Zurück von einem traumhaften Wo-Mo-Urlaub: 2,5 Wochen im September 2014, wenn keine ausführliche Tourbeschreibung mit Bilden (gibt’s ja schon von vielen Foristen zuhauf), so doch einige Anmerkungen:
Unsere Tour war der „Klassiker“ Las Vegas –Valley of Fire –Zion NP –Bryce Canyon NP –Kodachrome State Park –Calf Creek Recreation Area –Capitol Reef NP– Lake Powell Fähre Bullfrog nach Halls Crossing –Monument Valley –Page –Grand Canyon NP –Route 66 –Valley of Fire –Las Vegas.
2500 km, genau richtig für 2,5 Wochen.
Wohnmobilübernahme Apollo Las Vegas verbesserungswürdig: 2 überforderte Mitarbeiter im Büro, von denen eine (die Dame) uns mehrfach versuchte, durch unnütze Zusatzversicherungen und Generatorpauschale zu übervorteilen! Standhaft geblieben!
WoMo (25 Fuß) super, keinerlei technische oder wie auch immer geartete Probleme auf der Reise. OK, alle Trinkgläser nach der Reise hinüber (WoMo schaukelt sich manchmal auf, so daß die Gläser im Schrank zerdeppern, inkl. Kaffeekanne).
Valley of Fire: Traumhaft (nicht nur durch den überwältigenden Eindruck der 1. Nacht, sind die vorletzte Übernachtung nochmals zurückgekommen), absolut empfehlenswert.
Wobei wir nicht verstehen, warum die meisten den Atlatl bevorzugen (OK, full hook up vielleicht); idyllischer und wilder (unbedingt die Schleife hoch ins „Gebirge“ fahren!) schien uns der Arche!
Zion herrlich, v. a. die Anfahrt (Red Canyon); Visitors Center und Watchman CG und das Zentrum aber abschreckend, Busladungen, ein Gewusel.... dadurch wirkt der Park (in unseren Augen) wie Disney Land.
Bryce Canyon surreal, wunderschön. Wanderung hinab (Rundweg) unbedingt empfehlenswert, trotz Trubel.
Kodachrome State Park: herrlich einsam. Und der Campground ein Traum. Unbedingt (wie auch bei allen anderen CGs, wenn möglich), die Außensites nehmen, d. h. man hat die anderen Camper im Rücken und vor sich nur Wildnis.
Calf Creek Recreation Area: Wunderschön die (nicht zu unterschätzende, zieht sich, permanent Sandboden und Sonne) Wanderung zum Wasserfall, in 5 h nur eine Handvoll Leuten begegnet. Campground Idylle pur, eng (max. 25-Fuß-WoMos), traumhaft am Creek gelegen. Im Bächlein Wasserschlange! In den Bäumen Eichhörnchen!
Capitol Reef NP schön, aber nicht wow! Fruita nett, aber voll. Tipp: Gleich nach der Westeinfahrt in den Park Platz zum Wild-Campen am Fuß eines Berges. Herrlich einsam, sieht aus wie in Australien, so rot der Sand.
Lake Powell Fähre Bullfrog –Halls Crossing: Welche Enttäuschung (nach der überschwänglichen Ankündigung im Marion-Landwehr-Reiseführer –„einer der erhabendsten Orte der Welt!“)! Der See (Lake Powell) wirkt wie ein Baggersee umgeben von Abräumhalden. Selten einen trostloseren und uneinladenderen Ort gesehen als Bullfrog. Hoch über dem See tront ein Hotel, waren dort Abendessen (nachdem mir meine Holde mittags Sonnenspray nicht auf die Stirn, sondern ins rechte Auge sprühte und ich auf diesem für einige Stunden vorübergehend erblindete J), Hotel & Restaurant voll, Kinder, alte Leutchen, Gruppen, bei denen wir uns fragten, was die wohl dort tagsüber in diesem gottverlassenen Nest (nicht) treiben... Nix wie weg....
Monument Valley: Beeindruckend, Bilder von John-Wayne-Western kommen hoch. Tipp: Unbedingt eine Stunde auf dem Pferderücken erkunden. Saßen beide (meine Holde und ich) selbst das erste mal auf einem Pferd, aber völlig unproblematisch. Und ein beeindruckendes Erlebnis. OK, der Indianer war mehr als maulfaul, aber was solls. Campingplatz im Monument Valley leider der übelste, engste, liebloseste auf der ganzen Tour. Aber OK, war bekannt... Komischerweise haben die Indianer –die es eigentlich besser wissen sollten –es nicht so mit der Natur. Der einzige Park, bei dem am Straßenrand haufenweise Glasscherben und Müll lagen (welch ein Kontrast zu den blitzblanken anderen State- und Nationalparks!).
