Liebe Foris,
mit Begeisterung lese ich seit Wochen eure Beiträge und Reiseberichte. Auch lese ich von den tollen Campfires und BBQs.
Wir reisen im Juli in den Südwesten und genau zum Thema Grillen habe ich ein paar Fragen:
1. Haben die CG´s in den NPs immer Grillstellen? Sind die mit Rost? Oder habt Ihr immer euren eigenen (z.B bei Wallmart gekauften) dabei?
Wenn ja, welches Modell könnt Ihr empfehlen? (Wir sind zu fünft!)
2. Grillt Ihr mit Holzkohle? Bekommt man die überall oder müssen wir uns in LAS bevorraten?
3. Wo darf man Campfire machen? Gibt es immer Feuerringe? Woher bezieht Ihr das Holz? Ich habe gehört, dass man Holz nicht in andere NPs importieren soll. Wird das kontrolliert...wenn man mal vom letzten CG was übrig hat?
Ich freue mich über Eure Tipps!
Hallo Ulli,
zu deinen Fragen:
1. Ja, die NP und auch SP haben immer Feuerringe fürs Campfire - allerdings ist der Grillaufsatz nicht immer vorhanden. Es ist immer besser, einen Grill beim Ersteinkauf zu kaufen, wenn man vorhat, hauptsächlich Grillgut zu sich zu nehmen (Fleisch, Fisch oder Pattys).
Hier mal ein Beispielfoto (Bryce NP)
2. Die sollte man in jedem Supermarkt bekommen - in kleinen Stores meistens auch.
3. Holz bekommt ihr beim Ranger des NP - ich würde es auch nur dort kaufen, weil es sich dann um einheimisches Holz handelt (Supermärkte führen das oft auch). Und natürlich dürft ihr Reste auch auf die Weiterfahrt mitnehmen - wir waren in mehreren Bundesstaaten und wurden nie kontrolliert.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Ulli,
hier haben wir etwas über Grills
Gruss Volker
Hallo Ulli
Oft, aber leider nicht immer sind Feuerringe in NP's oder SP's vorhanden. Manchmal hat es nur Hochgrills wo man dann meist kein Holzfeuer mnachen darf. (So z.B. im Dead Horse Point SP)
Manchmal ist infolge Brandgefahr auch das entfachen von Campfire nicht erlaubt. Bei extremen Bedingungen wird im County ein Fireban ausgerufen und dann ist jegliches offene Feuer - also auch Holzkohle-Grill verboten. Dies wird angeschlagen und ist strikte zu beachten. Die Bussen sind sehr, sehr hoch.
Holzkohle ist in jedem Supermarkt erhältlich wobei ich die Holzkohle empfehle die man ohne Lighter anzünden kann. Also Streichholz daran und in 10 Minuten hat man eine schöne Glut.
Herzliche Grüsse,
Fredy
...ich freu´ mich schon auf leckere Steaks und Baked Potatoes!
DANKE!
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
Kugelgrill
Hallo Lulubär,
der Kugelgrill mit der Partnummer "CBT 802 WRE" aus dem Walmart ist einmalig. 8 Burger Capacity für 15 Dollar und ein Grillrost mit einem Coating, der wird (fast) nicht schmutzig und muss (fast) nicht abgewaschen werden. Da lohnt sich sogar das "mit-nach-hause" bringen. Habe schon ca. 10 Stück mitgebracht, zur Eigennutzung (Fisch, Fleisch getrennt) und verschenkt. Einziger Nachteil: Er steht ein "ganz-klein-wenig" wackelig, hat aber noch nie Probleme gemacht. Gruss Gerd auch Brummbear genannt.
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Das klingt gut und wird gleich notiert! Auweia, der Ersteinkauf wird teuer! Ich hoffe, der LAS-Walmart hat ihn vorrätig. Das mit dem Bestellen ist mir doch zu heikel. Naja, die anderen Modelle aus dem "Grillmodelle"-Threat sehen auch super aus... Mit Außnahme des Einkaufswagens
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
Hallo Lulubaer,
es gibt beim Walmart ein neues Modell. Ebenfalls mit keramikbeschichtetem Rost. P/N: BY12-084-029-82
Der Fachmann erziehlt auch hiermit beste Grillergebnisse. Habe mir gestern 2 Stück mit nachhause gebracht.
Kostet etwas über 9 Dollar. 8 Burger Capacity!
Gruß Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Wir sind 2 große und 3 kleine, aber hungrige Fleischesser. Mal sehen ob das passt. In gut 2 Monaten werden wir uns die Sache mal in Natura anschauen! Danke!
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär