Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Moturis S-27 Anzahl Sitzplätze

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Wilhöfler
Offline
Beigetreten: 01.12.2012 - 16:31
Beiträge: 2
Moturis S-27 Anzahl Sitzplätze

Hallo

Gibt es im S-27 wirklich nur 5 Sitzplätze (Fahrer, Beifahrer, Sessel hinter BF + 2 Essecke in Fahrtrichtung), die mit Gurten ausgestattet sind?

Wer hat Erfahrung mit Fahrten mit 6 Personen. Wir planen mit einem S-27 für 2 Erwachsene + 2 Kinder (15 + 14 Jahre) und einem E-23 für 2 Erwachsene zu reisen. Für Fahrten innerhalb der Nationalparks (Parkplatzmangel), Restaurantbesuche oder Einkaufstripps würden wir gerne nur ein Gefährt benutzen.

Ich zähle auf Euch!

Gruss Wilhöfler

 

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8122
Moturis S-27 Anzahl Sitzplätze

Moin Wilhöfler,

erst einmal ein Willkommen hier bei uns im Forum.

Ja, der S -27 hat fünf Sitzplätze. Da gibt es für dein Problem wohl keine (legale) Lösung.

Gruss Volker

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Einkaufsfahrten/Besichtigungen

Hallo

Da würde ich mir keinen Kopf machen und im schlimmsten Fall als Einzelner unangeschnallt fahren. Wir sind schon zu 8 zum Trailhead in einem WoMo gefahren. Der Fahrer sollte einfach aufpassen und vorsichtig sein. Aber das ist in meinen Augen kein Problem. Diese Fahrten würde ich sogar mit dem 23/25 ft. machen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
Einer zu viel im WoMo

Hallo Fredy,

da bin ich doch sehr erstaunt, dass gerade Du, der meist Widerspruch einlegt (zumindest seinen Zeigefinger erhebt), wenn in Beiträgen Vorschläge gegen Regeln / Gesetze  gemacht werden, so leichtfertig das mitfahren ohne Sicherheitsgurt befürwortet.

Ein WoMo mit 5 Sicherheitgurten ist nicht für 6 Personen geeignet. Auch nicht für kurze Strecken. Unfälle werden immer von Menschen gemacht und die Ausrede "nur mal eben, nur mal kurz..."  ist meist die Grundlage dafür. Vom falschen Vorbild für die mitreisenden Kinder will ich garnicht weiter reden.

Allzeit gutes Licht.

Josef

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
ohne Gurte

Hallo zusammen,

wir waren ja auch zu sechst mit 3 Womo's unterwegs. Für kürzere Fahrten oder Fahrten innerhalb der Parks sind wir grundsätzlich zu sechst in einem 23/25er gefahren. Angurten für diese Strecken, nein, das haben wir dann auch nicht gemacht!

Umweltbewußter fahren war uns wichtiger! (Natürlich auch für unsere ReisekasseWink)

Herzliche Grüsse Gisela

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein...

Hallo Josef

Scheinbar erstaune ich öfters malUndecided

Es ist mir schon klar, dass ein 27ft. maximal an 5 Personen vemietet wird, weil eben auch nur 5 Sicherheitsgurte vorhanden sind. Trotzdem bin ich gerade jetzt von Newark mehrere male mit dem Bus von Newark Airport zum Port Autorithy gefahren, wobei an den Passagiersitzen keine Sicherheitsgurte vorhanden waren. Also so ganz strikt scheint das nicht geregelt zu sein. Ich gebe aber zu, dass ich die gesetzlichen Bestimmungen auch nicht genau kenne - kennst Du sie? Irgendwie sind sie auf jeden Fall nicht ganz klar.

http://www.ehow.com/list_6894156_motor-home-seat-belt-laws.html

Wer mir aber den oben erwähnten Vorwurf macht, sollte schon etwas genauer werden und konkrete Beispiele nennen. Ich gebe zu, dass ich gegen Rodeo, Delphinarien (Tierquälerei), gegen Beschädigung von Naturwundern zum Zweck der speziellen Fotos, gegen den Gebrauch von WoMo auf "dirt roads" (wegen der Schäden die damit in Kauf genommen und via Miete dann auf uns überwälzt werden), gegen das Füttern von Wildtieren (wegen der Gefahr für Mensch und vor allem Wildtier (Bären müssen abgeschssen werden weil sie die Scheu vor Menschen verlieren, Turtles sterben aus weil Racoons sich überproportional wegen der Fütterung durch Menschen vermehren) von den Bisswunden ganz zu schweigen.

Scheinbar bist Du bei all diesen Sachen anderer Meinung und das ist Dein gutes Recht. Ich erlaube mir aber meine Meinung zu artikuiieren. Wer sich an einem Abgrund selbst in Gefahr bringt, Bungee Jumping macht oder andere Risikosportarten betreibt - das ist mir herzlich egal. Ich mache das ja selbst auch. Ich und andere gefärden dadurch weder andere Leute noch Tiere, noch Naturschönheiten.

Ich bleibe dabei - 4 Foris haben uns weitere 4 Foris vom Indian Cove CG im Joshua Tree NP zum Trailhead des Boy Scout Trail gebraucht und ich würde das jederzeit wieder tun. Wer darüber anders denkt, dem lasse ich seine Meinung, das kümmert mich wenig. Ich hoffe die betreffenden 14 und 15 jährigen Halbwüchsigen haben noch nie ein schlechteres Beispiel erlebt. Als ich Vorgestern von München nach Hause fuhr, habe ich auf der Autobahn ganz anderes erlebt.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Janina
Bild von Janina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:01
Beiträge: 1495
Keine legale Lösung

Hallo,

dafür gibts tatsächlich genauso wenig eine legale Lösung wie für die Überlegung "wie komme ich mit Kindern vom Airport zum Hotel oder vom Hotel zum Womo". Die Kindersitze leiht man halt bei Womo-Übergabe.

Und WAAAS? 8 Leute zum Trailhead im Joshua Tree? In EINEM Womo? Wer macht denn sowas? (Foto gefällig ;-))

Edit: äh, Mist, gerade gesehen: Fredy schrieb gar nichts vom Joshua Tree... da hab ich mich jetzt wohl verplappert...

Nochn Edit: jetzt hat Fredy doch vom Joshua Tree geschrieben, puh, da bin ich aber fein raus.

Grüßle, Janina

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
Anderer Meinung

Hallo Fredy,

du schreibst:

Scheinbar bist Du bei all diesen Sachen anderer Meinung

Im Gegenteil, überwiegend bin ich froh, wenn Du die Dinge beim Namen nennst und wenn nötig auch richtig stellst. Falsche Tipps oder Informationen können für die Forumleser durchaus schmerzhafte Erfahrungen bringen. Ich danke Dir ausdrücklich dafür.

Ich bin überzeugt, dass Du die gesetzlichen Bestimmungen (der USA) schon auf Grund Deiner langjährigen Reiseerfahrung besser kennst als ich. Aber das ist hier nicht die Frage. Deine Beispiele, keine Gurte im Bus oder haben wir schon mal ohne Probleme gemacht oder machen andere auch so, änderen nichts an der Tatsache, dass eine Fahrt ohne angelegtem Sicherheitsgurt (hier) im WoMo leichtsinnig ist. Bitte schau Dir den Text von "Wilhöfler" nochmals genau an:

Für Fahrten innerhalb der Nationalparks (Parkplatzmangel), Restaurantbesuche oder Einkaufstripps würden wir gerne nur ein Gefährt benutzen

Hier geht es eben nicht "nur" um Kurzstrecken im Nationalpark, sondern durchaus auch um Stadt- bzw. Ortsfahrten.

Die Überschrift: Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein... hat mir weh getan. Habe ich Dich mit meinem Kommentar so verletzt, dass Du so persönlich regarieren musstest. Auch wenn wir uns persönlich nicht kennen, so schätze ich Dein Engagement und Deinen Einsatz für das Forum- mitglieder, also auch für mich, sehr.

Allzeit gutes Licht.

Josef

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
http://www.rvhelpdesk.com/sea

http://www.rvhelpdesk.com/seatbelt-laws.html

Hier eine kleine Übersicht, ohne Anspruch auf Richtigkeit.

Ich kann nur dringend jedem raten, sich ordentlich anzuschnallen. Kinder gehören in einen Kindersitz. Die Sache mit dem "vorsichtig fahren" haben sich schon viele vorgenommen und sind dabei gescheitert. Oder aber ein anderer Verkehrsteilnehmer hat ihnen de einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Für einen Unfall muss man auch keine hunderte Meilen zurücklegen, zwei Meilen zum nächsten Wal Mart können schon ausreichen. Innerhalb von Ortschaften sind Geschwindigkeiten von 45mph keine Seltenheit. Fetzt Euch da ein Pick Up in die Seite, kommt der auf der anderen Seite mit Euch am Kuhfänger wieder raus.

Ganz ehrlich würde ich hinten eigentlich gar nicht sitzen wollen. Es sind ausschließlich Beckengurte vorhanden und nur eine halbhohe Rückenlehne. Wenn dann würde ich da höchstens einen Kindersitz anbringen, sofern dies vernünftig möglich ist.

Achja, die Zahl der vorhandenen Gurte kann die Angabe der Vermieter durchaus überschreiten, sofern sich diese primär auf die Schlafplätze bezieht. Was das besagte Modell angeht, bin ich aber leider überfragt.

Liebe Grüße

Simon

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Liegt im Ermessen des Einzelnen

Hallo

ob man mit 6 Personen in einem Womo fährt, oder  Bodie besucht und die letzten 3 Meilen auf Gravel fährt, oder..., oder..., muß letztendlich jeder selbst entscheiden. 

Dass Vieles nicht erlaubt ist, weiß auch jeder. Der Eine macht es, der Andere eben nicht. 

Welche Risiken es dabei gibt, ist auch bekannt. 

@Janina,

Du hast nach einem Bild gefragt, mach ich gerne.
(Da hast Du aber Schwein gehabt, bist nicht drauf)

Viele Grüße

paul (Werner)

Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
Kinder im Moturis 27s

Ich werde 2013 mit 2 Kindern (6+9 Jahre) im Moturis 27s reisen. 2010 haben wir unsere Sitzerhöhungen mitgenommen und waren so in Kanada unterwegs. Weiss jemand was die offizielle Regelung ist für Kinder im WoMo? Genügt eine Sitzerhöhungen oder braucht es einen richtigen Kindersitz, oder genügtbdas normale Angurten ohne Sitzerhöhung?

Ich denke mal, dass ein klassischer Kindersitz für uns nicht in Frage kommt, da damit die Kinder sehr immobil sind.

Danke Baui