Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

3-4 Wochen Westküste Camper-Rundreise mit 8 Monate altem Kind

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
MarcB
Offline
Beigetreten: 13.10.2012 - 15:54
Beiträge: 2
3-4 Wochen Westküste Camper-Rundreise mit 8 Monate altem Kind

Hallo an alle hier im Forum!

Wir planen gerade, nächstes Jahr ab Mitte Mai für 3-4 Wochen eine Rundreise im Westen der USA mit einem Camper zu machen. Wir, das sind die Eltern, beide Anfang 30, und zum Reisezeitpunkt ist unser Sohn 8 Monate alt. Ich bin zwar mal mit einem VW-Bus durch Schweden und Norwegen gefahren, habe aber noch nie mit einem Camper/Wohnmobil Urlaub gemacht. Daher sind wir Neulinge auf dem Gebiet. Ich hoffe, dass wir hier ein paar wetvolle Tipps für unsere Reise und insbesondere die Routenplanung erhalten. Wir sind für alle Hinweise offen und dankbar. Ich habe die FAQs auf dieser Seite gelesen, trotzdem würde ich mich freuen, ein paar Antworten zu bekommen.

Wir haben vor, dass Los Angeles Ausgangs- und Endpunkt unserer Reise sein soll. Von da aus soll es erstmal nach Osten und dann bis zum Yosemite bzw. San Francisco nach Norden gehen, der Weg zurück dann auf dem PCH. Unser Ziel ist es, die Nationalparks und landschaftlichen Highlights zu sehen. Wir werden zwar vielleicht 2 Tage in San Francisco und am Ende sicherlich 2-3 Tage in Los Angeles verbringen, uns geht es aber nicht um die Städte. In Las Vegas waren wir schon, da müssen wir z.B. nicht mehr hin.

Ich wollte schon immer in den Yosemite, das war der Anstoß für die Reise. Für alles andere sind wir noch offen. Also direkt die Frage: was lohnt sich? Wir wollen in erster Linie die Natur genießen und an tollen Orten campen, also eher auf den Public Campgrounds. Außerdem wollen wir gerne leichte Wanderungen machen. Was mich bei den bisherigen Recherchen angesprochen hat waren evtl. Joshua Tree, das Death Valley, der Grand Canyon, Zion, Bryce Canyon, Monument Valley. Für mich ist es noch sehr schwer einzuschätzen, was machbar und lohnenswert ist. Wir wollen auch nicht von Zwischenstopp zu Zwischenstopp hetzen, sondern Urlaub machen. Gerade im Yosemite wollen wir ein paar Tage verbringen. Was wäre wohl eine sinnvolle Route, was sollte man sich nicht entgehen lassen, was kann man evtl. auslassen?

Zum Camper:

Wir suchen etwas, was so größ wie nötig und so klein wie möglich für uns 2 Erwachsene und unser Baby ist. Natürlich suchen wir eine Vermietung, wo wir exzellent versichert sind, der Camper ein neueres Baujahr ist, und wir Pannenservice etc. haben. Ich hatte bisher über die Seite des ADAC geschaut. Welche Anbieter und welchen Camper kann man für unsere Konstellation empfehlen? Ist schon jemand ähnlich gereist?

Ich denke das waren erstmal die brennenden Fragen. Danke fürs Lesen bis hierher, wir freuen uns über jegliche Antworten!

Marc

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Willkommen Marc

Hi,

schön, dass du da bist. Hier bei uns findest du alle Antworten rund um das Campen in Nordamerika und Kanada.

Was wäre wohl eine sinnvolle Route, was sollte man sich nicht entgehen lassen, was kann man evtl. auslassen?

Das frage ich mich auch schon seit den letzten 12 Reisen und habe imer noch keine Antwort darauf gefunden. Es gibt so viele Dinge die man machen kann und die man unmöglich auf einmal abarbeiten kann. Wichtig ist es vordergründig eine für alle spannende aber nicht stressige Route zu finden.

Zum Camper
Du kannst die Campmobile hier nicht mit denen drüben vergleichen. Du wirst die Größe eines 25 Füssers schätzen lernen oder weigstrens einen 23" fahren, denn das ist Standard. Warum kleiner?

Ob jemand ähnlich gereist ist? Meinst du jetzt ztu dritt mit Baby? Das ist doch normal. Oder als Familie mit 2+2 oder noch größer. Kein Problem. Mit einer guten Vorbereitung wird die Reise sicher ein voller Erfolg.

Vorweg, wenn ihr 4 Wochen Urlaub habt, plant maximal 25 Tage, zu Hause braucht man 3-4 Tage um wieder zurecht zu kommen. Von den 25 Tagen sind die Stadttage in SF und LAX wegzurechnen, so dass ihr mit 20 Fahrtagen rechnen könnt. Mal 100 Meilen pro Tag macht 2000 Gesamtmeilen aus. Das sind ungefähr eure Rahmenbedingungen.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Familienurlaub

Hallo Marc

Und Willkommen bei uns.

Richard hat Dir ja schon einiges geschrieben. Da Du bereits nächstes Jahr im Mai reisen willst, werde ich etwas konkreter, da die Frühbucherangebote der WoMo-Vermieter Ende Oktober-Mitte November auslaufen. Auch die Flüge müsste man schon bald ins Auge fassen.

Also kommen wir mal zur Route. Bei Deinen gewünschten Zielen kommt es auf den Startpunkt nicht so an, da Los Angeles, San Francisco wie auch Las Vegas an der Strecke liegen. An allen 3 Orten hat es Vermietstationen. Der Start in San Francisco hätte den Vorteil, dass du diese Stadt - welche nicht sehr WoMo-freundlich ist, vom Hotel aus besuchen kannst. Bei Los Angeles ist z.B. der Besuch von Universal, Disneyland mit dem WoMo gut möglich. Für den Besuch von Hollywood, Sunset Strip etc. wäre ein Mietwagen ideal und auch ab Campground möglich.

Bei der Route kommt es darauf an wie lange Ihr wirklich Zeit habt. Ich würde Euch eine 4 Wochen-Reise empfehlen wobei dann wie von Richard gesagt Tage für San Francisco und Los ASngeles wegfallen. Unter diesen Umstanden würde ich Dir ungefähr folgendes empfehlen :

Los Angeles - Joshua Tree - Route 66/Oatman - Grand Canyon - Page - Bryce - Zion - Valley of Fire - (Las Vegas) - Death Valley - Mono Lake - Yosemite - San Francisco - Los Angeles.

Dies lässt sich geruhsam in 22/23 Tagen fahren. An den Hauptsehenwürdigkeiten sind so 2-3 Uebernachtungen möglich, welche das geniessen erlauben. Die Detailplanung eilt nicht. Rausfallen würde hier die Ecke Monument Valley - Moab - Capitol Reef - Hwy. 12. Aber dafür musst Du eine Woche mehr Zeit haben also total 5 Wochen.

Als guten RV-Vermieter empfehle ich Dir aus Erfahrung Road Bear und Moturis. Bei beiden habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit einem Kleinkind reicht in meinen Augen der E-23 von Moturis oder der 23/26 von Road Bear. Damit hast Du ein verhältnismässig handliches Fahrzeug mit allen Annehmlichkeiten die Du benötigst. Du kannst die Fahrzeuge bei

www.camperboerse.de

mal anschauen, die Bedingungen durchlesen und online berechnen lassen. So hast Du mal einen (guten) Anhaltspunkt. Wenn Du dann nach allenfalls weiteren Vergleichen einen für Dich akzeptablen Preis gefunden hast, kannst Du mich kontaktieren. Wir planen hier einen "Preis-Check" als Tool für die Foris aufzuschalten. Das wird jedoch noch einige Zeit dauern. Ich würde Dir dann schauen, ob wir etwas Besseres finden. Wegen der Frühbucher-Rabatte eilt ein wenig die Zeit.

Gleichzeitig musst Du wegen der Flüge schauen. Hier gibt es diverse Flugportale es sei denn Du möchtest alles aus einer Hand. Wegen der ersten Hotelnacht und allenfalls weiterer Hotelnächte am Anfang oder Schluss der Reise kann man später schauen, das eilt nicht.

So das wars mal fürs ErsteSmile

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

MarcB
Offline
Beigetreten: 13.10.2012 - 15:54
Beiträge: 2
Vielen Dank

Lieber Richard, Lieber Fredy,

 

erst mal vielen Dank für Eure ausführlichen udn schnellen Antworten. Die sind schon mal sehr hilfreich. Auch gut zu wissen, dass wir uns nun bald entscheiden sollten aufgrund der Frühbucherangebote. 

Im Moment überlege ich noch ein bisschen hin und her, ob es nicht doch zu früh ist mit einem so kleinen Kind. Ich habe bisher leider nicht so gute Erfahrungsberichte gelesen, was das Thema Kindersitz und Camper in den USA angeht. Außerdem scheint es mit dem Schlafen keine wirklich zufriedenstellende Lösung zu geben, und man muss viel improvisieren. Wir werden uns das in Ruhe in den nächsten Tagen durch den Kopf gehen lassen, und evtl den Urlaub etwas anders planen, vielleicht mit Mietwagen an der Westküste mit längeren Aufenthalten und nur einem gezielten Besuch für ein paar Tage im Yosemite. Allerdings bin ich nicht so scharf drauf, dort irgendwie anders zu übernachten als in einem Camper. Mal sehen. 

Also, nochmal danke für die tollen Antworten, ich melde mich falls wir noch weitere Tipps und Hilfestellungen benötigen. Falls es dieses mal nichts mit dem Camper-Urlaub wird, dann ist das nur aufgeschoben und nicht aufgehoben.

Beste Grüße

Marc