Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Internationaler Führerschein in manchen Staaten Pflicht

22 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5280
RE: Internationaler Führerschein in manchen Staaten Pflicht

Moin Chris

ihn zu haben ist sicherlich kein Fehler. Aber zu 99,9% interessiert es niemanden ob du ihn dabei hast.  Ich hatte im April an der Ostküste auch meinen vor Jahren abgelaufenen internationalen Führerschein dabei ( just in case…) und das Ablaufdatum steht dort ausschließlich in deutscher Sprache. Ergo: falls ich diesen Führerschein hätte vorlegen müssen, wäre nur einem deutsch kundigen  Leser aufgefallen, dass dieser keine Gültigkeit mehr hat.

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Wherever
Bild von Wherever
Offline
Beigetreten: 06.12.2015 - 15:02
Beiträge: 197
RE: Internationaler Führerschein in manchen Staaten Pflicht

Die Idee mit dem abgelaufenen hatte ich tatsächlich auch schon laugh

Selbst der ADAC schreibt jetzt nicht mehr von Pflicht, sondern nur "Empfohlen". 

 

 

Viele Grüße

Chris

Schragges
Offline
Beigetreten: 29.05.2024 - 14:08
Beiträge: 4
RE: Internationaler Führerschein in manchen Staaten Pflicht

Hallo zusammen,

Just for Info, der ADAC und auch das Straßenverkehrsamt haben mir gesagt das ich mit dem "Grauen Lappen" in Amerika kein Wohnmobil bekommen würde. Leider hat die KFZ-Zulassung bzw. die Druckerrei 20 Wochen für den Führerschein gebraucht. Sprich als ich aus den USA zurück war war auch der neue Führerschein da.

Bin daher mit mulmilgen Gefühl nach Denver geflogen um das Womo abzuholen. 

Was war? Ichhätte vermutlich auch meinen abgelaufnen Bibliotheksausweis vorlegen können. Interessiert dort keinen. Hauptsache Papier mit Stempel drauf.

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6334
RE: Internationaler Führerschein in manchen Staaten Pflicht

Ja, habe mir einen Kommentar zu dem ADAC Bericht verkniffen.

So oft wie diese Sau durch den (Verkehrs-) Dungel getriben wird ...

Ich fahre mit dem alten "grauen Lappen" und werde es die nächsten neun Jahre weiter tun.

---

ADAC sagt auch 600 PS Autos für Fahranfanger ist kein Problem.

Sollte es eine PS-Begrenzung für Führerschein-Anfänger geben. Der ADAC hält dagegen.

---

Bin 1973 aus dem Verein Ausgetreten.

Liebe Grüße Gerd

Pa. Habe schon 49 US-Staaten (plus Puerto Rico) besucht (befahren).

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8122
RE: Internationaler Führerschein in manchen Staaten Pflicht

Moin,

war das nur mündlich oder gibt es auch einen Link ?

Gruss Volker

 

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6334
RE: Internationaler Führerschein in manchen Staaten Pflicht

Hallo Volker,  stand vor einigen Tagen wieder ganz groß in der Tagespresse. Suche es raus.

LGG

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8122
RE: Internationaler Führerschein in manchen Staaten Pflicht

Ich suche keinen Bericht in einer Tageszeitung sondern den Link zur Hompage des ADAC.

Tageszeitung ist genau so verbindlich wie ein Forum, aber das weißt du ja.

Gruss Volker

 

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6334
RE: Internationaler Führerschein in manchen Staaten Pflicht

Es gibt auf den ADAC Seiten nur diesen Quatsch:

Einige Bundesstaaten schreiben jedoch explizit das Mitführen eines internationalen Führerscheins zusätzlich zum deutschen Führerschein vor:

  • Alabama
  • Alaska
  • Connecticut
  • Delaware
  • Georgia
  • Idaho
  • Mississippi
  • Montana
  • Vermont
  • Virginia
  • Washington

 

https://www.adacreisen.de/ratgeber/camper/usa/fuehrerscheine-bundestaaten

 

LGG

Ich bin in allen Staaten gefahren und in mehreren davon habe ich ein Auto/Wohnmobil abgemietet.

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8122
RE: Internationaler Führerschein in manchen Staaten Pflicht

Das der Vermieter es nicht verlangt und auf der Straße noch nie jemand kontrolliert wurde bedeutet aber doch nicht das einzelne Bundesstaaten es verlangen und der ADAC Quatsch schreibt.

Hier haben wir uns schon darüber ausgetauscht.

Gruss Volker

 

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16179
RE: Internationaler Führerschein in manchen Staaten Pflicht

HI Volker

... auf der Straße noch nie jemand kontrolliert ...

Nicht so ganz: ich wurde zwischen Canyon de Chelly und Chinle AZ abends von der Navajo-Police 2x kontrolliert: sie drehten die Führerschein-Karte auf alle Seiten, auf den Kopf. Ich hatte fast den Eindruck, dass es mit dem Lesen etwas haperte.

 

Bei einem Unfall in 2019 in Washington  reichte die Führerschein-Karte auch völlig, keine Nachfrage nach einem Internationalen Führerschein.

 

Viele Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)