Page: Absolut trostlos! Was wurde mir nicht von Page vorgeschwärmt ( http://www.womo-abenteuer.de/node/10829 ) ... da könne man entspannen, baden, Wassersport, usw... Absolut nichts traf zu. Der „Strand“ eine Geröllhalde, das Wasser Schlick (OK, niedriger Wasserstand, aber dennoch), Wassersportangebot: Null. Ein trister Ort. OK, Antelope Canyon sehr sehenswert, aber Page: Vergiß es! Aber sollte ja auch kein Badeurlaub sein ...
Grand Canyon National Park: Traumhaft! Waren 2 Nächte auf dem Desert View Campground (gleich bei der Osteinfahrt), herrlich idyllisch im Wald, ruhig (im Gegensatz zum „Trubel“ des Grand Canyon Village). Wanderungen am Rim herrlich! Und sonst: Budweiser wirkt (trotz angebl. 5% alc.) wie Limo (OK, als Münchner vielleicht wiesngestählt? J) –palettenweises Trinken demnach angebracht (trockene Hitze!) und möglich! Feuermachen auf über 3000 m (Dixie Forest) gar nicht sooo einfach (Sauerstoff!)
Die Campingstühle (die der Vermieter mitliefert) eine Pein! Wer bitte konstruiert solche Scheren-Mechanismen. Sitzen nur mit übereinandergeschlagenen Beinen (für Männer eher unbequem) oder kauernd möglich Abends am Lagerfeuer sehnte ich mich nach meinem bequemen Beamten-Bürostuhl...
Erstaunlich, was 2 Leute (meine Holde und ich, beide schlank), die den ganzen Tag an der frischen Luft und aktiv sind, so in 2,5 Wochen wegfuttern! Beim Ersteinkauf im Walmart Las Vegas scholt ich meine Holde noch ob der 2 vollen Einkaufswagen; Indes,sie hatte recht! Campingurlaub erfordert generell eine gewisse körperliche Gewandtheit und Sportlichkeit... nach dem 95 mal am Tag ins WoMo rein- und raussteigen (Feuerzeug, Bier, Ketchup, Taschenlampe vergessen), dem ständigen Keller-Öffnen, Rumsuchen, Stühle / Tisch auf- und abbauen, usw. usw. ist man abends um 10 knülle... Haben jeden Abend (nach dem Grillen und nach Einbruch der Dunkelheit) taschenlampenbewehrt eine Runde gedreht, mal über den Campground, mal vor zum Rim (Grand Canyon), mal ins Hinterland .... absolut empfehlenswert, wie die Dunkelheit & Ruhe wirkt... Leveln war nie ein Problem und kein Thema; WoMo stand, wie es stand, notfalls Liegerichtung um 180 Grad drehen! Dito Dumpen: Lief immer ganz flüssig (!) J So, das wars, für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. Campground-Beurteilungen sind in Bearbeitung... Und wie es aussieht hat uns das WoMo-Fieber gepackt, nach Florida und USA-West 2014 steht für 2015 Alaska & Yukon ganz oben (und einzig!) auf der Liste!
Grüße Chris
PS by Bernhard: die Planung der Reise
Hi,
endlich sagt mal einer die Wahrheit über diese fiesen Campingstühle ;)
Herzliche Grüße Kai
Hallo Chris,
danke für dein Fazit. Leider kann ich es nicht lesen, es ermüdet meine Augen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Chris
Danke für Dein Fazit. Wir sind immer froh wenn sich jemand die Mühe macht und seine Eindrücke schildert.
Ich bin jedoch schon sehr erstaunt, zu welchem vernichtenden Urteil Du zu Page kommst. Die Stadt selbst ist ja wirklich gesichtslos und das haben wir Dir auch gesagt. Die Umgebung und die Möglichkeiten die Page aber bietet sind einmalig.
Wenn Du jedoch behauptest in Page sei kein Wassersport möglich, so warst Du nicht dort. Was hast Du denn in der einen Nacht überhaupt gesehen. Neben Kanu und Raftingtrips unterhalb des Glen Canyon Dammes sind alle Wassersportarten möglich. Wasserski, Bootstouren, Schwimmen am Antelope Point. Daneben die sensationellen Naturwunder wobei die Antelope Canyons nur die bekanntesten sind. (Rattlesnake- Mountain Sheep-Canyon, Waterhole Canyon mit Great Wall, Horseshoe Bend, Toadstool Hoodoos, Nautilus etc. ect.)
