Nach 2004 (USA) und 2007(Kanada) beabsichtige ich im August/September 2012 wieder in die USA zu reisen. Zuvor habe ich immer bei CANUSA gebucht und war grundsätzlich, bis auf das Womo bei Cruise Canada, eigentlich zufrieden.
Für dieses Jahr habe ich mir eigentlich bereits ein Angebot machen lassen. Es war jedoch so horrent teuer, dass ich Abstand davon genommen habe.
Nun zur Grundsatzfrage: Ist CANUSA billig oder gibt es günstigere Anbieter oder sollte man die Reise komplett selbst durchplanen, einschließlich Wohnmobilanmietung.
Für einen guten Rat wäre ich sehr dankbar.
Lieben Gruß
klauswigo
Nun, Du kannst mal unter www.camperboerse.de schauen und vergleichen. Hier sind allerdings die Zusatzkosten zu beachten, die sind jeweils angegeben. Ansonsten gibt es durchaus noch Alternativen wie z.B. http://www.usareisen.com/ oder http://www.explorer.de/ oder http://www.faszination-fernweh.de/.
Lieben Gruß, Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo klauswigo,
wie Simon schreibt, sollte man immer vergleichbare Angebote einholen und dann ggf. nachverhandeln. Ich habe mit canusa bisher gute Erfahrungen gesammelt, man tut gut daran bereit zu sein einen Teil selbst zu recherchieren und sich nicht nur auf die Aussagen von Reisebüros zu verlassen.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Wir haben uns nach langer Recherche dazu entschlossen "privat" zu mieten, also direkt bei einem amerkanischen Vermieter. Ohne deutschen Zwischenvermittler. Nachteil: man muß selber die notwendigen Versicherungen abschließen, weil die in USA angebotenen Haftpflicht/Vollkasko-Versicherungen in der Regel nicht ausreichend sind bzw. auf amerikanische Staatsbürger ausgelegt sind. Außerdem dürfte es schwierig sein, wenn man von der Reise zurücktreten muß oder sonst was größeres ist, weil der Gerichtsstand, wie es so schön heißt, ist im Streitfall halt in den USA. Oder der Vermieter kann pleite gehen, oder oder... Also einiges Risiko. Und man bekommt natürlich keine Einweisung auf deutsch oder ähnliches und hat wenn man unterwegs Probs mit dem Fahrzeug hat, vermutl. nicht so eine große Organisation wie z.B. El Monte oder CA dahinter, die in jedem Kuhdorf eine Vertretung haben.
Aber auch einges billiger. Und man kommt an Fahrzeuge, die nicht nur durch die Massenvermietung gehen wie bei CA. Man kann selber verhandeln, dass man genau das "included" bekommt was man benötigt, und nicht irgendwas anderes. Für uns war noch ausschlaggebend, dass wir erst im Januar buchen konnten, weil Urlaubstermin nicht früher gefixt werden konnte. Da sind dann die Super-Frühbucher-Angebote bei CA, Moturis etc. schon weg. Als Deutscher möchte man man ja meist für 2-4 Wochen mieten, das ist für USA-Verhältnisse viel, da bekommt man noch viel Rabatt auf die im Internet auf den Homepages zu sehenden Preise, die sind meist für Wochenendmieter.
Wir gehen also das Risiko ein, wenn alles gut geht, haben wir billig Urlaub gemacht, wenn es Komplikationen gibt, könnte es lange Gesichter geben, wovon wir natürlich nicht ausgehen .
Und wir bekommen, so daß es nicht der Vormieter zu Schrott fährt, ein Womo mit genau der Länge und genau dem Grundriss, den ich unbedingt haben will, und nicht nur ein Womo in der Klasse von xx-yy Fuß.
Wir haben in Portland gemietet. Heut in 14 Tagen geht es los!
Lg Mobbel
Hallo Klaus
Willkommen bei uns.
Deine "Grundsatzfrage" ist gar nicht so leicht zu beantworten. Es gibt da keine eindeutige Antwort. Michael hat in den FAQ einiges dazu geschrieben. Du findest es unter "wann was buchen".
www.womo-abenteuer.de/faq
Aber ohne Recherche geht es nicht. Manchmal bekommen wir sehr früh Informationen über spezielle Schnäppchen, welche wir dann hier einstellen. Schau mal das Moturis-Angebot von diesem Herbst. Das ist wirklich klasse
www.womo-abenteuer.de/node/2716
Aber garantieren ob und wann etwas kommt, kann Dir niemand.
Generell ist es so, dass Canusa der Vollanbieter ist und Dir meist ein Paket verkauft. Die reinen Internet-Anbieter wie Camperbörse und Mike Thoss sind meist eine Spur günstiger. Wichtig ist auch, dass Du einen seriösen Anbieter wählst.
Eine Direktbuchung in den USA empfehle ich Dir nicht. Ich habe das mehrmals durchgerechnet und es wurde immer teurer als wenn in Deutschland gebucht. Dies speziell wegen der Versicherungsbedingungen (Kasko und genügend Haftpflicht) Dazu kommt das deutsche Reiserecht und der deutsche Gerichtsstand. Bei Problemen ist es einfacher mit einem deutschen Partner zu diskutieren als in den USA.
