Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

LA to SF via LV mit dem Camper in 10 Tagen

20 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
TC
Offline
Beigetreten: 26.12.2012 - 07:45
Beiträge: 7
LA to SF via LV mit dem Camper in 10 Tagen

Hallo liebe Abenteurer,

wir, d.h. meine Frau, meine beiden Jungs (12 & 14) und ich, wollen und werden im nächsten Herbst (2013) unseren schon lange gehegten Wunsch, mit dem Motorhome durch Californien zu reisen, in die Tat umsetzen. Bedingt durch arbeitstechnische Rahmbedingungen und Schule können wir leider nur in den Herbstferien reisen. Und so bleibt halt nur ein ganz eng begrenzter zeitlicher Rahmen, um das ganze anzugehen. Nichtsdestotrotz sind wir optimistisch und gehen das ganze positiv an.
Flüge,  Hotels & RV sind gebucht.

Wir werden am 02.10.13 die Reise früh starten, haben dann nach Ankunft einen halben und einen ganzen Tag in LA. Dort wollen wir noch ein bißchen von der City sehen und auf jeden Fall in die Universal Studios.
Am dritten Tag übernehmen wir dann unser RV von Moturis für 10 Tage. Danach werden wir es in San Francisco wieder abgeben und dort für 4 Tage bleiben.

Grobe Planung für POI´s während der Zeit ist (nicht in zeitlicher Reihenfolge):

- Las Vegas
- Grand Canyon
- Yosemite
- Sequoia
- Monterey?

Was haltet Ihr davon? Machbar? Wie könnte Eure perfekte Route dafür aussehen? Welche CG sind auf der Strecke zu empfehlen?
Fehlt etwas? Ist die Planung zu ambitioniert?

Wir sind absolute RV-Anfänger. Worauf müssen/sollten wir achten?

Liebe Grüße
Thomas

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Reise

Lieber Thomas

Es ist schön, dass Du uns gefunden hast und schön, dass Du mit der Familie eine tolle Reise planen kannst. Herzlich Willkommen.

Bitte glaube mir, dass wir alle hier nur wollen, dass Deine Reise eine Traumreise und kein Albtraum wird. Weniger schön, sind nämlich Deine Routenvorstellung. Die gepante Route bedeutet netto 1900 Meilen also brutto (mit Besichtigungen, Einkaufen, Umwegen die unumgänlich sind) etwa 2300-2400 Meilen. Bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 30 Meilen pro Stunde, was mit einem WoMo unseren Erfahrungen entsprciht, bedeutet das 7-8 Stunden pro Tag hinter dem Steuer - ohne Besichtigungen. Die Tage werden im Herbst kürzer und Ihr wollt ja sicher den Grand Canyon, Las Vegas, Yosemite, Sequoia auch noch etwas besichtigen, in die Tiefe staunen und später am Lagerfeuer gemütlich zusammen sitzen.

Das Problem ist das Streckendreieck Los Angeles - Gtand Canyon - San Francisco. Davon sind Los Angeles und San Francisco als Anflug bzw. Abflugort fix. Also bleibt nur die Möglichkeit den Grand Canyon zu kappen. Da Ihr am Abgabetag bereits um 10.30 spätestens abgeben müsst, seid Ihr gezwungen am Vortag bereits sehr nahe an der Abgabestation zu sein. Also bleiben dann schlisslich nur 9 Tage. Wenigstens beim Uebernahmetag seid Ihr mit Moturis besser dran, da man dort das WoMo früh bekommt.

Nach meiner Meinung bleibt nur ungefähr diese Route

Los Angeles - Silverwood Lake/Victorville/Barstow (1N) - Las Vegas( 1N) - Valley of Fire (1N) - Zion (2N) - Deah Valles (1N) - Mono Lake (1N) - Tioga Pass - Yosemite 2N) - San Francisco (1N) - Abgabe.

Sorry aber vielleicht wissen meine Freunde eine andere Lösung.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4081
Nicht möglich

Hallo Thomas,

willkommen bei uns.

Ich kann Fredy nur beipflichten in 9 Tagen (+Abgabe Tage) sind deine POI nicht machbar.

Ich habe mal eine theoretische Route mit deinen POI aufgebaut und komme auf mindestens 12 Tage, aber glaube mir, ich würde sie nicht fahren!!! Du hetzt nur von einem Punkt zum nächsten und wirst nicht viel sehen oder erleben!

(Joshua Tree, rte66 - Kigman,Grand Canyon,Zion,Valley of Fire, Las Vegas, Death Valley,Yosemite (2T), SFO, Abgabe)

 

View Larger Map

Ihr müsst euch überlegen was ihr unbedingt sehen wollt, Fredy hat z.b den Zion, Valley of Fire eingebaut alternativ könnte man die auch wegfallen lassen und einen Teil der Küste vor SFO mitnehmen.

Ihr habt auch 6 Übernachtungen in den Städten vorgesehen, ich finde dies viel im Verhältnis zur Womo Fahrt!

Ich persönlich würde auf Universal Studio verzichten nur eine Nacht in LA bleiben und nur 2-3 Nächte in SFO (Flugabhängig) verbringen, glaube mir die eingespaarten Tage würdet ihr auf der Reise mit dem Womo geniessen!

Macht mal Familienrat sucht eure "Must-Seen" aus und versucht in Google eine Route aufzubauen, dann bekommt ihr ein Gefühl zu den riesigen Entfernungen im Südwesten.

(Eine gute Hilfe wird auch in de FAQ geboten.)

Viel Spaß beim Planen.

 

 

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6332
Hallo Tomas, erst Mal Ruhe bewaren.

Es ist noch viel Zeit bis zu euerer Reise und es gibt viele Möglichkeiten diese zu optimieren.

