Noch eine Frage: Kann ich denn hier bei WoMo Abenteuer meine Route detaiert planen ? wenn ja - wo ? ich finde nichts.
Die FAQ hast du sicher gelesen, ein Planung-Tool gibt es hier nicht.
Ich plane wie folgt: In der MAP/Datenbank die möglichen CG suchen und diese in eine Google Map übertragen(nehme immer die Koordinaten), so bekommt man schonmal eine Route. Dann eine Exceldatei mit Datum, Meilen und Übernachtung anlegen, so hat man einem schönen Überblick.
Als Start kannst du die Map mit weiteren Zielen füttern.
Soweit ich nachgelesen habe, hat niemand gesagt es sei unmöglich die Rockies Ende März/Anfangs April zu überqueren., schliesslich führt eine Interstate von Denver nach Grand Junction. Wenn es allerdings schneit (ist zu der Zeit möglich) sind Schneeketten Pflicht und die hast Du nicht. Ich würde Dir auch nicht empfehlen mit einem WoMo mit Ganzjahresreifen auf schneebedeckter Fahrbahn zu fahren. Aber wie gesagt ich habe das geschafft (Ende März) und schätze die Wahrscheinlichkeit, dass es Ende März klappt auf 80% (ohne Garantie). Im schlimmsten Fall fährst Du eben südwärts nach Albuquerque und fährst meine beschriebene Alternativroute. (Ohne Moab, Capitol Reef, Bryce, Zion dafür mit Monument Valley, Grand Canyon und Page)
Was unmöglich geht ist Deine erste skizierte Route mit der Fahrt ab Las Vegas noch hoch zum Yosemite dann nach San Francisco und schliesslich der Küste entlang nach Los Angeles.
Wegen der Routenplanung hat Dir Senf bereits geantwortet. In den FAQ steht auch wie man eine Google Map einstellt.
RE: WoMo Überführung März / April 2014 Middelbury - LA
Hallo Dave,
bzgl. Routenplanung empfehle ich Dir dich mal hier bei den verschiedenen Routenplanungen umzusehen, da siehst Du auch wie Du das am besten aufbaust. Hier z.B. unserer Planung aus 2012 aber Du findest dort auch noch viele andere Planungen.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: WoMo Überführung März / April 2014 Middelbury - LA
Route: Middelbury - St. Louis - Denver - Arches National Park - Monument Valley - Grand Canyon - Las Vegas - Los Angeles
Diese Route ist natürlich Wetterabhängig. Je nach Wetterlage Ende März 2014 werden wir diese Rocky Mountains Route oder eine südlichere, Map folgt, wählen.
RE: WoMo Überführung März / April 2014 Middelbury - LA
Hier die südlichere Route:
Middlebury - Indianapolis - Nashville - Memphis - Little Rock - Oklahoma City - Albuequreque - Monument Valley - Grand Canyon - Las Vegas - Los Angeles.
Auch hier folgt die Tagesroutenplanung in kürze. Kann nicht hexen ;-)
RE: WoMo Überführung März / April 2014 Middelbury - LA
Hallo Dave
Danke - geht doch.
So wie ich Euch verstehe, interessiert Euch Indianapolis, St. Louis, Kansas City und Denver eigentlich nicht. Bei Euch geht die Besichtigung erst ab Grand Junction (Colorado NM) bzw. Moab (Arches/Canyonlands) los.
Wenn das richtig ist, so würde ich von Middlebury via Chicago - quer durch Illinois, Iowa, Nebraska auf der I-80 nach Julesburg und dann auf der I-76 nach Denver. Wenn Ihr Euch ranhaltet könnt Ihr in 4 Tagen in Grand Junction sein. Die Meilen sind nicht das Problem sondern die Besichtigungen.