EDIT
Ich habe eben den Beitrag von Mobbel gelesen, der sich mit meinem überschnitten hat. Ich muss dazu Anmerken, dass sich meine Preisvergleiche nie auf die Hochsaison bezogen haben. In der Vor- Nachsaison sind die Preise sehr viel billiger (speziell bei den Premium-Anbietern) Und bei Moturis und Road Bear sind die Grundrisse fix. (CA ist sowieso fast ausserhalb jeder Diskussion) Ich bin auf die Erfahrungen von Mobbel gespannt - er (oder sie) wird sicher berichten.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Ja, werde gerne berichten. Mobbel ist eine Frau . Wir haben kurz vor Weihnachten Angebote von El Monte, CA, Moturis eingeholt (über deutsche Vermittler) und von RV Northwest in Portland. Letzter ist es dann geworden. Mit 26 Tagen Hauptsaison ist es natürlich teuer, das beißt die Maus kein Faden ab - im Vergleich zu Zwischensaison Preisen wird einem da schon schlecht. Aber wenn man im Nordwestern der USA nicht im Schnee rumtappen will bzw. auf noch / schon wieder gesperrte Straßen in den NPs stossen will, ist das mit der Hauptsaison auch nicht verkehrt.
Ich muß auch gestehen, daß mein Mann des öfteren in Portland auf Geschäftsreise ist und er vor Ort verhandelt hat und das Unternehmen und die Wohnmobile gesehen hat. Aber man wird schon nervös, wenn man ein Mail hin schreibt und es kommt 14 Tage nix zurück wenn man gerade 4-stellig angezahlt hat .
Soweit sieht es aber gut aus, vor 3 Wochen stand "unser" Womo picobello auf dem Hof und konnte besischtigt und fotografiert werden, letzte Details erfragt werden.
Lg Mobbel
Hallo Mobbel
Ueberigens Willkommen bei uns Es freut mich, dass wir von Euren speziellen Erfahrungen dann profitieren können.
Du hast natürlich mit der Hochsaison und Nordwesten der USA recht. Ich würde in der Hochsaison nicht in den Südwesten fahren und in der Vor-/Nachsaison nicht in den Nordwesten. Da ich den Südwesten sensationell finde und auch nach vielen, vielen WoM-Reisen noch lange ncht alles gesehen habe, nehme ich die sehr günstigen Mietpreise sehr gerne mit.
Eure Miete in Portland ist natürlich schon ein Spezialfall. Wenn man vor Ort verhandelt, die Sprache perfekt beherscht und einem die Gegebenheiten des Landes klar sind, kann man wohl so ein Risiko eingehen. Ich bin sicher, das wird ein Traumurlaub für Euch!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Ich bin jetzt gerade irritiert bzgl. des Zeitraumes. Im ersten Beitrag schreibt Klaus von einer geplanten Reise in 2012 - Mobbel (das Frauchen?) dann später, das es in zwei Wochen losgeht.
Heißt es, ihr verreist noch dieses Jahr?
Und vielleicht habt ihr auch Lust, uns an eurer geplanten Reise teilhaben zu lassen - z.B. durch die Reiseroute und später vielleicht einen kleinen Bericht? Ist nur ein Wunsch ... :))
Hätte auch starkes Interesse an euren preislichen Erfahrungen, ob man direkt besser kommt in der Hochsaison.
LG und danke Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo Womo-Freunde, lieber dreamtiem,
Mobbel und ich sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Meine Reise soll tatsächlich erst 2012 über die Bühne gehen und meine Frau heißt auch nicht Mobbel.
Ich will Ende August /Anfang September 4 Wochen unterwegs sein. Hat da jemand Erfahrungswerte mit dem Klima in Nordkalifornien/Oregon/Washington? Empfehlt ihr in Seattle anzufangen oder von San Francisco aus zu starten.
Noch vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Lg
Klaus
Hi Klaus,
für den Nordwesten kann man siehe Parallelthread von Groovy ganz schlecht genaue Vorhersagen machen: Im Moment sind gerade viele Berg-Nationalparks Anfang Juli noch nicht durchgehend befahrbar wegen der Unmengen an Schnee, die schmelzen müssen. Dieses Jahr ist ungewöhnlich viel Schnee heruntergekommen, Tom berichtet aus der Nähe von Sacramento noch in diesen letzten Tagen von Schneefällen.
Eigentlich sind Juli und August gute Reisezeiten für den Nordwesten und der Vermieter unseres Ferienhauses an der Oregonküste sagte uns , der September sei an der Oregon Coast meist noch schön. Ich würde die Reise so früh wie Ihr könnt im August starten ab Seattle und dann nach San Francisco fahren, nicht andersherum. Man kann es aber nicht genau planen, der Nordwesten ist einfach wettertechnisch nicht so planbar.
Aber eben auch wunderschön. Und für uns immer wieder eine Reise sehr wert.
Viel Spaß beim Planen
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Klaus, dann hab ich das falsch interpretiert. Sorry ....
Aber dann kannst du ja von den Erfahrungen von Mobbel zumindest profitieren, da sie ja bald in derselben Gegend unterwegs sein werden.
Grüße Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain