Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Relocation (El Monte RV) Chicago - San Francisco im April 2013

14 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
holeyghost
Offline
Beigetreten: 17.01.2013 - 16:54
Beiträge: 5
Relocation (El Monte RV) Chicago - San Francisco im April 2013

Hallo, liebe WoMo-Abenteuer-Gemeinde,

ich lese schon seit einiger Zeit in diesem Forum mit und habe auch schon recht hilfreiches durch euch erfahren. Unser diesjähriger Urlaub wird uns (meine Frau und mich) nun in den Südwesten der USA führen, dort waren wir noch nicht und ich möchte euch kurz die Eckpunkte unserer WoMo-Reise vorstellen. Falls diese Tour so nicht (oder nur schwer) durchführbar sein sollte bitte ich um eure Hilfe bei der Optimierung.

Wir haben ein fabrikneues FS31 (31`, mit 2 Slidern) WoMo von El Monte RV als Relocation-Angebot ab Chicago (Villa Park) bis San Francisco (Dublin) vom 10. April bis 01. Mai 2013 gemietet. Im Mietpreis inbegriffen sind hierbei 2500 miles, Generatornutzung, Bereitstellungsgebühr und Einweggebühr (natürlich).

Unser Urlaubsschwerpunkt liegt bei dieser Reise auf den Nationalparks, Las Vegas und San Francisco, wir gehen gerne auch ein wenig wandern, allerdings mit der Tendenz zum Spazieren.  Wir werden hoffentlich die Ruhe in der Natur genießen und uns an den skurrilen Schönheiten der Nationalparks erfreuen.

Folgende Eckpunkte stehen fest:

Montag

08.04.2013

Anreise nach FFM

Übernachtung im Hotel, FFM

Dienstag

09.04.2013

Flug nach Chicago

Mietwagen, Übernachtung im Hotel, Chicago

Mittwoch

10.04.2013

Übernahme WoMo

Einkaufen, Fahrt Richtung Westen (I 80)

Donnerstag

11.04.2013

Fahrt

(I 80)

Freitag

12.04.2013

Fahrt

(I 80)

Samstag

13.04.2013

Fahrt bis Arches NP

Eintreffen am Abend; Stellplatz Devils Garden CG

Sonntag

14.04.2013

Arches NP /

Stellplatz Devils Garden CG

Montag

15.04.2013

Canyonl. Island i. Sky

Stellplatz Devils Garden CG

 

In Chicago haben wir einen Mietwagen von Enterprise Ltd von 09. – 10.04.13 gemietet, die Miet-Station liegt ca. 0,5 miles von El Monte RV entfernt, d.h. die Rückgabe ist kein Problem. Dies macht uns sehr flexibel in Hinsicht auf die Übernahme WoMo, da der Einkauf (übrigens: Target, 0,1 miles entfernt, ALDI, 0,3 miles entfernt) so schon vor der Übernahme erledigt werden kann und Zeit einspart. Zur Miet-Station fahren wir mit dem Taxi (ca. $ 30), der Mietwagen kostet ohne Insurance $ 43 (Fullsize), Insurance ca. $ 20. Dies ist wesentlich günstiger als ein one-way-rental ab Flughafen.

Die Stellplätze im Devils Garden CG im hinteren Loop sind bereits gebucht, falls wir einen Tag später als geplant ankommen sind die $ 20 Gebühr als großzügige Spende an den CG-Betreiber zu werten.

Größere Kartenansicht

Der weitere Verlauf soll dann so von statten gehen, bis SF ist dies noch gestaltbar:

Dienstag

16.04.2013

Canyonlands NP

Needles District, House on Fire, Gooseneck Overlook

Mittwoch

17.04.2013

Monument Valley

 

Donnerstag

18.04.2013

Grand Canyon NP

 

Freitag

19.04.2013

Grand Canyon NP

 

Samstag

20.04.2013

Grand Canyon NP

 

Sonntag

21.04.2013

Lees Ferry CG

Navajo Bridge, Marble Canyon, Antelope Canyon

Montag

22.04.2013

Zion NP

 

Dienstag

23.04.2013

Zion NP

 

Mittwoch

24.04.2013

Las Vegas

 

Donnerstag

25.04.2013

Las Vegas

 

Freitag

26.04.2013

Death Valley

Badwater,  Rhyolite, etc,

Samstag

27.04.2013

West Pacific

CG Lake Isabella ?