Wer da schreibt : "Page : Vergiss es" - hat keine Ahnung. Ich habe noch nie jemanden gehört, der Page selbst, als Highlight bezeichnet hat - auch wir nicht.
Das ist aber Moab z.B. auch nicht. Page ist aber der Hotspot bzw. die Drehscheibe für die Lake Powell Area. Selbstverständlich empfindet jeder anders und es mag ja sein, dass Du die nahe Umgebung von Page mangels Zeit gar nicht entdeckt hast. Ich schreibe das auch nur, weil solche Fazit's manchmal als Planungshilfe herangezogen werden. und was Page und Umgebung betrifft, so stimmt Deine Beurteilung einfach nicht.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
dass du das ohne Absätze sogar lesen konntest !
@ Chris: ein bisschen Formatierung bewirkt Wunder !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Chris,
dein Fazit ist soweit gut und lustig geschrieben, wen auch die Formatierung nicht wirklich leserfreundlich ist.
Schön, daß euch der Virus auch erwischt hat.
Daß Page als Stadt nicht wirklich toll ist, da schließe ich mich dir an.
Welche gigantschen Highlights aber im Großraum Page zu bestaunen sind, das wurde in dem obigen Node beschrieben und gemeint.
Auch mit dem Wohnmobil gibt´s wunderschöne Locations:
ob Horseshoe Bend, Great Wall+ Waterhole Canyon, Toodstool Hoodoos, Nautilus, Bluepool Arch,'Stud Horse Point...
und richtig unvergesslich wird es dann durch die Anmietung eines SUV`S mit unzähligen Highlights.
Da reichen schon Cottonwood Canyon Road und House Rock Valley Road mit den darüber zu erreichenden, unzähligen
Wow-Erlebnissen, die sind fast nicht zu toppen und geben locker umfangreiches Programm für eine Woche.
Schade, daß du dir da nicht die Zeit genommen und einige leicht erreichbaren Ziele angesteuert hast, vielleicht hättest du die Foris hier dann besser verstanden.
Liebe Grüße, Tanni
... er wollte Page halt nicht schön finden, hat er ja bei der Planung schon gesagt ;-)
Folgerichtig hat er sich's einfach mal nicht angeschaut ...
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Chris,
vielen Dank für Dein Feedback.
Die Stühle finde ich auch bei längerem Sitzen sehr unbequem. Am bequemsten wäre natürlich eine Liege zum Relaxen, ist aber zu teuer für so einen Urlaub, denn man ist ja doch nicht tagsüber so lange auf dem CG.
Was Page betrifft, da kann ich Dich ein wenig verstehen. Als wir zum ersten Mal dort waren, fanden wir Page auch recht trostlos, einfach auch weil das "Grün" fehlt.
Aber wenn man dann Page und das Gebiet kennt, oder besser, weiß was sich in der Gegend verbirgt, dann ist der Ort ein Magnet, dessen Umgebung erkundet werden will. (von uns)
Im Zion ist mir auch zu viel los, aber er gehört trotzdem zu meinen Lieblingsparks. Denn wenn man den Park erwandert, dann wird es nach ein paar hundert Metern ruhiger. Aber das ist ja in fas allen NP's so.
Nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Planen. Es gibt ja wohl in diesem Jahr noch einen Reisebericht von Alaska
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Chris,
ich habe ein bisschen formatiert meine Augen haben getränt aber nicht vor lachen
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Habt ihr einen Vertrag mit dem Tourismuszentrum von Page oder warum verteidigt ihr so dieses Page und lobt es so?
Der Ort und der See ist trostlos! Klar sind Antelope Canyon und Horseshoe Bend toll, waren wir auch. Und mag sein, dass die Umgebung einige Highlights hat, aber ich verbringe doch nicht bei einer 2,5 wöchigen Tour 1 Woche an einer Stelle! Und verglichen mit Grand Canyon oder Valley of fire fand ich eben Page trostlos. Sei mir doch gestattet! Man muss doch nicht alles kritiklos toll, unglaublich, herrlich finden...
Traurig dass alte Hasen meinen, ihre Meinung und ihr Geschmack zähle mehr als der eines Neulings. Über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich (nicht) streiten.
Nix für ungut
Chris
Hi Chris,
wenn Dir Page nicht gefällt, dann fahr einfach nicht mehr hin. Niemand zwingt Dich, dort hinzufahren. Ich werde weiter dort hin fahren, ich weiß warum, aber das brauche ich Dir ja nicht alles verraten. Du willst es ja eh nicht wissen.
Deine Nörgelei brauche ich hier an dieser Stelle allerdings nicht. Auf die kann ich verzichten.
Liebe Grüße
Simon