Hallo Zusammen,
wir (4 Erwachsene) werden nächstes Jahr unseren langjährigen Traum erfüllen und ein Wohnmobilrundreise in British Columbia machen. Da wir dazu noch keinerlei Erfahrungen haben möchte ich hier um eure Ideen und Tipps bitten. Wir möchte ca. im Juni/Juli für 3 Wochen fahren und würde dazu gerne 2 Truckcamper mieten. Wir hätten uns überlegt unsre Route ab Vancouver zu starten, evtl dann ein paar Tage auf Vancouver Island zu verbringen und dann weiter Richtung Jasper und Banff Nationalpark. Jetzt ist erstmals meine Fragen ob das in 3 Wochen zu schaffen ist und ob es zeitmäßig besser ist in Calgary zu enden oder wieder in Vancouver. Wir möchten es auch nicht zu stressig haben und auch mal Zeit dort verbringen zu können wo es uns gefällt.
Weiters noch ein paar Fragen:
Welche Wohnmobilunternehmen sind zu empfehlen?
Ich habe auch mehrmals gelesen das es billiger ist, Stühle etc. im Walmart zu kaufen und nicht zu mieten was sagt ihr dazu?
Wir würden auch gerne 1-2 Tage Angeln, hätten ihr dazu ein paar Tipps?
Welche Orte, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge dürden wir auf keinem Fall verpassen?
Was habt ihr sonst noch für Tipps im Bezug auf das Wohnmobil?
Wir sind schon so aufgeregt und würden jede Tipps aufsaugen ;)
Danke im Voraus
LG martinaO
Hallo Martina,
herzlich Willkommen bei uns im Forum!
Vielleicht hast du dich auf unserer Seite schon amgeschaut. Viele Infos findest du in den FAQ's aber auch in den REiseberichten. Hier dann am besten auf filtern auf Start/Ende Vancovuer und Calgary.
Bei einem Zeitraum von 3 Wochen würde ich entweder eine Rundtour mit Anfang/Ende VAncovuer ohne VAncouver Island machen. Oder falls euch die Insel wichtig ist, dann in Vancouver starten, dann nach VI und in CAlgary abgeben.
Wenn ihr bei Fraserway mieten solltet, sind die Stühle schon dabei.
Solltet ihr bei Canadream mieten, kosten die Stühle 9 oder 10$ Mietgebühr. Das entspricht auch ungefähr dem Kaufpreis bei Walmart. Ich würde an eurer Stelle mieten, dann am Ende würdet ihr sie vermutlich nur wegschmeissen. Und es hat den Vorteil, dass ihr - falls so ein Stuhl unterwegs kaputt gehen sollte (und das kann bei Miete oder Kauf passieren, da die Dinger nicht sehr stabil sind) - beim Nachkauf die Gebühr vom Vermieter erstattet bekommt.
Ich glaub andere kanadische Vermieter haben keine TC. Aber mit Fraserway und Canadream habt ihr auch gute Vermieter. Fraserway ist grundsätzlich noch etwas besser bewertet als Canadream. Wenn es also preislich ok ist, würde ich an eurer Stelle Fraserway mieten.
Schau doch mal in unsere Highlightdatenbank rein. Ich würde an eurer Stelle ausreichend Zeit für die Nationalparks einplanen (immer mind. Doppelübernachtung), damit ihr dort jeweils einen vollen Tag für Unternehmungen habt. Auch für Vancouver am Anfang würde ich mind. einen vollen Stadtbesichtigungstag einplanen.
Ich würde mich an eurer Stelle recht schnell darum kümmern. Vermutlich wird es bis 31.10. diverse Frühbucherangebote geben.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo
Stimmt natürlich nicht ganz; neu hat auch CC ein solches Ding; kenne aber die Qualität noch nicht.
So wie ich CC/CA kennen gelernt haben haben sie oft konkurenzlose Preise, aber das ganze rundherum passt dafür nicht immer!
Daher ist Fraserway sicher die bessere/beste Wahl.
Seid ihr 4 Erwachsene, dann käme für BC/AB sicher auch nur ein MH Modell in Frage mit mehr Platz und anderen Vorzügen.
Nehme einmal an, dass die Chemie unter den 4 Mitreisenden stimmt!
Klar, bei 2 sep. gebuchten Campern ist man sicher freier/beweglicher und hat mehr persönliche Freiheiten, ist aber auch dadurch beutend teurer.
