Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA für Anfänger - 18 Tage Grand Circle

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Roland
Offline
Beigetreten: 20.01.2013 - 11:59
Beiträge: 5
USA für Anfänger - 18 Tage Grand Circle

Hallo an alle Mitleser.

Hier will ich euch unser Vorhaben für den Sommer 2013 vorstellen.

Wir sind eine Familie mit zwei Teenagern (15 und 18 Jahre) und für uns alle ist es die erste USA Reise. Wir wollen natürlich möglichst viel von der USA sehen und erleben, und haben uns daher folgendes vorgenommen:

4 Nächte  New York, Flug nach San Francisco
2 Nächte San Francisco
4 Tage Mietwagen bis Las Vegas
18 Tage Wohnmobil ab/bis Las Vegas  mit einem E23 von Moturis

Also ein Rundumschlag, von allem ein bischen.

Wegen den Schulferien mussten wir die Zeit Mitte August bis Mitte September planen.
Flüge, Mietwagen, Camper und Hotels in NY, SFO, LAS sind gebucht.

Bei der Planung habe ich schon vieles von den Reiseberichten hier im Forum abgeschaut, trotzdem habe ich noch kein Gefühl, welche Strecken man bewältigen kann, und wieviel Zeit man zwischendrin braucht um die ganzen Eindrücke zu verarbeiten.
Wir sind Naturliebhaber und wollen gerne in die Natur laufen. Mall sehen wieviel da die Hitze zulässt. Als leidenschaftlicher Fotograf sehe ich das ganze auch noch aus der Perspektive des Motivsammlers, z.B. will ich das hunderttausendste Foto des Sonnenaufgang am Mesa Arch machen.

Das ist der erste Wurf eines Routenplans:

Ich habe noch kein gutes Gefühl dabei, gerade die zweite Hälfte scheint mir ein wenig unrund.

Wo lohnt es sich, länger zu bleiben? Welche Strecken sind nicht machbar? Wo sind Erholungsplätze zum Baden und nichts tun?

 

Größere Kartenansicht

Ich freu mich auf eure Hinweise, vielen Dank.

Roland

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6827
Hallo Roland,zunächst einmal

Hallo Roland,

zunächst einmal herzlich Willkommen bei uns.

Wie ich sehe, hast du dir bereits viel Mühe bei der Planung gemacht. Es ist ein Rundumschlag und ich denke, die runde kann man so sehr gut fahren.

baden kann man natürlich in Page am Lake Powell, im Zion könnte man die Wanderung in die Narrows machen, ansonsten fallen mir so auf Anhieb nicht so viele stellen auf der Tour ein. 

Ich sehe gerade die google Maps, du möchtest vom Arches nach Mesa verde in einem Tag über den Million Dollar HW, das ist heftig und wird so nicht gehen. Ich fahre die Strecke jetzt im Juni, nur andersherum und plane dort  2,5 Tage dafür. Mesa Verde zieht sich auch ziemlich und die Touren muss man vor Ort Buchen.

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6332
Mesa Verde

Hallo Rohland, bei Ankunft sofort ins Infocenter und die Tour buchen. Dann erst schauen, es gibt immer Wartezeiten und jede Minute (im Sommer vieleicht auch jede Sekunde) zählt, da immer nur eine begrenzte Teilnehmerzahl pro Tour.
Liebe Grüße Gerd.

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1563
Keine Anfänger

Hallo Roland,

willkommen im Forum !
Eure Urlaubsplanung ist wirklich sehr gut, da ist das Wort "Anfänger" eine klare UntertreibungLaughing.

Da die Route bereits so gut ist, habe ich nur Anmerkungen mit Vorschlagscharakter:
Mesa Verde würde ich weglassen, denn da sollte man mehr Zeit vor Ort zur Verfügung haben. Den gewonnenen Tag (wenn Ihr also vom Arches direkt bis Monument Valley fahrt) würde ich weiter vorn einsetzen und im Goblin Valley übernachten. Dort gibt es auch den Little Wild Horse Canyon: ein familienfreundlicher Slot Canyon ohne technisches Klettern.

