Nachdem wir im letzten Jahr eine Überführung von DesMoines nach Bosten - also in den Osten - gemacht haben. Soll es dieses Jahr mal in den Westen gehen. Dort waren wir noch nie, deshalb freuen wir uns darauf um so mehr.
Wir haben ein Womo C31 Slideout von Moturis gemietet. Es ist als Überführung gebucht worden. Übernahme in Wakarusa - Abgabe in Los Angeles. Die Reise geht vom 24.5.2011 bis 13.6.2011.
Das Womo übernehmen wir am 25.5. - Rückflug ist am 13.06 um 21 Uhr. Somit rechnen wir mal mit 18 reinen Fahrtagen.
Werden hier in mehreren Abschnitten unsere Reiseroute einmal vorstellen und würden uns über viele Tips, Hinweise, Verbesserungsvorschläge freuen.
Generell wollen wir bestimmte Sehenswürdigkeiten auf jeden Fall sehen. Etwas "langweiligere" Strecken dafür relativ schnell bewältigen.
In den grossen Städten haben wir Stadtrundfahrten geplant mit hop on - hop off. Sehen wollen wir Grand Canyon, noch einige Nationalparks die auf dem Weg liegen, Pazifik-Küstenstrasse, Big Sur (Las Vegas muss nicht sein)
Jetzt lassen wir uns überraschen was wir in unseren Planungsunterlagen noch alles finden und was wir hier noch für Tips bekommen.
Wer kann uns die ideale Anfahrtsroute von Wakarusa nach Westen empfehlen? Grobe Richtung Denver? Grobe Richtung Salt Lake City?
LG
Klaus Nelles
Hallo Klaus
Willkommen bei uns. Selbstverständlich sind wir Dir bei Tipps zu Campgrounds und Highlights gerne behilflich. Achte auch oben auf unserer Seite auf den Link "Campgrounds & Highlights". Da viele Foris und auch ich in dieser Gegend bereits schon mehrmals unterwegs waren, können wir Dir sicher Ratschläge geben.
Dass Du mit 18/19 Tagen rechnest ist sicher gut. Uebernahme- und Abgabetag können praktisch nicht genutzt werden. Bei den von Dir gesetzten Zielen : Denver, Grand Canyon, Salt Lake Citiy, Pazifik-Hwy # 1 zwischen San Fancisco und Los Angeles hast Du Dir ein (zu) ambitiöses Programm vorgenommen. Du musst hier gut 4000 Meilen (4500) rechnen. Als Gross-Städte die sich zu besichtigen lohnen sind vor allem Chicago, Denver und San Francisco am Weg. Selbstverständlich ist auch Los Angeles eine tolle Stadt aber nicht für OeV geignet.
Beachte einfach, dass Du auch auf Interstates höchstens einen Schnitt von ca. 50 Meilen fahren kannst. (Auf anderen Strassen wesentlich weniger) Du bist also zwischen Chicago und Denver 22 Stunden am fahren (Sicher 3 Tage) Du musst uns also etwas genauer sagen welche andern NP' Du noch besuchen willst. Es macht wenig Sinn am Abend an einem Nationalpark einzutreffen und am nächsten Tag weiter zu fahren. Im Südwesten bist Du in der Gegend mit der grössten Dichte an Natur-Highlights. Da gibt es Dutzende ja hunderte von grossen und kleinen Sehenswürdigkeiten.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
erstmal herzlichen Dank an alle für die tollen Infos, Reiseberichte, Planungshilfen, etc. Erst wenn wir so ziemlich alles was für uns relevant sein könnte in den Infos gelesen haben werden wir mit der Grobplanung beginnen. Die werden wir dann hier veröffentlichen. Kann also noch etwas Zeit benötigen.![Cry Cry](http://womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cry.gif)
Liebe Grüsse
Klaus Nelles
Hallo Klaus
Lass Dir Zeit
Nur damit Du einen Anhaltspunkt für die Route grobe Richtung Denver hast, die folgenden Angaben. Wenn Du den angebotenen Transfer in Anspruch nimmst, wirst Du etwa um 11.30 Uhr in Wakarusa eintreffen. Die WoMo-Uebernahme dauert ca. 2 Stunden und der Ersteinkauf (z.B. im grossen Walmart in Elkhart) ebenfalls ca. 2 Stunden. Dann reicht die Zeit gerade noch um in die Nähe von Chicago zu fahren. (Indiana Dunes SP)
Wenn Du Chicago besichtigen willst musst Du dort 2 Nächte bleiben um 1 ganzen Tag in Chicago zu haben, was natürlich sehr wenig ist.
