die Zufahrt zum Trailhead für die Wavewanderung ist eine Gravelroad welche mit dem WoMo nicht befahren werden darf, was den einen oder anderen aber nicht davon abhält es trotzdem zu tun, auch ist dies wirklich nur bei einem guten Zustand der Gravelroad überhaupt möglich da Du hierbei durch einen Wash fahren mußt und je nachdem wann es zuletzt wie stark geregent hat ist die Gravelroad auch für ein SUV nicht befahrbar. Also in jedemfall vor dem Start in der Rangerstation nach dem Straßenzustand erkundigen. Ich drück Dir die Daumen für die Verlosung es ist wirklich ein toller Fleck.
Aber solltest Du kein Glück haben, es gibt um Page auch viele andere Dinge zu entdecken die ohne ein Permit erkundet werden können.
Viel Spaß bei Deiner weiteren Planung
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
danke für den Hinweis. Wir warten mal ab, ob wir überhaupt ein Permit bekommen. Habe ich das richtig verstanden, ihr habt quasi einen Privattransport organisiert. Ging das noch vor Ort oder habt ihr das schon aus Deutschland aus gemacht.
mit einem Permit für die Wave (= Coyote Buttes North) solltet Ihr nicht fest rechnen. Es werden nur 10 Permits/ Tag über die Internet-Lotterie verlost (also 10 Personen!), die Wahrscheinlichkeit liegt bei ca. 1%, dass Ihr ein Permit erhaltet. Die anderen 10 Permits werden vor Ort verlost, hierfür müsstet Ihr aber bereits am Tag vor der geplanten Wanderung um 8 Uhr in Kanab persönlich anwesend sein, wo die Losttrommel steht.
Sollte Euch das Glück dennoch hold sein, könnt Ihr Euch zum Wirepass Trailhead fahren lassen (Paria Outfitters), oder Ihr mietet Euch einen SUV in Page. Der kostet bei ccadventures 180$ für 1 Tag. Einen normalen PKW, den Ihr bei AVIS in Page mieten würdet (bereits von Deutschland aus), könnt Ihr meines Erachtens im Juli vergessen, bzw. es besteht das Restrisiko, dass die HRVR in einem so schlechten Zustand ist, dass ohne High Clearance (also hohe Bodenfreiheit) nichts geht. Wir hatten letzten August sowohl einen Super SUV als auch einen normalen PKW für unsere 2 Familien. Den PKW mussten wir dann vor dem Buckskin Wash stehen lassen, siehe unseren Reisebericht.
Als Mietwagen von Los Angeles bis zur Womo-Übernahme muss es nicht zwingend ein SUV sein. Das einzig Wichtige für Euch ist hier ein großer Kofferraum, damit Ihr Euer 4-Personen-Gepäck unterbringt. Hier kannst Du ja die Preise vergleichen - viell. ist ein Full Size günstiger als ein SUV. Mit dem PKW dürft Ihr durch das Death Valley im Juli durchfahren.
Die von Chrissy beschriebene Variante, einen SUV mit angehängtem Wohnwagen bei Cruise America zu mieten, gibt es meines Wissens nicht und gab sie auch noch nie. Ebenso nicht bei den anderen Womo-Vermietern. (gerne bin ich hier lernfähig und sehr interessiert, wo man diese Option buchen kann!)
wir sind im Moment auch in der Größenordnung unterwegs 27-30 ft mit Slide-Out.
Gibt es denn bei irgendwas z.B. Straßen, CG etc. Größenbeschränkungen, dass der RV nicht größer als 30 ft sein sollte?
Bieten denn alle Anbieter einen Early-Pick-up an? Würde uns sehr helfen, denn an dem Tag soll es noch von Las Vegas in den Bryce Canyon gehen. Allerdings ist das ein Sonntag und wie ich gesehen habe, ist bei allen Anbietern am Sonntag Ruhetag.
Roadbearrv scheint ganz vorne in der Rangliste zu stehen... was sagen die erfahrenen Womo-Spezialisten?
-nein, nicht alle Vermieter haben early pick up, einige bieten sie aber gegen Aufpreis an -die Fahrzeuglänge ist meistens kein Problem (hoch sind alle RV´s ziemlich gleich), es gibt lediglich Restriktionen auf den Campgrounds. Da musst du halt schauen und dir die großen Plätze suchen. Oder recht selten gibt es (bei Nebenstrassen) eine Längenbeschränkung, meistens ab 25". -Sonntag ist überall Ruhetag und Roadbear ist sicher einer der Top-Anbieter.
Und bitte darauf achten im Betreff immere einen aussagekräftigen Titel zu wählen. Danke schön.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Sorry mit dem nicht mehr ganz passenden Titel, die Fragen haben sich leider "weiterentwickelt". Soll ich bei solchen Fragen ein neues Forum öffnen? Bin ein Neuling in Sachen Foren...
nicht dass wir uns mißverstehen. Ich meine den Titel der einzelnen Beiträge (dein letzter: Hallo Richard, danke für die ) und nicht den Titel des Anfangsbeitrages.
Du kannst deine Planung gerne hier weitermachen, das passt schon, ändere vielleicht den Eingangstitel in der Art "3 Wochen LAX-DEN im Juli 2013" oder so ähnlich. Dann findet jemand anders, der sich auch informieren möchte die Beiträge besser.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Sabine,
die Zufahrt zum Trailhead für die Wavewanderung ist eine Gravelroad welche mit dem WoMo nicht befahren werden darf, was den einen oder anderen aber nicht davon abhält es trotzdem zu tun, auch ist dies wirklich nur bei einem guten Zustand der Gravelroad überhaupt möglich da Du hierbei durch einen Wash fahren mußt und je nachdem wann es zuletzt wie stark geregent hat ist die Gravelroad auch für ein SUV nicht befahrbar. Also in jedemfall vor dem Start in der Rangerstation nach dem Straßenzustand erkundigen. Ich drück Dir die Daumen für die Verlosung es ist wirklich ein toller Fleck.
