...einfach unten einen "neuen Kommentar" eintragen, mit den Daten und der geplanten Tour. Den Termin trage ich/ wir dann auf der Ersten Seite oben ein.
Zu den 2 Varianten der Tour: Prinzipiell eine gute Idee, auch Plan B in der Hinterhand zu haben! Beim Yosemite solltet Ihr aber beachten, das Ihr dort wohl keinen Site mehr reservieren könnt. Denn die CG's dort im NP dürften für Eure Zeit (Anfang Juni) schon alle belegt sein...
Ich habe Hubert (der wahrscheinlich die gleiche Route fährt) mal den ersten Teil der Strecke mit den recht langen Fahrtagen von Wakarusa bis Denver geplant. Damit ich nicht alles nochmals schreiben muss hier der Link zum meinem Posting:
Ich werde Euch hier dann etwas über die Route von Denver bis Las Vegas schreiben, inkl. Abstecher zum Grand Canyon North Rim. Der Umweg ist, wie Kochi gesagt hat nicht riesig. Allerdings nehmen eben die Highlights auch Zeit weg. Man will sie dann ja auch ansehen und nicht nur hinfahren. Der Grand Canyon North Rim mit Page kostet Euch so 4 Tage. Schauen wir mal was dann herauskommt.
Ich hab mal über Google-Maps die Strecke von Wakarusa bis zum Indianer Dunes CG aufgerufen.
Lieber Fredy, ich stelle fest, Du hast absolut recht mit Deiner Empfehlung !!! Also, nix mit weiterfahren, wir bleiben auf dem CG, so wie vorgeschlagen.
Du bist eben doch der Größtedanke und sorry für meine Überschätzung Meilen zu machen.
Die Routenplanung erster Teil ist nur ein Beispiel wie Ihr das anpacken könnt. Es sind einfach die CG's beschrieben die ich damals anfuhr. Es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten. Auf dieser Strecke müsst Ihr nichts vorbuchen. (Evtl. oder sicher im Streckenteil ab Denver schon)
Wild zu campen (boondocken) ist schon möglich aber für den Anfänger in den USA würde ich das nicht empfehlen. Die "Privacy" in den USA ist ein heiliges Gut und wird (ohne Witz) z.T. mit der Waffe in der Hand verteidigt. Da muss man sich wirklich damit befassen. Aber selbstverständlich gibt es unendlich viele sehr einfach, dafür unglaublich schöne National Forest- , BLM-, CoE-Campgrounds neben den auch sehr schönen State-Parks-CG und National-Park-CG. Nur im Notfall besuchen wir Privatplätze. Ich empfehle immer staatliche CG's.
danke für die guten Hinweise. Nun bin ich schon gespannt, auf die Route von Denver bis SF. Ich werde den Grand Canyon lieber auslassen, denn weniger ist mehr!!!
Wir verlassen uns auf Deine Erfahrungen und werden nur im """äußersten Notfall""" auf boondocken zurückgreifen. Es ist auch sicherer einen CG anzufahren.
Ach sind wir froh, so viel Hilfe von Euch zu bekommen. Immerwieder danke !!!!
ich bin arg am Suchen nach CG im Yosemite NP. Dein Vorschlag mit dem Yosemite South / Coarsegold KOA habe ich mir schon aufgeschrieben. Hättest Du noch einen anderen Tipp ??? Da ich die Reservierung (mangels Sprachverständigung) nicht vornehmen kann, übernimmt meine Enkeltochter vorort, das für mich. Dafür würde ich ihr gerne einige Plätze nennen, die sie anrufen könnte. Sie könnte dann auch versuchen, noch im Park etwas zu finden. ??? Vielleicht gibt es doch noch etwas.
Der KOA in Coarsegold ist schon arg weit südlich - vor allem wenn Du über den Tioga Pass kommst, was anzustreben wäre. In den letzten 10 Jahren hätte es mit Ausnahme 2005 immer geklappt.
Ihr seid nun gut in Denver angekommen. Für eine richtige Besichtigung reicht es leider nicht. Aber vielleicht startet oder beendet Ihr ein zukünftige Tour - wo es dann eventuell um den Besuch des Yellowstone geht - in dieser tollen Stadt. Es geht los. Ihr überquert heute die Rocky Mountains. Die Interstate 70 ist sehr gut ausgebaut aber es geht doch auf 3500 m über Meer hoch. Bei meiner Ueberquerung im März habe ich recht geschwitzt. Da sah die Strasse und Landschaft so aus
Bei Euch wird das anders sein. Beim Eisenhower Tunnel habt Ihr die Passhöhe erreicht und nun geht es runter. Eine Lunchpause wäre z.B. im weltberühmten Vail möglich. (St. Moritz oder Lech der USA). Weiter geht es runter durch schöne Landschaften bis Ihr gegen Grand Junction kommt. Dort wäre der sehr schöne Colorado River SP (Island Acres Section) ein schöner Uebernachtungsplatz.
