Hallo,
wir haben ein neues Wohnmobil zur Überführung von Chicago nach San Francisco bei Canusa gebucht.
Nun sind wir sehr glücklich auf dieses Forum gestoßen zu sein, denn wir sind absolute Neulinge, was die USA anbetrifft.
Nach bisher 4 Wohnmobil-Reisen in Neuseeland, Australien und Canada sind Erfahrungen im Camperleben vorhanden, aber leider ist die Strecke von Chicago nach San Francisco ein weisser Fleck in unserer Planung. Wir hoffen sehr auf Eure tollen Erfahrungen und warten ganz sehnsüchtig auf Strecken-Tipps.
Einige kurze Eckdaten von der geplanten Reise : wir übernehmen am 21.5.11 ein Motorhome E 23 in Chicago und müssen das Fahrzeug am 10.6.11 in San Francisco abgeben. Nachdem wir die Strecke von Wakarusa bis zu den Canyons in kürzester und schnellster Zeit schaffen wollen, möchten wir den Grand Cannyon, Bruce Cannyon, Death Valley und Yosemite NP ruhiger angehen. Da der eigentliche Grund unserer Reise der Besuch unserer Enkeltochter in Berkeley ist, sollten 3-4 Tage dort noch übrig bleiben.
Ob das wohl zu machen ist ??? Vorallem wie ??? Kann uns irgend Jemand bei der Planung behilflich sein????
Danke, danke, danke für Eure Unterstützung!!!!
Wir grüßen sehr herzlich aus dem verschneiten Berlin Christel u Rüdiger Pillkun
Christel
Hallo Christel & Rüdiger!
Schön das Ihr uns gefunden habt. Ja, in diesem Jahr gibt es so einige "Überführer"...
Wenn ich es richtig gelesen habe, so habt Ihr das Womo für 21 Tage, wollt aber Eure Enkelin noch 3-4Tage am Ende der Tour in Ruhe sehen. Dann blieben netto so ca. 16 Tage Rest für eine Fahrstrecke von ca. 2500 Meilen. Das sind 160 Meilen am Tag ohne Zuschläge,. Solange man diese Meilen auf der Interstate macht, kein Problem. Aber einige Gegenden sind viel zu schön, um einfach nur auf der Interstate vorbei zu "brausen" .
Ein "Schnellschuss" mal von mir: Die Strecke Chicago - Denver recht schnell hinter Euch bringen. Das sind so ca. 1000 Meilen auf direktem Wege über die I-80. Pro Tag kann man dann schon mal 300 Meilen (oder auch mehr, bin selber schon mal 600 Meilen am Stück gefahren, aber nicht empfehlenswert!!) machen. Das ist zwar eher suboptimal , aber irgentwo müsst Ihr Abstriche machen.
Ab Denver dann via Grand Junction - Moab (Arches NP) - Capitol Reef NP - Highway 12 - Bryce Canyon NP - Zion NP - Las Vegas - Death Valley NP - Yosemite NP - SFO. Da sind dann so ca. 2500 Meilen plus ca. 300 Meilen für Umwege, einkaufen, usw.. Den Grand Canyon NP habe ich rausgelassen, aber wenn ist IMO eh "nur" der North Rim möglich.
Ich stelle die grobe Route mal unten ein, Ihr könnt Euch ja mal dazu äußern ...
Ein Idee noch zu Eurer Enkelin: Wie wäre es, wenn diese Euch ein wenig entgegen kommt, z.B. zum Yosemite NP. Das würde die Tage dann doch etwas entzerren und ich kann mir gut vortsellen, das es Euch zu Dritt in der Natur gut gefallen wird!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Christel!
Hier mal der grobe Vorschlag:
Größere Kartenansicht
Die Strecke Chicago - Denver, wie oben erwähnt so in drei Tagen hinter Euch bringen. Dann habt Ihr für 1500 "Restmeilen" 17 Tage Zeit, wenn Euch Eure Enkelin entgegen kommt. Wenn nicht, so habt Ihr 13-14 Tage dafür zur Verfügung, auch gut machbar...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Christel und Rüdiger
Der Vorschlag von Kochi scheint mir die bestmögliche Lösung zu sein. Ich bin selbst mal in 3 Tagen von South Bend (bei Wakarusa) nach Denver gefahren. Wie Kochi schon sagte, nicht optimal aber machbar, da Interstate. Wenn das für Euch in Frage kommt, können wir Euch mit dieser Route helfen (Campgrounds, Highlights etc)
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Kochi,
was bin ich froh, dass ich Euch gefunden habeSogar mein Mann, der sich eigentlich nur ums Fahren kümmert, sitzt im Netz und jubelt, dank der tollen Seiten.
