Hallo,
jetzt wird es richtig absurd, die Lufthansa wird Gebühren, bis zu 18€ für die Bezahlung mit der Kreditkarte erheben, näheres dazu könnt ihr hier http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,778622,00.html nachlesen.
Es scheint so, dass die Beispiele mancher Billigflieger Schule machen. :evil: :evil: :evil: :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß
Efty
Hallo Efty
Vorerst einmal bin auch ich alles andere als begeistert von den immer neuen Gebühren. Andererseits habe ich ein gewisses Verständnis. Beim Kunden zählt doch immer nur der Preis. Die Kreditkarten-Herausgeber (Visa, Mastercard etc) verlangen für das Inkasso eine Provision. Das Hotel, die Airline, Restaurant, Vermieter wird diese Provision nur übernehmen wenn er seine Kalkulation so gestalten kann, dass das möglich ist.
So ist mir z.B. aufgefallen, dass in der Schweiz "Aldi" keine KK annimmt, man in vielen östereichischen Hotels nicht mit KK zahlen kann, Opodo bei meiner heutigen Buchung eine KK-Gebühr verlangt hat, ich bei Air France ebenfalls eine Gebühr belastet bekam etc. Scheinbar will der Markt das, er will immer "billig". Der Anbieter richtet sich danach und verkauft die "nackte" Leistung. Alles andere und sei es noch so notwendig, wird zusätzlich verrechnet. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die durchschnittliche Umsatzrendite der Airlines bei 2,7% liegt. Da wird die Luft sehr dünn![Wink Wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
zwischen ca. 5€ bei Opodo und 18€ bei Lufthansa sehe ich schon einen Unterschied. Ich habe Lufthansa nie wegen des Preises gebucht, da wären andere Airlines sicher günstiger gewesen. Mir waren andere Sachen wichtiger, auch fehlende versteckte Gebühren.
Ich zahle ja schon für die Lufthansa Kreditkarte, warum muss ich dann bei Lufthansa noch weitere Gebühren bezahlen, das verstehe ich nicht.
Gruß
Efty![Wink Wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Hallo Efty
Wie gesagt, ich zahle diese Gebühren auch nicht gerne.
Ich habe aber bei Opodo 4.90 Euro für eine Zimmerbuchung von 42 Euro bezahlt. Gegenüber einem Fernflug ist das prozentual viel mehr. Die Lufthansa KK wirst Du aus speziellen Gründen haben, z.B. nicht mehr verfallen der MM-Meilen. Soweit ich erfahren habe erheben auch alle Töchter der LH nun Gebühren.
Bei AF gibt es die Möglichkeit mit Lastschrift zu zahlen und dann fallen keine Gebühren an, wobei das natürlich sehr kompliziert ist. Gibt es bei LH keine Möglichkeit die Gebühren zu umgehen? Der Trend wird eben sein, Kosten zu überwälzen, auch wenn uns das nicht passt.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi,
Fredy, ich teile deine Auffassung. Lufthansa zieht nun nach, andere große Player in der Touristikbranche (Airlines zB: British A., Finnair, KLM) machen das schon. Auch wenn 18€ bei Langstrecken natürlich echt etwas hoch sind. Aber wer es nicht zahlen will, muss es ja nicht. Exklusiv auf Lufthansa.com ist auch das elektronische Lastschriftverfahren möglich. Und Reisebürobucher können dort weiterhin mit EC-Karte oder bar bezahlen. Genau Fredy, auch die AUA, Swiss, BMI und Brussels sind von der Gebühr betroffen.
Ich vermute, dass neben dem Nicht-Verfall der Meilen auch Reiseversicherungen zu den KK-Leistungen zählen, die die Gebühr der KK rechtfertigen. Das Disagio wird damit wohl nicht beglichen, daher die neue Gebühr. Dass allgemein mehr Gebühren für Zusatzleistungen verlangt werden ist ebenfalls im Trend, früher eher nur bei den Billigfliegern, heute auch bei Netzcarriern. Spitzenreiter 2010 war zB United Continental mit 3,5 Milliarden (!) Euro Zusatzumsätzen! Vor Delta und American. Die Haupttreiber dafür sind Gepäck- und eben Kreditkartengebühren!
Trotzdem: blöd, dass LH jetzt auch auf den Zug aufgesprungen ist!
Gruß,
Oli
Hallo,
wir haben die Lufthansakreditkarte schon auch wegen dem Miles & More Programm und man kann die Bezahlung auch über Lastschriftverfahren laufen lassen aber so bekommt halt auch weniger Meilen als bisher. Ich denke, wir werden unseren Businessflug mit Miles & More abfliegen und dann das Programm, die Lufthansa und die Kreditkarte sein lassen. Es gibt günstigere Kreditkarten, andere Meilenprogramme und andere Fluggesellschaften.
Für guten Service und gute Verbindungen bin ich gerne bereit mehr zu zahlen aber wenn krampfhaft versucht wird noch mehr Einnahmemöglichkeiten zu finden, dann spiele ich nicht mehr mit. Aus diesem Grund vermeide ich ja auch die sogenannten Billigflieger.
Gruß
Efty![Wink Wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)