RE: RE: 2 Tage New York und 20 Tage im Womo durch den Südwesten
Liebe (r) Uli!
Ich weiss, dadurch dass die Eckpunkte definiert sind, kann man schlecht eine komplett andere Tour bauen. Das sind einfach die Orte, zu denen wir gerne reisen wollen. Eigentlich hatte ich jetzt geglaubt, so wäre es jetzt machbar, meinst Du nicht?
Hört sich an, als wollte ich unbedingt euren Segen haben, nicht wahr? :-)
Ihr müsst mir aber nur sagen, ob ihr es so für kompletten Wahnsinn haltet, oder einfach nur hart, aber machbar.
RE: RE: 2 Tage New York und 20 Tage im Womo durch den Südwesten
Lieber Christian!
Auf jeden Fall werde ich euch von unseren Erlebnissen berichten! Ich hab ja auch von den Reiseberichten der anderen Forumsmitgliedern profitieren dürfen.
RE: 2 Tage New York und 20 Tage im Womo durch den Südwesten
Hallo Monika,
ich schließ mich Christian an, "hart, aber machbar", außerdem habt Ihr im Fall des Falles ja immer die Option unterwegs umzuschmeissen und abzukürzen. Klar würde dann zwar die eine oder andere Reservierung flöten gehen aber das ist bei den Gesamtkosten einer solchen Reise meiner Meinung nach kein Beinbruch.
Wichtig ist mir auch nochmal der Hinweis auf Deine Zeitangaben, die werden so nicht passen, aber das werdet Ihr dann selber merken. Wenn Euer Ziel ist möglichst schnell nach Sedona zu kommen wär es natürlich besser gewesen das WoMo in Phönix oder Las Vegas anzumieten, aber nun ist es wie es ist und ich würde dann primär die Interstate nehmen, da Ihr so am schnellsten vorwärts kommt.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: RE: 2 Tage New York und 20 Tage im Womo durch den Südwesten
Liebe Gabi!
Das werden wir auf jeden Fall machen, wenn wir unterwegs merken, dass es einfach zu lang und anstrengend wird, dann suchen wir uns einfach ein Plätzchen. Wir haben ja unser Zuhause dabei. :-)
Welche Interstate nach Sedona empfiehlst Du? Interstate 10 oder 40?
RE: 2 Tage New York und 20 Tage im Womo durch den Südwesten
Hallo Moni,
ich würde die I-40 nehmen, denn dort bieten sich z.B. im Mojave Preserve beim Hole in the Wall ziemlich auf halber Strecke eine tolle Camping Möglichkeit, des weiteren könnt Ihr den Spuren der Old Route 66 folgen und den einen oder andern Zwischenstop einlegen. z.B. Amboy Crater, Roys Cafe und in Oatman sowie Seligman.
RE: 2 Tage New York und 20 Tage im Womo durch den Südwesten
Hallo Monika,
hier in München ist es seit gestern auch wieder sehr winterlich geworden. Heute morgen alles weiß überzuckert, sonnig und -6 Grad. Aber irgendwann kommt der Frühling, ganz bestimmt.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Liebe (r) Uli!
Ich weiss, dadurch dass die Eckpunkte definiert sind, kann man schlecht eine komplett andere Tour bauen. Das sind einfach die Orte, zu denen wir gerne reisen wollen. Eigentlich hatte ich jetzt geglaubt, so wäre es jetzt machbar, meinst Du nicht?
Hört sich an, als wollte ich unbedingt euren Segen haben, nicht wahr? :-)
Ihr müsst mir aber nur sagen, ob ihr es so für kompletten Wahnsinn haltet, oder einfach nur hart, aber machbar.
Liebe Grüsse
Monika
Hallo Monika,
auf ein Wort: Hart, aber machbar![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Es ist immer euer Urlaub und eure Entscheidung, wie die Tour letztendlich aussieht. Wir könnnen euch nur Vorschläge geben, wie wir es machen würden.
Ihr werdet sicherlich einen tollen Urlaub haben und wir freuen uns dann natürlich auf ein Feedback eurer Reise.![Smile Smile](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Lieber Christian!
Auf jeden Fall werde ich euch von unseren Erlebnissen berichten! Ich hab ja auch von den Reiseberichten der anderen Forumsmitgliedern profitieren dürfen.
Hallo Monika,
ich schließ mich Christian an, "hart, aber machbar", außerdem habt Ihr im Fall des Falles ja immer die Option unterwegs umzuschmeissen und abzukürzen. Klar würde dann zwar die eine oder andere Reservierung flöten gehen aber das ist bei den Gesamtkosten einer solchen Reise meiner Meinung nach kein Beinbruch.
Wichtig ist mir auch nochmal der Hinweis auf Deine Zeitangaben, die werden so nicht passen, aber das werdet Ihr dann selber merken. Wenn Euer Ziel ist möglichst schnell nach Sedona zu kommen wär es natürlich besser gewesen das WoMo in Phönix oder Las Vegas anzumieten, aber nun ist es wie es ist und ich würde dann primär die Interstate nehmen, da Ihr so am schnellsten vorwärts kommt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Liebe Gabi!
Das werden wir auf jeden Fall machen, wenn wir unterwegs merken, dass es einfach zu lang und anstrengend wird, dann suchen wir uns einfach ein Plätzchen. Wir haben ja unser Zuhause dabei. :-)
Welche Interstate nach Sedona empfiehlst Du? Interstate 10 oder 40?
Liebe Grüsse Monika
Hallo Moni,
ich würde die I-40 nehmen, denn dort bieten sich z.B. im Mojave Preserve beim Hole in the Wall ziemlich auf halber Strecke eine tolle Camping Möglichkeit, des weiteren könnt Ihr den Spuren der Old Route 66 folgen und den einen oder andern Zwischenstop einlegen. z.B. Amboy Crater, Roys Cafe und in Oatman sowie Seligman.
Viel Spaß bei Deiner weiteren Planung.
Größere Kartenansicht
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Liebe Gabi!
Danke für die Tips und die Einbettung der Links!
Einen lieben Gruss aus der abermals verschneiten Schweiz
Monika
Hallo Monika,
hier in München ist es seit gestern auch wieder sehr winterlich geworden. Heute morgen alles weiß überzuckert, sonnig und -6 Grad. Aber irgendwann kommt der Frühling, ganz bestimmt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein