Hallo zusammen,
nach einigen mitlesen, Reiseführer und Zeitschriften durchblättern habe ich nun auch unsere Route für die Westküste USA fertig gestellt und wollte euch fragen wie ihr diese findet bzw. ob diese so machbar ist. Wir wollen uns auch nicht ganz 100% festlegen, da wir uns die Freiheit lassen wollen ggf. an den ein oder anderen Ort länger zu bleiben. Wir selber, beide 30, sind noch nie mit einem Wohnmobil unterwegs gewesen und können das ganze doch sehr schwer einschätzen.
Die Reise selber soll eine gesunde Mischung werden zwischen Nationalparks, Strand und Sightseeing.
Eckdaten:
Zeitraum 20.9-11.10.2015 - davon Wohnmobil 21.9-9.10
Flughafen LAX
Tagesrouten:
Datum | Start | Ende |
Montag 21.09 | LA Wohnmobilstation | Joshua Tree National Park |
Dienstag 22.09 | Joshua Tree National Park | Grand Canyon |
Mittwoch 23.09 | Grand Canyon | Aufenthalt |
Donnerstag 24.09 | Grand Canyon | evtl. Antelope Canyon |
Freitag 25.09 | Antelope Canyon | Bryce Canyon |
Samstag 26.09 | Bryce Canyon | Zion National Park |
Sonntag 27.09 | Zion National Park | Las Vegas |
Montag 28.09 | Las Vegas | Aufenthalt |
Dienstag 29.09 | Las Vegas | (Death Valley) Yosemite |
Mittwoch 30.09 | Yosemite | Aufenthalt |
Donnerstag 01.10 | Yosemite | San Francisco |
Freitag 02.10 | San Francisco | Aufenthalt |
Samstag 03.10 | San Francisco | Aufenthalt |
Sonntag 04.10 | San Francisco | Aufenthalt (Evtl. gesetzt wg. Football) |
Montag 05.10 | San Francisco | Monterey Bay oder Pfeiffer Big State Beach |
Dienstag 06.10 | Monterey Bay oder Pfeiffer Big State Beach | Santa Barbara |
Mittwoch 07.10 | Santa Barbara | Aufenthalt |
Donnerstag 08.10 | Santa Barbara | Ontario (Basketballspiel) |
Freitag 09.10 | Ontario | LA Wohnmobilstation |
Samstag 10.10 | LA | Aufenthalt |
Sonntag 11.10 | Abflug | - |
Danke schon mal für das Durchlesen und ggf. für die Kommentare
Hallo Lord
Man kann viele Sachen machen - ob sie dann sinnvoll sind ist eine andere Sache.
Bei der Startetappe kommt es darauf an ob das WoMo früh übergeben wird. Ansonsten wird es bereits zum Joshua Tree knapp. Auch vom Joshua Tree zum Grand Canyon wird es eine Gewaltsetappe. Ganz grundsätzlich ist es fraglich an einem Tag zu einer Sehenswürdigkeit zu fahren und am nächsten Tag bereits weiter. So siehst Du von diesen absoluten Weltklasse Highlights sehr wenig. Dies gilt für die Umgebung von Page, den Bryce, Joshua Tree und den Zion.
Ganz gewaltig ist die Etappe von Las Vegas zum Yosemite. Das sind mehr als 10 reine Fahrstunden, ohne Pause für Essen und Pinkeln.Vom besichtigen des Death Valley ganz zu schweigen.
Nördlich von Los Angeles gibt es kein Strandleben. Da ist baden eigentlich nur mit Neoprenanzug möglich.
Allerdings seid Ihr noch jung und wenn das für Euch der Traumurlaub ist, ist es OK.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo,
ich bin mir sicher dass die Scouts hier sich noch zu Wort melden werden, aber ich als "Amateur" kann zu eurer Tour nur soviel sagen:weniger ist mehr!
Wir hatten letztes Jahr unsere Tour schon gekürzt und hätten trotzdem an manchen Orten gerne mehr Zeit verbracht. Tut euch das nicht an. Das Fahren ist zwar auch ein Erlebnis, aber abends ankommen und morgens schon wieder weiter zum nächsten Ziel...da hat man wirklich keine Chance die Highlights zu genießen!
Letztlich ist es eure Entscheidung, aber raten kann ich dazu nicht.
Liebe Grüße
Marion (Hubi) und André
Hallo Lord,
lese dir bitte unsere FAQ durch, insbesonders die Stellen, an denen etwas über die Länge der Fahrtstrecken steht.
Die ziele sind ja alle Wunderbar, aber Strecken von mehr als 200 Meilen heißt:
Morgens früh raus, Tagsüber nichts ansehen (nur aus dem Fenster) und abends auf dem Platz ankommen.
Von Las Vegas zum Yosemite sind es 400 Meilen. Bei einem Schnitt von 35 mls sind das....
Vom Joshua Tree zum GC sind es 360 Meilen.
Für die Ziele in den Parks braucht man Zeit. Daher die Fahrtstrecken kürzen oder Doppelübernachtungen.
Ich fände die Strecke gut, wenn ihr eine Woche länger hättet. So sollte man sie überarbeiten.
Natürlich kann man die Fahrtroute so machen, wie ihr sie eingestellt habt. Ich wollte da allerdings nicht mitfahren.
Btw: Strandurlaub ist ja schön, aber in der Gegend nicht zum Baden
https://www.womo-abenteuer.de/weblinks/meerwassertemperaturen
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Paul,
würde ich so nicht unbedingt sagen.
Wenngleich Wassertemperaturen von 18-22 Grad nicht besonders warm sind... ;-)
"Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng"
Grüße aus der Nähe der schönsten Stadt am Rhein,
Michael
Hallo Michael,
Es geht um den Oktober. San Diego max. 20 Grad.
Nördlich LA weniger.
Siehe Tabelle in dem Link oben.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Lord,
zunächst von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns im Wohnmobilforum. Seid ihr den grundsätzlich bereit, die Route zu kürzen? Hier mal ein paar Ideen, wenn euch davon etwas gefällt, dann sind wir gerne weiter bei der Ausarbeitung der Tour behilflich.
Ich würde entweder eine reine Californien Tour machen oder aber eine Runde über das Colordo Plateau. Oder aber wenigstens den Aufenthalt in den Städten kürzen, also nur 2 Nächte San Francisco und eine Nacht Las Vegas. Schau doch mal in den Reiseberichten unter Nutzung der Filterfunktion (Start- und Zielort, Dauer der Reise....) was andere so in der euch zur Verfügung stehenden Zeit gemacht haben.
Solltet ihr beim Yosemite NP bleiben, so wird es mit der Buchung eines Campgrounds im Valley schwierig, da dürfte kaum noch was frei sein. Schau mal in den FAQs nach.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Lord,
hier auch noch meine Meinung: ich nehme mal an, Start und Ziel Los Angeles sind gesetzt, dass ist auch absolut ok für eine schöne Route mit Eurer Urlaubsdauer.
ich würde mit meiner heutigen Erfahrung dann eine Route über Joshua Tree, Grand Canyon, Page, Monument Valley, Arches, Capitol Reef, Bryce, Zion, Las Vegas, LAX fahren. Wenn es bei zwei 30-jährigen ohne Kinder noch etwas mehr sein soll, noch einen Ausflug ins Death Valley dazu mit Übernachtung dort.
Unser erster USA-Urlaub mit Womo vor ca. 25 Jahren war von/bis San Francisco gewesen, incl. Yosemite, Colorado Plateau (aber ohne Arches/Moab-Ecke), San Diego, Hwy1. Ich habe die langen Fahrtage (wir hatten auch nur 3 Wochen) schon lange erfolgreich verdrängt, aber wenn ich nun aktiv nachdenke, war es halt doch eine ziemliche Gewalttour.
Am Ende könnt Ihr Eure Erfahrung selbst machen und eine sehr große Tour abfahren, oder gleich etwas eingrenzen und mehr Zeit haben für die einzelnen Stationen, plus für ausgewählte weitere Highlights die aber an der Strecke liegen. Das zweite ist meine Empfehlung. LAX und LAS als Städte-Highlights, dazu grandiose Natur. SFO, Yosemite, Hwy1 diesmal nicht.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Lord,
auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum.
Ich möchte mich dem Vorschlag von Susanne anschließen und Euch bei Eurem Zeitrahmen zu einer reinen Californienrunde oder zu einer südlichen Route ohne Yosemite NP/SFO raten. Weniger ist hier mehr.
Zum Yosemite NP ist auch die Frage ob Ihr dort schon einen CG reserviert habt, wenn nicht werdet Ihr dort wohl nur noch schwerlich eine Site bekommen da diese nach öffnen des Buchungsfensters binnen Minuten vergriffen sind. Details siehe FAQ's
Was mögliche Routen betrifft findest Du auch bei Reisen 2014 und Reisen 2015 viele Planungen und Anregungen. Es wär auch nett wenn Du Eure Daten dort eintragen würdest damit Ihr und wir Eure Planung auch später leichter wieder finden.
Dir weiterhin viel Spaß beim planen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo
Du hast schon einige Hinweise/Aenderungsvorschläge erhalten.
Grundsätzlich wäre auch deine Tour so zu fahren, wenn du meist hinter dem Lenkrad sitzen willst. In deiner Zeit hast du ca. 10 Std. hell!
Yosemite: dort sehen viele die tollen Wasserfälle; aber im Oktober sind sie im Normalfall nur kleine Rinnsale.
Wenn du in SFO/LAS je 1 Tag und Santa Barbara cancelst und lässt und ev. den sensationellen Bryce fallen lässt, dann könnte es sogar passen.
LAS-Yosemite geht sicher nicht in einem Rutsch, wie schon erwähnt.
Geht nochmals über die Bücher!
MfG
Shelby
Guten Abend zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge - wir haben die Route nochmal deutlich optimiert und gekürzt bzw. Zwischenstopps eingebaut - wäre diese aus eurem Erfahrungsschatz machbar bzw. realistisch?
Das WoMo wird am 21.09 gegen 12 Uhr (so steht es in den Unterlagen) abgeholt. Dann würden wir erst versuchen damit klar zu kommen, einzukaufen und dann nach Palm Springs zu fahren.
Die meisten Campgrounds haben wir schon herausgesucht, Yosemite sind noch ein paar frei (bevorzugt Wawona Campground). Hierzu eine generelle Frage:
- wie oft würdet ihr ein (Full) Hook Up Platz wählen bei 2 Personen?