Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Wohnmobilanbieter Australien

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Hopeman
Offline
Beigetreten: 20.03.2022 - 12:59
Beiträge: 44
Wohnmobilanbieter Australien

Hallo zusammen,

ich habe irgendwie nicht die richtige Kategorie für meine Frage gefunden. Das Forum hat ja eher eine nordamerikanische Ausrichtung. Sorry dafür.

Wir planen gerade eine Reise an die australische Ostküste im nächsten Jahr. Hat jemand zufällig halbwegs aktuelle Erfahrungen mit den dortigen Wohnmobilanbietern? 

Maui scheint irgendwie der Premium-Anbieter auf dem Markt zu sein, ist uns aber eigentlich zu teuer. Wir tendieren gerade zu Apollo, sind aber noch etwas unsicher wegen der teilweise grenzwertigen Bewertungen. Hat jemand eine Empfehlung?

Viele Grüße 

Ben

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2765
RE: Wohnmobilanbieter Australien

Hallo Ben!

Willkommen im Forum!

(Vielleicht für späterwink).

In der Tat, hier bist du falsch.

Es existiert ein Forum exakt  für Down Under.  www.australien-forum.de

Dort kannst du mitlesen oder für Fragen halt anmelden.

Viel Spaß bei der weiteren Planung!!!

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Hopeman
Offline
Beigetreten: 20.03.2022 - 12:59
Beiträge: 44
RE: Wohnmobilanbieter Australien

Hallo Jindra,

danke, das Australien-Forum hatte ich schon gefunden und ein wenig durchstöbert. Hatte allerdings nicht den Eindruck, dass der Fokus dort so stark auf dem Thema Wohnmobil liegt. Deshalb dachte ich, ich frage mal hier die Experten, wo ich sowieso schon angemeldet bin. Und es gibt ja bestimmt noch andere Amerika-Fans, die sich für Australien interessieren und das Land schon bereist haben.

VG

Charlie Brown
Offline
Beigetreten: 20.07.2015 - 20:21
Beiträge: 92
RE: Wohnmobilanbieter Australien

Hallo Ben

Wir waren dieses Jahr zwei Monate in Australien unterwegs und haben mit unseren Mädels (11 und 13 Jahre) die West- und Ostküste bereist.

An der Westküste hatten wir dieses Wohnmobil: https://www.letsgomotorhomes.com.au/vehicles/motorhomes/conquest-royale-..., welches uns aber eigentlich viel zu gross war. Die Ostküste haben wir mit diesem Wohnmobil bereist: https://www.letsgomotorhomes.com.au/vehicles/campervans/jayco-4-berth-atlas. Gemietet haben wir direkt über Lets Go Motorhomes. Wir waren mit beiden WoMo's zufrieden und fanden vor allem den "Kleinen" an der Ostküste super.

Sonst haben wir sehr viele Apollo's gesehen, ich kann aber nicht beurteilen, wie gut die sind. Was uns an den Apollo's sehr gefallen hat, ist der Aussengaskocher. Den hätten wir auch gerne gehabt.

Liebe Grüsse

Simone

 

Hopeman
Offline
Beigetreten: 20.03.2022 - 12:59
Beiträge: 44
RE: Wohnmobilanbieter Australien

Hallo Simone, 

danke für die Infos. Wir tendieren auch stark zu einem großen CamperVan, zumal wir auch nur zu dritt unterwegs sind. Bei LetsGo hatte mich bisher das Alter der Fahrzeuge abgeschreckt, die werden bei CamperOase mit 4-6 Jahren angegeben. Hat man das den Fahrzeugen bei Euch angesehen?

Den Außenkocher finde ich auch super, aber so ein Bett auf dem Dach hat ja auch was.😊

Charlie Brown
Offline
Beigetreten: 20.07.2015 - 20:21
Beiträge: 92
RE: Wohnmobilanbieter Australien

Hallo Ben

Das Wohnmobil an der Westküste hatte schon einige Makel, war aber super sauber und einwandfrei gewartet. Der "Kleine" an der Ostküste war neu, diese Fahrzeuge hat Lets Go erst seit diesem Jahr in der Flotte. Wir waren mit den Fahrzeugen sehr zufrieden, CamperOase hat uns diese mit super Preis-/Leistung und toller Fahrzeuge empfohlen.

Gruss Simone

Hopeman
Offline
Beigetreten: 20.03.2022 - 12:59
Beiträge: 44
RE: Wohnmobilanbieter Australien

Danke. Klingt nicht schlecht.🤔

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2765
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Ben!

Hatte allerdings nicht den Eindruck, dass der Fokus dort so stark auf dem Thema Wohnmobil liegt.

Da hast du natürlich recht, die Kommunity dort liegt m. M. n. etwa 60% Mietautos und 40% Womos / Camping.

Da bist du hier natürlich richtig, was die Womo-Reisen betrifft.

Viele Foris, die Australien bereist haben, findest du hier natürlich auch, wie man sieht.

Ich denke, dass sich noch ein paar melden werden. 

Ich selbst habe bei Apollo gebucht, brauche aber 4WD und da ist die Auswahl nicht ganz so groß wie bei normalen Womos.

Es gibt viele Anbieter in Australien, wo man direkt buchen kann und nicht über einen Vermittler, ich buche bevorzugt hier.

Ich weiß nicht, ob ich es hier schreiben darf, aber eine Nachfrage bei ausventure-travels.au könnte dir auch weiterhelfen.

 

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Hopeman
Offline
Beigetreten: 20.03.2022 - 12:59
Beiträge: 44
RE: Wohnmobilanbieter Australien

Danke dir, Jindra. Vermittler ist dann die nächste Frage. Wir haben bereits Angebote sowohl von AUSventure Travels als auch von der Camper-Oase vorliegen, weil wir über beide viel gutes gelesen haben. Daneben habe ich auch bei Camperdays und CU geschaut, wo wir unsere beiden USA-Reisen gebucht hatten und eigentlich auch zufrieden waren.

Bei den zahlreichen Anbietern und Modellen ist es gar nicht so leicht das richtige zu finden. Letztendlich findet man auch bei allen irgendwelche Horror-Rezensionen, mal mehr und mal weniger.

I-n-a
Offline
Beigetreten: 22.11.2015 - 11:07
Beiträge: 127
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Ben,

wir waren 2019 in Australien an der Ostküste mit dem Euro-Tourer von Apollo unterwegs und sehr zufrieden. Wir würden den wieder mieten. Wir haben bewusst auf ein klassisches Wohnmobil verzichtet, weil die Straßen in Australien nicht so breit sind wie in den USA. Aber wir waren auch nur zu zweit unterwegs.

Gruß, Ina

Hopeman
Offline
Beigetreten: 20.03.2022 - 12:59
Beiträge: 44
RE: Wohnmobilanbieter Australien

Danke Ina,

beim Modell tendieren wir auch sehr zu so einem Campervan auf Sprinterbasis o. ä. 

Aber hat man bei den Fahrzeugen überhaupt die Möglichkeit Koffer oder größere Reisetaschen irgendwo zu verstauen? Oder lässt man die besser gleich zuhause?😜