Servus zusammen,
die Nationalparkverwaltung warnt vor Ansteckung mit dem Hantavirus. Betroffen sind Personen die zwischen 10.06.12 und 24.08.12 im Curry Village übernachtet haben.
Alles weitere unter der folgenden Seite
http://www.nps.gov/yose/planyourvisit/hantavirus.htm
http://www.nps.gov/yose/planyourvisit/hantafaq.htm
Informationen zum Hantavirus auf deutsch unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hantaviren
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/Hantavirus/Hantavirus.html
Hallo Tom
Ich habe vor 1-2 Tagen die Warnung vor diesem agressiven Virus auf auf die Highlight-Node-Seite des Yosemite gesetzt. Dort werde ich sie wieder löschen wenn die Gefahr vorüber ist.
http://www.womo-abenteuer.de/node/541
Scheinbar ist der Virus im Yosemite ziemlich agressiv und man sollte sich unbedingt von Nagern fernhalten.
http://www.bag.admin.ch/themen/medizin/00682/00684/04983/index.html?lang=de
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/Hantavirus-YosemitePark...
Herzliche Grüsse,
Fredy
Servus Fredy,
das habe ich übersehen. Doppelt gemoppelt hält aber sicherlich besser. Irgendwann verschwindet der Beitrag dann sowieso in der Versenkung. Ein bisschen Sensibilisierung schadet aber sicher nicht. Ich bin heute darüber gestolpert als ich die Yosemite NPS Seite besucht habe.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo zusammen,
hier ist auch noch eine Zusammenfassung , auch mit Video.
http://abcnews.go.com/Health/news-hantavirus-cases-confirmed-yosemite/st...
Die beiden letzten Fälle sind in den Cabins des Curry Villages aufgetreten. Die Deer Mices hatten sich in der Isolationsschicht der Cabin Wände eingenistet und dort ihre Exkremente hinterlassen.
Da jedoch unsere Forums-Mitglieder immer nur wenige Tage sich in dem eigenen WoMo auf den CG´s des Yosemite aufhalten, ist die Wahrscheinlichkeit der Infektion sicher deutlich geringer, als in den dort über längere Zeit (werden sie im Winter abgebaut ?) stehenden Cabins, in denen vielleicht auch mal die infizierten Tiere Unterschlupf suchen.
Absolut auszuschließen ist eine Infektion mit dem Virus in getrockneten Exkrementen (Kot und Urin) der Mäuse aus dem Staub des Bodens sicher nicht. Hier wäre am ehesten an Kleinkinder zu denken, die beim Spielen auch mal eher Staub aufwirbeln als Erwachsene und auch näher am Boden sind.
Was mir etwas seltsam vorkommt, ist, dass der NPS hier so ein genaues Datum angibt -- das ist sicher nicht so zu halten. Ob mit der Desinfektion der Cabins das Risiko der Ansteckung absolut und endgültig erledigt ist, glaube ich nicht. Die Mäuse gibt es ja immer noch.
Grüße
Bernhard
Ich habe diesen Thread auch noch mit dem Highlight-Node Yosemite NP verlinkt.
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi zusammen,
an der Infektion mit dem Hanta Virus ist ein dritter Besucher des Yosemite verstorben: http://www.nps.gov/yose/planyourvisit/hantafaq.htm
Dass eine Hanta Virus-Infektion (jedoch mit einem weniger aggressiven Virus) auch in Deutschland zunehmend auftritt, kann man hier lesen. -- und dann auch ausgerechnet noch am häufigsten in Baden-Württemberg
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo zusammen,
heute wurde eine neue Stellungnahme des Robert-Koch-Institutes zu den Hanta-Virus Infektionen veröffentlicht, die auf den Verlautbarungen des NPS und Center of Disease Control basiert.
Wie eigentlich zu erwarten war, hat der NPS und das CDC die Warnung auf alle Personen ausgedehnt, die in den letzten Wochen den Yosemite NP besucht haben, also sich nicht nur auf Bewohner der Zelte im Curry Village beschränkt.
Schreibens des NPS vom 12.09.2012 an alle Besucher des Yosemite ab Juni 2012
Ich hoffe, es trifft niemand von unseren Mitgliedern oder überhaupt andere Urlauber
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)