ich hänge mich mal an diesen Thread dran, da wir ein "kleines" Problem mit dem ETA-Antrag haben und wir hoffen, dass Ihr uns weiterhelfen könnt.
Wir haben am 02. Juni geheiratet. Da meine Frau den Reisepass mit neuem Nachnamen im Voraus beantragt und die Passdaten bei Beantragung bekommen hat, haben wir den ETA-Antrag gleich nach der Hochzeit mit diesen Daten ausgefüllt.
Auf dem Beantragungsformular steht jedoch die 10-stellige Passnummer mit Prüfziffer drauf. Das haben wir leider nicht bemerkt und nun haben wir diese 10-stellige Passnummer blöderweise im genehmigten ETA-Antrag drin stehen.
Heute hat sie Ihren neuen Reisepass in der Gemeinde abgeholt. Nach dem Vergleich des Reisepasses mit dem ETA-Antrag sind uns die unterschiedlichen Passnummern aufgefallen.
Nun zu meiner Frage: Müssen wir einen neuen ETA-Antrag mit der 9-stelligen Passnummer stellen oder ist der Antrag mit 10-stelliger Nummer (mit der Prüfziffer) gültig?
Wenn wir einen neuen ETA-Antrag stellen müssen: sollen wir bei der Frage, ob schon einmal ein ETA/Visum/etc. beantragt wurde, die ETA-Nummer mit der falschen Passnummer angeben oder führt dies nur zu einer längeren Bearbeitungszeit des Antrags?
Wir sind jetzt leider sehr verunsichert und wissen nicht wirklich weiter. Google spuckt da auch keine genauen Infos aus.
Es wäre super, wenn Ihr dazu genauere Infos hättet!
-> Deine Frau hat einen neuen Pass mit neuer Nummer. Daher muß aus meiner Sicht eTA neu beantragt werden. Die Gültigkeit der eTA Genehmigung steht und fällt u.a. mit der richtigen Passnummer (siehe PDF Seite 9).
-> Die Frage "Have you ever applied for ... an eTA" (siehe PDF Seite 14 oben) ist mit "Yes" zu beantworten. Dann folgt die eTA Bewilligungsnummer - optional.
Neue Reisepässe auf Grund z. B. von Namensänderung, Ablauf oder Verlust sind für die eTA Behörde ein alltäglicher Vorgang.
der Fauxpas mit der eTA ist uns auch passiert - "0" und "O" verwechselt - ist aber erst aufgefallen, als wir die ESTA machen wollten.
Hier hat sich das System geweigert, die falsche Reisepass Nr. einzutragen.
Wir haben dann auch einfach eine neue eTA mit der richtigen Nr. beantragt und kurze Zeit später war der Antrag auch durch.
Danke Beate - das hatte ich bisher garnicht auf dem Schirm und werde es gleich noch nachholen :)
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hi Margit,
...wir sind im Oktober 2016 von Las Vegas über Toronto nach Amsterdam geflogen. Mich hatte das gleiche Problem beschäftigt ;-)!
Ein Anruf bei AirCanada schaffte Klarheit, eTA wurde damals(!!!) nicht benötigt, da wir eben nur den Transit hatten...
EDIT, habe ich gerade gelesen:
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi,
das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe deshalb nochmal auf der offiziellen Website geschaut:
http://www.cic.gc.ca/english/visit/eta.asp
Also es stimmt, auch da steht ganz am Anfang:
""""foreign nationals who fly to, or transit through a Canadian airport, need an Electronic Travel Authorization """"
LG
Beate
Hi Beate,
...ja, das scheint sich im November geändert zu haben, immer mal was Neues ;-)!
So, muss jetzt auch noch eTA machen
...!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Heee, nächstens brauch man beim Überflug auch noch Formulare von allen möglichen Ländern.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Naja, wir als Deutsche dürfen ja noch froh sein. Bürger anderer Länder müssen ein Visum haben, und das ist noch viel teuerer und zeitaufwändiger.
Beate
Guten Abend zusammen,
ich hänge mich mal an diesen Thread dran, da wir ein "kleines" Problem mit dem ETA-Antrag haben und wir hoffen, dass Ihr uns weiterhelfen könnt.
Wir haben am 02. Juni geheiratet. Da meine Frau den Reisepass mit neuem Nachnamen im Voraus beantragt und die Passdaten bei Beantragung bekommen hat, haben wir den ETA-Antrag gleich nach der Hochzeit mit diesen Daten ausgefüllt.
Auf dem Beantragungsformular steht jedoch die 10-stellige Passnummer mit Prüfziffer drauf. Das haben wir leider nicht bemerkt und nun haben wir diese 10-stellige Passnummer blöderweise im genehmigten ETA-Antrag drin stehen.
Heute hat sie Ihren neuen Reisepass in der Gemeinde abgeholt. Nach dem Vergleich des Reisepasses mit dem ETA-Antrag sind uns die unterschiedlichen Passnummern aufgefallen.
Nun zu meiner Frage: Müssen wir einen neuen ETA-Antrag mit der 9-stelligen Passnummer stellen oder ist der Antrag mit 10-stelliger Nummer (mit der Prüfziffer) gültig?
Wenn wir einen neuen ETA-Antrag stellen müssen: sollen wir bei der Frage, ob schon einmal ein ETA/Visum/etc. beantragt wurde, die ETA-Nummer mit der falschen Passnummer angeben oder führt dies nur zu einer längeren Bearbeitungszeit des Antrags?
Wir sind jetzt leider sehr verunsichert und wissen nicht wirklich weiter. Google spuckt da auch keine genauen Infos aus.
Es wäre super, wenn Ihr dazu genauere Infos hättet!
Vielen Dank und einen schönen Abend,
Martin
Glückauf Martin,
ich habe gerade mein eTA beantragt und die offizielle deutschsprachige Übersetzung dabei zu Hilfe genommen.
- http://www.cic.gc.ca/english/pdf/eta/german.pdf
-> Deine Frau hat einen neuen Pass mit neuer Nummer. Daher muß aus meiner Sicht eTA neu beantragt werden. Die Gültigkeit der eTA Genehmigung steht und fällt u.a. mit der richtigen Passnummer (siehe PDF Seite 9).
-> Die Frage "Have you ever applied for ... an eTA" (siehe PDF Seite 14 oben) ist mit "Yes" zu beantworten. Dann folgt die eTA Bewilligungsnummer - optional.
Neue Reisepässe auf Grund z. B. von Namensänderung, Ablauf oder Verlust sind für die eTA Behörde ein alltäglicher Vorgang.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hallo Josef,
vielen Dank für die Info. Haben es jetzt genau so gemacht und nach 30 Minuten war das ETA genehmigt. Nun kann es endlich los gehen :)
VG,
Martin
Moin,
der Fauxpas mit der eTA ist uns auch passiert - "0" und "O" verwechselt - ist aber erst aufgefallen, als wir die ESTA machen wollten.
Hier hat sich das System geweigert, die falsche Reisepass Nr. einzutragen.
Wir haben dann auch einfach eine neue eTA mit der richtigen Nr. beantragt und kurze Zeit später war der Antrag auch durch.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr