Hallo!
Bin neu hier im Forum und wir planen derzeit eine WoMo Reise durch die USA. Ich weiß, manche Strecken sind sehr lang und es ist viel zu fahren. Das macht uns aber nichts. Wir fahren gerne und sind auch keine großen Wanderer. Wir wollen in kurzer Zeit viel sehen, das ist für uns wichtig.
Interessant für mich ist zur Zeit folgendes: Wie sieht es aus mit dem Yellowstone im September? Ist das noch ok, oder kann man Pech haben mit gesperrten Straßen wegen Schnee?
Dann noch die Havasu Falls: War da schon mal jemand von Euch? Wie sieht das aus mit WoMo am Hilltop stehen lassen? Eventuell haben wir ein Laptop dabei, sollte man das lieber mit in den Canyon nehmen? Geht ja auch um's Gewicht des Gepäcks....
So, nun geht es los mit der Tour, die Meilen und Fahrtzeitangaben habe ich von Google Maps.
Sa | 10.09.2011 | Anflug Denver, Ankunft 16.00 Uhr Flughafen Denver | ||
So | 11.09.2011 | Denver, Fahrt bis Chadron | 300 Meilen, 5 Std. | |
Mo | 12.09.2011 | Fahrt zum Badlands National Park | 130 Meilen, 3 Std. | |
Di | 13.09.2011 | Fahrt zum Mount Rushmore/Crazy Horse bis Devils Tower | 240 Meilen, 4 1/2 Stunden | |
Mi | 14.09.2011 | Fahrt über Gillette und Sheridan zum Little Bighorn Battlefield, Fahrt bis Red Lodge | 360 Meilen, 6 Std. | |
Do | 15.09.2011 | Beartooth Highway, Yellowstone | 100 Meilen | |
Fr | 16.09.2011 | Yellowstone | ||
Sa | 17.09.2011 | Yellowstone | ||
So | 18.09.2011 | Fahrt zum Grand Teton National Park, Fahrt bis Evanston | 273 Meilen, 5 1/2 Stunden | |
Mo | 19.09.2011 | Fahrt nach Salt Lake City | 82 Meilen, 2 Std. | |
Di | 20.09.2011 | Salt Lake City | ||
Mi | 21.09.2011 | Fahrt zum Bryce Canyon | 270 Meilen, 4 1/2 Stunden | |
Do | 22.09.2011 | Fahrt zum Zion, danach nach Las Vegas | 90 Meilen, 2 Std., 170 Meilen bis Vegas, 3 Std. | |
Fr | 23.09.2011 | Las Vegas | ||
Sa | 24.09.2011 | Fahrt von Las Vegas zum Hoover Dam und dann weiter zum Hilltop | 35 Meilen, 1 Std., 190 Meilen, 5 Std. | |
So | 25.09.2011 | Wanderung zum Campground (am kostengünstigsten), Havasu Falls | ||
Mo | 26.09.2011 | Havasu Falls, Helikopter Flug zurück aus dem Canyon, Fahrt bis Seligman oder Flagstaff, je nachdem wieviel Zeit ist | 90 Meilen, 3 Std. | |
Di | 27.09.2011 | Fahrt zum Antelope Canyon, Mittags Canyon, dann nach Kayenta | 212 Meilen, 3 3/4 Stunden, 100 Meilen 2 Std. nach Kayenta | |
Mi | 28.09.2011 | Fahrt über (Four Corners!) Cortez und Durango, Fahrt nach Silverton | 215 Meilen, 4 Std. | |
Do | 29.09.2011 | Ouray, Montrose, Black Canyon of the Gunnison, Übern. Saguache | 220 Meilen, ca. 5 Std. | |
Fr | 30.09.2011 | Fahrt nach Denver | 180 Meilen, 3 Std. | |
Sa | 01.10.2011 | Abflug Denver, 18:05 Uhr | ||
So | 02.10.2011 |
Ach so, wie sieht es in den USA eigentlich mit "wild" campen aus? Also nicht auf dem Campingplatz? Gibt's da Probleme?
Freu mich auf Euer Feedback.
Hallo silverdapple,
2 Anmerkungen :
Die Fahrzeiten gehen von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gut 60 Meilen pro Stunde aus. Das geht nicht ! Selbst auf der Interstate, wo man bis 75 mph fahren darf, wird ein WoMo bei einer Steigung zurückfallen.
Mein Tip: plant mit 30 mph, das ist realistischer.
Zum Thema Laptop. Ich hab immer ein Laptop mitgenommen und im WoMo bzw. Pkw gelassen. Meines Wissens ist der Inhalt versichert, ansonsten sag ich mal : Weg ist weg.
LG Andreas
30mph? Das ist ja Schleichfahrt! Ich kann mir nicht vorstellen, daß man mit dem WoMo so langsam voran kommt. Auch wenn der in Steigungen mal zurück fällt. Also ich halte die Fahrtzeiten schon für realistisch.
Klar wegen dem Laptop: Weg ist weg.... Bin daher am überlegen, ob ich die Bilder irgendwie auf ner externen Festplatte sicher oder nur auf Speicherkarten.... Ich weiß noch nicht. Die sollen ja auf keinen Fall abhanden kommen. Wenn Schleppi weg ist, ärgerlich, aber wie gesagt versichert. Aber die Fotos, unersetzbar!
Hallo silverdapple,
erst einmal ein Willkommen hier im Forum![Wink Wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Hier in den FAQ's findest du u.a. unsere Erfahrungswerte bezüglich der "täglichen Meilen".
http://www.womo-abenteuer.de/faq
Gruss Volker
Hi silverdapple,
mein Tip für die Bilder :
Ich ziehe diese täglich auf das Notebook und lasse diese trotzdem auf den Speicherkarten. Zusätzlich brenne ich jeweils CDs, die ich an anderem Ort lagere. Alternativ reicht auch ein USB-Stick. Ich weiß ja nicht, wieviele Fotos Du in welcher Auflösung machen willst.
LG Andreas
@Groovy: Danke für den Link.
@andreas: Danke für den Tip! Also ich denke, auf der Tour kommen sicher ziemlich viele Fotos zusammen..... In voller Auflösung versteht sich. Fotografiere wahnsinnig gerne und wenn ich so eine Tour schon mache, auch viel. Ist schließlich das erste Mal USA mit Digitalkamera (Spiegelreflex) (bei unseren vorherigen USA-Reisen hab ich noch analog fotografiert). Auf CD brennen oder auf Stick ziehen finde ich ne gute Idee.
Hallo versilberter Apfel,
ich möchte dir folgendes mit auf den Weg geben, ohne deine persönlichen Präferenzen zu kennen, nur ganz allgemein aus dem Erfahrungsschatz eines frequenten USA-Reisenden:
Du wirst 180Meilen in 3 Stunden nicht erzielen, weil ein 60er Schnitt mit einem WoMo nicht machbar ist. Du kommst auf deutschen Autobahnen ja auch nur auf einen 100er-Schnitt wenn du zwischendurch mit 180 fährst. Abgesehen davon würdest du bei Vollgasfahrten irgendwo auf der Strecke nachtanken müssen (rechne mit wenigstens 35 Liter Verbrauch pro 100km) und dann wäre der Schnitt ohnehin wieder Makulatur.
Also, glaub uns das ruhig mit den 30-40 Meilen, bau etwas Puffer ein (für Staus, etc.) und du fährst besser.
LG Richard
Der auch nicht besonders langsam fährt.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Silverdapple,
ein Tip zur Fahrkalkulation. Ich setze ein Navi mit TomTom Software ein und finde, dass da die Zeiten meist gut passen, wobei ich mit einem PKW eher mal Zeit gut mache als mit dem WoMo.
LG Andreas
Hallo und herzlich willkommen bei Womo-Abenteuer,
zum "wild campen": siehe auch hier http://www.womo-abenteuer.de/node/619 -- in diesem Zusammenhang ein diskreter Hinweis auf unsere Suchfunktion -- ich benutze sie auch gerne
)
Ganz wild campen (in der Landschaft) möchte ich nicht empfehlen -- wenn´s hart auf hart kommt, sollte sich doch vielleicht ein Truck Stop oder ein Supermarkt-Parkplatz finden lassen.
Am besten plant man aber so, dass man gar nicht in die Verlegenheit kommt -- Campgrounds in NP´s, SP´s und ieinem National Forest sind doch schöner !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Servus Silverdapple,
wegen der Durchschnittsgeschwindigkeit kannst Du ja mal meinen Reisebericht überfliegen. Alle Angaben sind durch ein aufzeichnen des Navis entstanden. Die Angaben meiner Vorschreiber sind nicht aus der Luft gegriffen.
http://www.womo-abenteuer.de/node/1784
Zum Yellostone NP, der Park liegt sehr hoch hier muss im Ganzen Jahr mit Schnee gerechnet werden. Je früher oder später im Jahr, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit. Ob es Beeinträchtigungen gibt ist wie ein Blick in die Glaskugel.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Silver
Es ist ziemlich müssig darüber zu diskutieren welcher Zeitbedarf für xy-Meilen nötig sind. Dir ist bewusst, dass es lange Strecken sind. Dir macht viel fahren nichts aus und nach Deinen Angaben willst Du in kurzer Zeit viel sehen. Und da beisst sich die Katze eben in den Schwanz. Du wirst zwar viel fahren aber eigentlich "nichts" sehen. Nehmen wir z.B. die Strecke vom Bryce bis Las Vegas. Lt. Google Maps sind das via den Zion-NP den Du ja durchfahren willst 253 Meilen und die reine Fahrzeit wird dort mit knapp 5 Stunden angegeben. Nun kommst Du aber zum Zion-Eingang und wirst kontrolliert, weiter auf der Strasse kommt eine Sehenswürdigkeit nach der andern (Du sagst, Du willst viel fotografieren - aus dem fahrenden WoMo?), kurz vor dem Tunnel besteht die Möglichkeit zu einem sensationellen Aussichtspunkt zu laufen (Zion Canyon Overlook) - willst Du das auslassen?, beim Tunnel gibt es sicher Wartezeiten, da der Tunnel für WoMo's gesperrt werden muss und nur einspurig befahren werden kann und jetzt kommst Du erst in den Zion, den man nur mit dem Shuttle befahren kann. Aber vielleicht willst Du diesen ja gar nicht besichtigen sondern nur dagewesen sein. (Besichtigung dauert ohne Wanderung sicher 4-5 Stunden)
Du kannst mir, und allen hier, die zusammen weit über 100 WoMo-Reisen in den USA gemacht haben, glauben. Für diese 253 Meilen brauchst Du 7-8 Stunden um die Landschaft nur ein wenig zu betrachten (Ohne richtige Zion-Besichtigung) Und auch dann fährst Du an vielen Highlights vorbei.
Frei campen ist in den USA schon möglich, Nur gibt es strikte Bedingungen die man einhalten muss. Einfach irgendwo hinstellen geht nicht. Privatbesitz wird in den USA sehr strikt gesehen. Verstösse dagegen können schwere Folgen haben und da wäre eine Begegnung mit der Polizei noch harmlos. Da muss man sich mit der Materie beschäftigen und sich einlesen.
An den Havasu-Fällen war ich vor gut 10 Jahren (also vor der grossen Flash-Flood im 2008). Damals war das noch ein Geheimtipp und die Schönheit der Fälle wirklich schön. Damals gabe es aber auch noch keinen Helikopter-Shuttle. Aber bereits damals waren - wie in Indianergegenden üblich - die Leute alles andere als freundlich und das Dorf, gelinde gesagt, ungepflegt. Ich kann Dir also nicht sagen wie das heute ist. Ich stelle mir den Helikopter-Lärm nicht gerade angenehm vor und ein Teil der Fälle hat sich durch die grosse Flut auch verändert. Heute würde ich wohl nicht mehr hingehen. Wegen des Laptops würde ich mir aber keine grossen Sorgen machen.
Herzliche Grüsse,
Fredy