Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Toronto - Vancouver 2.5.13 - 28.5.13

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
FranzV
Offline
Beigetreten: 26.02.2013 - 18:18
Beiträge: 13
Toronto - Vancouver 2.5.13 - 28.5.13

Hallo zusammen,

 

gebucht ist schon, Streckenplanung in Arbeit, WoMo wird eines aus einem 3er Paket (Super Van Camper SVC, Motorhome MH-B oder Motorhome MH-A). Für nur 2 Erwachsene ist wohl einer so gut wie er andere.

Leider hab ich (noch) keine Erfahrungsberichte für eine Quer durchs Land Tour hier im Forum entdeckt.
Was mir noch fehlt ist ein guter Tipp, bzgl Internetzugang. Konkret, am besten ne prepaidkarte mit einer zubuchbaren 4-Wochenflat für Kanada. 

Was mir hier (und auch andererOrts) aufgefallen ist, im Landesinneren sind CP scheinbar nur sporadisch vorhanden ??

Das eine oder andere fällt mir evt noch ein.

 

Gruss

 

Franz

Chris
Bild von Chris
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 19:27
Beiträge: 2154
RE: Toronto - Vancouver 2.5.13 - 28.5.13

Hallo Franz,

willkommen auf unserem Forum. Du hast Dir ja eine ganz schön lange Strecke vorgenommen. Wie willst du denn fahren, über die USA oder den Hwy1 durch Kanada? Die meiste Zeit fährst Du ja durch die Prärie. Die landschaftlich schöne Strecke beginnt erst ab Calgary. Abwechslungsreich ist es sicher auch an den großen Seen. Die Kanadareisenden sind hier arg in der Minderheit. Im vorigen Frühjahr ist mal ein Mitglied des Forums von Vancouver aus in den Osten Kanadas gefahren. Ich weiß aber leider nicht mehr den Namen. Wenn Du Deine Streckenplanung etwas konkretisiert hast, kann ich Dir vielleicht noch etwas zum Westteil sagen.

Zum Telefonieren kann ich Dir nur so viel sagen, dass wir uns 2009 eine internationale Telefonkarte im Supermarkt gekauft haben (10 Dollar) und damit vier Wochen, allerdings von öffentlichen Telefonen, die es damals sehr zahlreich gab, auch auf CG, telefoniert haben. Die Minute kostete damals zwei Cent. 

Viele Grüße und viel Spaß beim planen.

 

Liebe Grüsse

Christine
Scout Womo-Abenteuer.de

https://interessanteorte.com/

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Willkommen Franz

Servus Franz,

die nördlichen Bereiche auf der Landkarte sind noch wenig erschlossen, was auch an der Zerklüftetheit der Landschaft liegt. Ab Toronto wird sich also am ehesten eine südliche Umfahrung der großen Seen anbieten mit der Überfahrt nach USA und dann weiter über Chicago und den Mittleren Westen nach Calgary wo der typische kanadische Westen beginnt, wie Chris richtig bemerkt. Insofern ist das viel "Leerlauf" zwischendrin.

Mir wäre die Strecke zu viel in der zur Verfügung stehenden Zeit. Wie hättest du denn deine Route geführt?

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Zander
Bild von Zander
Offline
Beigetreten: 06.08.2012 - 13:54
Beiträge: 33
RE: Toronto - Vancouver 2.5.13 - 28.5.13

Hallo Franz,

wir hatten bei unserer letzten Tour durch BC ein Roggers prepaid Simkarte die bekommst Du eigentlich überall zu kaufen, wie bei allen Netzanbietern kannst Du aus verschieden Tarifen für Telefon und Daten auswählen. Die Netzabdeckungen kannst Du auf der Homepage von Roggers  oder Telus überprüfen. Aus unseren Erfahrung kann ich nur sagen das die Netzabdeckung auf den Hauptstraßen immer gegeben war, sobald man sich aber abseits der Hauptstraßen befindet wir es dünn.

Viele Grüße

Alexander

voljon
Offline
Beigetreten: 13.07.2011 - 14:29
Beiträge: 104
Welche Route?

Hallo Franz,

deine Route würde mich auch interessieren. Wenn du die Canada Route wählst hast du ja 4.500 km netto vor dir.

Von Toronto bis Thunder Bay an der nördlichen Seite der Great Lakes ist es recht schön und abwechslungsreich. Hier findest du auch jede Menge CG`s (Provincial Parks und auch Private), wobei ich die Provincial Parks bevorzugen würde.

Für die Strecke zwischen Thunder Bay und Calgary kann es eigentlich nur bedeuten, Augen zu (oder besser auf) und fahren, fahren fahren,. Leider, denn wenn man schonmal in der Ecke ist sollte man sich schon die Zeit nehmen um wenigstens ein paar der zahlreichen Parks zu besuchen und mal einen Tag Kanu fahren. Aber in anbetracht der Zeit wird das wohl nur bedingt möglich sein.

Ist natürlich abhängig was du genau möchtest.

Eventuell wäre es ja eine Option, von Toronto nach Calgary zu fliegen (oder mit dem Zug zu fahren). Dann würde ich nur ein paar Tage Toronto anschauen, mit dem Mietwagen einen Tagesausflug an die Niagara Fälle und die Womo Tour auf den Westen beschränken

gruß

voljon

FranzV
Offline
Beigetreten: 26.02.2013 - 18:18
Beiträge: 13
RE: Toronto - Vancouver 2.5.13 - 28.5.13

Hallo zusammen,

also, die Route soll nur durch Kanada führen. Ja, ich hab zwischen 4500 und 5000 km eingerechnet. Wobei, wie ihr selber schon geschrieben habt, auch ein Grossteil 'langweilige' Praerie dabei sein wird. Das relativiert dann wieder die Strecke. Ich war letztes Jahr knapp 3,5 Monate quer durch Skandinavien unterwegs. Alles in allem etwas 12.000 km. (wobei die Reisezeit selber nur 2,5 Monate waren, der Rest war Paddelurlaub).

Wenn ich die Streckenplanung im groben fertig hab, stell ich sie hier rein.

@Alexander
Danke, genau das wollte ich wissen. Ich brauch eigentlich keine Telefonverbindung, sondern ne Datenleitung, ab und an. Von Berufswegen. 4 Wochen ohne geht leider nicht als Freiberufler. Wie letztes Jahr, werd ich wohl auch dieses Jar nicht umhin kommen, auch während des Urlaubs mal kurz arbeiten zu müssen.
Ausserdem hat man damit auch die Möglichkeit von unterwegs schon mal Infos ins Netz zu stellen.

Da wir mit dem gemieteten WoMo ohnehin nur auf 'Hauptstrassen' unterwegs ein dürfen, sollte das klappen.

@voljon
ja, du hast in etwa meine Vorstellung getroffen. Ausser der Sache mit dem Paddeln. Dafür bin seit ein paar Jahren in Finnland unterwegs;-)

Wie gesagt, WoMo ist bereits gebucht, daher gilt es die Strecke von Toronto nach Vancouver. Niagara Fälle, hatte ich ursprünglich eingeplant, hab aber derweil so viel darüber lesen können von Leuten, die es nicht besonders berauschend finden, dass ich im Moment echt am überlegen bin. Aber hat ja noch Zeit.

Fürs erste schon mal vielen Dank für eure Infos,

Gruss  Franz

Th.Forsti
Bild von Th.Forsti
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 08:45
Beiträge: 228
RE: RE: Toronto - Vancouver 2.5.13 - 28.5.13

Hallo Franz,

wir sind 2012 von Vancouver nach Halifax gefahren meist immer der #1 entlang.
War zwar eine ganz schöne fahrerei, möchte es jedoch nicht missen.

Ich würde von Toronto aus hoch nach Tobermory, dann mit der Fähre übersetzen nach South Baymouth.
von dort die 6 hoch nach Espanola dann die #17 Richtung Sault Ste Marie.
Hier dann die #17 hoch am Lake Superior dort gibt es klasse CGs mit Seeblick!
In Thunderbay dann die #1 Richtung Westen.

Ich hoffe das hilft auch ein wenig!

 

MfG Thomas

FranzV
Offline
Beigetreten: 26.02.2013 - 18:18
Beiträge: 13
RE: undefined

Hallo Thomas,

das ist ja nochmal ne ganze Ecke weiter.... wie lange wart ihr denn unterwegs? Und wann?

Danke für die Routentipps, werd mir das mal anschauen. Helfen tut es allemal.

 

Gruss Franz

Th.Forsti
Bild von Th.Forsti
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 08:45
Beiträge: 228
RE: RE: undefined

Hallo Franz,

wir hatten 23 WoMo-Tage dann noch 1 Tag in Vancouver und Halifax.

Wie schon Voljon schrieb, ist zwischen Thunderbay und Calgary nicht sehr viel zu sehen, die Strecke muß man halt
durch Fahrtage überbrücken.

In 2010 sind wir von Vancouver bis Toronto gefahren allerdings durch USA dann wieder über Thunderbay die schon genannte
strecke South Baymouth Tobermory bis Toronto.
War auch super, die Gegend in USA ist nicht ganz so "trostlos".

 

MfG Thomas

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
Tobermory

Hallo Franz,

zu Tobermory und die Fähre kannst du dir, wenn du magst, das durchlesenSmile

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

FranzV
Offline
Beigetreten: 26.02.2013 - 18:18
Beiträge: 13
RE: Toronto - Vancouver 2.5.13 - 28.5.13

Haben uns noch doch für eine Strecke durch Kanada entschlossen: (jetzt google konform)

Größere Kartenansicht

Ob wir dir Niagara Fälle auch anschauen sollen, darüber sind wir uns noch nicht im klaren. Alles in allem wird die Strecke aber zum Zeitraum passen, da die Strecke von Winnipeg bis Calgary whs reine Fahrzeit werden wird.

Aber Details schauen wir uns die beiden nächsten Wochen noch an.

 

Gruss  Franz