Hallo zusammen!
Wir machen nächsten Sommer unsere erste Tour mit einen "richtigen" WoMo (S27 Slide), der stolze 8,60m lang sein soll. Jetzt wurde ich schon von vielen Bekannten gefragt, ob man für solch ein Schiff einen besonderen Führerschein benötigt.
Ich habe dies immer einfach verneint, aber genau weiß ich es eigentlich auch nicht
Gibt es irgendeine Größe oder Gewicht bei WoMos, ab der der normale Führerschein (früher Klasse 3) nicht mehr ausreicht?
Ciao ossi
Hallo Ossi
In den Staaten reicht unser standard "Auto-Führerschein" ! Ein internationaler Führerschein wird zusätzlich empfohlen. Der internationale Führerschein ist allerdings nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hallo Ossi
Die Auskunft von Berti ist absolut korrekt. Du darfst mit Deinem normalen Führerschein das WoMo ohne Probleme fahren. Die Empfehlung der Reisebüros den internationalen Führerschein zusätzlich mitzunehmen bezieht sich nur darauf, dass der Eu-Führerschein (im Gegensatz zum neuen Schweizerischen) nicht englisch beschriftet ist. Als ich vor vielen Jahren einen schwereren Unfall hatte wurde der internationale Führerschein verlangt, da die Polizei natürlich genau prüfen wollte ob mein Führerschein OK war. Aber das ist (hoffentlich) die absolute Ausnahme
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Ossi,
ich habe schon öfter gelesen, dass der DDR Führerschein in den USA generell auch für PKW-Mieten nicht gültig ist. Ich kann Dir keine Quelle nennen, sorry.
Viel Spaß beim Planen
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo,
Ein Wohnmobil, egal wie groß, darf mit dem normalen D-Führerschein gefahren werden.
Welcher gültig ist, steht hier:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infoservice/FAQ/USA/15a-Fuehrerschein....
Wobei die Regelungen je nach Staat anders sein können.
Im Prinzip gilt auch noch der alte graue Lappen oder das rosa Teil.
Verlassen würde ich mich nicht darauf.
Der DDR Führerschein wird in der Regel nicht anerkannt.
Ein internationaler Führerschein ist sinnvoll, da nur dort die Erläuterungen auf Englisch sind.
Meine Meinung:Lieber einen neuen+internationalen Führerschein besorgt, als sich längere Zeit mit Jemandem rumzustreiten.
Viele Grüße
paul (Werner)
Nein, einen DDR-Führerschein habe ich nicht und auch noch nie besessen
Ich habe mittlerweile auch schon unser kleines Check-Kärtchen.
Ciao ossi
Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen ;-)
Hallo Ossi
der reicht.wenn es zur Kontrolle kommt.Schauen die sowieso dumm aus der wäsche.Live erlebt dieses Jahr.
Gruß
Tomi_66