RE: Back in the Southwest - Auf den Spuren des Erregers
Hallo nochmal,
nun neigt sich unsere Tour schon wieder dem Ende zu. Morgen geht es auf den Anthony Chabot CG mit den obligatorischen Massnahmen vor Abgabe des vertraut gewordenen Womos. Bevor wir am Donnerstag wieder nach Hause fliegen, freuen wir uns aber trotz aufkommender Wehmut noch auf zwei Tage San Francisco.
@ Chris - wr hoffen, Ihr habt den Jetlag erfolgreich bekaempfen koennen. Dann seid Ihr uns gegenueber wieder im Vorteil
@ Bine - ja, wir haben zuletzt noch einige Lagerfeuer anzuenden koennen. Da es ja jetzt nach San Francisco geht und dort die Temperaturen angenehmer sind, koennen wir uns ja noch etwas akklimatisieren. Aber bei Euch ist es ja auch heiss, oder? Damit meine ich aber eher die Atmosphaere wegen der Fussball-WM. Hier haben wir zuletzt wenig mitbekommen, aber zumindest, dass Deutschland gegen Brasilien im Halbfinale spielt. Fuer wen seid Ihr dann eigentlich?
nun ist unsere Tour leider auch wieder vorbei und wir sind seit Freitag nachmittag wieder zu Hause.
Es war wieder ein wunderschöner Urlaub, bei dem wir zu kurz gekommene Highlights unserer ersten Tour intensiver erleben, aber auch viele neue Eindrücke gewinnen konnten. Wir sind dieses mal in der gleichen Zeit fast ein Drittel weniger gefahren als beim ersten mal, weshalb die gesamte Reise insgesamt auch viel entspannter war und wir mehr Zeit hatten, die Erreger des Virus zu finden.
Diese haben wir im Zion NP und im Yosemite NP, aber auch auf der Route 66 und in San Francisco wieder entdeckt. Neue haben wir u. a. im Sequoia NP und am North Rim des Grand Canyon entdeckt.
Sehr gut hat es in diesem Jahr das Wetter gemeint, denn wir hatten nur ein, zwei etwas bewölkte Tage und sonst nur Sonne satt mit Temperaturen meist über 35°C, z. T. um die 40°C. Diese Hitze war schon ungewohnt, aber wegen der geringen Luftfeuchtigkeit doch mit ausreichend Wasser am Mann/Frau noch zu ertragen. Allerdings hatte das tolle Wetter einen Nachteil - in vielen Gebieten war kein Campfire und kein Grillen, zumindest mit Grillkohle, erlaubt. Somit mussten wir fast die ersten zwei Wochen auf das, was das tolle Flair der Campgrounds ausmacht, verzichten.
Trotzdem haben wir diese schöne Zeit intensiv genossen und zum Abschluss noch zwei schöne Tage in San Francisco verbracht. Hier konnten wir uns dann auch akklimatisieren.
Einen Reisebericht wird es bestimmt wieder geben, auch wenn ich jetzt erstmal den vom letzten Jahr zu Ende bringen muss.
Und außerdem ist hier im Forum viel neues geschrieben worden, was es nachzulesen gilt. Schliesslich brauchen wir für schon im Kopf neu umherschwirrende Ideen entsprechende Anregungen.
Jetzt hat uns aber der Alltag wieder und ab Dienstag wartet auch wieder die Arbeit auf uns. Schließlich gilt es, für die neuen Ziele das nötige Kleingeld zu verdienen.
RE: Back in the Southwest - Auf den Spuren des Erregers
Hallo Lothar,
ich freue mich mit euch, dass eure Reise wieder ein voller Erfolg war. Schade, dass alles immer so schnell vorüber geht.
Kürzlich habe ich Robert voller Freude gesagt, dass es nur noch sechs Wochen bis zu unserem Urlaub sind... Und was sagt er? "Noch gut neun Wochen, bis er schon wieder vorbei ist..." Grummel....
Aber so ist es eben, und dennoch hält ein solcher Urlaub bei uns immer so lange vor. Da halten wir die Durststrecke bis zum nächsten Urlaub locker durch!
Ich bin natürlich auch gespannt auf euren neuen Bericht und das Ende des alten...
RE: Back in the Southwest - Auf den Spuren des Erregers
Hallo Lothar,
willkommen zuhause. Ich freue mich, dass Ihr wieder eine tolle Tour hattet. Bin schon gespannt, was Ihr alles so erlebt habt. Nun wünsche ich Euch eine erfolgreiche Jetlag-Bekämpfung und ein gutes Eingewöhnen. Bis bald.