Der Saddlehorn-CG im Colorado NM ist zwar auch sehr schön aber man darf kein Lagerfeuer machen er hat keine Dumpstation etc.und für die Besichtigung des NM habt Ihr keine Zeit.
Nochmals geht es ein kleines Stück weiter auf der I-70 bis Ihr bei Exit 214 auf die # 128 Richtung Cisco/Moab abbiegt. Das ist eine tolle Strecke dem Colorado entlang durch eine rote Wunderwelt. Ihr kommt unter anderem an den Fisher Towers vorbei. Der CG dort ist nichts für Euch aber die Gegend ist fantastisch.
In Moab eventuell noch im City Market einkaufen (die Wassertanks habt Ihr im Island Acres gefüllt!) und dann auf direktem Weg in den Arches wo Ihr den Devils Garden CG reserviert habt.
Am Spätnachmittag unbedingt den Hike zum Delicat Arch. Der Anblick ist unbeschreiblich!
Nach der tollen Nacht mit Lagerfeuer etc. geht es heute an die weitere Besichtigung des Arches NP. Am Morgen wäre der Double-o-Arch zu empfehlen und die Window Section. Gegen Nachmittag langsam aus dem Arches rausfahren und auf der gegenüber liegenden Talseite hoch zum Dead Horse Point SP. Dort auf den ebenfalls reservierten Kayenta-CG
Im Lauf des Morgends verlässt Ihr den Dead Horse SP und fahrt auf der # 191 wieder zur I-70 der Ihr nach Westen folgt. Kurz nach Green River beim Exit 149 biegt Ihr auf die # 24 ab und folgt dieser via Hanksvill zum Capitol Reef. Wenn Ihr früh dran seid, könntet Ihr die Lunchpause im Goblin Valley verbringen.
In Torrey biegt Ihr am nächsten Morgen auf die sensationelle # 12 ab. Die folgende Strecke ist ein absolutes Highlight. Viele Stopps zwischendurch und evtl. ein ausgedehnter Halt am Calf Creek. Hier wäre eine sehr schöne Wanderung zu den Lower Calf Creek Falls (ca2-3 Stunden) Ansonsten lasst Euch Zeit, so etwas seht Ihr nicht so schnell wieder. Sollte es in der Nacht kalt werden, würde ich nicht ganz bis zum Bryce fahren sondern im Kodachrome Basin SP übernachten. Der ist 500 Höhenmeter tiefer und daher wesentlich wärmer.
Wenn es aber warm ist, könnt Ihr direkt zum Bryce fahren (2500 m über Meer) und dort für 2 Nächte auf dem CG einchecken (wenn Ihr im Kodachrom bleibt, dann nur 1 Nacht)
Hier muss eine Wanderung in die Wunderwelt hinein sein. Ich empfehle Euch die Kombination aus Navajo/Peek-a-Boo Loop. Lauft den Peek-a-Boo im Uhrzeigersinn, das ist viel schöner als umgekehrt. Ihr werdet den Bryce lieben!
OK, nach dem Bryce fahren wir zum Zion - aber zuerst mache ich mal eine Pause.
Hi!
...einfach unten einen "neuen Kommentar" eintragen, mit den Daten und der geplanten Tour. Den Termin trage ich/ wir dann auf der Ersten Seite oben ein
.
Zu den 2 Varianten der Tour: Prinzipiell eine gute Idee, auch Plan B in der Hinterhand zu haben! Beim Yosemite solltet Ihr aber beachten, das Ihr dort wohl keinen Site mehr reservieren könnt. Denn die CG's dort im NP dürften für Eure Zeit (Anfang Juni) schon alle belegt sein
...
Zur "Not" müsste man dann auf einen privaten CG (z.B. Yosemite South / Coarsegold KOA) ausweichen...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Wir kommen am 20.05.2011 mittags in Chicago an und wohnen im Transfer-Hotel am Airport.
Am 21.05. 2011 übernehmen wir in Wakarusa ein Wohnmobil E23 von Moturis.
Am 10.06. 2011 geben wir das Wohnmobil in San Franzisco wieder ab.
Wir übernehmen die vorgeschlagene Route von Kochi als Grobplanung und melden uns mit der Feinplanung später.
