fehler pro Namen ohne Probleme durch. Auch z.B. bei Lufthansa.
Liebe Grüße Gerd
Nachtrag: Das Thema ist aber wohl zu schwierig um hier Eingang zu finden.
Auch soll es ab 2010 eine neue TSA Regelung geben.
Somit kann ich hier doch nichts dazu sagen.
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd
Auf diese Auskunft von Dir möchte ich mich nicht verlassen. Ich hatte grösste Schwierigkeiten weil in meinem Ticket als Vorname Fredy angegeben war während bei mir im Pass Fred steht. Ich hatte Glück, dass ich überhaupt mitgenommen wurde. Seitdem achte ich peinlich genau darauf, dass meine Vornamen buchstabengetreu auf dem Ticket sind.
Ich wäre Dir dankbar wenn Du diese Regelung (3 Fehler werden akzeptiert) mit einem Link belegen könntest.
Es war allerdings nicht LH.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Kann keinen Link zu der IATA "3 Buchstaben Regelung" finden. Das Thema ist doch nicht so einfach. Auch soll es ab 2010 eine neue TSA Regelung geben. Somit kann ich hier doch nichts dazu sagen.
Anmerkung: Wir hatten noch nie Probleme 1. Mein Sohn Bastian ist mehrmals (USA) als Bashan geflogen (Stammdaten waren falsch hinterlegt). 2. jetzt im September ist Wolfgang als Wolgang geflogen. Beim Check-in können die Namen geändert werden.
Das Thema ist aber wohl zu schwierig um hier Eingang zu finden.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo zusammen
Im Flug Wiki bzw. PassengerNet.de findet man recht viel Wissenswertes rund um das Thema Flgreisen.
http://www.passengernet.de/wissen.html
Hier findet man unter anderem auch den folgenden Passus über falsch geschriebene Namen/Vornamen
Darum bin ich mit so konkreten Ratschlägen (ist nicht so schlimm, wird akzeptiert, kein Problem) selbst bei banalen Dingen wie längeres WoMo auf Stellplätzen etc. vorsichtig. Noch viel mehr wenn evtl. dann die ganze Reise "den Bach hinunter" gehen kann.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi,
ich habe den Buchungskrimi, der sich durch das ganze letzte Wochenende zog, bei meiner Schwester Simara hautnah miterlebt.
Gruselig war das.![Tongue out Tongue out](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-tongue-out.gif)
Ich habe mittlerweile auch gebucht, H---ii
, da scheint es einen Gendefekt in der Familie geben, wir Eltern fliegen erstmalig seit zwei Jahrzehnten alleine in den Urlaub - und dann noch dieses Ziel. ![Cool Cool](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cool.gif)
Auch bei mir war es spannend, ich eröffne aber "fachfremd" auch sehr bald einen eigenen Thread.
Tschüß
Karin (die immer noch nicht Hula tanzen kann)
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo Simara,
da mir schon mal die KK-Daten geklaut wurden, ist man froh, dass es Obergrenzen gibt, andererseits muss man dann halt rechnen, vor allem, wenn´s beim Buchen schnell gehen soll.
Ich habe die Probleme schon häufiger gehabt, da ich schon mehrere Gruppenbuchungen gemacht habe. Ich habe aber direkt die Bestätigung (Air Berlin) bekommen, dass das Limit nicht ausreicht. Ein kurzer Anruf bei der Kartenbank und das Limit wird für einen kurzen Zeitraum erhöht. Air Berlin kurz mitgeteilt und es wurde abgebucht. Wie das bei einem Flugvermittler aussieht weiß ich aber nicht.