Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Las Vegas: 2wöchige Tour nach Moab im März

23 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1844
Auto Miete

Servus Marc,

sollte ich Dich falsch verstanden haben dann entschuldige das. Drüben das Auto mieten ist nicht gut. Miete den PKW über Deutschland aus bei einem Vermittler oder über die Deutsche Alamo Seite. Dann habt Ihr andere Versicherungsleistungen.

Die Mindestdeckung drüben ist sehr gering. Da Amerikaner die Versicherung meist mitbringen kostet der nötige Abschluss einer Versicherung für uns Europäer viel Geld.

Melde Dich bei German Who kostenlos an und gehe über deren Mietwagenbuchungsfenster. Dann bekommst Du bei Alamo bis 20%.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

eausmuc
Offline
Beigetreten: 05.02.2012 - 09:35
Beiträge: 46
Forum Discover America

Hi Fredy

 

Wie kommst Du dazu, das Forum DA bzgl. der Planung einer Womo Reise als suboptimal zu bezeichnen?

Marc hat in diesem Forum sowohl von mir als auch von Ulrich (der ein sehr erfahrener Wohnmobilist ist) konstruktive Antworten erhalten.

 

Deine Unterstellung finde ich äußerst irritierend

Gruß Elmar

 

eausmuc on tour

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Discover America

Hallo Elmar

Ich habe überhaupt nicht nachgeschaut was Marc im DA-Forum für Antworten bekommen hat - in der Zwischenzeit allerdings schon.

Ich war bei der Gründung des DA-Forums dabei. Dabei wurde ganz ausdrücklich auf Jeep- Backcountry-Touren Wert gelegt. Ich habe ja ausdrücklich erklärt, dass DA ein Klasse-Forum ist. Es ist aber nicht ein spezielles WoMo-Forum. Wenn ich eine optimale also die beste Antwort will, erkundige ich mich dort wo man sich nur mit dieser Spezialität befasst.Ich habe ja nirgends geschrieben, dass die Beratung bei DA schlecht wäre. Ich bin aber der Meinung, dass wir hier die beste Beratung, was diese spezielle Reiseform betrifft, bieten. Wäre ja nicht gut, wenn ich diese Meinung nicht hätte.

In der Zwischenzeit habe ich die Antworten nachgelesen und kann Dir gerne versichern, dass ich mit Deiner Antwort völlig einverstanden bin. Bei den Antworten von Weizen (Ulrich) bin ich da weniger überzeugt:

Sollte er belegt sein gibt es in Green River einen hübschen KOA.

Der KOA in Green River ist, wenn jemand Natur-CG's liebt wie das Marc schreibt, alles andere als hübsch. Ein erfahrener Wohnmobilreisender wüsste, dass es in Green River auch einen State Park gibt.

Kommen wir zum Wetter. Wenn die Nachtemperaturen unter 0° Celsius fallen, friert euer Wassertank ein. Entweder ihr bekommt die Tanks versiegelt übergeben, dann funktioniert auch kein Klo oder ihr müsst Frostschutz einfüllen. Alternativ sind Plätze mit Water. Dann hat man einen Wasseranschluß vom City Water, der füllt aber nicht automatisch die Tanks, dazu muß man umstöpseln.

Versiegelte Wassertanks gibt es nicht. Wenn das WoMo "winterized" ist, sind die Leitungen mit Frostschutz gefüllt. Marc wird jedoch in Las Vegas nie und nimmer ein "winterized" WoMo bekommen. Wie ich oben ausgeführt habe, sind eben nicht die Wasserleitungen das Problem sondern die Abwassertanks und da bringt der City-Water-Anschluss nicht viel. Aus eigener Erfahrung von sehr vielen WoMo-Reisen in dieser Jahreszeit weiss ich, dass eben die Wassertanks nicht so schnell einfrieren, wenn man auf ein paar Dinge achtet.

