Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

4 Wochen USA im August 2012 mit 5 Personen

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
ChBeCaToFa
Offline
Beigetreten: 03.03.2012 - 13:49
Beiträge: 4
4 Wochen USA im August 2012 mit 5 Personen

Liebe WoMo Gemeinde,

 

wir sind eine Familie mit 5 Personen mit Kindern im Alter von 17, 14 und 9 Jahren und planen im August eine 4 wöchige USA-Reise. Das WoMo Forum habe ich erst jetzt entdeckt nachdem wir schon mit den Vorbereitungen begonnen haben. Nach dem Lesen vieler Beiträge konnte ich mich sehr gut wiederfinden. Auch wir sind zunächst voller Übermut über die "langen" 4 Wochen dem Irrglauben verfallen neben L.A. San Francisco, Yellowstone und Yosemite noch die großen Nationalparks hinter Las Vegas zu machen. Nach der ersten Überschlagsrechnung sind wir schnell auf dem Boden der Tatsachen gelandet und sind um einiges realistische geworden.

Durch die Schulferien in Baden Würrtemberg habe wir uns für 4 Wochen vom 7.8 bis 5.9 entschieden. Wir fliegen direkt nach Las Vegas und auch von da wieder zurück. Da die WoMo Preise ab Mitte August drastisch günstiger werden haben wir uns entschieden zunächst mit Mietwagen für eine Woche nach San Francisco zu fahren (siehe Karte). Nach Ankunft in Las Vegas und einer Hotelübernachtung wollen wir in einer sehr langen Fahrt (415 Meilen) nach Cambria an die Pazifikküste und da Übernachten. Dann sind es noch gute 200 Meilen nach San Francisco die wir teilweise über die N1 wo sie am schönsten ist zurücklegen wollen. In San Francisco habe ich Downtown ein Bed & Breakfast gefunden und dort 3 Übernachtungen gebucht. Die Rückfahrt wollen wir durch den Yosemite Park machen und in Mammouth Lake übernachten. Bei einer Strecke von 270 Meilen werden wir vom Yosemite Park wahrscheinlich nur ein paar wenige Impressionen mitnehmen können. Ich vermute aber dass der Park im August eh sehr überlaufen sein wird. Von Mammouth Lake wollen wir dann wieder zurück nach Vegas. Da wir mit einem normalen PKW unterwegs sind (Avis) hoffe ich, dass wir durch Death Valley fahren dürfen. Sollte das nicht möglich sein müssen wir es umfahren. In Vegas haben wir dann eine Hotelübernachtung und holen am nächsten Tag unser Road Bear WoMo Class C 23-26 ab und haben dann drei Wochen um eine Strecke von ca 2000 Meilen zu fahren.

 

Karte 1. Teil mit Mietwagen

Größere Kartenansicht

meine erste Frage an euch den ersten Teil der Reise betreffend. Erscheint euch die Aufteilung sinnvoll bzw. habt ihr dazu Anmerkungen und Vorschläge.

Karte 2. Teil mit WoMo Das ist ein noch sehr grober Plan den wir uns als Grundlage einer Rundreise überlegt haben. Der etwas merkwürdig ausehende Durchstich zum Arches Parkt liegt am Wunsch etwas Zeit am Lake Powell zu verbringen und die Fähre von Bullfrog nach Halls Crossing zu nehmen. Da kann man bestimmt noch optimieren

Größere Kartenansicht

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Willkommensgruß

Hallo,

herzlich willkommen bei uns. Können wir uns auf einen normalen Namen einigen, denn dieser Alias ist doch recht schwierig zu schreiben?Cool

OK. Ich habe jetzt verstanden, dass ihr von LAS aus zuerst ein paar Tage mit dem Auto nach SFO fährt und dann wieder zurück nach LAS, wo ihr ein WoMo übernehmt. Wichtig ist euch die Hwy-1, SFO und Yosemite. Für diese 1200 Meilen habt ihr wielange Zeit?

Zu deiner Frage: Ja, durch das Death Valley könnt ihr mit dem Auto fahren, Restriktionen gibt es nur für RV´s.

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

ChBeCaToFa
Offline
Beigetreten: 03.03.2012 - 13:49
Beiträge: 4
Hallo Richard, also mein Name

Hallo Richard,

also mein Name ist Christoph.Smile

 

Ja für die 1200 Meilen nach San Francisco und retour haben wir eine Woche Zeit. Geplant sind zwei Tage für die Hinfahrt, zwei Tage Aufenthalt und zwei Tage Rückfahrt. Etwas unsicher bin ich beim ersten Streckenabschnitt von Vegas nach Cambria der 417 Meilen lang ist. Den wollen wir aber in erster Linie nur druchfahren.