Vor 2 Jahren bin ich von Chicago direkt auf der I-80 westwärts gefahren. Am ersten Tag bis an die Grenze zu Iowa (Rock Island) am 2. Tag in einer Monsteretappe bis Grand Island (Nebraska) von morgends um 04.30 bis zum eindunkeln und am 3. Tag bis Denver. (Cherry Creek SP) Bei Denver Besichtigung mind. auch 2 Nächte in Denver. Dann eine weitere Fahretappe über die Rockies bis Grand Junction. Ich bin damals sehr zügig gefahren, da die damalige Ueberführung im März war und in dieser Jahreszeit ist auf der Strecke nicht viel los.
Ab Grand Junction allerdings beginnen die absoluten Highlights. Da ist die Moab-Gegen mit dem Arches/Dead Horse Point/Canyonlands Island in the Sky District. (mind. 3 Tage), dann die # 24 zum Gobelin Valley (1 Tag), Capitol Reef NP (1 Tag) , Strasse # 12 mit Calf Creek, Bryce Canyon NP (2 Tage), via Kanab nach Page (2 Tage), durch Marble Canyon zum Grand Canyon North Rim (2 Tage), via Coral Pink Sand Dunes NM zum Zion NP (2 Tage) dann via Snow Canyon zum Valley of Fire, weiter direkt via North Las Vegas ins Death Valley, von dort zum Mono Lake, am nächsten Tag mit Glück über den Tioga Pass in den Yosemite NP (mind. 2 Tage), von dort nach San Francisco (3 Nächte also 2 volle Tage) und schliesslich in 2-3 Tagen nach Los Angeles.
Wie Du siehst habe ich jetzt schon gut 4 Wochen verbraucht und weitere Highlights wie Monument Valley, Mesa Verde etc. sind nicht dabei. Von Salt Lake City ganz zu schweigen. Ich würde also bereits in der Grobplanung etwas streichen![Smile Smile](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Herzliche Grüsse,
Fredy
Bei der Planung nutze ich auch Google Street View. Z.Zt. sitze ich an der Planung für den Teilbereich Pazifik-Küstenstrasse Nr. 1.
Ist die schon jemand gefahrten mit einem größeren RV? Wir fahren mit einem 31 Füßler. Manche Ecken auf der Nr. 1 sehen in Street-View etwas schmal aus. Gibt es da Probleme?
Lieben Gruss
Klaus
Hallo Klaus,
Ja, das haben wir auch schon praktiziert, uns mit Street View die Strecke angeschaut.
Der HWY 1 geht schon mit einem 31 Füßler, dort fahren ja auch Busse und LKW's, es ist eine gut befahrene Strecke.
In den Kurven mußt Du schon ein wenig aufpassen, aber gerast wird ja auf der Strecke sowieso nicht.
Es gibt übrigens immer wieder kleinere Haltebuchten, da ist dann teilweise Platz für 2-4 Womo's, Du kannst dort dann auch anhalten um die Aussicht zu genießen.
Also, geht schon![Wink Wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Klaus,
ich kann Dich beruhigen. Auf dem Pacific Coast Highway gibt es keinerlei fahrtechnische Schwierigkeiten. Man muss nur aufpassen, dass man von der Landschaft nicht zu sehr abgelenkt wird. Daher lieber öfters stehen bleiben.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Klaus,
ich habe gerade festgestellt, dass wir exakt die gleichen Reisedaten haben! (Sogar das WoMo ist das gleiche!)
Auch wir (meine Frau und ich) sind jetzt daran unsere Route zu planen, wobei ich momentan davon ausgehe, dass wir uns zwischen Grand Canyon und Yellowstone grundsätzlich entscheiden werden, je nach dem also eher nördlich (dann auch Mt. Rushmore) oder südlich (dann über St. Lois) fahren werden. Da wir aber aber auf alle Fälle auch nach San Francisco wollen (mit Verwandtschaftsbesuch) glaube ich, bleibt uns nur die "Nordroute" mit dem krönenden Abschluss entlang dem Pazifik nach L.A.
Aber wir sind noch ziehmlich unpräzise in unserer Planung. Das wird uns jetzt an den langen Winterabenden beschäftigen. Jedenfalls bin auch ich dankbar für Tips und Hinweise.
Viele Grüße
Hubert