Christel
Hallo Christel und Rüdiger
Ich habe Hubert (der wahrscheinlich die gleiche Route fährt) mal den ersten Teil der Strecke mit den recht langen Fahrtagen von Wakarusa bis Denver geplant. Damit ich nicht alles nochmals schreiben muss hier der Link zum meinem Posting:
www.womo-abenteuer.de/node/2106#comment-10863
Ich werde Euch hier dann etwas über die Route von Denver bis Las Vegas schreiben, inkl. Abstecher zum Grand Canyon North Rim. Der Umweg ist, wie Kochi gesagt hat nicht riesig. Allerdings nehmen eben die Highlights auch Zeit weg. Man will sie dann ja auch ansehen und nicht nur hinfahren
. Der Grand Canyon North Rim mit Page kostet Euch so 4 Tage. Schauen wir mal was dann herauskommt.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy, da bin ich nocheinmal!
Ich hab mal über Google-Maps die Strecke von Wakarusa bis zum Indianer Dunes CG aufgerufen.![Surprised Surprised](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-surprised.gif)
Lieber Fredy, ich stelle fest, Du hast absolut recht mit Deiner Empfehlung !!! Also, nix mit weiterfahren, wir bleiben auf dem CG, so wie vorgeschlagen.
Du bist eben doch der Größte
danke und sorry für meine Überschätzung Meilen zu machen.
Viele Grüße Christel
Christel
Hallo Christel
Die Routenplanung erster Teil ist nur ein Beispiel wie Ihr das anpacken könnt. Es sind einfach die CG's beschrieben die ich damals anfuhr. Es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten. Auf dieser Strecke müsst Ihr nichts vorbuchen. (Evtl. oder sicher im Streckenteil ab Denver schon)
Wild zu campen (boondocken) ist schon möglich aber für den Anfänger in den USA würde ich das nicht empfehlen. Die "Privacy" in den USA ist ein heiliges Gut und wird (ohne Witz) z.T. mit der Waffe in der Hand verteidigt. Da muss man sich wirklich damit befassen. Aber selbstverständlich gibt es unendlich viele sehr einfach, dafür unglaublich schöne National Forest- , BLM-, CoE-Campgrounds neben den auch sehr schönen State-Parks-CG und National-Park-CG. Nur im Notfall besuchen wir Privatplätze. Ich empfehle immer staatliche CG's.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
danke für die guten Hinweise. Nun bin ich schon gespannt, auf die Route von Denver bis SF. Ich werde den Grand Canyon lieber auslassen, denn weniger ist mehr!!!
Wir verlassen uns auf Deine Erfahrungen und werden nur im """äußersten Notfall""" auf boondocken zurückgreifen. Es ist auch sicherer einen CG anzufahren.
Ach sind wir froh, so viel Hilfe von Euch zu bekommen. Immerwieder danke !!!!
Herzliche Grüße Christel
Christel
Hi Kochi,
ich bin arg am Suchen nach CG im Yosemite NP. Dein Vorschlag mit dem Yosemite South / Coarsegold KOA habe ich mir schon aufgeschrieben. Hättest Du noch einen anderen Tipp ??? Da ich die Reservierung (mangels Sprachverständigung) nicht vornehmen kann, übernimmt meine Enkeltochter vorort, das für mich. Dafür würde ich ihr gerne einige Plätze nennen, die sie anrufen könnte. Sie könnte dann auch versuchen, noch im Park etwas zu finden. ??? Vielleicht gibt es doch noch etwas.
Herzliche Grüße Christel
Christel
Hallo Christel
Der nächstgelegene private CG zum Yosemite-Village ist in El Portal der Indian Flat RV-Park
www.indianflatrvpark.com/
Der KOA in Coarsegold ist schon arg weit südlich - vor allem wenn Du über den Tioga Pass kommst, was anzustreben wäre. In den letzten 10 Jahren hätte es mit Ausnahme 2005 immer geklappt.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
danke für den Hinweis. Ich habe jetzt alle CG, die Ihr mir genannt habt an, meine Enkeltochter gemailt. Nun hoffe ich , dass sie etwas erreicht.
Wir wünschen ein schönes Wochenende und grüßen herzlich Christel u Rüdiger
Christel
Hallo Christel, Rüdiger und evtl. Hubert
Ihr seid nun gut in Denver angekommen. Für eine richtige Besichtigung reicht es leider nicht. Aber vielleicht startet oder beendet Ihr ein zukünftige Tour - wo es dann eventuell um den Besuch des Yellowstone geht - in dieser tollen Stadt. Es geht los. Ihr überquert heute die Rocky Mountains. Die Interstate 70 ist sehr gut ausgebaut aber es geht doch auf 3500 m über Meer hoch. Bei meiner Ueberquerung im März habe ich recht geschwitzt. Da sah die Strasse und Landschaft so aus
Bei Euch wird das anders sein. Beim Eisenhower Tunnel habt Ihr die Passhöhe erreicht und nun geht es runter. Eine Lunchpause wäre z.B. im weltberühmten Vail möglich. (St. Moritz oder Lech der USA). Weiter geht es runter durch schöne Landschaften bis Ihr gegen Grand Junction kommt. Dort wäre der sehr schöne Colorado River SP (Island Acres Section) ein schöner Uebernachtungsplatz.
www.womo-abenteuer.de/node/1056
Der Saddlehorn-CG im Colorado NM ist zwar auch sehr schön aber man darf kein Lagerfeuer machen er hat keine Dumpstation etc.und für die Besichtigung des NM habt Ihr keine Zeit.
www.womo-abenteuer.de/node/46
Nochmals geht es ein kleines Stück weiter auf der I-70 bis Ihr bei Exit 214 auf die # 128 Richtung Cisco/Moab abbiegt. Das ist eine tolle Strecke dem Colorado entlang durch eine rote Wunderwelt. Ihr kommt unter anderem an den Fisher Towers vorbei. Der CG dort ist nichts für Euch aber die Gegend ist fantastisch.
www.womo-abenteuer.de/node/1328
In Moab eventuell noch im City Market einkaufen (die Wassertanks habt Ihr im Island Acres gefüllt!) und dann auf direktem Weg in den Arches wo Ihr den Devils Garden CG reserviert habt.
www.womo-abenteuer.de/node/103
www.womo-abenteuer.de/node/843
Am Spätnachmittag unbedingt den Hike zum Delicat Arch. Der Anblick ist unbeschreiblich!
Nach der tollen Nacht mit Lagerfeuer etc. geht es heute an die weitere Besichtigung des Arches NP. Am Morgen wäre der Double-o-Arch zu empfehlen und die Window Section. Gegen Nachmittag langsam aus dem Arches rausfahren und auf der gegenüber liegenden Talseite hoch zum Dead Horse Point SP. Dort auf den ebenfalls reservierten Kayenta-CG
www.womo-abenteuer.de/node/2
Vielleicht reicht die Kraft noch für die Kurzwanderung zum Bighorn Overlook
www.womo-abenteuer.de/node/736
Am nächsten Morgen auf jeden Fall zum Sonnenaufgang am Mesa Arch
www.womo-abenteuer.de/node/595
Sieht das nicht grandios aus?
Im Lauf des Morgends verlässt Ihr den Dead Horse SP und fahrt auf der # 191 wieder zur I-70 der Ihr nach Westen folgt. Kurz nach Green River beim Exit 149 biegt Ihr auf die # 24 ab und folgt dieser via Hanksvill zum Capitol Reef. Wenn Ihr früh dran seid, könntet Ihr die Lunchpause im Goblin Valley verbringen.
www.womo-abenteuer.de/node/878
Im Capitol Reef würde ich auf den Fruita-CG gehen
www.womo-abenteuer.de/node/454
Als Minimalprogramm im Capitol Reef müsst Ihr unbedingt die Scenic Road abfahren (mit vielen Fotostopps)
www.womo-abenteuer.de/node/734
In Torrey biegt Ihr am nächsten Morgen auf die sensationelle # 12 ab. Die folgende Strecke ist ein absolutes Highlight. Viele Stopps zwischendurch und evtl. ein ausgedehnter Halt am Calf Creek. Hier wäre eine sehr schöne Wanderung zu den Lower Calf Creek Falls (ca2-3 Stunden) Ansonsten lasst Euch Zeit, so etwas seht Ihr nicht so schnell wieder. Sollte es in der Nacht kalt werden, würde ich nicht ganz bis zum Bryce fahren sondern im Kodachrome Basin SP übernachten. Der ist 500 Höhenmeter tiefer und daher wesentlich wärmer.
www.womo-abenteuer.de/node/349
Wenn es aber warm ist, könnt Ihr direkt zum Bryce fahren (2500 m über Meer) und dort für 2 Nächte auf dem CG einchecken (wenn Ihr im Kodachrom bleibt, dann nur 1 Nacht)
www.womo-abenteuer.de/node/886
Nehmt einen der CG's direkt im Park
www.womo-abenteuer.de/node/452
www.womo-abenteuer.de/node/451
Hier muss eine Wanderung in die Wunderwelt hinein sein. Ich empfehle Euch die Kombination aus Navajo/Peek-a-Boo Loop. Lauft den Peek-a-Boo im Uhrzeigersinn, das ist viel schöner als umgekehrt. Ihr werdet den Bryce lieben!
OK, nach dem Bryce fahren wir zum Zion - aber zuerst mache ich mal eine Pause.
Herzliche Grüsse,
Fredy