Hallo liebes Forum,
da ich im Netz keien eindeutige Aussage gefunden habe, starte ich einen Versuch an dieser Stelle: BEnötige ich für den Flug nach Kanada APIS? Wenn ja, wo kann ich das Formular finden bzw. ausfüllen? Wir fliegen mit Lufthansa. Auf der entsprechenden Seite habe ich leider nichts gefunden.
Wer kann helfen?
Danke und beste Grüße
Dörthe von MaDöTjo
Soweit ich mich erinnern kann, braucht man es für Kanada nicht.
Aber das ist völlig egal, Du brauchst von Dir aus nichts unternehmen. Die Airline wird Dir Bescheid geben, welche Daten sie braucht.
Aber dass Du ETA brauchst weisst Du?
http://www.cic.gc.ca/english/visit/eta-start.asp
LG
Beate
Hi Dörthe,
ich habe die Worte "Apis" und "Lufthansa" durch Leerzeichen getrennt in eine bekannte Suchmaschine gegeben. Der dritte gefundene Beitrag führt direkt zur entsprechenden APIS-pdf der Airline.
Gleich in der Kopfzeile des Formulars ist zu lesen "Benötigte Informationen von allen Passagieren auf Flügen in die USA". Meine Schlussfolgerung daraus wäre, das Du es für die Einreise nach Canada nicht benötigst.
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Micha,
Die Schlussfolgerung ist falsch.
Hier die offizielle Information dazu.
Und wenn der Flug über Lufthansa gebucht wurde, können die Daten online eingegeben werden.
Wenn nicht, stellt Lufthansa - wie von Dir gesagt - das Dokument zum Download bereit.
Glückauf.
Für USA u. CAN gibt es API "Advance Passenger Information" schon seit ca. 2004. Wichtig zu wissen, die jeweilige Fluggesellschaft ist für die Erfassung und Weiterleitung der API Daten an "USA-TSA bzw. CAN-BCSA" verantwortlich.
1 - "CAN-BCSA". Erfasst werden u.a.: name, date of birth, gender, citizenship, and travel document data (e.g. passport number). Diese Daten finden sich maschinenlesbar im Reisepass. Am Check-In werden die genannten Daten aus dem Reisepass ausgelesen, mit den Informationen: type of ticket, date of travel, number of bags, seating information, etc. ergänzt und übermittelt.
2 - "USA-TSA". Neben den Passdaten werden auch die Kontaktadresse des ersten Hotels, oder Ferienhauses bzw. der Mietwagenstation erfasst. Diese Daten kann nur der Reisende liefern. Damit der Check-In zügig abläuft haben sich die Fluggesellschaften auf ein Standdardformular geeinigt. Das "APIS" Formular kann online oder in Papier vorgelegt werden.
3 - Neben der Maschinenlesbarkeit im Reisepass sind die zu erfassenden API Daten Bestandteil der Ticketdaten. Nachtrag: Heute 26. Juni 2017 habe ich unter unserer Buchungsnr. FRA-Halifax auf der Condorseite gesehen, dass es einen Bottom für API Einträge gibt.
4 - Meine Schlußfolgerung: wenn die jeweilige Fluggesellschaft keine API Daten anfordert, erübrigt sich das API Formular.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Danke Josef!
Dank Dir wurde mir das Suchen erlassen
!
Die eTA für Kanada werde ich dann zur ggb. Zeit natürlich beantragen. Das hat noch ein bisschen Zeit.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
@Chris
Danke für die Richtigstellung!
Wir waren im September 2016 mit LH über Montreal nach Canada eingereist. Auch ich habe in schwacher Erinnerung, das ich auf den Seiten von LH noch ein paar Daten vervollständigt hatte. Das wird API gewesen sein. eTA hatte ich da schon erledigt.
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo zusammen,
leider komme ich erst jetzt dazu zu antworten - vielen Dank für die Informationen.
@ Beate: Danke für den ETA Hinweis - hatte ich aber schon auf meiner To Do Liste ...
Ganz so transparent und klar wie für die USA scheint das Thema nicht zu sein. Ich werde aber mal zur Sicherheit die Unterlage der Lufthansa für die USA ausdrucken und befüllen. Ein anderes Formular bietet die Airline ja nicht an (wenn ich mich mit meiner Buchnungsnummer einlogge, wird mir nichts Kanada-spezifisches angeboten und das Suchfeld gibt auch nichts her) . Und ich kann hinterher berichten, wie die aktuellen Regularien hierzu sind - für diejenigen, die nach uns nach Kanada fahren werden
.
Viele Grüße
Dörthe von MaDöTjo
Also bei unserem letzten Trip nach Kanada hat irgendwann LH mal gemailt, sie bräuchten noch die und die Daten. Das haben wir dann ausgefüllt, zurückgemailt, und das wars.
Nachdem die Airline diese Daten zur Verfügung stellen muss, kümmern die sich schon von selbst drum.
Beate
Halo Dörthe,
Wir fliegen mit Lufthansa nach Vancouver und für mich ist es transparent und klar und wie ich oben bereits geschrieben habe, kann ich die Daten online eingeben.
Über diesen Button komme ich auf eine Seite, wo ich dann die API-Daten (das verbirgt sich hinter Einreisedaten) eingeben kann. Und von dieser Seite werde ich auch zur offiziellen eTA-Seite weitergeleitet. Das funktioniert aber nur, wenn der Flug auf Lufthansa.com gebucht wurde.
Aber macht Euch deswegen nicht zu viel Gedanken.
Der Carrier ist verpflichtet, die Daten zu erheben und weiterzuleiten. Die Eingabe online durch Dich ist für den Carrier die einfachste Lösung. Das ausgefüllte Formular muss der Carrier nämlich dann selber online erfassen. Entweder im Vorhinein oder sonst am Check-in-Schalter. Das möchte sich (und Euch!) der Carrier aber gerne ersparen.
Und wie Beate sagt, die Airline kümmert sich darum.