Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Road Bear San Francisco - Einkaufszentrum

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
zimtsterndli
Offline
Beigetreten: 20.02.2013 - 12:54
Beiträge: 1
Road Bear San Francisco - Einkaufszentrum

Guten Tag zusammen!

Wir übernehmen mitte März einen Camper von Road Bear in San Francisco. Smile

Uns wurde gesagt das es in der Nähe ein grosses Einkaufszentrum gibt für Lebensmittel zu kaufen.
Meine Frage ist ob mir jemand sagen kann wo sich dieses Einkaufszentrum befindet oder wo ich am besten Lebensmittel einkaufen gehe.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8122
RE: Road Bear San Francisco - Einkaufszentrum

Hallo

und Willkommen hier bei uns im Forum.

Blätter mal durch dieses Handbuch.Dort wird deine Frage beantwortet.

Gruss Volker

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Einkauf bei Road Bear San Francisco

Hallo Zimstärnli

Ich liebe die Zimtsterne als Weihnachtsgebäck und unser Sohn war eine Fan der gleichnamigen Snowboard-BekleidungSmile

Also, Du gehst auf die "Downloads" (oben auf unserer Seite. Dort klickst Du auf "Road Bear Handbuch". Oeffnest das PDF und gehst auf die Seite 46. Dort ist der Plan der Station von Road Bear in San Francisco. Dort siehst Du, dass Du ganz in  der Nähe 2 Möglichkeiten hast. Walmart und Albertson. (Wenn ich die Wahl habe, bevorzuge ich immer "Albertson")

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Online
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6332
"Albertsons"

Hallo Fred, brauchst du da nicht die Clubkarte? Sonst bezahlt man sich dusselig umd dämlich?
Oder war das nicht Albertsons, die immer mit den zwei Preisen?

Aber die mit den Coupons, das war Albertsons: http://www.albertsons.com/savings/view-coupons.html

Liebe Grüße Gerd

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Albertsons

Hallo Gerd

Früher hatten tatsächlich fast alle grossen Lebensmittelgeschäfte Kunden-Karten. Die Einsparungen wurden und werden aber überschätzt da man, wenn man im Laden steht, selbstverständlich die "vergünstigten" Produkte bevorzugt einkauft. Die "No Name" Artikel werden mit der Kundenkarte niemals vergünstigt abgegeben. Walmart hat immer mit dem Slogan geworben : "We sell for less - always". Diverse grosse Ketten haben in der Zwischenzeit nachgezogen und verzichten auf Kundenkarten - so auch Albertsons. Ich habe in meinem Kundenkarten-Etui aber immer noch mehr als 20 verschiedene Kundenkarten der verschiedensten Lebensmittel-Ketten. Coupons hingegen haben alle - auch Walmart.

Ich ziehe Albertsons einfach vor, weil das Frischgemüse, die Bäckerei, Frischfleisch, Seafood viel gepflegter ist. In dieser Beziehung schlägt Albertsons, Walmart um Längen. Dazu kommt, dass Walmart was die Behandlung seiner Mitarbeiter angeht, einen äusserst schlechten Ruf hat. Dies ist auch der Grund warum Walmart in Deutschland kein Bein auf den Boden brachte. (Wobei bei Euch im Einzelhandel ja auch katastophale Zustände herschen, wenn Walmart noch schlechter war, spricht das ja Bände) Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir um "Hauptsache billig" einen Bogen machen können. Wir versuchen in unserer Familie im Rahmen unserer Möglichkeiten etwas Gegensteuer zu geben.

Es ist nebenbei gesagt auch absolut möglich sich zwischen Hurricaine und Moab längere Zeit aufzuhalten ohne zu verhungern oder wegen der Lebensmitteleinkäufe arm zu werden. Wir waren letztes Jahr 4 Tage in Torrey, 4 Tage in Escalante und 4 Tage im Kodachrome. In den lokalen Lebensmittelgeschäften war es problemlos möglich den täglichen Bedarf einzukaufen. Da wir mit Jeep und Eisbox reisten, waren wir auf den täglichen Einkauf angewiesen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Online
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6332
Einkaufverhalten in den USA

Hallo Fred, hallo Reisefreunde,

ich war nur "geschockt" bei einem Großeinkauf in Los Angeles, es kann auch bei "Ralphs" gewesen sein. Dort hatte ich sehr viele Dollar (ca. 50?) mehr zu bezahlen als gedacht, weil die Preise an den Regalen
(z.B. 2 für 1?)  nur mit der Kundenkarte galten.
Ralphs: http://kroger.softcoin.com/programs/kroger/digital_coupons/?campaign=Dig...

Ich habe nur eine Safewaykarte und Macy's (11% Rabatt für "foreign customers") natürlich.

Wir kaufen, wann immer es geht "local". 
Am liebsten auf einer Farm, am Straßenrand oder in inhabergeführten Geschäften.
Aber leider ist dieses nicht immer möglich.
Es gibt Regionen, New Mexico/Texas da gibt es außer Wal*Mart garnichts mehr.
(Einige Artikel kaufen wir beim Wal*Mart, z.B. eine bestimmte Armbanduhr (2 pro Jahr), Rustler Jeans (passen mir wir angegossen) und noch ein paar andere Artikel).

Wir besuchen in jeder Kleinstadt immer den Lumber. Da findet man immer etwas.
Das sind Inhaber geführte Geschäfte, teilweise mit Lagerbeständen aus den vorigen Jahrtausend.
Da kaufen wir alles zusammen was man tragen kann und irgendwie gebrauchen oder verschenken
(z.B. Einen Harvester (Pecan Picker)).

Liebe Grüße Gerd

 

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
Harvester

Hi Gerd!

-offtopic on-

....wobei ein Harvester schwerlich ins Gepäck passen würdeWink!

...Verwendung hätte ich dafür aber schon, damit wäre einiges leichter im WaldCool...

-offtopic off-

@Fredy,

Diverse grosse Ketten haben in der Zwischenzeit nachgezogen und verzichten auf Kundenkarten - so auch Albertsons.

Albertson hat doch noch Kundenkarten, oder habe ich da was verpasstUndecided?

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Albertsons

Hallo Torsten

Ich habe selbstverstndlich auch noch meine Albertsons Prefered Card bei mir. Ich meine im Spätherbst 2011 hat man mir im Albertsons (ich weiss nicht mehr in welchem Staat) erklärt, dass das System umgestellt werde. Neu gäbe es für jeden ausgegebenen Dollar Punkte die dann irgendwann in einen Rückvergütung münden. Für mich als Touristen völlig unnütz.

Die angegebenen Vergünstigungen am Regal (Aktionen) seien von der Karte unabhängig. Ich habe das so akzeptiert und war froh wenn ich die Aktionspreise bekam. Im Frühling 2012 habe ich jeweils beim Einkauf im Albertsons nachgefragt ob die Kundenkarte benötigt werde, was jeweils verneint wurde. Ich muss aber zugeben, dass ich mich dann nicht weiter gekümmert habe. Solange ich die Aktionspreise erhalte, ist es mir egal ob mit oder ohne Karte. (Richtig ins Geld geht das ja vor allem beim WeinkaufSmile)

Herzliche Grüsse,

Fredy