Hallo,
bin gerade beim Vorbuchen einiger Campgrounds... Bei manchen klappt's - bei zweien komme ich gerade gar nicht weiter:
1. Rain Forest RV Campground, Lake Quinault im Olympic NP, Washington
2. den Campground am Crater Lake NP
die Links, die zu diesen Campgrounds bei Eurer Highlights-Seite angegeben sind, gehen zwar auf die Homepage, aber da finde ich nix zum Buchen. Ebenso bei recreation.gov oder reserveamerica finde ich die CG nicht. Kann ich die nicht buchen oder schaffe ich es nicht, sie zu finden. Kann mir jemand im Zweifel mit einem Link weiterhelfen??
Freu mich auf Antwort!
LG gruenspan
Hi Grünspan
Im Crater Lake gibt es einen reservierbaren CG über den Betreiber der Lodge:
http://www.craterlakelodges.com/lodging/mazama-village-campground/
Am Lake Quinault kann man einen NF Campground reservieren, allerdings beschränkt auf 16 feet!!
http://www.fs.usda.gov/recarea/olympic/recreation/camping-cabins/recarea...
Und wenn du im Olympic NP bist musst Du unbedingt auf dem South Beach Campground übernachten: mein absoluter Top-Tipp für WA.
Sonnige Grüße vom Ammersee
Frank
Hallo gruenspan,
du meinst im Olympic NP diesen hier?
Auf der Olympic NP-Seite (die auch in dem oben genannten Thread verlinkt ist), steht dieses hier:
D.h. sie sind nicht reservierbar. Wann wollt ihr denn dort hinfahren? Wir waren letztes Jahr im September dort (hier) und hatten kein Problem, eine freie Site zu finden.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Grünspan
Auf unserer Seite ist, wie Du ganz richtig bemerkst, der Link zur entsprechenden Webseite angegeben. Beim Crater Lake steht an erster Stelle :
Das wiederum heisst, dass die Sites nicht reservierbar sind. Wie erwähnt kann man scheinbar einzelne Sites über Xanterra reservieren - das ist aber nicht nötig, denn es hat immer fcfs-Sites. Gerade im Nordwesten würde ich nicht zuviel reservieren. Wichtiger ist die Reservation des Nachtessens in der Lodge - wenn man das möchte. Es ist sehr empfehlenswert.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Frank,
danke für den Tipp! Wir werden so um den 24. August da sein - und zwar mit einem 30 ft-Womo. Das heißt, wir sollten früh ankommen, oder? Auf der Seite steht, dass es nur einige große Plätze gibt?!
Danke auch für die sonnigen Grüße - in München regnet's gerade bei 15 Grad
LG gruenspan
grünspan
Hallo Ulli,
vielen Dank für Deine Infos. Hatte diesen Hinweis im Surf-Rausch wohl übersehen.... Deine Fotos steigern unglaublich die Vorfreude auf den Urlaub - auch wenn's geregnet hat. Verleiht der Gegend etwas Mystisches
Beim Hoh CG steht "21' recommended RV length". Sollen wir das da überhaupt versuchen mit unserem 30 ft langen Womo?
LG gruenspan
grünspan
Hi Grünspan,
wir waren mit einem 28 feet da. War kein Problem, viele Sites sind eh von der Sorte "in einer Reihe hintereinander parallel zum Meer stehen" - wenn da die 5th-Wheeler und A-Class mit Suburbans hintendran reinpassen - dürfte es für ein 30 feet sicherlich auch reichen. Man sollte in der Saison (wir waren im August da!) schon eher früher da sein, um auf den "Terassen" einen Platz vorne, d.h. mit Meerblick zu bekommen. Wir hatten ursprünglich auch in der Nähe vom Lake Quinault bleiben wollen - haben uns dann aber doch für Strand entscheiden, haben uns ein bisschen beeilt und dann dort sehr schön gestanden. Man kann den Nachmittag prima mit Strandspaziergang, Muscheln und Sanddollar suchen verbingen. Schönes Wetter ist dafür aber absolut Voraussetzung, denn sonst kann man sich das Nordsee-Feeling sparen.