Anstatt bis Seligman würde ich gleich (über Oatman/ Sitgreaves Pass) bis zum Big Bend of the Colorado St.Park durchfahren. Dort habt Ihr noch eine tolle Bademöglichkeit im Colorado und könntet einen lockeren Tag verbringen (es ist zwar sehr heiß, aber die Plätze haben Full Hookup = Air Condition; das Wasser dagegen ist super erfrischend).

Das sind aber wie gesagt nur meine persönlichen Vorlieben.

Uli grüßt !

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Roland, auch von mir

Hallo Roland,

auch von mir ein Willkommen im Forum.

Euer Vorhaben erinnert mich so an unseren ersten USA-Aufenthalt. Wir waren mit unsreren Mädels, ungefähr im gleichen Alter, nicht im Wesren sondern in Florida unterwegs, aber nicht mit einem WoMo. Wir waren alle so gespannt was uns erwartet und am Ende so begeistert, das wir seit dieser Zeit USA-Fans sind.

Mit dem WoMo waren wir bisher immer zu Zweit mit einem 23 ft unterwegs gewesen. Zwischenzeitlich hatten wir einen 27 ft WoMo , für eine eine Überführung von Chicago nach Fort Myers (Florioda) dies empfanden wir als sehr schön aber überdiemnsioniert.

Auch wenn das 23 ft WoMo für 4 Personen ausgelegt ist würde ich Euch empfehlen, bei 4 Personen (mit 2 fast erwachsenen Kindern) das nächst größere Wohnmobil zu nehmen.

Die Tour als solche ist in der angesetzten Zeit gut zu bewältigen. Ebenso wie Didi finde ich die Strecke Arches- Mesa als zu heftig. Auch wenn das Fahren in USA wesentlich entspannter ist, empfinde ich 250 Meilen als obergrenze für einen Tag.

Aus Deinem Thread kann ich nicht erkennen ob Ihr Campgrounds bereits reserviert habt? Ihr fahrt in der Hauptsaison, daher ist es ratsam vorzubuchen. Die besonderen Plätze Wie Dead Horse Campground und den Devils Garden im Arches NP solltet Ihr unbedingt vorbuchen.

 

Liebe Grüße Peter

 

 

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1563
LWHC und Big Bend

Hallo Roland,
um das Geschriebene noch mit Fotos zu verdeutlichen:

Little Wild Horse Canyon

Und hier der Badeplatz am Big Bend of the Colorado

Uli grüßt

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Roland
Offline
Beigetreten: 20.01.2013 - 11:59
Beiträge: 5
18 Tage Grand Circle

Hallo an alle,

vielen Dank für eure prompten Reaktionen und Hinweise. So schnell konnte ich die Anregungen gar nicht verarbeiten.

Der Gedanke bei Mesa Verda war ursprünglich, auch noch etwas anderes als grandiose Landschaft zu sehen.
Der geplante Weg ist selbst auf der Karte sehr lang. Was haltet ihr davon, den direkten Weg von Moab nach Mesa Verde zu nehmen?

Ich habe schon gelesen, dass man für ein Tour dort doch etwas Zeit braucht. Ist halt wieder typisch USA Anfänger, wo man alles in 3 Wochen unterbringen will. Wer weiss, wann man wieder kommt .... es sich leisten kann.

Wenn ich mich gegen Mesa Verde entscheide, wäre Little Wild Horse Canyon eine tolle Idee, vielen Dank für die Anregung.
Dann würde der Aufenthalt in Arches hinter den labor day fallen. Das ist doch sicher ein Unterschied im Andrang?

Little Wild Horse Canyon liest sich spannend. Wie kann man sich informieren, ob die Wetterlage sicher ist (flash floods)?

Wie ist das beim Monument Valley. Ich werde wohl darauf verzichten, mit dem E23 in das Tal hineinzufahren., lieber eine Jeeptour machen.
So ganz habe ich aber noch nicht verstanden welche Campgrounds da in Frage kommen?

Big Bend of the Colorado schaut gut aus zum Abschluss der Tour.
In Las Vegas wollte ich noch einmal im RV übernachten vor der Abgabe am nächsten Morgen - welchen CG würdet ihr empfehlen?

Viele Grüße

Roland

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Virus

Hallo Roland,

dieses Argument lasse ich nicht gelten:

Wer weiss, wann man wieder kommt .... es sich leisten kann.

