Hallo,
wir haben bei unserem Road Bear C22-24 Camper ein Navigationsgerät mit dabei.
Sind die Navigationsgerät, welche Road Bear zur Verfügung stellt, in Ordnung?
Oder sollte man sich sein eigenes Navi aus DE mitnehmen?
VG und Danke
Andi
Nordamerika im Wohnmobil erleben!
Hallo,
wir haben bei unserem Road Bear C22-24 Camper ein Navigationsgerät mit dabei.
Sind die Navigationsgerät, welche Road Bear zur Verfügung stellt, in Ordnung?
Oder sollte man sich sein eigenes Navi aus DE mitnehmen?
VG und Danke
Andi
Wir waren damit sehr zufrieden. (RB Los Angeles) Menüführung selbsterklärend. Sprache „Deutsch“ wählbar. Ich hatte mich anfangs nur etwas gewundert warum das Navi so viele Adressen nicht kennt ... bis ich gemerkt habe, dass der Voreingestellte Bundesstaat ein falscher war ?
Wir waren auch zufrieden. Nur die deutsche Aussprache von zB Straßennamen war teilweise so sinnentstellend, dass wir es das nächste Mal auf Englisch ausprobieren wollen.
Rund um Las Vegas 2018; Südkalifornien 2019
Wir nehmen immer unser eigenes Navi mit. Das hat den Vorteil, dass Du schon daheim Deine POI eingeben kannst. Das erleichtert zumindest nach meiner Meinung die Suche doch sehr.
Beate
Hallo,
das Navi ist super. Einfach zu bedienen und vollkommen Ok. Brauchst keines mitnehmen.
Liebe Grüße
Nicole
@ Kaddi:
Wir haben uns schief gelacht. Unser Navi hat die Abkürzung Dr für Drive immmer mit Doktor übersetzt, also z. B. Willow Springs Dr mit Willow Springs Doktor.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Danke an Alle.
Gruß Andi
Uns hat das ROADBEAR- Navi 2015 immer wieder aud Gravelroads (Forestroads) geführt.
Liebe Grüße Gerd
PS. Jetzt nehme ich immer mein LKW-Navi (zusätzlich) mit.
Auch der Wohnmobilfahrer hat die Lenkzeiten einzuhalten!
(Nachteil: Zum Wenden werden oft zusätzliche Umwege vorgegeben.)
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Wir hatten zweimal bei Road Bear das Garmin, das gleiche wie wir haben. Ich nehme unser eigenes aber trotzdem mit, da ich die Routen, Campingplätze und POIs bereits zuhause eingebe. Das von Road Bear habe ich dann immer mal für kurzfristige Suchen von Tankstellen, Supermärkten usw. zwischendurch genutzt.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Wir haben auf unserer diesjährigen Überführung auch unseren Garmin, mit einer neu geladenen Karte dabei gehabt.
Leider hat es in den meisten Städten versagt, und uns oft falsch geschickt, bzw. waren einige Straßen nicht im Programm eingegeben.
Dafür war aber der Garmin von Road Bear um so besser, zumindest in den Städten.
Am besten, ihr nehmt beides zur Hand. So habe ich es letztes Jahr praktiziert, mein Mann hatte seinen Garmin an, ich habe das Navi
im Truck-Camper programmiert. Meistens funktionierten beide gleich, nur wiederum in den Städten eben nicht ganz. Dann fuhr ich
nach dem Navi, das eingebaut war.
Fazit: Doppelt gemoppelt hält besser
...
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo zusammen,
wir sind zurück und hatten wunderschöne 3,5 Wochen (August/September 2019) mit dem WoMo in USA. Hier ein kurzes Feedback von uns zum Navigationsgerät von Road Bear.
Das Road Bear Navi ist ein normales Smartphone, welches von Read Bear mit VMware AirWatch zentral gemanaged wird. Du kannst also nur die Software nutzen, welche auf dem Smartphone ist.
Auf dem Smartphone läuft die Navigationssoftware solange gut, solange man eine Internetverbindung per LTE oder WLAN hat.
Das Problem ist, du hast aber auf der Strecke nicht überall Internet.
Wenn das Internet weg ist, wird es ungenau und Du kannst nicht mehr alle Ziele eingeben. Die will sich die Software nämlich aus dem Internet holen.
Fazit: Zukünftig nehme ich mein eigenes Navi mit und lade mir zuvor die aktuelle Navisoftware drauf.
Gruß
Andi