Zum Schluss gebe ich gerne zu, dass ich mich im DA-Forum schlau mache wenn es um Back-Country-Touren, Jeep-Routen etc. geht. Da seid Ihr klar besser als wir - da sind wohl wir "suboptimal". Ich habe das auf keinen Fall als irgendwie geartete Beleidigung gemeint. Falls Du das so empfunden hast, entschuldige ich mich in aller Form.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

HeikeundMarc
Offline
Beigetreten: 15.12.2012 - 21:19
Beiträge: 9
Tom: Ich wusste, dass man

Tom:

Ich wusste, dass man Mietwagen aufgrund der Versicherung (und womöglich auch aufgrund des Preises) von D aus bucht. Werde das auch dieses mal tun. Dieser Pkw für den ersten Tag wird exakt dann gebucht, wenn wir uns sicher sind, wirklich ein RV zu buchen. Auch bei GermanWho bin ich schon angemeldet. Trotzdem danke für deinen Hinweis :)

Fredi:

Das, was du schreibst ermutigt uns dann doch wieder, das RV tatsächlich zu buchen! Habe gestern Abend doch das ein oder andere mal mit dem Gedanken gespielt, ein SUV für die vollen 16 Tage zu buchen... 
Sollte die Wettervorhersage am Tag der Wohnmobilanmietung derat schlecht sein und Schneestürme etc. angekündigt werden, würden wir wohl auch mit einem SUV nicht nach Moab fahren. Für eben diesen Fall müssen wir uns eine Alternativroute überlegen, die spontan überlegt in etwa so aussehen könnte:

Las Vegas - Death Valley NP - Alabama Hills - Red Rock Canyon SP - Joshua Tree NP - Lake Havasu - Organ Pipe NP - Suaguaro NPs - Sedona - Grand Canyon - Las Vegas 

Viel weniger spannend aber man muss ja einen Plan B haben. Von der Strecke her dürften das auch mindestens 300 Meilen mehr sein aber erstens kosten zusätzliche Meilen mit 40ct pro Meile nicht sooo viel (haben 1840 frei) und zweitens werden wir auf dieser Route eine höhere Durchschnittsgeschwindgkeit erzielen weil wir nicht durch's Hochgebirge fahren.

Vielen Dank für deine tolle Beratung, viele Grüße
Marc
 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
WoMo-Buchung

Hallo Marc

Wenn Du das WoMo noch nicht gebucht hast, würde ich mir überlegen anstelle des Cruise America-WoMo, eines von Moturis zu mieten. Bei Uebernahme bis 31. März gibt es dort ziemlich günstige Winterspecials für 13 Nächte oder 17 Nächte. Schau mal bei Camperbörse oder Mike Thoss (auch andere Anbieter haben dieses Special)

Eine andere Variante wäre das WoMo für 17 Tage zu nehmen und dann von St. George Airport einen SUV für einen Tag zu mieten und Little Finland zu besuchen. Auch White Domes wäre von dort aus gut zu besuchen (dann natürlich den SUV für 2 Tage) Uebrigens wird die White Domes-Wanderung sehr gut im DA-Forum beschrieben. (in der Zwischenzeit auch von Fritz Zehrer)

http://www.zehrer-online.de/htm_hikes_water_canyon_white_domes.htm

Es gibt immer viele Möglichkeiten. 100 Meilen beim WoMo eingespart die Du sonst evtl. bezahlen müsstest, und Du hast den SUV für einen Tag gratis.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

HeikeundMarc
Offline
Beigetreten: 15.12.2012 - 21:19
Beiträge: 9
Hallo Fredy ja Moturis habe

Hallo Fredy

ja Moturis habe ich mir auch schon angesehen aber es ist preislich einfach ein viel zu großer Unterschied, als dass man das in Erwägung ziehen könnte: 14 Tage Cruise America C25 kosten uns mit 1840 Freimeilen 629,- inkl. Bereitstellungsgebühr (jedoch ohne Fahrzeug- und Campingausstattung aber Schlafsack, Decken, Kissen nehmen wir sowieso selbst mit und wir haben noch viel IKEA Geschirr im Keller, welches nicht unbedingt wieder den Weg mit zurück nach Deutschland nehmen muss ;) )
Der 23er von Moturis kostet uns immer mindestens 1.000,- und da ist der Preisunterschied einfach zu groß!

Ich habe mir in der Zwischenzeit ein paar mehr Gedanken über unseren Plan B gemacht. Dieser wird dann umgesetzt, wenn lang andauernde Schneefälle für die Gegend um Moab vorhergesagt werden. Was ist denn grundsätzlich von dieser Tour zu halten:

 

Größere Kartenansicht

 

Danke und Viele Grüße
Marc 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Seid ihr sicher ???

