Hallo,
Wir möchten ein Wohnmobil für den Sommer 2013 für 4 Wochen in Kalifornien mieten, und zwar für 2 Erwachsene und 1 Kind (7 Jahre). Nun brauche ich von euch Tipps, denn wir legen auf folgendes Wert:
- das Kind soll in Fahrtrichtung sitzen können und gut aus dem Fenster schauen können
- es soll in der Nähe des Fahrers / Beifahrers sitzen (also nicht ganz hinten)
- es soll ein Kindersitz installierbar sein
Dazu soll das Wohnmobil genügend gross und qualitativ gut sein.
Kann mir jemanden für diese Ansprüche ein WM emfehlen?
Danke schon mal...
Stephan
Hallo Stephan
Soweit ich die WoMo's kenne - es ist schon einige Zeit her, dass wir mit einem Kind reisten - ist es noch recht schwierig all Deine Bedingungen unter einen Hut zu bringen.
Es gibt WoMo's die einen bequemen Sitz direkt hinter dem Beifahrer haben. Leider lässt sich dieser nicht völlig in Fahrtrichtung drehen (schlechte Sicht) und er hat weder einen Dreipunktgurt noch einen Anker zur Befestigung eines Kundersitzes. Völlig in Fahrtrichtung sitzen Kinder in der Essecke, dort hat es seitlich auch ein Fenster. Die Essecke ist aber meist nicht direkt hinter den Fahrersitzen (aber auch nicht ganz hinten - dort ist sowieso ein Doppelbett). Leider gibt es meines Wissens nur bei den Moturis-WoMo garantiert einen Anker wo ein Kindersitz sicher befestigt werden kann. Alles andere ist mit Hilfe von Spanngurten etc. eine Bastelei.
Von Deinen Bedingungen her würde ich also den Moturis 27S nehmen. Der ist gross genug, hat Slide und nervt nicht wenn das Kind auf dem CG dauern rein und raus will. Dazu ist er mit einem Anker für den Kindersitz in der Dinette in Fahrtrichtung ausgestattet. Die Qualität stimmt auch. Vom Platzangebot würde auch ein 23/25 passen. Hier ist der Vorteil, dass es auf CG's und Fahrstrecken bis 25ft. praktisch keine Einschränkungen gibt. Dafür hat er keinen Slide ==> Wohnbereich etwas enger auf dem CG - wobei man sich im Sommer ja in der Regel draussen aufhält.
http://www.camperboerse.de/usa/moturis/wohnmobile.htm
Hier kannst Du die verschiedenen Modelle anklicken.
Etwas besser in der Qualität wäre evtl. Road Bear aber die haben keinen Anker. Ansonsten wäre hier der 23/26 ein gutes Fahrzeug.
http://www.camperboerse.de/usa/road_bear/wohnmobile2.htm
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Stephan!
Als Gedankenanstoss: Wir (zwei Erwachsene und ein Kind 2 Jahre) haben für nächstes Jahr ein Moturis E23 gemietet. Unsere Bedingungen waren:
- so klein wie möglich, wegen Wendigkeit und Zugang zu möglichst vielen Orten
- sicherer Platz fürs Kind (Kindersitz)
- Betreuung während der Fahrt möglich
- Preis/Leistung gut
Unsere Wahl: Moturis E23
Warum?
- Das kleinste und wendigste WoMo welches verfügbar ist (Cruise America C19 war uns zu klein, Essbereich beim kleinen Roadbear erscheint mir für 3 unpraktikabel)
- Moturis hat einen Anker für den Kindersitz (die Suche auf dieser Seite bringt Dir auch eine bebilderte Anleitung)
- Aufgrund der U-Shape-Dinette sitz der Nachwuchs zwar ein Stück weit weiter weg von der Fahrerkabine als zB beim Cruise America C25 oder Moturis E27, aber der Beifahrer kann während der Fahrt auch auf der Längsseite des Tisches sitzen und den Nachwuchs bespassen (bei uns wohl noch wichtiger als bei euch), und beim Essen sind drei Tischseiten für drei Personen vorhanden, ich denke praktischer als der "Standard-Tisch" mit je zwei Plätzen Face to Face.
- eine halbwegs gute WoMo Qualität ist mir wichtig, vor allem nach meinen CA-Erfahrungen von 2010. Vgl. mein Reisebereicht aus 2010. Aber für ein vergleichbares WoMo von Roadbear mehrere 100 € mehr auszugeben, ich weiß nicht. Bei mir war es am Ende kein Argument, da RB in SLC keine Staion hat. Je nach Vermittler, Zeitpunkt der Buchung, Reisezeitraum muss man immer schauen welcher Vermieter "der Beste" ist. Über die grds. Qualität der Vermieter kann man sich hier im Forum, aber auch bei Camperbörse.de schlau machen. Nach meiner Recherche scheint (!!!) es ein folgendes Ranking zu geben:
1. Road Bear / Star RV
2. Moturis / Apollo
3. El Monte
4. Cruise America
Viel Spaß bei der Planung!
Hallo zusammen
Vielen Dank schon mal für die guten Tipps. Wir haben den E23 von Moturis ins Auge gefasst, das scheint der richtige für uns zu sein. Alledrings steht auf der Moturis Seite, dass kein Fahrzeug mehr verfügbar sei und man deshalb anrufen soll... sind wir da etwa schon zu spät?
Jetzt aber noch zwei konrete Fragen zur Miete:
1. Reichen für eine 23 Tage Kaliforniern Rundreise (SF-SF) die inklusiven 60 Milen / Tag oder soll man gleich auf 100 erhöhen?
2. Um den Selbstbehalt auszuschliessen kann man ja die deutsche Zusatzversicherung abschliessen. Gleichzeitig kann man aber nicht die All Inclusive Option wählen. Wie kann ich denn zu den All Inclusive Optionen trotzdem den Selbstbehalt auf 0 reduzieren?
Vielen Dank
Stephan
Hallo Stephan
Ich weiss ja jetzt nicht wo Du nachgeschaut hast. Bei Camperbörse z.B. ist in der all-inkl. Option fogendes inkludiert:
Da brauchst Du naturgemäss die Versicherung für den Selbstbehalt nicht mehr. Ich würde diese all-inkl. Option nicht warnehmen, das ist zu teuer. Die 0-Selbstbehaltversicherung allein für 4 Euro pro Tag würde ich nehmen.
Die 60 Meilen pro Tag werden Dir nicht reichen. Kaufe im voraus aber nur soviele Meilen wie Du ganz sicher brauchst. Gekaufte Meilen werden nicht erstattet. Die vor Ort bezahlten Meilen sind bei jetzigen Umrechnungskurs auch nicht soo viel teurer. Rechne Dir die Merilen aus und buche die 100 Meilen pro Tag nur wenn Du ganz sicher über 2300 Meilen fährst.
Herzliche Grüsse,
Fredy