Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 2014 durch Namibia

78 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

hHi Sigi,

auch ich finde den Buschcamper sehr interessant. Und wenn man dann noch so ein gepflegtes Teil wie ihr bekommt ist das schon klasse. Ich werde mal meinen Mundschutz aufsetzen, damit die Viren noch nicht so rasch zuschlagen. Im Augenblick ist bei uns noch Amiland in der Planung. Die Sehnsüchte in andere fernen Länder sind aber schon gewecktwink

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Tingi
Bild von Tingi
Offline
Beigetreten: 28.11.2012 - 16:27
Beiträge: 703
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Hi Sonja,

leider habe ich erst jetzt deinen Beitrag entdeckt - jetzt muss ich aber wirklich einmal zum Augenarzt gehenSmile

Es freut mich, dass mein RB deine Sehnsüchte nach Afrika geweckt hat und du vielleicht auch einmal eine Tour mit einem Bushcamper durch Namibia machst. 

Liebe Grüße

Sigi

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Aurelius Augustinus

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Jetzt habe ich ein paar Mal versucht Dir eine PN zu schicken, doch beim Wegschicken haengt sich bei mir die Seite auf und nix geht mehr. Also, schicke ich es jetzt ueber Deinen Thread

 

XXXX

 

Hallo Sigi,

wir packen zwar bald die Taschen fuer Californien, sind aber troztdem gerade mit dem Bushcamper fuer naechstes Jahr im Sept./Okt. 2015 beschaeftigt. Aber Du bist ja auch schon kraeftig mit der naechsten Reise beschaeftigt... 

Nach Auskunft bei verschiedenen Vermietern muessen wir wohl noch vor dem Urlaub den Wagen "fest" machen, da es ja nicht viele von diesem Typ gibt.

Eigentlich haben wir uns schon entscheiden, naemlich genau fuer "euren" Bushcamper. Neben Asco hat auch noch Come Along Safaris den Wagen in der Flotte und ist um ein paar Euros billiger. 

Ich habe da jetzt noch ein paar Fragen an Dich:

War euer Bushcamper hoeher gelegt und habt ihr ausdrueklich nach Stollenreigen gefragt? Oder sind die standard?

Ich habe auf einem Foto gesehen, dass von der Fahrerkabine ein Fenster nach hinten zur Wohneinheit geht. Kann man das oeffnen und koennte man dort z.B. waehrend der Fahrt auch mal das Fotogedoens ablegen, auch so, dass man schnell dran kommt? Es ist ja ein Einzelkabiner, wie sieht es mit einer Ablageflaeche (evtl. hinter den Sitzen) fuer einen Tagesrucksack aus?

Nebenbei bastle ich natuerlich schon an der Route rum, allerdings noch teilweise etwas unsicher, in wie weit und wieviel wir uns zumuten koennen. Ich denke es wird eine Mischung aus 2/3 campen und 1/3 Guesthaeuser. Inzwischen bin ich uebergluecklich dass auch Dieter total infiziert vom Bushcamper ist.

Gerne wuerde ich von Dir auch eine Meinung und Einschaetzung zur Route einholen. Koennte ich sie Dir mal schicken? Es eilt auch nicht..

Liebe Gruesse aus dem brasilianischen Busch,

Bine

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Tingi
Bild von Tingi
Offline
Beigetreten: 28.11.2012 - 16:27
Beiträge: 703
@ Bine

Hallo Bine!

Ja, ja die liebe Urlaubsplanung. Aber gibt es ein schöneres HobbySmile  Natürlich beantworte ich dir gerne deine Fragen und es freut mich, dass du Dieter vom Bushcamper überzeugen konntest. Ihr werdet sehen, dass diese Art des Reisens was besonderes ist, auch wenn man nicht den Komfort einer Luxus-Lodge hat. Aber ein Lagerfeuer mitten in der Pampa mit der nächtlichen afrikanischen Geräuschkulisse und dazu noch ein gutes Savanna oder ein Windhoek-Lager; was will man mehr? Oje, jetzt fange ich schon wieder zu schwärmen anembarassed

Aber nun zu deinen Fragen:

Soweit ich mich erinnern kann, waren viele der Fahrzeuge von Asco Car Hire mit Stollenreifen ausgestattet. Jedenfalls hatten die zwei Bushcampers, die ich auf der Vermietstation in Windhoek gesehen habe, neuwertige Stollenreifen. Ich nehme auch an, dass die Fahrzeuge höher gelegt sind, da unser Bushcamper - wie ich bereits in meinem RB erwähnt habe - sehr geländegängig war. In den Nationalparks in Botswana werdet ihr auf den gängigen Fahrtstrecken mit diesem Fahrzeug meiner Meinung nach keine Probleme haben. Nur bei sehr tiefen Wasserdurchfahrten müsst ihr vorsichtig sein, da ja der Camper leider keinen Schnorchel hat.

Der Bushcamper hat zwar nur eine Einzelkabine, wobei jedoch in dieser für die Fotoausrüstung, kleine Rucksäcke, etc. genügend Platz vorhanden ist. Speziell zwischen und hinter den Sitzen gibt es ausreichend Ablagemöglichkeiten. Die Einzelkabine hat zwar hinten ein Fenster, welches wir aber nicht einmal geöffnet haben. Jedenfalls als Durchreiche kann man dieses Fenster mit Sicherheit nicht benützen. 

Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst dich ja gerne bei mir melden. Besonders eure geplante Route würde mich sehr interessieren.

Liebe Grüße

Sigi

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Aurelius Augustinus

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Hallo Sigi,

danke Dir für die Infos!yes

Ich sende Dir heute abend mal eine PN mit der Route.

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Rubrikenwechsel

Hallo Sigi,

damit du und die anderen euch nicht wundert. Ich habe den Node in das Forum "Sonstige  Reiseberichte" umgesetzt, weil wir eigentlich die Datenbank für Reiseberichte nur für USA/Kanada vorgesehen haben.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Tingi
Bild von Tingi
Offline
Beigetreten: 28.11.2012 - 16:27
Beiträge: 703
Rubrikenwechsel

Hallo Richard!

Danke für deine Info!

Liebe Grüße

Sigi

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Aurelius Augustinus