Wer auf den Geschmack gekommen ist, kommt immer wieder. Das ist so wie mit dem Rauchen, anfangen ist leicht, aufhören schwer.

Der geplante Weg ist selbst auf der Karte sehr lang. Was haltet ihr davon, den direkten Weg von Moab nach Mesa Verde zu nehmen?

Das würde die Strecke schon deutlich abkürzen und etwas mehr Luft zum Genießen rein bringen. Gute Idee.

Wenn ich mich gegen Mesa Verde entscheide, wäre Little Wild Horse Canyon eine tolle Idee, vielen Dank für die Anregung.
Dann würde der Aufenthalt in Arches hinter den labor day fallen. Das ist doch sicher ein Unterschied im Andrang?

Mesa Verde ist definitiv ein Highlight, für das man 2 Tage einplanen sollte. Im Übrigen sollte der Laborday für die Planungen keinen großen Einfluss ausüben, voll ist es im Arches immer, Hauptsache du hast einen Platz im Devils Garden reserviert.

Wie ist das beim Monument Valley. Ich werde wohl darauf verzichten, mit dem E23 in das Tal hineinzufahren., lieber eine Jeeptour machen.
So ganz habe ich aber noch nicht verstanden welche Campgrounds da in Frage kommen?

Entweder den Gouldings außerhalb des MV oder den Mitten View.

In Las Vegas wollte ich noch einmal im RV übernachten vor der Abgaba am nächsten Morgen - welchen CG würdet ihr empfehlen?

Auch mehrere Möglichkeiten. Schau in die CG-map. Meine Favoriten sind Oasis und Main Street Station.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
Little Wildhorse Canyon

Hallo Roland,

bzgl. Wetterlage für eine Wanderung im Little Wildhorse Canyon würde ich mich im Goblin Valley SP bei den Rangern erkundigen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4081
rte 66

Hallo Roland

eine kleine Anregung, zwischen Seligman und Kingman solltest du über die rte66 fahren und nicht über die I-40.

 

Größere Kartenansicht

btw. falls du noch irgendwo einen Tag brauchst und nichts besonderes auf der Strecke vom Grand Canyon nach Kingman vorhast ist dies auch ohne Übernachtung in Seligman locker zu schaffen.(wir haben 2011 4,5 Stunden für die Strecke gebraucht)

Ich sehe es wie Peter, ein E23 ist klein für eine Familie mit 2 Teenagern, ich würe wenn möglich ein grösseres Womo nehmen.

 

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1563
Optionen

Hallo Roland,

zum Labor Day: es ist nicht nur der Montag, an dem die Amerikaner unterwegs sind, sondern das Laborday-Weekend.
Das sieht dann für amerikanische Familien so aus: Freitag Nachmittag Anreise, Sa + So vor Ort, Montag Mittag Rückreise.
Ihr werdet kaum in Eurer Reiseplanung den kompletten Zeitraum berücksichtigen können - das ist auch gar nicht nötig. Man kann den Menschenmassen sehr gut sogar an den Highlights entgehen, wenn man ein wenig weiter hineinwandert. Sobald Ihr Euch von den Aussichtspunkten entfernt (also von den Stellen, die direkt mit dem PKW erreichbar sind bzw. in einem 15-minütigen Spaziergang-Radius liegen), wird es sofort ruhiger und das Laborday-WE ist nicht mehr spürbar.
Daher: LWHCanyon oder Devil´s Garden Trail im Arches zum Beispiel werden nicht überlaufen sein.

Jetzt zu den Optionen:
+1 Übernachtung im Goblin Valley und LWHC --> dafür Mesa Verde weglassen.
Oder Mesa Verde nicht weglassen und dafür hintenraus um 1 Tag straffen --> Grand Canyon bis Big Bend an einem Tag (incl. Oatman).

Es geht übrigens auch, direkt am Abgabetag vom Big Bend bis Las Vegas zu fahren (dann allerdings ohne Nelson). Da wir das so praktiziert haben, weiß ich dass es ohne Stress möglich ist (weil die Strecke bis Las Vegas ein schneller Highway ist mit erlaubten 75 mph - was für ein Womo allerdings nicht zu empfehlen ist. Wir sind 65 mph gefahren.)

Uli grüßt !

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de