Mir platzt bald der Kopf, vom vielen recherchieren. Aber es macht so sehr viel Spaß, eine Reise vorzubereiten. Da es unsere 1. Amerikareise ist, aber auch die letzte WOMO-Reise, soll es auch ein besonders schöner Tripp werden.
Ich danke Dir sehr für den Routenvorschlag, denn er könnte fast original so passen. Allerdings möchte ich garnicht so gern auf den Grand Canyon verzichten. Obwohl Bruce Canyon, Zion NP und Yosemite NP mit Sicherheit entschädigen, so bleibt doch der Grand Canyon für Neulinge der"" Traum von Amerika""!!! Deshalb dachte ich auch über Flagstaff zu fahren. Sieht aber nicht so interressant aus. Vielleicht hast du noch eine Idee, wie wir vielleicht den "Großen"doch noch mit einbauen können.
Auf jeden Fall fahren wir dann bis Denver maximal durch, dass schaffen wir schon, zu Gunsten der vielen Sehenswürdigkeiten später.
Ich hab noch Fragen : gibt es bei Moturis eine Altersbegrenzung für den Fahrer? (wir sind 72/69, aber fit) und muß man einen internationalen Führerschein haben?
Ich danke sehr für die schnelle, perfekte Antwort !!!
Viele Grüße Christel
Christel
Bei Camping World/ Moturis müsst ihr min. 21 Jahre alt sein. Ein Höchstalter wäre mir nicht bekannt.
Siehe auch: http://www.camperboerse.de/usa/moturis/mietbedingungen_1112.htm?mid=1&da...
Einen internationalen Führerschein benötigt Ihr nicht, der nationale ist ausreichend. Probleme kann es jedoch mit einem DDR-Führerschein geben, auch solltet Ihr auf dem Lichtbild noch halbwegs zu erkennen sein.
LG Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo Fredy,
auch Dir tausend Dank für die nette Antwort. Ich bin des Lobes voll, über das, was Ihr da so vollbringt !!!
Für einen Amerika-Neuling ein Lottogewinn, Eure Seite gefunden zu haben. Da kann ja nix mehr schief gehen.
Ich bin über Infos bezüglich Campgrounds und Highlights sehr dankbar. Mein IWANOWSKI hilft mir auch ein wenig, aber nix geht über selbstgemachte Erfahrungen. Leider sind die Infos von Canusa sehr mager.
Wenn irgendwer mal nach Neuseeland will, da kann ich mit viel Erfahrungen helfen. War 2x8 Wochen mit dem Wohnmobil dort unterwegs und kenne viele Ecken.
Vielleicht gibt es noch einen Vorschlag, wie der Grand Canyon noch in die vorgeschlagene Route passt. Wenn nicht, dann tröste ich mich, mit "weniger ist mehr".
Bis bald, liebe Grüße Christel
Christel
Also ich finde Kochis Vorschlag schon ganz gut, wobei der Teil vor Utah für mich ein weißer Fleck auf der Landkarte ist.
Eine Abwandlung der vorgeschlagenen Route ist aber dennoch möglich. Dafür würde dann wiederum anderes wegfallen. Ich könnte mir da eine Route über Arches Nat. Park - Monument Valley - Page - Grand Canyon - Kingman vorstellen. Ab da entweder gen Norden oder aber zur Küste. Das müsste zeitlich machbar sein, werde das aber nochmal durchgehen.
Der Iwanowsky ist schon etwas eigen, wenn Ihr mögt, ich würde ergänzend dazu noch den USA - Der ganze Westen von Reise Know How empfehlen. Der war auf meiner letzten Reise Gold wert.
Gruß, Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo Simon,
danke , Deine Info ist sehr beruhigend. Der Führerschein reicht dann aus, denn man kann uns noch gut auf dem Foto erkennen Viele Grüße Christel
Christel
Hallo zusammen,
eventuell könnte man doch Grand Canyon das North Rim einbauen?!
Herzliche Grüsse Gisela
Oh Simon,
das war aber schnell. Danke für den Tipp mit dem Reiseführer. Das werde ich gleich erledigen. Fahre morgen zu Thalia und tausche den Iwanowsky(er ist noch neu) gegen Reise Know How um. Das nenne ich Erfahrung und schön , dass Du sie weitergibst.
Wegen der Route qualmt schon mein Kopf....aber es gibt ja bei Euch so gute Berater!!!
Viele Grüße Christel
Christel