Hallo zusammen,
nachdem ich fast 10 Jahre ein Medion PDA erst mit der Medion eigenen und nun mit TomTom Software einsetze und für die Kfz-Navigation jetzt auf iPod und TomTom umgestiegen bin, möchte ich gerne auch Wandertouren mit GPS-Führung unternehmen und diese gerne auch aufzeichnen und auswerten.
Bisher habe ich gehört, das Garmin die dafür passenden Geräte liefert. Habt Ihr eine Empfehlung ? Was kostet so ein Teil ? Soll ich das eher hier oder in "Gods own Country" kaufen ?
Ich weiß, es sind mal wieder viele Fragen, aber ich fahre ja erst im Herbst.
Hallo Andreas
Ich besitze ein Garmin Outdoor Navi. In den spezialisierten Outdoor-Shops wird eigentlich immer Garmin empfohlen. Ich bin mit meinem Garmin Oregon sehr zufrieden. Ich möchte in der Wildnis auf den Touchscreen und die aufgeladenen Topo-Karten nicht verzichten. Ich habe die Topo-Karten der NP+ NM in den USA, die Topo-Karte der Schweiz und den City Navigator USA und Europa.
Es kann schon sein, dass Garmin in den USA etwas günstiger ist. Wegen der Garantie, dem Ladegerät etrc. habe ich es aber hier gekauft. Auch in Europa kann man günstig kaufen
Und zusätzlichz finde ich es wichtig, vor dem Ernstfall ausgiebig zu testen und sich mit dem Gerät vertraut zu machen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
Danke für die schnelle Antwort. Ich werd mich dann mal schlau machen, welches Modell von Garmin am besten passt.
LG Andreas
Hallo Andreas,
selbst wenn wir mittlerweile seeehr faul geworden sind (vielleicht auch, weil wir unser GPS nicht mehr finden), mal noch eine sehr veraltete Stimme für Magellan. Wir waren mit unserem immer sehr zufrieden - konnte nur die Basics, aber mehr haben wir, eben auch dank paralleler Navi, nie gebraucht. Wie sich die Dinger bis heute im Vergleich zu Garmin entwickelt haben, weiß ich nicht. Aber sicher ist, dass Du mit Garmin nix falsch machst.
Sven hat sich übrigens für sein Smartphone (und früher auch für ne Medion-Navi) eine Geocaching-Software besorgt, mit der auch Routen einlesbar sind, etc... Interesse? Dann soll er mal hier genaueres posten.
Grüßle, Janina
Hallo Andreas,
auch ich habe ein Garmin Oregon, das ich intensiv zum Geocachen benutze. Auch zum Wandern im Gebirge nehme ich es her. Das Aufzeichnen der zurückgelegten Wegstrecke geht damit sehr gut. Nur die Karten von Garmin sind m.E. zu teuer. Aber es gibt ja noch die Openstreetmap-Karten, auch für USA. Alledings sind die von Fredy erwähnten Topo-Karten besser geeignet.
LG Wolfgang
Hallo!
Ich möchte mir für unsere Tour im Herbst und für späteres Geocaching auch ein GPS zu legen.
Ich habe Eure Beiträge verfolgt und festgestellt, daß es verschiedene Oregon-Modelle gibt.
Wollte eigentlich nur mal fragen welche Ihr denn so habt!
Kann man wenn man Routen aufzeichnet, diese Routenpunkte hinterher zu den "EXIF-Daten" meiner Photos zuordnen?
LG
Jens
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Hallo Jens,
die Zuordnung funktioniert z.B mit GPS Track Analyse, das ist eine Freeware. Voraussetzung ist aber, dass der Foto die richtige Zeit eingestellt hat. Dann werden die Bilder einwandfrei zugeordnet.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Jens
Ich habe noch ein älteres Modell und zwar das Oregon 400t. Dieses wurde durch das 450t abgelöst (Besserer Kompass). Die älteren Modelle 200, 300 und 400 werden nicht mehr hergestellt. Das "t" in der Modellbezeichnung bedeutet, dass eine Topo-Karte bereits aufgeladen ist.
Das Topmodell 550t hat zusätzlich noch eine Kamera. Ob man das braucht? Heute gibt es das 450 ohne Karte und das 450t mit Topokarte und das 550t mit Topo-Karte und integrierter Kamera.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen,
jetzt bin ich endlich stolzer Besitzer eines Garmin Dakota 20 und habe auch eine Medion 2GB Micro-SD eingesetzt, aber irgendwie scheint das Gerät die Karte nicht zu erkennen.
Wenn ich unter System eine Karte auswählen möchte, werden mir die auf die Speicherkarte kopierten Karten nicht angezeigt. Schließe ich den Garmin per USB an den PC an, erkennt dieser den Garmin und die Speicherkarte als Speichermedium.
Das Handbuch hilft leider auch nicht. Hat von Euch einer eine Idee oder einen Link zu Fachleuten?
Danke im Voraus.
LG Andreas
Servus Andreas,
mit einem Dakota kenn ich mich nicht aus. Arbeitest Du mit Mapsource oder mit BaseCamp? Ich empfehle Dir BaseCamp.
Mach mal mit dem WebUpdater ein Update und hol Dir die neueste Firmware. Vielleicht liegt es an dieser. Dies ist aber nur eine Vermutung. Denn die Geräte aus dem Laden sind meist nicht mehr Up to Date.
http://www.garminservice.de/downloads/geraeteseoftware/index.php
Aber dort wird Dir sicherlich geholfen.
https://forum.garmin.de/
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Probiere ich umgehend aus.
LG Andreas