.
Sonnige Grüße vom Ammersee
Frank
Wenn ihr noch ein paar CGs in der Ecke braucht.
Empfehlen können wir von unserer Tour August/September 2012:
Im Landesinneren:
- White River CG - Mount Rainier NP (sehr schöner Gebirgs-CG, einige Sites direkt am rauschenden Wildbach. "Scön. Laut" ...)
- Tacoma Power Parks Mossyrock (schön an einem See gelegen, gut auch zum schwimmen, reservierbar)
Und rund um die Olympic Penninsula:
- Pacific Beach SP (direkt am Strand, reservierbar, gibt schöne Sites mit Meerblick)
- Fort Flagler (Landzunge am Meer mit Blick auf die Fähre, reservierbar)
Weniger gut fanden wir:
Kayak Point RP (liegt aber gut an der Stecke zwischen Vancouver und Seattle)
Rainbow Falls SP (dunkles "Loch")
Absolut empfehlenswert:
Besichtigung Boeing Werk in Everett - rechtzeitig reservieren!
Sonnige Grüße vom Ammersee
Frank
Hallo Frank,
danke für die Tipps. Der Mt. Rainier steht auch auf meiner Liste.... dachte, ich buche nicht vor und bleibe nur dort, wenn das Wetter passt. Merke mir aber auf jeden Fall den White River CG.
Ich dachte, wir fahren dann von dort aus Richtung Mt. St. helens. Wart ihr auch dort? Da liegt der Mossyrock ja sozusagen auf dem Weg?!
Wenn wir dann auf dem Rückweg Richtung Olympic NP unterwegs sind: dachte, dass wir evtl. in Port Townsend die Fähre nehmen, in Anacortes Whale Watching machen... Und von dort aus Richtung Everett zu den Boing Werken fahren. Dass man das Whale Watching vorbuchen muss, weiß ich schon. dachte aber, ich nehme die Tel.nummer mit, um das ein paar Tage vorher zu machen, wenn ich abschätzen kann, wann wir da sind. Und Boing muss man auch vorbuchen? Habt ihr das von Deutschland aus gemacht oder vor Ort?
Ich will doch nicht schon jetzt jede Minute verplanen?!?!
Freu mich auf antwort
LG grünspan
grünspan
Guten Morgen Grünspan,
Mt. St. Helens ist sehr beeindruckend, muss man aber inkl. An- und Abfahrt einen Tag für einplanen. Von Mossyrock aus morgens super zu erreichen, haben wir auch songemacht.
Boeing kann man online reservieren. In der Saison sollte man das frühzeitig machen um auch einen Platz zu bekommen. Spontan morgens hinfahren um dann nur einen Platz spät am Tag zu bekommen ist ja auch blöd.
http://www.boeing.com/boeing/commercial/tours/index.page
übrigens ganz in der Nähe kann man auch super Outlet shoppen:
http://www.outletbound.com/outlet-malls/seattle-premium-outlets
Whale Watching haben wir dort nicht gemacht, würde ich aber in Abhängigkeit vom Wetter spontan telefonisch reservieren.
Sonnige Grüße vom Ammersee
Frank
Hallo zusammen
In diesem Thread geht es darum ob in 2 speziellen Fällen eine Reservierung von CG's möglich ist. Darum wurde der Thread auch im Brett "Campgrounds USA" eröffnet.
Grünspan hat ja auch einen Routenplanungsthread und dort sind Fragen und Empfehlungen zur Route besser aufgehoben. Leute die eine ähnliche Route fahren finden die Tipps dort leichter. Bitte diskutiert über die Route dort weiter.
http://www.womo-abenteuer.de/node/8779
Herzliche Grüsse,
Fredy