Hallo nochmal,
nun neigt sich unsere Tour schon wieder dem Ende zu
. Morgen geht es auf den Anthony Chabot CG mit den obligatorischen Massnahmen vor Abgabe des vertraut gewordenen Womos. Bevor wir am Donnerstag wieder nach Hause fliegen, freuen wir uns aber trotz aufkommender Wehmut noch auf zwei Tage San Francisco.
@ Chris - wr hoffen, Ihr habt den Jetlag erfolgreich bekaempfen koennen. Dann seid Ihr uns gegenueber wieder im Vorteil![wink wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
@ Bine - ja, wir haben zuletzt noch einige Lagerfeuer anzuenden koennen. Da es ja jetzt nach San Francisco geht und dort die Temperaturen angenehmer sind, koennen wir uns ja noch etwas akklimatisieren. Aber bei Euch ist es ja auch heiss, oder? Damit meine ich aber eher die Atmosphaere wegen der Fussball-WM. Hier haben wir zuletzt wenig mitbekommen, aber zumindest, dass Deutschland gegen Brasilien im Halbfinale spielt. Fuer wen seid Ihr dann eigentlich?
Viele Grüße
Lothar
Die Koblenzer haben wir vor ein paar Wochen auch irgendwo gesehen...wie lustig!
Ganz lieben Gruß
Marion (Hubi) und André
Hallo zusammen,
nun ist unsere Tour leider auch wieder vorbei und wir sind seit Freitag nachmittag wieder zu Hause.
Es war wieder ein wunderschöner Urlaub, bei dem wir zu kurz gekommene Highlights unserer ersten Tour intensiver erleben, aber auch viele neue Eindrücke gewinnen konnten. Wir sind dieses mal in der gleichen Zeit fast ein Drittel weniger gefahren als beim ersten mal, weshalb die gesamte Reise insgesamt auch viel entspannter war und wir mehr Zeit hatten, die Erreger des Virus zu finden.
Diese haben wir im Zion NP und im Yosemite NP, aber auch auf der Route 66 und in San Francisco wieder entdeckt. Neue haben wir u. a. im Sequoia NP und am North Rim des Grand Canyon entdeckt.
Sehr gut hat es in diesem Jahr das Wetter gemeint, denn wir hatten nur ein, zwei etwas bewölkte Tage und sonst nur Sonne satt mit Temperaturen meist über 35°C, z. T. um die 40°C. Diese Hitze war schon ungewohnt, aber wegen der geringen Luftfeuchtigkeit doch mit ausreichend Wasser am Mann/Frau noch zu ertragen. Allerdings hatte das tolle Wetter einen Nachteil - in vielen Gebieten war kein Campfire und kein Grillen, zumindest mit Grillkohle, erlaubt. Somit mussten wir fast die ersten zwei Wochen auf das, was das tolle Flair der Campgrounds ausmacht, verzichten.
Trotzdem haben wir diese schöne Zeit intensiv genossen und zum Abschluss noch zwei schöne Tage in San Francisco verbracht. Hier konnten wir uns dann auch akklimatisieren.
Einen Reisebericht wird es bestimmt wieder geben, auch wenn ich jetzt erstmal den vom letzten Jahr zu Ende bringen muss.
Und außerdem ist hier im Forum viel neues geschrieben worden, was es nachzulesen gilt. Schliesslich brauchen wir für schon im Kopf neu umherschwirrende Ideen entsprechende Anregungen.
Jetzt hat uns aber der Alltag wieder und ab Dienstag wartet auch wieder die Arbeit auf uns. Schließlich gilt es, für die neuen Ziele das nötige Kleingeld zu verdienen.
Viele Grüße
Lothar
Hallo Lothar,
ich freue mich mit euch, dass eure Reise wieder ein voller Erfolg war. Schade, dass alles immer so schnell vorüber geht.
Kürzlich habe ich Robert voller Freude gesagt, dass es nur noch sechs Wochen bis zu unserem Urlaub sind... Und was sagt er? "Noch gut neun Wochen, bis er schon wieder vorbei ist..." Grummel....
Aber so ist es eben, und dennoch hält ein solcher Urlaub bei uns immer so lange vor. Da halten wir die Durststrecke bis zum nächsten Urlaub locker durch!
Ich bin natürlich auch gespannt auf euren neuen Bericht und das Ende des alten...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Lothar,
willkommen zuhause. Ich freue mich, dass Ihr wieder eine tolle Tour hattet. Bin schon gespannt, was Ihr alles so erlebt habt. Nun wünsche ich Euch eine erfolgreiche Jetlag-Bekämpfung und ein gutes Eingewöhnen. Bis bald.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/