 

Gruß

Christoph

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Verstehe

Hi Christoph,

es sind eure Vornamen, alles klar.

Du hast es erkannt, der erste Abschnitt ist mörderlang. Bis Barstow ist es noch Autobahn, dann Landstrasse d.h. hier könnt ihr nicht mehr ganz so schnell unterwegs sein. Gerade am ersten Tag nach einer langen Flugreise ist das ein kräftezehrendes Unterfangen. Vielleicht müsst ihr unterwegs feststellen, dass es besser ist eine Zwischenübernachtung einzulegen.

Das Womo habt ihr dann 3 Wochen. Wieso wollt ihr von Moab wieder zurückfahren und nicht gleich oben weiter über die I-70 und Hwy-24 nach Hanksville? Das wäre sinnvoller.

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1563
2. Teil mit Womo

Hallo Christoph,

für Euren 2. Teil mit dem Womo ab/bis Las Vegas möchte ich Euch diese 3-Wochen-Rundreise empfehlen, die schon von einigen Foris gefahren wurde (mit oder gegen den Uhrzeigersinn).
Auch wir planen diese Reise im Moment: http://www.womo-abenteuer.de/node/2931?page=1#comment-29669

Der Unterschied zu Deiner Planung ist, dass es vom Capitol Reef weiter "obenrum" zum Arches geht, von dort dann über Canyonlands und Monument Valley zum Lake Powell.
Um mehr Zeit am Lake Powell zu haben, wäre evtl. auf Mesa Verde zu verzichten.

Reiseberichte zu dieser Tour:
hier die von Kochi: http://www.womo-abenteuer.de/node/2522
und hier die von bonhomme: http://www.womo-abenteuer.de/node/3048

Es grüßt Uli

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2362
Rundtour ab LV

Hallo Christoph,

und noch mein Reisebericht: http://www.womo-abenteuer.de/node/3346 

Deckt sich gut mit eurer geplanten Route

 

 

 


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Stimme

...Uli zu

Ich würde auch "rund" fahren. Bei 3 Wochen würde ich auf Mesa Verde verzichten und entspannt fahren.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

ChBeCaToFa
Offline
Beigetreten: 03.03.2012 - 13:49
Beiträge: 4
Vielen Dank ...

für eure Einschätzungen und Empfehlungen.

Wir werden wohl "obenrum" fahren. Und dann vorort entscheiden, ob wir eine "Badepause" brauchen oder Mesa Verde machen.

 

Ich habe noch ein Frage zum Arches Park. Vor 20 Jahren war ich schonmal im Wohnmobil im Südwesten unterwegs. Damals haben wir uns im Arches Park auf den Parkplatz am Delicate Arch gestellt um dann gegen 4:00 Morgens den Pfad zum Delicate Arch zu laufen um den Sonnenaufgang am Delicate Arch zu erleben. Ist sowas heute auch noch möglich oder kommt da um 22:00 eine Parkstreife und jagt einen aus dem Park weil man nicht auf dem Campground ist?

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Hinstellen

Hallo Christof

Da haben sich die Zeiten geändert. Ich würde mich nie getrauen, mich einfach in einem NP auf einen Parkplatz zu stellen. Da können die Ranger sehr unangenehm werden. Da würde ich schon auf den Campground im Devils Garden gehen - was spricht eigentlich dagegen?

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2362
Parkplatz

Hallo Christoph,

wie Fredy schreibt, würde ich das nicht machen, da können die RangerInnen sehr schnell ungemütlich werden ( zumal im Arches, die CG - Hostin hat den Laden im Griff Wink ), außerdem entgeht euch( vor allem den Kids)  dann einiges ( kein Lagerfeuer, kein Herumklettern, keine Abgeschiedenheit einer Site usw ).


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Fähre

Hi Christoph,

am Lake Powell zu verbringen und die Fähre von Bullfrog nach Halls Crossing zu nehmen. Da kann man bestimmt noch optimieren

jetzt habe ich durch Dein Posting gleich etwas Neues erfahren. Smile Ich wusste nicht, dass man tatsächlich mit dem Womo diese Fähre benutzen kann! Aber ich glaube, die #276 ist nicht durchgängig geteert, zum Teil Gravel.


Herzliche Grüsse Gisela