Die 2. südlichere Route bringt witterungsmässig in meinen Augen nichts. Und für die Besichtigung von Nashville, Memphis, Palo Duro Canyon, Albuquerque etc. fehlt Euch schlicht die Zeit. 500 Meilen sind wenn man in der Dinette sitzen muss sehr unbequem. und machen nicht gerade gute Laune.
RE: WoMo Überführung März / April 2014 Middelbury - LA
Hi Dave,
ich drücke Euch wirklich die Daumen, dass ihr über Denver fahren und Moab mitnehmen könnt. Wahrscheinlich musst du in deiner Planung zweigleisig fahren und beides vorbereiten.
Zu der Zeit braucht ihr sicher nichts vorbuchen.
Wenn Ihr in den USA angekommen seid, empfehle ich Euch diese sehr gute Seite. Hier müsst Ihr die Straßenzustände der I-70 westlich von Denver im Auge behalten und eure Schlüsse daraus ziehen.
RE: WoMo Überführung März / April 2014 Middelbury - LA
Hallo Freddy, hallo Sebastian
Vielen Dank für Eure Tips.
Die Road Map von Sebastian werde ich auf alle Fälle speichern. Danke !
Freddy meinst du die südlichere Route bringt Wetter technisch nicht viel ?
200 Meilen südlicher müßte meiner Meinung nach wärmere Temperaturen bringen.Natürlich nicht gleich 15 Grad aber 8-10 Grad Unterschied sind es laut Wetterprognosen der letzten Jahre meistens.
Und Nashville uns Memphis kenne und liebe ich schon vom letzten Jahr und würde ich dann gern nochmals ansteuern wenn es denn die südlichere Route werden sollte.
Die andere Route über Chicago, Illinos und Nebraska werde ich mir als Alternative gern mal anschauen.
Ich schreibe mich mit einem "d" also nicht wie Freddy Quinn den ich nicht so schätze
Die südlichere Route bringt wirklich nicht so viel. Ich erkläre es Dir gerne. Die USA kennen im Gegensatz zu Europa keine von West nach Ost verlaufenden Gebirgszüge sondern die Rockies und die Sierra Nevada (auch die Appalachen) verlaufen von Nord nach Süd. Daher können Kaltfronten ungehindert von Norden (Arktis/Kanada) nach Süden (Golf von Mexico) fliessen. Darum ist Schnee in Nordflorida absolut möglich und auch am Golf von Mexico kann es kalt werden.So wurde es z.B. in Dallas im März schon -10°C kalt. Uebrigens haben verschiedene Foris im März/April im Wüstenpark Joshua Tree Minustemperaturen und Schneefall erlebt. Ich selbst habe Las Vegas im Schneegestöber erlebt. Das ist zwar selten, aber es kommt vor.
Ende März sind die Durchschnittstemperaturen in Denver tagsüber 13°C und Nachts -2°C. In Santa Fe welches auf dem ungefähr gleichen Längengrad liegt, aber 300 Meilen südlicher, sind die Durchschnittstemperaturen 14° tagsüber und -3°C Nachts. In Albuquerque tagsüber 16°C und Nachts 1°C. Die Tiefstwerte liegen im weit 2-stelligen Minusbereich in allen 3 Orten. Von Albuquerque musst Du durch die Rockies um zum Monument Valley zu gelangen und das ist dann keine Interstate.
Es ist schön wenn Du Dir die Orte an der Strecke anschauen willst. Das ist ganz in meinem Sinn. Wenn Du aber in Nashville etwas sehen willst, in die Opry gehst, in Memphis Martin Luther King, Elvis, in St. Louis auf den Arch etc. willst so musst Du dort 2 x übernachten damit Du einen Tag für Besichtigungen hast. Das gilt für alle Sehenswürdigkeiten, also Moab (braucht mindestens 3 Tage), Colorado NM, Grand Canyon, Las Vegas etc. Auf dem Weg liegen aber auch Santa Fe, Taos, Mesa Verde, Monument Valley und viele andere.
Du brauchst für Deine Route schon noch etwas Planung
Hallo Dave,
Die FAQ hast du sicher gelesen, ein Planung-Tool gibt es hier nicht.
Ich plane wie folgt:
In der MAP/Datenbank die möglichen CG suchen und diese in eine Google Map übertragen(nehme immer die Koordinaten), so bekommt man schonmal eine Route.
Dann eine Exceldatei mit Datum, Meilen und Übernachtung anlegen, so hat man einem schönen Überblick.
Als Start kannst du die Map mit weiteren Zielen füttern.
Größere Kartenansicht
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo Dave
Soweit ich nachgelesen habe, hat niemand gesagt es sei unmöglich die Rockies Ende März/Anfangs April zu überqueren., schliesslich führt eine Interstate von Denver nach Grand Junction. Wenn es allerdings schneit (ist zu der Zeit möglich) sind Schneeketten Pflicht und die hast Du nicht. Ich würde Dir auch nicht empfehlen mit einem WoMo mit Ganzjahresreifen auf schneebedeckter Fahrbahn zu fahren. Aber wie gesagt ich habe das geschafft (Ende März) und schätze die Wahrscheinlichkeit, dass es Ende März klappt auf 80% (ohne Garantie). Im schlimmsten Fall fährst Du eben südwärts nach Albuquerque und fährst meine beschriebene Alternativroute. (Ohne Moab, Capitol Reef, Bryce, Zion dafür mit Monument Valley, Grand Canyon und Page)
Was unmöglich geht ist Deine erste skizierte Route mit der Fahrt ab Las Vegas noch hoch zum Yosemite dann nach San Francisco und schliesslich der Küste entlang nach Los Angeles.
Wegen der Routenplanung hat Dir Senf bereits geantwortet. In den FAQ steht auch wie man eine Google Map einstellt.
http://www.womo-abenteuer.de/faq#t44n2052
auch Schritt für Schritt als Videoanweisung.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Dave,
bzgl. Routenplanung empfehle ich Dir dich mal hier bei den verschiedenen Routenplanungen umzusehen, da siehst Du auch wie Du das am besten aufbaust. Hier z.B. unserer Planung aus 2012 aber Du findest dort auch noch viele andere Planungen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Route: Middelbury - St. Louis - Denver - Arches National Park - Monument Valley - Grand Canyon - Las Vegas - Los Angeles
Diese Route ist natürlich Wetterabhängig. Je nach Wetterlage Ende März 2014 werden wir diese Rocky Mountains Route oder eine südlichere, Map folgt, wählen.
Middlebury - Memphis - Albuquerque - Los Angeles. auf einer größeren Karte anzeigen
Hier die südlichere Route:
Middlebury - Indianapolis - Nashville - Memphis - Little Rock - Oklahoma City - Albuequreque - Monument Valley - Grand Canyon - Las Vegas - Los Angeles.
Auch hier folgt die Tagesroutenplanung in kürze. Kann nicht hexen ;-)
Gruß Dave
Größere Kartenansicht
Hallo Dave
Danke - geht doch.
So wie ich Euch verstehe, interessiert Euch Indianapolis, St. Louis, Kansas City und Denver eigentlich nicht. Bei Euch geht die Besichtigung erst ab Grand Junction (Colorado NM) bzw. Moab (Arches/Canyonlands) los.
Wenn das richtig ist, so würde ich von Middlebury via Chicago - quer durch Illinois, Iowa, Nebraska auf der I-80 nach Julesburg und dann auf der I-76 nach Denver. Wenn Ihr Euch ranhaltet könnt Ihr in 4 Tagen in Grand Junction sein. Die Meilen sind nicht das Problem sondern die Besichtigungen.