Hi Heike und Marc

Seid ihr mit den Mietpreisen wirklich sicher?

- Bei Cruise America gibt es nur 500er Meilenpakete. Also "1840 mls" kann nur ein Tipp- oder Denkfehler sein.

Bei Camperbörse komme ich

- Für den Cruise America C25 mit 2000 mls (eure Strecke ist mind. so lang) auf 906€, inkl. Fahrzeugausstattung, ohne Kits.

- Moturis E23 mit 2100 mls kostet 894€ plus $189 Bereitstellung vor Ort.

- Apollo Happy Explorer mit 2000 mls kostet 729€ plus $100 Bereitstellung vor Ort.

Bei diesen geringen Preisunterschieden würde ich never ever Cruise America nehmen.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

HeikeundMarc
Offline
Beigetreten: 15.12.2012 - 21:19
Beiträge: 9
Hallo Michael,anbei das

Hallo Michael,

Danke für's Raussuchen. Anbei das Angebot von CA, bei dem wir überlegen, zu buchen:

http://www.usareisen.de/wohnmobil/angebot.html?rc=0&pi=LAS&pd=16.03.2013...

 

Das Apollo RV Angebot wäre bei dem Vergleichspreis noch eine Überlegung Wert, wenn nicht alle Betten nur max 1,90 lang wären - ich bin nämlich 2m groß!

Grüße

Marc

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Ja, das ist günstig

Hi Marc.

Da habe ich wieder was gelernt: auch für CA gibt es 60mls-pro-Tag-Pakete. Wusste ich noch nicht - bzw. wird so nicht von allen angeboten.
Ich würde das aber zur Sicherheit nachfragen ... komisch kommt es mir schon vor, dass CA das mit usa-reisen macht, während meines Wissens nach andere (canusa, mthoss, camperboerse) wie all die Jahre bei den 500mls-Paketen bleiben.

Bei CA noch beachten, dass die Preise nach den sogenannten "Flexrates" berechnet werden, die sich (wöchentlich?) ändern. Derzeit die sagenhaft günstige Flexrate 12 ...

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Alternative Route

Hallo Marc

Ich möchte Dir auf keinen Fall CA ausreden. Für mich kommt dieser Vermieter einfach nicht mehr in Frage. Ich habe aber keine Prozente weder von Road Bear, Moturis oder Apollo bin aber fest davon überzeugt, dass bei den WoMo-Vermietern der Spruch : "you get what you pay for" stimmt. Ich habe 2 x bei CA Tage verloren und möchte diese Erfahrung nicht mehr machen. Bei einem Budget meiner USA-Reisen von 7-8000 Euro spielt mir der höhere Preis für das WoMo keine Rolle. Es ist mir aber bewusst, dass das jeder anders sieht. Und selbstverständlich ist es gut möglich, dass bei CA alles gut geht. Die Wahrscheinlichkeit, dass man Probleme hat ist aber einfach 2-3 x höher. Beim höheren Preis von Moturis und Apollo muss man aber bedenken, dass man das WoMo zeitig am Morgen bekommt und dadurch einen Tag gewinnt. Bei usa-reisen.de bekommst Du das Winterspecial von Moturis (13 Tage all inkl.) für ca. 830 Euro

Deine Alternativ-Route kannst Du gut fahren. Ich würde da zwar ein wenig ändern. Ich würde z.B. wohl (so aus dem Handgelenk geplant) so fahren :

Las Vegas - via Death Valley Junction - Furnace Creek (mit Stovepipe Wells und den Sehenswürdigkeiten darum herum) - via Badwater - Ashford Mill - Shoshone - Topeca - Baker - in die Mojave NPRS - Kelso-Dünen - Amboy Creter - Joshua Tree - Imperial Dünen (Yuma) - Tucson - Biosphere 2 - Lost Dutchman - Sedona - Grand Canyon - Las Vegas.

Allerdings würde ich den Tucson-Schlenker weglassen und vom Joshua Tree zum Grand Canyon und dann Page - Zion - Vof - Las Vegas fahren.

Bei Deiner ursprünglichen Route sehe ich keine Gefahr, dass Du in Schneestürme kommst. Ein Problem könnte um Ostern herum die Easter-Ralley in Moab sein. Da ist dort die Hölle los und nirgends etwas frei.

Herzliche Grüsse,

Fredy