Bin persönlich ein Fan vom Truck-Camper, aber nur für den hohen Norden, Yukon/AK.
MfG
Shelby
Hallo Shelby,
Stimmt, das hatte ich verdrängt... Hab in Erinnerung, dass diese TC noch kleiner waren, als die der Konkurrenz und vorallem der Kühlschrank an der Seite in der Bettnische angebracht ist. Mal schauen, wann es hier den ersten Erfahrungsbericht gibt
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo MarinaO,
zum Angeln und Truckcamper in Kanada habe ich einiges in meinen nachfolgenden komprimierten Reisebericht geschrieben: https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/candu/westkanada-2014-lebe-d...
Aus dem folgenden Beitrag kannst Du auch wichtige 1:1 auf Kanada übertragene Infos zum Angeln nachlesen: https://www.womo-abenteuer.de/forum/usa-mainland/routenplanung-usa/fishi...
Liebe Grüße
Olaf
Hallo Martina,
bei Camperbörse und bei CU Camper kannst du gut Preise einiger Anbieter für die in Frage kommenden Fahrzeuge verlgeichen. Online. CU Camper wirbt damit , dass wenn man woanders eine besseres Angebot bekommt, dass sie dann mit dem Preis runter gehen.
TruckCamper sind nicht gerade billiger als normale Womos und in Deinem avisierten Reisegebiet natürlich keinesfalls notwendig, da kann man alles mit dem normalen Womo fahren. Aber wenn man so ein Fahrzeug möchte, kann ich das gut verstehen. Auch ich bin bereit für so ein Fahrzeug mehr Geld auszugeben
. Wenn ihr 2 Fahrzeuge wollt, dürfte es in der Hauptsaison ratsam sein die Campingpätze vorzubuchen, ihr braucht ja dann 2 Sites.
Vielleicht kommt ja auch sowas für Euch in Frage: Adventurer4. Da muß dann niemand an der Dinette im schaukeligen Aufbau sitzen. Für dieses Modell habe ich mich entschieden.
Lg Mobbel
Hallo,
danke erstmals für die ganzen schnellen Antworten :)
Ulli:
super ich werde mich nochmals genauer (jetzt am Wochenende mit mehr Zeit) umschauen. Danke :)
ich glaube wir werden uns für die Onewaylösung entscheiden, da wir VI auf keinem Fall auslassen möchten.
Danke für den super Tipp mit dem Frühbucher, da werden wir jetzt so schnell wie möglich buchen....*juhu* :)
Shelby:
wir 4 kommen natürlich sehr gut aus, jedoch möchten wir gerne doch 2 Fahrzeuge weil 3 Wochen doch eine lange Zeit ist und wir dann trotzdem ein bisschen Privatspähre haben ;)
Da es ein Traum von meinem Mann ist einen TC zu fahren/mieten, möchte ich ihm das auch ermöglichen....wenn wir jetzt schon mal nach Kanada kommen :)
Olaf:
danke für deinen super ausführlichen Reisebericht, da können wir uns noch einige Tipps rausholen. Ein Lachs wäre natürlich ein Traum, weißt du ob da im Juni die Möglichkeit besteht einen zu fangen?
Ist es generell besser an Flüssen zu Angeln oder am Meer?
Mobbel:
Danke auch für deine Tipps, werde mich am Wochenende dran machen und alles genau studieren :)
Generell haben wir jetzt eigentlich die besten "Kritiken" für Fraserway gelesen und werden uns denke ich für diese Verleihfirma entscheiden. Die Vorfreude ist einfach riesig und wir möchte jetzt einfach nur losfahren :)
LG
martinaO
Hallo Martina,
Einen Lachs zu fangen, ist für viele Angler oft ein unerfüllter Traum. Ich muss Deine Erwartungen leider dämpfen, da in den Flüssen im Juni noch keine Lachse zum laichen sind. Da müßte Dein Mann mit einem Guide aufs Meer. In Kanada kein preiswertes Vergnügen. Aber Forellen und Kokanee (Süßwasserlachse bis 2 kg) schmecken auch lecker. Der Talbot Lake nördl. von Jasper ist d a s Hechtgewässer.
Mit Fraserway haben wir nur sehr positive Erfahrungen gemacht. Einmal Alkoven und einmal Truckcamper, den man nicht zwingend benötigt aber Fahrspaß bereitet.
Liebe Grüße
Olaf