Hallo!
Bei uns geht es in ein paar Tagen endlich los!
Während ich jetzt so packe, bin ich erst darüber gestolpert, naja, über die Frage:
Wie transportiert man eigentlich die Rückentrage???
Ich meine im Flugzeug.
Weiß zufällig jemand, der schon mal mit einer Rückentrage unterwegs war, wie das so von den Fluggesellschaften gehandhabt wird?
Hatte eben mehrmals versucht anzurufen, aber ich lande ständig in der Warteschleife für etliche Minuten...das wird mir zu teuer & ich habe ja schließlich noch andere Dinge zu tun
Der Kinderwagen/Buggy gweht ja umsonst mit. Gilt das auch für die Rückentrage?
Oder handelt es sich hierbei schon um Sondergepäck?
Es gäbe theoretisch auch die Möglichkeit die Trage im Koffer zu verstauen, aber nur auf Kosten des Gewichts.
Dann bekomme ich Probleme mit dem eigentlichen Gepäck.
Ok, vllt. kennt sich ja zufällig jemand aus, kann mir kurze Info geben.
Vielen Dank & schöen Grüße
Simone
Hallo Simone,
die Gesellschaften nehmen Babyschalen im Innenraum mit. Insofern müssen sie auch eine Trage befördern. Ich würde dir aber zur Sicherheit empfehlen, mit der Gesellschaft Rücksprache zu halten.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Simone,
als wir vor 2 Monaten mit British Airways in die USA geflogen sind, hatte der Mann am Schalter erstmal die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen wegen der vielen Teile, die ich aufgeben wollte. Unter anderem auch eine Babytrage. Da ich auch noch einen großen Rucksack dabei hatte, habe ich dann mit einem Zurrgurt aus dem Baumarkt beide Teile zusammengebunden und dann einen großen Müllsack darüber gestülpt - und schon musste ich ein Teil weniger aufgeben.
Falls Du auch einen Müllsack darüber ziehst, achte darauf, dass stabile Griffe herausragen. Das haben wir so auch bei den Kindersitzen, die wir aufgeben wollten, gemacht.
Viele Grüße,
Hendrik
Hallo Hendrik!
Super Idee, die Rückentrage an einen Rucksack zu befestigen.
Da wir vermutlich 2 Rückentragen mitnehmen - da wir noch nicht abschätzen können, ob der "Große", fast 3J., auch im Gelände schon so fit auf den Beinen ist - könnten wir ja diese zusammenbinden und als 1 Gepäckstück aufgeben.
Wie habt ihr das dann mit den Griffen gemacht? Das Gestell unten vom der Trage rausgucken lassen?
Jetzt noch eine Frage...
Hat es euch etwas gekostet & ging das Ganze so durch wie z.B. die Kindersitze & der Kinderwagen?
Vielen Dank für die kurzen Infos!
Grüße
Simone
Simone
California Dreamin'79
Hallo Simone,
vom Rucksack habe ich den Griff oben aus der Tüte rausgucken lassen. Etwas komplizierter war es mit den Kindersitzen. Bei diesen habe ich jeweils eine Tüte von oben und eine von unten drübergezogen, dann mit Klebenband zusammengeklebt, und schließlich an der Stelle, wo sich untere und obere Tüte überlappen, die Anschnallgurte als Griffersatz rausgezogen.
Für unsere 4-jährige Tochter haben wir die Kindertrage mitgenommen und haben es überhaupt nicht bereut. Für unsere 1-jährige Tochter hatten wir einen Ergo-Carrier mit, den wir einfach im Koffer transportiert hatten.
Gekostet haben unsere 10 Gepäckstücke (bei 2 Erwachsenen, 2 Kinder + 1 Baby) nichts, weder auf dem Hin- noch auf dem Rückweg. Der Mitarbeiter von British Airways war ja erst verzweifelt, nachdem ich aber die Teileanzahl um 2 reduziert hatte, besänftigt. Auf dem Rückweg hatten wir nicht mal eine Nachfrage gestellt bekommen.
Viel Spaß bei der Reise,
Hendrik