Die 2. südlichere Route bringt witterungsmässig in meinen Augen nichts. Und für die Besichtigung von Nashville, Memphis, Palo Duro Canyon, Albuquerque etc. fehlt Euch schlicht die Zeit. 500 Meilen sind wenn man in der Dinette sitzen muss sehr unbequem. und machen nicht gerade gute Laune.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Dave,
ich drücke Euch wirklich die Daumen, dass ihr über Denver fahren und Moab mitnehmen könnt. Wahrscheinlich musst du in deiner Planung zweigleisig fahren und beides vorbereiten.
Zu der Zeit braucht ihr sicher nichts vorbuchen.
Wenn Ihr in den USA angekommen seid, empfehle ich Euch diese sehr gute Seite. Hier müsst Ihr die Straßenzustände der I-70 westlich von Denver im Auge behalten und eure Schlüsse daraus ziehen.
Viel Glück!
Beste Grüße
Sebastian
Hallo Freddy, hallo Sebastian
Vielen Dank für Eure Tips.
Die Road Map von Sebastian werde ich auf alle Fälle speichern. Danke !
Freddy meinst du die südlichere Route bringt Wetter technisch nicht viel ?
200 Meilen südlicher müßte meiner Meinung nach wärmere Temperaturen bringen.Natürlich nicht gleich 15 Grad aber 8-10 Grad Unterschied sind es laut Wetterprognosen der letzten Jahre meistens.
Und Nashville uns Memphis kenne und liebe ich schon vom letzten Jahr und würde ich dann gern nochmals ansteuern wenn es denn die südlichere Route werden sollte.
Die andere Route über Chicago, Illinos und Nebraska werde ich mir als Alternative gern mal anschauen.
Danke nochmals.
Dave
Hallo Dave,
vielleicht hast Du Lust Deine Route hier einzufügen, dann findet man Sie später einfacher wieder.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Dave
Ich schreibe mich mit einem "d" also nicht wie Freddy Quinn den ich nicht so schätze
Die südlichere Route bringt wirklich nicht so viel. Ich erkläre es Dir gerne. Die USA kennen im Gegensatz zu Europa keine von West nach Ost verlaufenden Gebirgszüge sondern die Rockies und die Sierra Nevada (auch die Appalachen) verlaufen von Nord nach Süd. Daher können Kaltfronten ungehindert von Norden (Arktis/Kanada) nach Süden (Golf von Mexico) fliessen. Darum ist Schnee in Nordflorida absolut möglich und auch am Golf von Mexico kann es kalt werden.So wurde es z.B. in Dallas im März schon -10°C kalt. Uebrigens haben verschiedene Foris im März/April im Wüstenpark Joshua Tree Minustemperaturen und Schneefall erlebt. Ich selbst habe Las Vegas im Schneegestöber erlebt. Das ist zwar selten, aber es kommt vor.
Ende März sind die Durchschnittstemperaturen in Denver tagsüber 13°C und Nachts -2°C. In Santa Fe welches auf dem ungefähr gleichen Längengrad liegt, aber 300 Meilen südlicher, sind die Durchschnittstemperaturen 14° tagsüber und -3°C Nachts. In Albuquerque tagsüber 16°C und Nachts 1°C. Die Tiefstwerte liegen im weit 2-stelligen Minusbereich in allen 3 Orten. Von Albuquerque musst Du durch die Rockies um zum Monument Valley zu gelangen und das ist dann keine Interstate.
Es ist schön wenn Du Dir die Orte an der Strecke anschauen willst. Das ist ganz in meinem Sinn. Wenn Du aber in Nashville etwas sehen willst, in die Opry gehst, in Memphis Martin Luther King, Elvis, in St. Louis auf den Arch etc. willst so musst Du dort 2 x übernachten damit Du einen Tag für Besichtigungen hast. Das gilt für alle Sehenswürdigkeiten, also Moab (braucht mindestens 3 Tage), Colorado NM, Grand Canyon, Las Vegas etc. Auf dem Weg liegen aber auch Santa Fe, Taos, Mesa Verde, Monument Valley und viele andere.
Du brauchst für Deine Route schon noch etwas Planung
Herzliche Grüsse,
Fredy