Aber solltest Du kein Glück haben, es gibt um Page auch viele andere Dinge zu entdecken die ohne ein Permit erkundet werden können.
Viel Spaß bei Deiner weiteren Planung
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Sabine,
wenn Ihr wirklich ein Permit bekommen solltet, hier eine Anregung, wir wir den Transport gelöst haben!
Herzliche Grüsse Gisela
hat Crissy geschrieben.
Das habe ich ja noch nie gehört, wie ist das zu verstehen?
Habt Ihr über ein deutsches Reisebüro gemietet?
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
danke für den Hinweis. Wir warten mal ab, ob wir überhaupt ein Permit bekommen. Habe ich das richtig verstanden, ihr habt quasi einen Privattransport organisiert. Ging das noch vor Ort oder habt ihr das schon aus Deutschland aus gemacht.
Viele Grüße
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo Sabine,
wir haben hier gemietet. und das schon einige Wochen vor der Reise von zu Hause aus. (Sobald wir unser Wave-Permit hatten).
Aber es gibt ja auch noch andere Touren die von den Dodsons angeboten werden.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Sabine,
mit einem Permit für die Wave (= Coyote Buttes North) solltet Ihr nicht fest rechnen. Es werden nur 10 Permits/ Tag über die Internet-Lotterie verlost (also 10 Personen!), die Wahrscheinlichkeit liegt bei ca. 1%, dass Ihr ein Permit erhaltet.
Die anderen 10 Permits werden vor Ort verlost, hierfür müsstet Ihr aber bereits am Tag vor der geplanten Wanderung um 8 Uhr in Kanab persönlich anwesend sein, wo die Losttrommel steht.
Sollte Euch das Glück dennoch hold sein, könnt Ihr Euch zum Wirepass Trailhead fahren lassen (Paria Outfitters), oder Ihr mietet Euch einen SUV in Page. Der kostet bei ccadventures 180$ für 1 Tag.
Einen normalen PKW, den Ihr bei AVIS in Page mieten würdet (bereits von Deutschland aus), könnt Ihr meines Erachtens im Juli vergessen, bzw. es besteht das Restrisiko, dass die HRVR in einem so schlechten Zustand ist, dass ohne High Clearance (also hohe Bodenfreiheit) nichts geht.
Wir hatten letzten August sowohl einen Super SUV als auch einen normalen PKW für unsere 2 Familien. Den PKW mussten wir dann vor dem Buckskin Wash stehen lassen, siehe unseren Reisebericht.
Als Mietwagen von Los Angeles bis zur Womo-Übernahme muss es nicht zwingend ein SUV sein. Das einzig Wichtige für Euch ist hier ein großer Kofferraum, damit Ihr Euer 4-Personen-Gepäck unterbringt.
Hier kannst Du ja die Preise vergleichen - viell. ist ein Full Size günstiger als ein SUV.
Mit dem PKW dürft Ihr durch das Death Valley im Juli durchfahren.
Die von Chrissy beschriebene Variante, einen SUV mit angehängtem Wohnwagen bei Cruise America zu mieten, gibt es meines Wissens nicht und gab sie auch noch nie. Ebenso nicht bei den anderen Womo-Vermietern.
(gerne bin ich hier lernfähig und sehr interessiert, wo man diese Option buchen kann!)
Gruß von Uli !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Christian,
wir sind im Moment auch in der Größenordnung unterwegs 27-30 ft mit Slide-Out.
Gibt es denn bei irgendwas z.B. Straßen, CG etc. Größenbeschränkungen, dass der RV nicht größer als 30 ft sein sollte?
Bieten denn alle Anbieter einen Early-Pick-up an? Würde uns sehr helfen, denn an dem Tag soll es noch von Las Vegas in den Bryce Canyon gehen. Allerdings ist das ein Sonntag und wie ich gesehen habe, ist bei allen Anbietern am Sonntag Ruhetag.
Roadbearrv scheint ganz vorne in der Rangliste zu stehen... was sagen die erfahrenen Womo-Spezialisten?
Danke schon vorab für eure Hilfe
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo Sabine,
-nein, nicht alle Vermieter haben early pick up, einige bieten sie aber gegen Aufpreis an
-die Fahrzeuglänge ist meistens kein Problem (hoch sind alle RV´s ziemlich gleich), es gibt lediglich Restriktionen auf den Campgrounds. Da musst du halt schauen und dir die großen Plätze suchen. Oder recht selten gibt es (bei Nebenstrassen) eine Längenbeschränkung, meistens ab 25".
-Sonntag ist überall Ruhetag und Roadbear ist sicher einer der Top-Anbieter.
Und bitte darauf achten im Betreff immere einen aussagekräftigen Titel zu wählen. Danke schön.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
danke für die Hinweise mit den RV`S.
Sorry mit dem nicht mehr ganz passenden Titel, die Fragen haben sich leider "weiterentwickelt". Soll ich bei solchen Fragen ein neues Forum öffnen? Bin ein Neuling in Sachen Foren...
Viele Grüße
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo Sabine,
nicht dass wir uns mißverstehen. Ich meine den Titel der einzelnen Beiträge (dein letzter: Hallo Richard, danke für die ) und nicht den Titel des Anfangsbeitrages.
Du kannst deine Planung gerne hier weitermachen, das passt schon, ändere vielleicht den Eingangstitel in der Art "3 Wochen LAX-DEN im Juli 2013" oder so ähnlich. Dann findet jemand anders, der sich auch informieren möchte die Beiträge besser.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.