danke für die guten + hilfreichen Infos. Und weil es so schön geklappt hat, noch eine reine "Geschmacksfrage":
Nach langem hin und her verschiedener Routenvarianten, müssen wir uns aus Zeitgründen noch für 1 Schlenker entscheiden: Wells Grey oder Smith Dorrien. Ich weiss, reine Geschmacksache aber wenn ihr kurz Argumente habt, gerne willkommen.
Wells Grey versus Smith Dorrien. Beide sind eine Anfahrt wert, der Smith Dorrien natürlich nur bei guter Sicht und i.o. Gravel.
Liegt der Smith Dorrien am Reiseanfang würde ich ihn bei passendem Wetter fahren, denn Wasserfälle gibt es nicht nur im Wells Grey, sondern auch im Yoho und entlang des Icefield Parkways.
Dazu kommt noch, im Wells Gray faehrst Du die 60 KM lange Gravelroad doppelt. Es ist zwar landschaftlich auch recht interessant durch die verschiedenen Wasserfaelle, kleine Wanderungen und die Moeglichkeit die Lachswanderungen zu sehen, dennoch wuerde ich behaupten, auf den Schlenker kann man bei einer Highlight-Tour auch im Notfall verzichten. Und: ich wuerde, wenn, auch nur bei gutem Wetter rein fahren!
Wir hatten leider von den 2 geplanten Tagen dort ein Regentag und mussten unsere Tages-Kanutour auf dem Clearwater Lake nach einer Stunde bereits wieder abbrechen. Sicher, schlechtes Wetter kann Dir ueberall einen Strich durch die Rechnung machen.
So wie ich es verstanden habe, wuerde der SDST bei euch ja ziemlich am Ende der Tour liegen, also vor der Abgabe in Calgary. Ich wuerde waehrend der Reise kurzfristig entscheiden, ob ihr in den Wells Gray rein fahrt. Wenn nicht, koennt ihr diesen gewonnenen Tag sicher woanders einsetzen, z.B. auf dem Icefield Parkway. Die meisten Reisende nehmen sich fuer diese Strecke zu wenig Zeit. Allein rund um Jasper und Banff kann man tolle Wanderungen machen, da kann man locker jeweils 1 Woche verbringen.
Kommt natuerlich auch auf eure Vorlieben an...
Schwierige Entscheidung: was streichen? Du kannst Dir aber sicher sein, solche Entscheidungen haben wir alle, jedes Mal aufs neue!
So wie dich verstehe, willst du Banff-Calgary via die Dorien Spray/Interlakes CG fahren. Das wären ca. 240km, reiner Fahraufwand ca. 5 Std.
Wenn du den Peter Lougheed besuchen willst, dann mach das richtig und investiere mindestens 1-2 ganze Tage, nur für eine Stip-Visite, das verdient dieser wirklich tolle Park nicht.
Falls du nicht in einem Schnurz nach Calgary fahren willst, dann mach doch einen Nächte-Stop am Bow River.(Bow River/CG/Three Sisters/Lac des Arcs etc.)
Wir sind die Dorien Spray Road schon 3x gefahren; immer mit TC10; gehen tut das auch mit einem MH Modell, hat ja auch eine Strassennummet 742; das ist mit Fraserway sicher erlaubt.
Bei anderen Vermietern ist sicher Nachfragen von Vorteil.(w/Versicherung)
Hallo,
danke für die guten + hilfreichen Infos. Und weil es so schön geklappt hat, noch eine reine "Geschmacksfrage":
Nach langem hin und her verschiedener Routenvarianten, müssen wir uns aus Zeitgründen noch für 1 Schlenker entscheiden: Wells Grey oder Smith Dorrien. Ich weiss, reine Geschmacksache aber wenn ihr kurz Argumente habt, gerne willkommen.
lg mats
Hallo Mats,
Wells Grey versus Smith Dorrien. Beide sind eine Anfahrt wert, der Smith Dorrien natürlich nur bei guter Sicht und i.o. Gravel.
Liegt der Smith Dorrien am Reiseanfang würde ich ihn bei passendem Wetter fahren, denn Wasserfälle gibt es nicht nur im Wells Grey, sondern auch im Yoho und entlang des Icefield Parkways.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Mats,
Hans hat genau das geschrieben was ich jetzt auch geschieben hätte. Schließe mich daher diesen Ausführungen voll an.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Mats,
auch von mir gibt es zu Hans Ausfuehrungen ein
!
Dazu kommt noch, im Wells Gray faehrst Du die 60 KM lange Gravelroad doppelt. Es ist zwar landschaftlich auch recht interessant durch die verschiedenen Wasserfaelle, kleine Wanderungen und die Moeglichkeit die Lachswanderungen zu sehen, dennoch wuerde ich behaupten, auf den Schlenker kann man bei einer Highlight-Tour auch im Notfall verzichten. Und: ich wuerde, wenn, auch nur bei gutem Wetter rein fahren!
Wir hatten leider von den 2 geplanten Tagen dort ein Regentag und mussten unsere Tages-Kanutour auf dem Clearwater Lake nach einer Stunde bereits wieder abbrechen. Sicher, schlechtes Wetter kann Dir ueberall einen Strich durch die Rechnung machen.
So wie ich es verstanden habe, wuerde der SDST bei euch ja ziemlich am Ende der Tour liegen, also vor der Abgabe in Calgary. Ich wuerde waehrend der Reise kurzfristig entscheiden, ob ihr in den Wells Gray rein fahrt. Wenn nicht, koennt ihr diesen gewonnenen Tag sicher woanders einsetzen, z.B. auf dem Icefield Parkway. Die meisten Reisende nehmen sich fuer diese Strecke zu wenig Zeit. Allein rund um Jasper und Banff kann man tolle Wanderungen machen, da kann man locker jeweils 1 Woche verbringen.
Kommt natuerlich auch auf eure Vorlieben an...
Schwierige Entscheidung: was streichen? Du kannst Dir aber sicher sein, solche Entscheidungen haben wir alle, jedes Mal aufs neue!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hi Mats,
schau Dir doch auf YouTube beide Parks an, gibt da einige interessante Filmchen....und dann entscheide selbständig![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
LG Harald
Hi an die Antworter,
danke für die Antworten obwohl es eine "Geschmacksfrage" war - mir haben sie geholfen!
Und ich habe mich für den Smith Dorrien Schlenker entschieden
.
lg mats
Hallo Mats
Hier meine 5 cents
So wie dich verstehe, willst du Banff-Calgary via die Dorien Spray/Interlakes CG fahren. Das wären ca. 240km, reiner Fahraufwand ca. 5 Std.
Wenn du den Peter Lougheed besuchen willst, dann mach das richtig und investiere mindestens 1-2 ganze Tage, nur für eine Stip-Visite, das verdient dieser wirklich tolle Park nicht.
Falls du nicht in einem Schnurz nach Calgary fahren willst, dann mach doch einen Nächte-Stop am Bow River.(Bow River/CG/Three Sisters/Lac des Arcs etc.)
Gruss
Shelby
Mit was für einer Art Wohnmobil seid ihr die Spray lakes road gefahren?
Truckcamper oder normales Womo?
Könnte man sich das mit normalem RV trauen ,zu fahren? Beste Grüsse zurück.
Hallo
Wir sind die Dorien Spray Road schon 3x gefahren; immer mit TC10; gehen tut das auch mit einem MH Modell, hat ja auch eine Strassennummet 742; das ist mit Fraserway sicher erlaubt.
Bei anderen Vermietern ist sicher Nachfragen von Vorteil.(w/Versicherung)
Sheklby