Sonntag

28.04.2013

West Pacific

Hwy 1, Kirk Creek CG ?

Montag

29.04.2013

West Pacific

Hwy 1, Kirk Creek CG ?

Dienstag

30.04.2013

West Pacific

Monterey  Bay ?

Mittwoch

01.05.2013

San Francisco

Abgabe WoMo, Übernahme Mietwagen

Donnerstag

02.05.2013

San Francisco

 

Freitag

03.05.2013

San Francisco

 

Samstag

04.05.2013

San Francisco

 

Sonntag

05.05.2013

Flug nach FFM

 

Montag

06.05.2013

Ankunft FFM

 

 

Anbei versuche ich die Karten von Google-Maps einzubinden, mal sehen ob es gelingt. Für Anregungen bin ich euch sehr dankbar.

Größere Kartenansicht

 

 

 

Liebe Grüße

Ralph

Wer die Schönheit der Erde betrachtet, stößt auf Kraftreserven, die für ein ganzes Leben reichen.

Regenmacher72
Bild von Regenmacher72
Offline
Beigetreten: 28.01.2011 - 13:52
Beiträge: 442
2151 Kliometer Anlauf ...

... in drei Tagen für eine WoMo-Tour im Südwesten - rechnet sich das bei dem Spritverbrauch eines 31-Füßlers (braucht auf der Interstate bestimmt die obligatorischen 31 Ltr/100km. Macht bei ca. 2200 km und ca. 0,70 €/Ltr ca. 470 € Spritkosten !!! für nix sehen!!) auf der Autobahn wirklich ?

Nix für ungut - ich find das Quatsch !!!

Nichts desto trotz: Nimm den Grand Canyon North Rim statt den South Rim, passt besser in die Route, ist weniger los, ist schöner - aber egal ob Nord oder Süd - zu der Jahreszeit könnte da gut Schnee liegen. Vielleicht eher von Las Vegas aus mit Hubschrauber von oben anschauen ? Und statt dessen die drei Tage Grand Canyon lieber in Page am Lake Powell verbringen - da gibt es ne Menge bei besseren Temperaturen zu sehen.

Und statt oder mit (wenn Tage vom Grand Canyon übrig) Death Valley von Las Vegas aus über die Kelso Sand Dunes, Joshua Tree NP und Los Angeles auf den Hwy 1 Richtung SF.

LG Frank

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
1400 Meilen in 2 Tagen

Hallo Ralph,

zuerst einmal herzlich willkommen hier bei womo-abenteuer.

Da Du schon einige Zeit mit liest, hast Du sicher auch schon die FAQ's entdeckt. Schau doch auch bitte mal hier unter Routenplanung

nach.

Ich glaube kaum, dass Du relaxt in 2 Tagen beim Arches NP ankommst.

Außerdem mußt Du im April für diese Strecke stellenweise mit winterlichem Wetter rechnen, nicht nur in den Rockys.

Hättest Du uns vor Deiner Buchung gefragt, hätte ich Dir für 1 Woche früher ein Winterspezial geraten, und dann direkt ab Las Vegas, dann hättest Du Dir die vielen Meilen und das Benzingeld sparen können. 

Außerdem bin ich der Meinung, dass die gesamte Strecke zu lang ist für Dein Zeitbudget.

 

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1844
Gand Canyon North Rim

Servus Ralph,

den North Rim kannst Du nicht wählen, denn dieser öffnet erst mitte Mai seine Schranken nach der Wintersperre.

Zur Route haben meine Vorschreiber schon alles geschrieben. Für mich wäre das einfach gesagt nichts. Die ersten Tage nur auf der Bahn und den Sprit raus blasen. Das hat für mich nichts mit Urlaub zu tun. Besonders da es über die Rockies zu Eurer Zeit auch Probleme geben kann wenn es schneit.

Es gibt Foris die haben es knapp geschafft darüber zu kommen bevor sie eingeschneit wurden. Auch hast Du keine Schneeketten für das Fahrzeug und keine Winterbereifung. Somit wird das Risiko nicht  kleiner. Ich drücke Euch die Daumen dass alles klappt.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Ralph,auch von mir ein

Hallo Ralph,

auch von mir ein Willkommen im Forum.

Auch wenn Du mit Übernahme und Einkauf 4 Tage einplanst für Deine Fahrt von Chicago zum Arches NP, so sind immerhin 1.670 Meilen zu bewältigen. Wenn Du am 1. Tag noch 120 Meilen fährst dann bleiben Dir für jeden der 3 Tage ca. 420 Meilen. Legst Du Deine Stundenmittel mal sehr hoch auf 40 m/h, dann sitzt Du 3 Tage lang 10,5 Stunden hinter dem Steuer. Mir persönlich reichen max. 250 Meilen / Tag.

Wenn Du noch keine Campgrouds gebucht hast rate ich Dir einen Tag im Grand Canyon zu streichen und einen Tag in San Francisco, und diese Tag noch auf die Strecke zu verteilen.

 

 

 

Liebe Grüße Peter

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Ueberführung

Hallo Ralph

Ich will jetzt nicht auch noch in die gleiche Kerbe hauen. Ich habe selbst verschiedene Ueberführungen gemacht und bin auch einmal über die Rockies gefahren. Mit recht viel Glück wurde ich nicht in Denver blockiert. Die Interstate geht dort auf weit über 3000 m hoch. Das sah dann zu Deiner Zeit so aus :

Auf der # 12 zwischen Capitol Reef und Bryce so :

Wobei das nicht unbedingt so sein mussSmile und unsere Reise war trotzdem klasse.

Problem ist neben dem Bezinverbrauch auch die Meilen die Du verbrennst um von Chicago nach Moab zu kommen. Ich würde sagen, dass Du 1000 Mehrmeilen brauchst und damit relativiert sich leider der günstige Preis. Ich finde Ueberführungen dann super, wenn man auf der gesamten Strecke die Sehenswürdigkeiten mitnehmen will und für San Francisco mind. 3500 Gratismeilen bekommt.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

holeyghost
Offline
Beigetreten: 17.01.2013 - 16:54
Beiträge: 5
Hallo liebe

Hallo liebe WoMo-Abenteurer,

zuerst vielen Dank für eure schnellen Antworten.  Bedanken möchte ich mich auch für die gut gemeinten Ratschläge, einige davon waren mir sehr hilfreich, leider allerdings nicht alle auch wirklich gut oder verwertbar.

Hilfreich ist ganz sicherlich der Hinweis auf die Wetterbedingungen und die tollen Fotos von Fredy.

Schade, dass das erste Posting schon enthält, dass man unser Vorhaben „als Quatsch empfindet“.

Ist es sinnvoll mit 10 Sherpas den Mount Everest zu besteigen um die Aussicht vom Gipfel zu genießen? Für den einen schon und für den anderen eben nicht! So sollte man dies auch betrachten.

Lieber Frank, es ist mir sehr wohl bewusst, dass ein 31ft WoMo ca. 30 Liter Benzin auf 100 Kilometer braucht, es ist mir auch bewusst, dass es von Chicago bis zum Arches NP ca. 1350 Meilen zu überwinden gilt.

Mir ist auch bewusst, dass der Zugang zum North Rim erst ab Mitte Mai geöffnet ist ( Lieben Dank dafür trotzdem ganz besonders an Tom für den Hinweis). Ein Flug mit dem Heli (oder auch Kombi Flugzeug / Heli) von Las Vegas zum Grand Canyon kostet pro Person allerdings auch so ein paar von den Euros, dafür kann man in den USA schon so ein zwei Meilen fahren.

Dass der ein oder andere eine Reise mit dem WoMo in den USA lieber ganz anders gestaltet ist mir selbstverständlich auch klar, das war aber nicht mein Anliegen bei meinem Eingangspost.

1350 Meilen in 3 1/2 Tagen ist ein strammes Programm, falls das nicht klappt habe ich auch kein Problem einen weiteren Tag zu fahren. Das hab ich auch so geschrieben. Somit sind es dann im ungünstigen Fall 4 1/2 Tage welche als Fahrzeit zur Verfügung stehen.

Warum ich dies so mache und nicht anders erläutere ich gerne per PN, dies wollte ich jedoch nicht zur Diskussion stellen (Es gibt dafür aber Gründe).

Herzlich danke ich Fredy, du hast mir in deiner E-Mail wirklich geholfen und mir wertungsfrei wertvolle verwendbare Tipps gegeben. Vielen Dank dafür.

Vielleicht schaut der ein oder andere noch einmal über meine Reiseroute und kann mir vielleicht doch die ein oder anderen hilfreichen und auch verwertbaren Sachen mitteilen.

Der Hinweis auf Schnee in den Rockies war mir sehr wertvoll und bis dato auch nicht so bewusst, dagegen, dass diese Art zu reisen nicht „mein Ding ist“ oder „Die ersten Tage nur auf der Bahn und den Sprit raus blasen. Das hat für mich nichts mit Urlaub zu tun“ ist allerdings eine persönliche Lebenseinstellung welche mir hier nicht wirklich weiterhilft.

Ich erhoffe mir weiterhin konstruktive Hilfe von diesem interessanten Forum und den bestimmt auch erfahrenen Forenteilnehmern, ich möchte auch keinem „auf den Schlips“ treten, in diesem Sinne und in erwartungsvoller Hoffnung

 

Liebe Grüße

Ralph

Wer die Schönheit der Erde betrachtet, stößt auf Kraftreserven, die für ein ganzes Leben reichen.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route ab Moab

Hallo Ralph

Unabhängig vom Sinn oder Unsinn der Ueberführung gefällt mir Deine Route ab Moab nicht. Du hast zwar Monument Valley und Grand Canyon drin, fährst aber, wenn man Deine Karte anschaut nicht so richtig ideal. Ich würde auf das Monument Valley und evtl. den Grand Canyon verzichten und dafür ab Moab folgendermassen fahren :

Moab - Green River - # 24 - Capitol Reef - Torrey - # 12 - Boulder - Escalante - Kodachrome Basin SP - Bryce - Kanab - # 89 - Page - 89A - Zion - Valley of Fire - Las Vegas.

Alternativ

- Bryce - Zion - Kanab - Page - Grand Canyon - Route 66 - Las Vegas.

Ich befürchte aber, dass Du zu wenig Zeit hast.

In 3 Wochen ist das einfach nicht zu fahren - und eigentlich hast Du ja nur 19 Tage, da der Abgabetag und der Uebernahmetag wegfallen. D.h. fahren kann man das natürlich schon -die Profi-Ueberführer der Vermieter fahren das in 3-4 Tagen. Die fahren aber auch 15 Stunden, schlafen 7 und der Rest ist essen und pinkeln. Die werden aber auch bezahlt.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6332
"Profi-Ueberführer"

Hallo Fredy, die dürfen aber auch nur 500 mls pro Tag fahren!

Es gibt $ 1,- pro Meile, max $ 500 pro Tag! Liebe Grüße Gerd

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Road Bear

Hallo Gerd

Also ich kenne einige Road Bear Leute persönlich die fahren das in 3 Tagen bis San Francisco.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

holeyghost
Offline
Beigetreten: 17.01.2013 - 16:54
Beiträge: 5
Chicago - Arches NP in 4,5 Tagen, mal sehen ...

Wink ... ob wir das hinkriegen?

Hallo Fredy, liebe WoMo-Abenteurer,

ich habe mir mal deinen Vorschlag in Google Maps angeschaut und komme mit einer kleinen Variante (anstatt Page der Marble Canyon und Navajo Bridge) auf die gleiche Entfernung meiner ursprünglichen geplanten Route (jetzt 881 miles, vorher 897 miles).

Dieser Vorschlag wird in meine weiteren Überlegungen mit hoher Priorität einfließen, insbesondere deshalb: Falls die Zeit eng wird kann ich die Route ab Zion problemlos abkürzen (dann leider mit dem Opfer des Grand Canyon).

Erstmal für deine Überlegungen vielen Dank, über die Highlights dieser Strecke muss ich mich aber erstmal informieren, bisher habe ich diese ja in meine Überlegungen noch nicht einbezogen. Falls du hierüber kurze knackige Information (must see´s an der Strecke) besitzt würde ich gerne wieder von dir hören (lesen). Den kleinen Schlenker der Route 66 habe ich jetzt vergessen einzuarbeiten!

 

 

 

Größere Kartenansicht

 

PS: Ich denke der Grand Canyon gehört unbedingt dazu, vermutlich werde ich in diese Gegend so schnell nicht wieder kommen.

PPS: Ich war mit einem Reisebus in ganz Europa unterwegs, ich weiß was lange Fahrstrecken bedeuten.

Danke für deine (eure) Hilfe,

 

Liebe Grüße

 

Ralph

Wer die Schönheit der Erde betrachtet, stößt auf Kraftreserven, die für ein ganzes Leben reichen.