Z.B. kann man bei Moturis leicht umbuchen. Mein Reisebüro hat dafür 30 Euro berechnet und Moturis
für einen Tag länger 42 USD (ohne Meilen). So könnte man auch den Start- bzw. Zielort auf Las Vegas ändern und eine Strecke fliegen. (Hat alles Zeit).

Wenn ihr bei euerer Route bleibt, als Hauptziel den Grand Canyon und den Yosemite und/oder
den Sequoia habt und den Rest optimiert sind das nur noch 1.400 Meilen, d.h. 150 mls pro Tag.
Es gibt dort wunderschöne Zwischenaufendhalte.

Liebe Grüße Gerd

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Gerd's Idee

Hallo Thomas

Grundsätzlich hat Gerd recht. Mit umbuchen von Moturis und Inlandflug (Probleme mit dem Gepäck da dort viel weniger erlaubt ist) könnte man das so fahren. Allerdings stimmen die 150 Meilen am Tag nur, wenn man jeden Tag fährt. Wenn Du nur am Grand Canyon und im Yosemite einen Zusatztag bleibst (was das absolute Minimum ist) kommst Du schon wieder auf 200 Meilen pro Tag oder 7 Std. fahren.

Als Variante könnte ich mir auch die Idee von Claude gut vorstellen. Ich habe nur VoF und Zion eingebaut weil das auf dem Weg von Las Vegas zum Death Valley gut geht und doch etwas "rote SAteine-Feeling" vermittelt.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

TC
Offline
Beigetreten: 26.12.2012 - 07:45
Beiträge: 7
Herzlichen Dank!

Wow! Vielen lieben Dank für Eure schnellen und spontanen Antworten und Tipps. Gerne mehr davon! Da wir, wie ich schon erwähnte, absolute Anfänger auf dem Gebiet sind, freuen wir uns über jeden Hinweis, Insider, Erfahrungen etc.

Liebe Grüße
Thomas

maggus
Bild von maggus
Offline
Beigetreten: 23.10.2011 - 13:11
Beiträge: 440
von LV zum Yosemite

Hallo Thomas,

was hier noch zu bedenken wäre ist, das ihr so ca um den 10 - 12 Okt (?) von LV durch Death Valley  zum Yosemite fahrt...der Tioga- Pass kann da Witterungsbedingt schon zu sein...auch sind nur noch die CG´s im Valley selber offen(Upper + Lower Pines).

D.H bevor ihr vom Death Valley quasi nördlich Richtung Tioga- Pass fahrt unbedingt Strassenbericht erfragen...sonst die "südliche" Version via Barstow/Bakersfield etc.

Gruss Markus

 

Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!

http://www.inci-auth.de/ ;

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Thomas, sei nicht böse

Hallo Thomas,

sei nicht böse wenn ich Dir sage, das ich bei Deiner Wunschstrecke etwas lächeln musste. Wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben, kann diese Tour kein "Urlaub" werden. Wir wollen Dich nicht abschrecken Dir nur unsere Erfahrungen weiter geben.

Das Streckenbeispiel von Fredy finde ich gut, würde aber auch das "Valley of Fire" weg lassen, denn das kostet Euch wieder einen Tag. Nehmt Euch nicht zuviel vor, und genießt das was auf Eurer Strecke liegt.

Man kann den Westen der USA nicht in einem 10 Tage Urlaub kennen lernenSmile

Liebe Grüße Peter

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Valley of Fire

Hallo Peter

Das Valley of Fire habe ich eigentlich nur als (tollen) Uebernachtungsplatz reingenommen und daher auf eine 2. Nacht in Las  Vegas verzichtet. Ich selbst bin nicht so der Veags-Fan und uns reicht eine Nacht jeweils immer. Thomas könnte also am Tag noch in den Outlet etwas shoppen und erst am Nachittag in gut einer Stunde zum Valley of Fire fahren. Auch die Sehenswürdigkeiten des VoF sind schnell erreicht.

Aber selbstverständlich hast Du recht - weniger ist immer mehr. Ich hatte nur etwas Mitleid mit Thomas. Da ich ihm bereits den Grand Canyon/Page/Lake Powell/Seqoia/Monterey gekappt habe, wollte ich ihm noch 2 Super-Highlights ermöglichen. Im VoF fährt er ja sowieso vorbei wenn er zum Zion fährt. Wenn er natürlich auf beides verzichtet kann er nach dem Yosemite via Fresno an die Küste fahren und 2 Tage die # 1 geniessen. Für mich möchte ich aber immer im Südwesten etwas "rote Steine" sehen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

TC
Offline
Beigetreten: 26.12.2012 - 07:45
Beiträge: 7
Alles gut!

@maggus: Danke für den Tip wg. dem Tioga-Pass!

@Peter & Fredy: Bloß kein Blatt vor den Mund nehmen! Was auf dem Plan hübsch und machbar  aussieht, kann in echt ja totaler Quatsch sein. Also, alles gut!

Die Tour soll ja auch immer noch Urlaub sein; auch wenn der Plan bedingt durch die Zeitspanne, sehr sportlich sein wird.
Auf Eure Erfahrungen kommt es an! Und je mehr wir darauf zurückgreifen können, umso besser!

Liebe Grüße
Thomas

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Tioga Pass

Hallo Thomas

Auch wenn jedes Jahr neu und das Wetter keine sichere Konstante mehr ist, so würde mir der Tioga Pass keine grossen Sorgen machen. Wie Du hier siehst war der Pass zu Deiner Zeit noch nie geschlossen.

http://www.nps.gov/yose/planyourvisit/tiogaopen.htm

Auf dieser Seite kannst Du auch von unterwegs schauen.

Herzliche Grüsse,

Fredy